Hallo pit-stauraum!
"Fakt ist, dass ich eine unbenutzte OEM-VERSION mit gültigem nicht gebrauchten Key -wofür Microsoft seine Tantiemen erhalten hat-auf einem neuen Rechner(auf dem Linuxbild vorinstalliert war) installieren wollte."
Wenn du eine OEM-Recovery-Version erwirbst, (was sicherlich rechtmäßig ist, wenn der Vorbesitzer es noch nicht benutzt hat bzw. ein damit installiertes System von seiner Platte gelöscht hat), gehst du immer das Risiko ein, dass es bei einer anderen Hardware als der vom Hersteller/Händler vertriebenen NICHT läuft, weil diese Versionen nur im Zusammenhang eines Erwerbs mit einem bestimmten Computer BESTIMMT ist. Wer diese Sache für sich umdefinieren möchte, sei es nun unter deutschem Recht legal oder nicht, nimmt bei Problemen das Nichtgelingen auf seine Kappe.
Zur ursprünglichen Frage: Versuche es einfach, entweder es geht oder es geht nicht. Wenn du Pech hast, sind für die Fujitsu-Siemens-CDs bestimmte Serien von Produktschlüsseln vergeben worden, die bei der Installation von System-Builder-CDs nicht funktionieren. Sollte es gelingen, so hast du damit nach meiner Meinung(!) eine gültige Lizenz für deine Windows-Version und dies dürfte nach deutscher Rechtsprechung auch nicht so einfach angreifbar sein. Aber da gibt es sicherlich auch andere Auffassungen.
Sollte es nicht gelingen, hast du afaik auch kein Anrecht darauf, zu fordern, dass es funktionieren MÜSSTE und damit dein Geld in den Sand gesetzt.
MfG
UselessUser