Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Boot.ini

Fliega / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Kann ich durch die Eingabeaufforderung C: -F8 Taste- auf die Boot.ini zugreifen??

Zweite Frage:
Ich habe durch einen Installationsfehler auf Laufwerk C: zwei Windows Ordner, existiert zum 2ten mal, aber als Windows.2; hier sind auch im Temp Ordner alle Dateien enthalten, der andere ist leer. Windows.2 ist auch in der Boot.ini verzeichnet!
Wie muß ich vorgehen, um die Sache wieder richtig zu stellen und der Pfad nicht auffindbar wird.

Gruß Fliega

shrek3 Fliega „Boot.ini“
Optionen

Hallo Fliega,

du hast bei der Installation den wohl so ziemlich am häufigsten vorkommenden Fehler gemacht:
Du hättest im Setup erst die alte Partition löschen müssen. Macht man das nicht, erhält man noch ein XP in der selben Partition.

Wie es geht, steht in dieser Anleitung narrensicher beschrieben:
http://home.arcor.de/j120542/allgemein/Installation_von_WindowsXP.pdf

Gruß
Shrek3

Fliega Nachtrag zu: „Boot.ini“
Optionen

Danke für den Tipp (Windows.2)

Aber habe noch einen Fehler auf den 2 alten PC war der Meinung das man mit der Boot.ini default starten könnte und den anderen Eintrag gelöscht. Jetzt fährt das Bios hoch und dann ist schlulß, dumm gelaufen!
Ist es möglich F8 dann über Eingabeaufforderung C: an die Boot.ini zu kommen oder über den DOS-Befehl "mbr" was auszurichten??

Gruß Karl-Heinz

shrek3 Fliega „Danke für den Tipp Windows.2 Aber habe noch einen Fehler auf den 2 alten PC war...“
Optionen

Hallo Fliega,

schau mal hier rein:
http://www.supportnet.de/discussion/listmessages.asp?autoid=107191

Gruß
Shrek3

bollerman shrek3 „Hallo Fliega, schau mal hier rein:...“
Optionen

hallo Fliega,
für eine gezielte Antwort wäre es jetzt gut, wenn man genau wüsste wohin die beiden Windows auf deiner Festplatte installiert wurden ?

weil häufige Fehler bei der Neuistallatin dann das Geben eines Fehlauftrag aus Unkenntnis im Setup, verschiedene Auswirkungen haben kann, namlich, das man nachher 2 Windows mal auf die Festplatte installiert hat.
Natürlich lässt sich dann das 2. Windows (auf einer anderen Partition) in einem nächsten Setup ruck zuck löschen. Und dann auch die Boot.ini wieder anpassen.
(aber dies auch nur dann, wenn nicht beide Windows zufällig auf der gleichen Partition installiert wurden)
Wenn sich nämlich beide Windows auf der gleichen Partition befinden, dann hilft jetzt nur noch alles Löschen, und dann noch einmal eine Neuinstallation ausführen.

leider bringen spärliche Angaben bei der Frage meistens auch nur spärliche Antworten bei der Hilfe
mfG -der bollerman-

Fliega bollerman „hallo Fliega, für eine gezielte Antwort wäre es jetzt gut, wenn man genau...“
Optionen

Hallo Bollermann.
Wenn nicht beide Windows zufällig auf der gleichen Partition installiert wurden)
Natürlich beides aufeiander gekloppt- wenn schon denschon.
Also C:\ Lokaler Datenträger ..... dann Windows und gleich darunter Windows.2 hier ist auch das SP2 drinn.
In Windows sind nur die einfachen Ordner enthalten der Tempordner ist immer leer und auch als solches ändert sich nichts darin. Gemaß der Datenmenge im vergleich 519MB zu 3,64 GB auf Windows.2 nur ein Bruchteil, wie tot.
Hoffe, das es jetzt übersichtlicher geworden ist.

Gruß Karl-Heinz

shrek3 Fliega „Hallo Bollermann. Wenn nicht beide Windows zufällig auf der gleichen Partition...“
Optionen

Hallo Fliega,

so ganz verstehe ich nicht, weshalb du immer noch das Problem zu haben scheinst.

Beide Tipps von mir führen zu einer Lösung.
Da du ja schon einmal eine Neuinstallation hinter dich gebracht hast (wenngleich mit einem Fehler), wäre mein erster Tipp auf jeden Fall erfolgreich umsetzbar gewesen.

Und was den 2. Tipp betrifft - eigentlich braucht man nur aufmerksam zu lesen, um herauszufinden, was für dich relevant gewesen wäre - nämlich dieser Teil:

Dazu das System von der Windows XP CD starten und mit der Option "R" die Wiederherstellungskonsole starten. Mit dem Befehl "bootcfg /add" sucht das System die Festplatten nach vorhandenen Windows-Installationen ab und trägt dies automatisch in das Bootmenü (BOOT.INI) ein.

Mit dem Befehl "bootcfg /rebuild" wird im Prinzip das gleiche erreicht, nur wird hier eine neue BOOT.INI erzeugt.
Mit "bootcfg /list" werden die Betriebssystem aus cdem Bootmenü aufgelistet und mit "bootcfg /default" kann das System festgelegt werden, welches standardmäßig gebootet werden soll."


Liest du nicht oder traust du dir das nicht zu?

Gruß
Shrek3

bollerman shrek3 „Hallo Fliega, so ganz verstehe ich nicht, weshalb du immer noch das Problem zu...“
Optionen

mensch Fliega, sei doch mal einen Moment seriös. Was meinste denn jetzt mit: "drübergekloppt" und mit "und gleich darunter" schon wieder?

Jetzt einmal ganz langsam. Wie sieht es denn bei dir aus, wenn du auf Arbeitsplatz klickst?
Welche Lokalen Datenträger sieht man dann bei dir?
Und auf welchen Lokalen Datenträgern gibt es jetzt Windows?

-bollerman-