Sorry, Karsten, aber nix ist Linux außer Linux. Oder machst Du Politik hier?
Für alle: Als "Linux" bezeichnet man den sog. Kernel. Den gibt es auch unter Windows und unter allen anderen Rechnern.
Das ist die zentrale Software die das Zusammenarbeiten zwischen Hardware und allen andere Software regelt.
Deswegen sagt man kurz "Linux", meint aber eigentlich "GNU/ Linux", wobei eben GNU die Software für Linux meint.
Um noch einen draufzusetzen:
Suse, Ubuntu, Debian, RedHat, Fedora, Mandriva sind nur unterschiedlich zusammengestellte Programme für diesen Linux Kernel.
Wer also Ahnung hat, der kann Programme hinzufügen und andere weglassen und so aus einem Debia ein Ubuntu machen oder sich selber etwas ausdenken und dieser individuellen Softwarezusammenstellung einen witzigen Namen geben: Sagen wir mal "CentOS" oder "Slackware" oder "DamnSmallLinux" oder ... (Verflixt, gibt es alle schon ;-) )
Es wäre also so, als ob man auf dem Microsoft-Kernel (ja, den gibt es) eine nette Mischung aus Programmen draufsetzt, die einem gut gefallen. Dann gäbe es nicht nur Windows XP, sondern auch das wesentlich coolere "Wall-Millenium" oder "HubbaBubbaBlubba" oder eine Mischung aus diesen.
Zur Deinstallation von GNU/Linux sei gesagt:
1. Rein in Windows - Linux Partition formatieren und neu mit NTFS partitionieren
2. Rein in die Konsole (entweder als admin oder mit der CD und als Wiederherstellungskonsole starten) und fixmbr eingeben
Das wars. Anders wird Windows doch auch nicht gelöscht. Zuerst Partition formatieren und dann den MBR neu schreiben, der ja bei Linuxern "grub" genannt wird.
Beste Grüße und schade, dass Deine Hardware nicht voll erkannt wurde. Ärgerlich, wenn Hardware-Hersteller keine Treiber liefern. Das geht manchen Windows64Bit-Nutzern auch so.