Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

CHKDSK findet OFT $I30 Fehlerhafter Indexeintrag

chr1z0r / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallöche ihr Fachmänner,

ich habe leider ein etwas kniffliges Problem bei dem ich mich schon halb totgesucht habe..

Mein System:
Windows XP SP2 alle Updates installiert
Mainboard Abit AT8 RAID Controller ULI 1575
2x WDC2500YS
Athlon 64 4000+
RX850XT
2GB Kingston HyperX


Das Problem:
Nachdem Kauf einer 3 Festplatte WDC2500YS hab ich mir vorgenommen auf meinem ABIT AT8 ein RAID5 von der Geschwindigkeit her zu testen um evtl auf eine solch sichere Methode der Datensicherung umzusteigen. Die Geschwindigkeit war für meine Bedürfnisse doch recht mager (für alle die es interessiert ~50MB/s). Da mir das doch etwas zu lahm war,hab ich die Platte wieder verkauft und mein altes RAID0 wieder aufgebaut 2x 250 gleichen Typ. Nach dem Rückspielendes Norton Ghost Images lief alles soweit glatt, doch nach ca. 4 Reboots in 2 Tagen erscheint auf einmal CHKDSK mit der Meldung das das in bestimmten Dateien der Indexeintrag $I30 gelöscht werden muss. Die Daten scheinen willkürlich fehlerhaft zu sein, damit mein ich das es mal die Microsoft Word Verknüpfung ist und mal die Installationsdatei von irgendwelchen Programmen oder Windows Servicepacks. Nach einer erneuten Windows Installation schien alles wieder zu laufen doch spätestens nach dem 10 Reboot erschien CHKDSK wieder..erst wurde immer nur die Windows Partition gescannt..doch bald hat er auch meine Games Partition scannen wollen..Da ich schonmal durch CHDSK meine Daten verloren habe, hab ich den Scan abgebrochen und alle wichtigen Daten gesichert. Nach mehreren Installationsversuchen mit ändern der Gerätetreiber und reboot nach jedem neu installierten Programm um herauszufinden ob ein bestimmter Treiber oder Programm dies verursacht steh ich jetzt am Ende meines Wissens und hoffe auf euren kreativen Ratschläge. In den meisten Threads in dem das gleiche Problem genannt wurde hab ich keine Erklärung gefunden, sondern nur stupide Antworten wie "So lange alles läuft lass alles in Ruhe"...

Hier der Fehler:
http://img522.imageshack.us/img522/7056/im000533gh0.jpg

Meine Lösungsansätze:

http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Bde%3B303013&x=22&y=15

Hilft mir jedoch nicht weiter, da ich SP2 benutze und eine 300GB Partition bereits mit 200GB Daten beschrieben wurde....ferner habe ich keinerlei Treiber oder andere Programme installiert die ich Früher benutzt habe. Ich habe auch keine BIOS Änderungen vorgenommen

Danke fürs an diesem banalen Problem :)

holger47 chr1z0r „CHKDSK findet OFT $I30 Fehlerhafter Indexeintrag“
Optionen

Hardwaredefekt, RAM oder Festplatte. Beides kann man testen, wobei der RAM-Test nicht ganz so aussagekräftig ist. Nebenbei ist kein RAID, auch RAID5 nicht, eine wie auch immer geartete Datensicherung.

chr1z0r holger47 „Hardwaredefekt, RAM oder Festplatte. Beides kann man testen, wobei der RAM-Test...“
Optionen

-RAM wurde mit Memtest86 2tage getestet ohne fehler (RAM-Fehler wurde in einem anderen thread auch als ursache genannt), um sicher zu gehen habe ich den speicher für 4h etwas übertaktet um fehler zu provozieren..jedoch auch dabei keinerlei fehler (übertaktet habe ich vor dem fehler nie etwas ;) )
-Festplatten weisen keine SMART Fehler auf und wurden mit dem DataLifeguard von WD getestet ohne Fehler

holger47 chr1z0r „-RAM wurde mit Memtest86 2tage getestet ohne fehler RAM-Fehler wurde in einem...“
Optionen

Und wieso schreibst du das nicht gleich?

chr1z0r holger47 „Und wieso schreibst du das nicht gleich?“
Optionen

Sorry vergessen :\

chr1z0r Nachtrag zu: „Sorry vergessen : “
Optionen

Ich habe auch noch vergessen zu erwähnen das ich die Stripsize von 16K auf 4K beim RAID0 geändert habe...könnte das der Auslöser sein?

GarfTermy chr1z0r „Ich habe auch noch vergessen zu erwähnen das ich die Stripsize von 16K auf 4K...“
Optionen

raid 0 = null sicherheit

;-)

chr1z0r GarfTermy „raid 0 null sicherheit - “
Optionen

Danke das hilft mir bei meinem Problem erheblich weiter....

GarfTermy chr1z0r „Danke das hilft mir bei meinem Problem erheblich weiter....“
Optionen

gerne!

vielleicht gelingt es ja wenigstens dich von der notwendigkeit von regelmäßigen backups zu überzeugen - denn so eins hätte dein problem lösen können...

;-)

chr1z0r GarfTermy „gerne! vielleicht gelingt es ja wenigstens dich von der notwendigkeit von...“
Optionen

Ähm du hast aber mein Problem richtig erkannt oder? Es werden korrupte Daten geschrieben...da kannst du dir 100 Backups anfertigen..aber aufm Rechner werden die Daten falsch geschrieben...wenn man sich mit dem Thema nicht befassen will sollte man auch nix schreiben..DANKE..dazu brauchst du dann jetzt hier nichts mehr schreiben...kümmer dich um Themen wo du was sinnvolles beitragen kannst..

Wenn du richtig gelesen hättest...
er auch meine Games Partition scannen wollen..Da ich schonmal durch CHDSK meine Daten verloren habe, hab ich den Scan abgebrochen und alle wichtigen Daten gesichert. Nach mehreren Installa

GarfTermy chr1z0r „Ähm du hast aber mein Problem richtig erkannt oder? Es werden korrupte Daten...“
Optionen

...wenn man ein backup hat - dann macht mein sein kaputtes pseudoraid platt und setzt die kiste neu auf - dann spielt man sein backup zurück und ist fertig.

gelle?

;-)

chr1z0r GarfTermy „...wenn man ein backup hat - dann macht mein sein kaputtes pseudoraid platt und...“
Optionen

@garftermy

1) Nicht jeder hat das Geld für nen richtigen RAID Controller....also sollte man Bemerkungen wie pseudoraid lassen...denn die Funktion wird auch bei Onboard RAID bestens erfüllt
2)VERDAMMT FANG AN ZU LESEN
"Windows Servicepacks. Nach einer erneuten Windows Installation schien alles wieder zu laufen doch spätestens nach dem 10 Reboot erschien CHKDSK"
Windows wurde neu installiert und das Backup wurde einmal zurück gespielt und einmal nicht...mit dem gleichen Ergebnis
3) WILL ICH DEN FEHLER FINDEN UND NICHT STUPIDE DEN RECHNER NEU MACHEN...damit auch anderen die das gleiche Problem haben geholfen werden kann
4) Das Problem besteht weiterhin..

GarfTermy chr1z0r „@garftermy 1 Nicht jeder hat das Geld für nen richtigen RAID Controller....also...“
Optionen

ok. mach.

hidden1011 chr1z0r „CHKDSK findet OFT $I30 Fehlerhafter Indexeintrag“
Optionen

Vielleicht hilft DIR dieses, Ausführen:
fsutil dirty query c:

chr1z0r hidden1011 „Vielleicht hilft DIR dieses, Ausführen: fsutil dirty query c: “
Optionen

Danke an alle die mir geholfen haben!

Das Problem wurde gefunde..unglaublich aber wahr...die Ursache war ein Defekte SATA Kabel das trotz Steckersicherung nicht richtig eingerastet ist..Nach mehrmaligem Kanaltausch und Kabelwechsel läuft die Kiste nun einwandfrei...Das gleiche Phänomen hatte ich damals bei einem DVD-Laufwerk bei dem ein IDE-Pin abgebrochen ist..doch da wurde wenigstens ein Lesefehler ausgegeben..Naja Danke nochmal