Hallo Ebo eins,
Also bei mir gibt es auch öfters mal einen unbelegten Festplattenwechselrahmen. Aber dann gibt’s trotzdem nicht dieses Problem wie bei dir.
Also es kann reibungslos funktionieren.
Übrigens, meine Festplatte (mit dem Betriebssystem) ist auch eine Wechselplatte.
Und nach etwas anfänglichen Experimenten habe ich mich dann zu folgendem entschlossen.
Oder noch anders gesagt, bei mir gibt es jetzt 2 Wechselrahmen.
Und beide sitzen auf MASTER - also der erste Wechselrahmen steckt am Stecker/ oder Pfosten primary MASTER.
Und der zweite am secondary MASTER
(und bei MASTER MASTER wird ein System runde 17 % schneller als bei anderen Kombinationen)
Vielleicht hilft es dir, wenn ich noch etwas weiter in´s Detail gehe.
(ich denke schon und darum setze ich mal fort)
Beim Installieren des Betriebssystems (Windows XP) gab es am Rechner auch schon genau die gleiche Konfiguration.
Die beiden Wechselrahmen waren also schon bei der Windows XP Installation genau auf dieser gleichen Position.
Und auf allen meinen Festplatten wurden die Steckbrücken auf MASTER gesteckt.
Und alle Festplatten haben immer 4 Partitionen.
Während der XP Installation war nur der 1. Wechselrahmen ( primary Master) besetzt.
Und nach der Installation gab es dann auf dem Arbeitsplatz folgendes Bild:
Lokaler Datenträger ( c: )
Lokaler Datenträger ( d: )
Lokaler Datenträger ( e: )
Lokaler Datenträger ( f: )
CD-Laufwerk ( g: )
DVD Laufwerk ( h: )
--------------------------------------------
Wenn ich dann ein anderes mal den Computer mit einer 2. Festplatte in Betrieb nahm, dann sah oder sieht es folgendermaßen auf dem Arbeitsplatz aus.:
Lokaler Datenträger ( c: )
Lokaler Datenträger ( d: )
Lokaler Datenträger ( e: )
Lokaler Datenträger ( f: )
CD-Laufwerk ( g: )
DVD Laufwerk ( h: )
Lokaler Datenträger ( i: )
Lokaler Datenträger ( j: )
Lokaler Datenträger ( k: )
Lokaler Datenträger ( l: )
-------------------------------------------------
Auffallend war dann und später, wenn eine andere Festplatte das erste mal in Betrieb genommen wurde, dann suchte WinXP erst immer noch etwas herum und schrieb auch jedes mal etwas auf der neu erkannten Platte.
So inzwischen habe ich auf verschiedenen Festplatten noch andere Betriebssysteme. Aber bei so einer Konfiguration, wie dieser kann man auch jedes mal, je nach Belieben mit einem anderen Betriebssystem arbeiten. Und man kann außerdem mit jeder anderen Platte (je nach Wunsch und Wahl) dann im 2. Wechselrahmen arbeiten.
Und was denn noch dabei besonders ist (bei dieser Anordnung von Hartwarekomponenten und Betriebssysteminstallation) die erste Festplatte bekommt immer (also jedes mal) die Laufwerksbuchstaben zugeteilt und jede 2. Festplatte bekommt dann immer schön ordentlich die nach den CD- und DVD-ROM- Laufwerken (g: ) und (h: ) anschließenden Laufwerksbuchstaben .
Lokaler Datenträger ( i: )
Lokaler Datenträger ( j: )
Lokaler Datenträger ( k: )
Lokaler Datenträger ( l: )
zugeteilt.
Und noch eine Ausnahmesituation dann , wenn ich einmal (es macht zwar keinen besonderen Sinn ) aber wenn ich einmal nur mit einer Wechselplatte im 2. Wechselrahmen das Sytem hochfahre, dann erkennt Windows es auch noch richtig und es sieht dann auf dem dem Arbeitsplatz genau so aus , als würde man mit der Festplatte im ersten Wechselrahmen gestartet. (c: ) (d: ) (e: ) und (f: )
---------------------------------------
Hatte in der Vergangenheit auch schon mal richten Laufwerksbuchstabensalat erlebt, wo man dann nicht mehr wusste welche Partition ist denn nun welche geworden - und das Betriebssystem konnte dann aus diesem Chaos auch nichts logisches mehr machen. Einfach furchtbar.
Und kein Buch und niemand konnte mir damals eine wirkliche Problemlösung anbieten
Aber dann mit dieser MASTER MASTER Wechselplattenkonfiguration (und Neuinstallation) kam dann logische Ordnung in das System und so eine Katastrophe gab es danach nie wieder.
Und das 2. Standbein ist dann - Partitionieren nur noch in einem dafür eigens gestartetem Setup. Im Setup zeigt Windows XP dann wieder was klasse ist. Möchte sogar behauten - Windows XP ist nur im Windows XP-Setup 100 % ´tig. (was man von der Datenträgerverwaltung leider ja nicht behaupten kann)
Die2 Minuten Mehraufwand die man für eine Festplattenbearbeitung bzw. Plattenumorganisierung im Setup mehr nötig hat, die sind dann doppelt und dick diesen kleinen lächerlichen Mehraufwand wert.
Viel Glück dann mit dem neuen Wechselrahmen - der bollerman