Hallo
Hallo Rosi7
Möchte man ein Windows 2000 installieren, dann startet man ein Windows 2000 Setup von der CD.
Im Setup kann man dann belegte Partitionen löschen und auch wieder neu anlegen.
Ganz egal was vorher einmal auf einer Partition drauf war - es wird dann dabei gelöscht.
(also, es wird dann ein überflüssiges Windows XP nicht deinstalliert - sondern die ganze Partition wird dann gelöscht und dann auch wieder neu angelegt)
Nur damit ein Windows 2000 Setup dann auch direkt von der CD starten kann, dafür muss die Startreihenfolge im BIOS so eingestellt sein, dass das CD-Romlaufwerk auf der allerersten Startposition steht. Sollte es noch nicht der Fall sein - dann bitte erst noch dafür sorgen.
In fast allen Fällen gibt es dann erst noch eine kurze Aufforderung auf dem Bildschirm: “Drücken Sie eine beliebige Taste um von der CD zu starten”
Na und wenn dann eine Taste gedrückt wird, dann legt das Windows 2000 Setup direkt los.
Und in weniger als 4 Minuten wird dann die Festplatte auf dem Monitor abgebildet.
In dem angebotenen Link von @UslessUser ist es dann die dritte Abbildung. Na und auf diesem Bildschirm kann man dann einen hellen Markierungsbalken manövrieren indem man dann nur mal auf die Pfeiltasten drückt.
Hat man dann die Systempartition mit dem hellen Markierungsbalken markiert, und wird dann auch noch auf die L-TASTE gedrückt, dann begreift das Setup - aha es soll jetzt diese Partition gelöscht werden - es wird dann aus Sicherheitsgründen zurück gefragt - na und nach einer Bestätigung wird dann diese Partition gelöscht.
Dann kann man die Zeile mit dem Unpartitionierten Bereich markieren - na und wenn man dann auch noch auf die E-TASTE drückt, dann begreift das Setup - aha es soll jetzt eine neue Partition erstellt werden. Und es wird dann der gesamte zur Verfügung stehende Unpartitionierte Bereich als Zahl (in MB´s) präsentiert. Drückt man dann auf die EINGABE-TASTE, dann wird eine Partition aus dem dort gerade zur Verfügung stehendem Bereich erstellt.
Oder mit anderen Worten - man hat dann eine genau so große Partition zurück als man gerade gelöscht hatte. Und wahrscheinlich bist du dann ja auch damit zufrieden.
Aber man hätte diesen dort gerade angebotenen zur Verfügugung stehenden Unpartitionierten Bereich also diese Zahl - dann aber auch mit der Backspace-TASTE auslöschen können - und dann einen selbst errechneten Teilbetrag eingeben können.
Mit anderen Worten dann - man kann hier dann aber auch selber bestimmen wie groß eine Partition werden soll. (es wäre sogar möglich - man löscht z.B. alle Partitionen - und man macht dann eine ganz neue Einteilung. Und man kann hier auf diese Weise so auch ganz neue Festplatten zubereiten)
(Übrigens, im Setup wird dann ja nicht mit GB gerechnet sondern nur mit MB. Als kleine Hilfe dann noch - 1024 MB sind 1GB und 2048 MB = 2 GB usw.)
Dann wieder zurück zu unserer gerade neu erstellten Systempartition.
Man kann sie dann mit dem Markierungsbalken markieren - und wenn dann auch noch die EINGABE-TASTE gedrückt wird, dann beginnt die eigentliche Windows 2000 Installation.
Aber das Setup meldet sich dann noch einmal kurz mit einem Formatierungsauswahlmenü - es wird dann auf den Bildschirm gesetzt:
-Partition mit dem NTFS-Dateisystem formatieren (Schnell)
- Partition mit dem FAT-Dateisystem formatieren (Schnell)
- Partition mit dem NTFS-Dateisystem formatieren
- Partition mit dem FAT-Dateisystem formatieren
- Bestehendes Dateisystem beibehalten (keine Änderungen)
Man wählt aus (würde dann möglichst die 3. Zeile wählen) - und alles übrige erklärt sich dann von selbst.
Freundliche Grüsse aus dem Nachbarland (NL) von bollerman1