Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Windows XP jedesmal aktivieren?

Fredy5 / 26 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich musste in letzter Zeit mein Windows XP Pro sehr oft installieren, weil ich Probleme mit meinen Boards hatte. Nach dem dritten mal installieren und aktivieren, sagte mir der Computer das es nicht mehr geht und ich mit dieser sehr "freundlichen" Dame sprechen musste, die mich komische Sachen fragte.
Jetzt hat mir mal einer nen Tipp gegeben, welche Datei man aus dem Systemverzeichnis sichern muss, um das Windows mit der aktuellen Hardware-Konfiguration automatisch als aktiviert zu haben.
Welche Datei war das?

UselessUser Fredy5 „Windows XP jedesmal aktivieren?“
Optionen

Hallo fredy5!

wpa.dbl

MfG

UselessUser

Emily22 UselessUser „Hallo fredy5! wpa.dbl MfG UselessUser“
Optionen

Das Ganze mit wpa.dbl klappte mal ganz ganz am Anfang und war auch dauernd in den Computerheften zu lesen.
Aber MS ist dann recht bald drauf gekommen und hat das wohl unterbunden.
Jedenfalls bei meinem XP das ich ein paar Wochen nach Erscheinen gekauft habe ging das schon nicht mehr.
Da hilft nur der Trick mit dem Image, einmal XP installieren und alle Updates einspielen, aktivieren, dann ein Image anlegen und Ruhe ist.
Treiber würde ich erstmal gar keine installieren ausser der Grafikkarte und nur was fürs Board nötig ist.
Dann nach Anlegen des XP-Grundimages alle benötigte Software und Treiber installieren und ein zweites Arbeitsimage anlegen.
Mein XP (Home) hat übrigens noch nie was gemeckert obwohl schon x-fach neu installiert, Aktivierung online hat bisher immer geklappt und selbst als das Teil auf einem neuen Rechner installiert war ist nix passiert und anstandslos aktiviert.
Bei anderen reicht wohl schon der Einbau von irgendeiner Karte oder sonstwas damit das Gemecker los geht, schon seltsam das alles.

UselessUser Emily22 „Das Ganze mit wpa.dbl klappte mal ganz ganz am Anfang und war auch dauernd in...“
Optionen

Ja, habe das - ehrlich gesagt - noch nie ausprobiert. Wäre ja eigentlich auch zu einfach, obwohl ... habe da doch gerade gehört, dass man sich mit einer Windows 2000-CD ohne Passwort in die Wiederherstellungskonsole einer Windows XP-Partition einklinken kann. :-)))

Ich nutze übrigens auch die Masche mit den Corporate Files, weil ich phasenweise viel ausprobiere und teste. Eine Ausrede ist das nicht und kann es nicht sein, ich stehe eben dazu, weil ich die Lizenzpolitik von Microsoft ablehne.

MfG

UselessUser

Emily22 UselessUser „Ja, habe das - ehrlich gesagt - noch nie ausprobiert. Wäre ja eigentlich auch...“
Optionen

Ist übrigens KEINE Corporate-Version sondern nur ein XP-Update...
Vielleicht liegts daran.

Olaf19 Fredy5 „Windows XP jedesmal aktivieren?“
Optionen

Hi Fredy,

mal interessehalber: War die Microsoft-Mitarbeiterin nicht bzw. unfreundlich? Und was wollte sie wissen? Ich habe zwar auch schon oft aktivieren müssen, aber jedes Mal auf der selben Hardware, so dass ich nie Probleme mit dem Product Key hatte.

Übrigens kannst du dir die mühevolle Arbeit einer Neuinstallation ersparen oder zumindest erheblich abkürzen, indem du dir Images von der Systempartition anfertigst, am besten je eins vom System unmittelbar nach der Installation (aber mit Aktivierung!) sowie eins mit allen Treibern und noch eins mit den wichtigsten Programmen. Dann brauchst du auch nicht mehr zu aktivieren.

In diesem Fall allerdings - Wechsel des Mainboards - hätte das auch nichts geholfen, es sei denn die Boards haben alle den gleichen Chipsatz. Dann mag's gehen.

CU
Olaf

P.S. zu deiner eigentlichen Frage - siehe UselessUser, wpa.dbl heißt die Datei.

rill Olaf19 „Hi Fredy, mal interessehalber: War die Microsoft-Mitarbeiterin nicht bzw....“
Optionen

Nach meiner Kenntnis funktioniert das schon lange nicht mehr mit Sicherung und Zurückkopieren der wpa.dbl. Dies wurde anscheinend durch irgendein Windows-Update (ich glaube vor SP1) blockiert. Ich habe es nie ausprobiert.

rill

jayray rill „Ist schon lange blockiert ...“
Optionen

Wenn du die Hardware änderst kannst du d gar nichts machen-da du jetzt eine neue Nummer von der Dame bekommen hast,kannst du jetzt wieder 3 mal aktivieren-dann musst du wieder anrufen.

Landesgeschäftsstelle rill „Ist schon lange blockiert ...“
Optionen

Wir kennen ehrlich gesagt niemanden, bei dem das jemals funktioniert hat, einfaches Rückkopieren der wpa.dbl
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass WIN XP sehr viele Hardware- Änderungen schluckt. Und wenn nicht, eine einfache, normale Aktivierung über Internet/Phone. Wenn eine Originallizenz vorliegt: 00000problemos

Olaf19 Landesgeschäftsstelle „Wir kennen ehrlich gesagt niemanden, bei dem das jemals funktioniert hat,...“
Optionen

Interessant, mal eine andere Meinung zu dem Thema zu lesen... bei mir hat das nämlich auch nie funktioniert mit der wpa.dbl - aber da alle Welt diesen Tipp immer und immer wieder gegeben hat, kam ich irgendwann zu dem Schluss, dass es wohl an mir resp. meinem System liegen muss :-)

Warum diese Rücksicherung nicht funktioniert, würde ich mir so erklären: Die Daten in der wpa.dbl sind ein Gemisch aus Hardwaredaten und Zufallsdaten. Letztere richten sich nach der Installationskennung, die nach der Installation erstellt und im Aktivierungsdialogfenster ausgegeben wird. Wenn nun die Hardwaredaten immer die gleichen, die Zufallsdaten naturgemäß aber immer andere sind, dann würde eine alte wpa.dbl trotz gleich gebliebener Hardare nicht mehr zur aktuellen, bei der letzten Installation neu erstellten Installationskennung passen.

Aus diesem Grunde ist es auch völlig zwecklos, sich den Aktivierungscode zu notieren, den die automatische Stimme bei telefonischer Aktivierung vorliest. Der passt genau das eine Mal, bei späteren Aktivierungen hingegen nicht mehr.

Wie gesagt, wenn man mit Images arbeitet, erspart man sich im Fall der Fälle nicht nur eine Neu-Installation, sondern auch gleich die Akivierung.

CU
Olaf

h2o2 Olaf19 „Interessant, mal eine andere Meinung zu dem Thema zu lesen... bei mir hat das...“
Optionen

am besten ist halt ne win xp pro sp2 corporate edition version.... ;-)

gelöscht_96523 Landesgeschäftsstelle „Wir kennen ehrlich gesagt niemanden, bei dem das jemals funktioniert hat,...“
Optionen

Äh, also ich habe das jetzt zum ersten Mal probiert mit der wpa.dbl... Mit SP2. Bei mir hat das funktioniert. Zumindest sagt dieser Aktivierungsassistent, dass mein XP Home bereits aktiviert sei.

Ich habe zweimal mein XP Home installiert (einmal für Work, einmal zum Musik machen). Die erste (Work) ganz regulär aktiviert und dann die wpa.dbl ins (momentan nicht gestartete) System kopiert. Bisher gehts. Aber mal sehen, ob sich dass das System vielleicht nochmal überlegt ;)

Grüße,
Alsion

jueki Fredy5 „Windows XP jedesmal aktivieren?“
Optionen

Ich weiß, ich werde jetzt Prügel beziehen - aber gegen welches deutsche Gesetz verstoße ich eigentlich, wenn ich meine ehrlich erworbene und auf meinem eigenem, nur zu Hobbyzwecken benutzen PC installierte XP Prof Version mit den "Corp- Files" erweitere? Oder, wenn einer eben kein Acronis hat, nur um eine Aktivierung zu umgehen, die "WPA.***.exe" benutzt?
Das OS wird doch da eigentlich nicht auf eine neue, preislich höherwertige Ebene gehoben, oder?
Dieses Problem wurde in meinem Freundeskreis erst kürzlich wieder mehr oder weniger ergebnislos diskutiert.
Würde mich über sachliche und konkrete Hinweise dazu freuen - also über solche, die man in freunschaftlichen Diskussionen einsetzen kann!
Jürgen

Spacebast jueki „Ich weiß, ich werde jetzt Prügel beziehen - aber gegen welches deutsche Gesetz...“
Optionen

Ich vermute, ohne sie jemals gelesen zu haben, dass in der EULA von Microsoft eine Veränderung des Produkts untersagt ist.
Fragt sich in diesem Zusammenhang nur, ob durch das "Wegklicken" der EULA tatsächlich eine Anerkennung derselben erfolgt, wenn es doch usus ist, diese nicht zu lesen.
Abgesehen davon habe ich auch meine gekaufte version aktivierungshemmend erweitert. Das macht mir bestimmt keine Gewissensbisse.

Olaf19 Spacebast „Ich vermute, ohne sie jemals gelesen zu haben, dass in der EULA von Microsoft...“
Optionen

> ...ob durch das "Wegklicken" der EULA tatsächlich eine Anerkennung derselben erfolgt

Da gibt es in der Tat sehr unterschiedliche Rechtsauffassungen.

Vertragsrechtlich ist es ohne weiteres möglich, dass Verträge durch "schlüssiges Handeln", also ohne mündliche oder gar schriftliche Willenserklärung rechtswirksam werden. Klassische Beispiele: im Supermarkt Ware aufs Fließband legen und kassieren lassen, Taxi heranwinken und einsteigen, Zeitung vor dem Kiosk rausnehmen und Geld hinlegen - klappt alles bestens ohne Worte.

Nur... ob das mit dem Mausklick im EULA genau so hinhaut? Immerhin, ich habe das Produkt beim Händler gekauft, also einen Kaufvertrag mit ihm. Jetzt gehört mir das Produkt, ich packe es aus - und nun auf einmal soll ich einen zweiten Vertrag mit dem Hersteller abschließen sollen? Man stelle sich das nur mal übertragen auf andere Produkte des täglichen Lebens vor...

Das mit den Gewissensbissen sehe ich daher - auch wenn ich das Aktivierungsproblem bei mir anders gelöst habe - zu 100% wie du :-)

CU
Olaf

P.S. was macht dein Mac, existiert der noch?

Spacebast Olaf19 „Unter Juristen äußerst umstritten:“
Optionen

Momentan gebe ich nur noch einem Macintosh LC3 das Gnadenbrot ;-)

Pumbo Olaf19 „Unter Juristen äußerst umstritten:“
Optionen

"Immerhin, ich habe das Produkt beim Händler gekauft, also einen Kaufvertrag mit ihm. Jetzt gehört mir das Produkt, ich packe es aus - und nun auf einmal soll ich einen zweiten Vertrag mit dem Hersteller abschließen sollen? Man stelle sich das nur mal übertragen auf andere Produkte des täglichen Lebens vor..."

Du kaufst nicht "die Software" sondern nur eine Nutzungslizenz resp. Berechtigung, mit der SW was zu vom Hersteller vorgesehenen Zweck/Umfang nach Deinen Vorstellungen anzustellen. Ansonsten würdest Du die Rechte am Quellcode erwerben.
Um es für einen Hamburger mit einem Beispiel aus dessem täglichen Leben zu verdeutlichen: In der Herbertstraße nimmst Du doch auch nur Dienstleistungen temporär in Anspruch und bis nicht auf Brautschau resp. sind die dort geschäftlich tätigen Herren KEINE Ehevermittler, oder? *g*

Was man als Kunde aber durchaus verlangen könnte, wäre eine komplette Rezitation der Vetragstext zum jeweiligen Produkt (vornehmlich aus dem Gedächstnis und auf einem Bein hüpfend). Ich denke, dann wäre schnell Schluß mit dem Unfug, da die Hersteller dann ihren Krempel selber losschlagen könnten, weil vor lauter Sabbeln nun gar kein Umsatz mehr laufen würde. (Das bezieht sich jetzt nicht auf die Herbertstr. sondern wieder auf Software)

Ansonsten gebe ich Dir vollkommen Recht in der Sache. Hinzu kommt, dass mir diese Vertragstexte sprachlich vieeeel zu komplex sind und ich da gar nicht verstehe, was da drin steht. Daher unterlaufen mir immer wieder höchstwahrscheinlich Fehler im Umgang nach bestem Wissen und Gewissen damit. Dumm aber auch von mir.

jueki Pumbo „ Immerhin, ich habe das Produkt beim Händler gekauft, also einen Kaufvertrag...“
Optionen

- aber ich kann da nicht folgen.
Ich kaufe mir eine CD für teuer Geld, auf selbiger steht "Windows XP".
Wer, zum Teufel, will mir verbieten, diese CD zu zerschneiden, zu zerstören, eine Datenspur zu löschen (mit einem Nagel geht das gut!) - also zu verändern?
Ich kaufe die CD mit der Aufschrift "Wiener Melodieenreigen" oder "Familienspiele" oder "Windows XP" - und mache mit ihr, was ich will. Was man mit dem Handwerker, der mir etwas richtet, der Dame, die mir Wohlbefinden verschafft, nicht machen kann. Das ist klar!
Wenn ich also eine beliebige Erwerbung in meinem Besitz nach Belieben verändern kann - wer will mir das verbieten und warum? Als nächstes kämen die Erben von Herrn Einstein und machten mich schuldig, das ich aus der kürzlich erworbenem Buch "Einsteins Relativitätstheorie" mehrere seiten entfernt und andere handschriftlich mit meinen Bemerkungen verziert habe. Sowohl das Betriebssystem als auch die Relativitätstheorie sind geistiges Eigentum der Erzeuger.
Nicht aber die Anwendung der von ihnen gegen bares Geld verkauften Datenträger.
Ich glaube nicht, das das geht.
Bitteschön für die Fundamentalisten - dieses ist eine Satiere!
- was allerdings nichts an der Aussage an sich ändert.
Jürgen

Pumbo jueki „- aber ich kann da nicht folgen. Ich kaufe mir eine CD für teuer Geld, auf...“
Optionen

Hallo @Jüki,

Du kaufts doch nicht die Datenträger, Buchseiten, einen Haufen Pappe mit Spielsteinen o.ä. oder sonst was, sondern das sind nur Carrier für die "Idee", die dahintersteckt und die Dich reizt. Von so was lässt Du Dich unterhalten (Geschichte, Spiele, Musik o.ä.) oder Du nutzt sie als Werkzeug, um selbst was neues zu schaffen (z.B. Software, Fachbücher).
Sehr wohl kannst Du mit dem physischen Trägermaterial in Form eines Buche o.ä. machen, was Du willst, aber nicht mit dem Konzept. Sonst müsstest Du die Rechte daran erwerben, in unserem Beispiel vom Buch das Manuskript inkl. Vermarktungsrechte.

Von daher kann man Dir schon im Rahmen der Vertragsfreiheit Vorschriften machen, in wieweit Du ein Produkt nutzen darfst im Hinblick auf eine weitere Verwertung etc.. Das Problem ist aber bei dem ganzen Thema, dass wir über den ganzen Käse nicht VOR Erwerb/Vertragsabschluß informiert werden. Ich treffe also die Kaufentschiedung ohne Chance, mich detailliert und umfassend über das Produkt informieren zu können. Von daher ist das alles in meinen Augen hinfällig.

jueki Pumbo „Hallo @Jüki, Du kaufts doch nicht die Datenträger, Buchseiten, einen Haufen...“
Optionen

>>...daher ist das alles in meinen Augen hinfällig In meinen Augen ebenfalls. Und ich empfinde nicht die mindesten Gewissensbisse dabei.
Jürgen

a.nonyma Pumbo „ Immerhin, ich habe das Produkt beim Händler gekauft, also einen Kaufvertrag...“
Optionen

Leider gibt es einen alten Rechtsgrundsatz: "Dummheit schützt vor Strafe nicht!"

RW1 Spacebast „Ich vermute, ohne sie jemals gelesen zu haben, dass in der EULA von Microsoft...“
Optionen

Das mit der EULA ist so ne Sache! Nach deutschem Recht ist die, in der Form wie es MS (und auch andere Hersteller) machen, NICHT o.k.

"Begründung: Da man diesem Vertrag erst zustimmen kann NACHDEM man das Produkt erworben hat, ist diese Vereinbarung (EULA) nicht rechtens.

Unbeschadet davon bleibt selbstverständlich alles, was mit Marken und Urhebrrecht usw. zu tun hat."

So stand es zumindest erst wieder vor kurzem in einer PC-Zeitschrift.

@jüki: Klar ist doch wohl; wenn Du einen Rechner betreibst und eine XP-Prof. Lizenz besitzt und dann die CE Version benutz verstösst Du wissentlich gegen die EULA. Ob das jedoch strafrechtlich Folgen für Dich hätte, wage ich zu bezweifeln. Und ob MS dagegen was tun würde glaub ich auch nicht.

jueki Fredy5 „Windows XP jedesmal aktivieren?“
Optionen

Nun ja -es steht die richtige Aussage
>>Das mit der EULA ist so ne Sache! Nach deutschem Recht ist die, in der Form wie es MS (und auch andere Hersteller) machen, NICHT o.k dieser ebenfalls nicht unrichtigen (bitteschön ich vermeide dasWort "richtigen"!) Aussage gegenüber:
>>...und dann die CE Version benutz verstösst Du wissentlich gegen die EULA Ich habe mich bei dem Erwerb einer Sache nicht verpflichtet, dessen Gebrausanweisung zu lesen!
Den Wert steigern durch eigenhändige Arbeit:
Ich kaufe mir für "billig Geld" bauelemente, Schaltkreise usw. und baue daraus mit meinen Kenntnissen und Möglichkeiten ein hochwertiges Gerät zusammen, dessen Schaltplan ich nicht selbst entwickelte, sondern fand.
Wer will mir das verbieten oder mir als strafbar verklausulieren?
Ich kaufe mir ein billiges XP home, weil ich es mir fachlich zutraue, daraus ein Prof zu machen. Und - immer vorausgesetzt, ich verwende es nicht zum Verkauf!- wen schädige ich damit?
Schädigt der, der sich einen kleinen Golf kauft und den wertmäßig für sich allein verbessert - schädigt der VW?
Vielleicht sollte man da noch einmal einen eigenen Thread aufmachen. Leider scheitert das hier daran, das ein solcher Thread sehr schnell in einen Flame- Thread ausufert.
Aber interessant ist solches schon. Denn diese Fragen stellt auch der Nachwuchs!
Und da sind exakte Antworten vonnöten. Mit eindeutigen, exakten Hinweisen. Was ich bislang dazu fand, sind -oft irrelevante- Meinungen.
Jürgen

UselessUser jueki „Nun ja -es steht die richtige Aussage Das mit der EULA ist so ne Sache! Nach...“
Optionen

Hallo jüki,

Respekt, dass du eine solche Diskussion suchst, habe dich bisher immer nur wahrgenommen bei Threads, wo solche Fragen gestellt wurden und du auf Kommando dort auftauchtest und naserümpfend illegale Machenschaften vermutest hast.

Na ja, wenn es nach Microsoft geht, ist diese Aktion natürlich eindeutig illegal, weil du den Inhalt der Original-CD veränderst. Da kommt auch die Diskussion mit hinein, ob es ein Recht auf eine Kopie einer Software- oder Audio-CD gibt. Nach neueren Urteilen ist das nämlich keineswegs sicher.
Der Vergleich von Software mit Hardware ist immer ein bisschen wacklig, weil das bei der Software eher in Richtung geistiges Eigentum geht. Rein rechtlich gesehen geht eine solche Veränderung der Windows-CD offensichtlich gegen die Lizenzpolitik von Microsoft. Es müsste also geklärt werden, ob DIESE rechtlich in Deutschland haltbar ist, dann nämlich wäre die CE-Methode und auch alle anderen Umgehungen der Aktivierung illegal.

MfG

UselessUser

Olaf19 UselessUser „Hallo jüki, Respekt, dass du eine solche Diskussion suchst, habe dich bisher...“
Optionen

Wenn ihr Lust habt, schaut mal auf Allgemeines vorbei - da habe ich heute Nachmittag eine Grundsatzdebatte zum Thema Lizenzverträge losgetreten...

CU
Olaf

jueki Olaf19 „@Jüki + UselessUser“
Optionen

Du, @UselessUser -
>>...du auf Kommando dort auftauchtest und naserümpfend illegale Machenschaften vermutest hast Das müßte ich eigentlich wissen. Ich vertrete ja sogar die Meinung, das ich im Privatbereich mein einmal gekauftes XP auf allen meinen PCs und Festplatten installieren darf! Immer den privaten Hobby- Bereich vorausgesetzt. Die liegt bestimmt ein nicht beabsichtigtes Mißverständnis vor.
Jürgen

UselessUser jueki „Du, @UselessUser - ...du auf Kommando dort auftauchtest und naserümpfend...“
Optionen

Hm, kann sein, dass ich dich jetzt da mit einem anderen User verwechsle. Bei dieser Meinung MUSS es eigentlich so sein ... ;-)
Dann bitte ich um Vergebung.

UselessUser