Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

windows xp

x_cool-man_x / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo zusammen. ich habe mir einen gebrauchten pc gekauft. auf dem ist windows xp instaliert ( nur zu testen ) meine frage: wie kann ich mein eigenes windows xp pro installieren, muss ich die kiste komplett neu aufspielen oder geht das auch einfacher. vielen dank an alle die mir weiterhelfen. mfg p.sch

Olaf19 x_cool-man_x „windows xp“
Optionen

Es geht auch einfacher: Windows XP lässt sich einfach über das bestehende Windows-System (XP, 2000, sogar 98) auf der gleichen Partition "drüber installieren". Ich rate trotzdem ab:

1. die Erfahrung zeigt, dass diese "Über-Installationen" dazu tendieren instabil zu sein
2. du weißt nicht, wie gut der Vorbesitzer sein System gepflegt hat

Das heißt, du übernimmst im ungünstigsten Fall eine total vollgemüllte Registrierungsdatenbank mit sterblichen Überresten von de-installierten Programmen, wenn du Pech hast sogar Viren oder Reste von entfernten Viren.

Deshalb lieber einmal Ärmel aufkrempeln und neu installieren. Danach sofort aktivieren (am besten telefonisch über 0800 2848283) und gleich ein Image des sauberen Systems herstellen (z.B. mit Acronis TrueImage oder Norton Ghost). Dann brauchst du nie wieder eine Neu-Installation zu machen und sparst künftig viel Zeit und Nerven. Am besten später noch ein Image machen, dann inkl. Treibern und den wichtigsten Anwendungen.

CU
Olaf

Kokosbaer Olaf19 „Es geht auch einfacher: Windows XP lässt sich einfach über das bestehende...“
Optionen

Ach ja, der Ehrlickeit halber muß ich noch zugeben, dass die Methode von Olaf die korrekte ist :-)

Olaf19 Kokosbaer „Ach ja, der Ehrlickeit halber muß ich noch zugeben, dass die Methode von Olaf...“
Optionen

Hi kokosbaer,

ich denke nicht, dass gegen den Einsatz des Jellybean-Keyfinders rechtlich irgendetwas einzuwenden ist. Schließlich ist es ja kein Generator, der irgendwelche "Fantasieschlüssel" kreiert, sondern er zeigt ja nur das an, was ohnehin schon auf dem Rechner drauf ist - ob legal oder illegal, da trifft dieses Tool keine Schuld dran.

Ich hatte nur Coolmans Frage anders verstanden, nicht dass es ihm um ein Keyproblem geht, sondern dass er vorhatte, ein XP Pro über ein bestehendes XP drüberzunageln, damit alle Voreinstellungen erhalten bleiben. Und da meine ich eben, der Versuchung sollte man aus o.g. Gründen nicht unbedingt unterliegen.

Na - warten wir mal ab, was Coolman dazu sagt.

CU
Olaf

Kokosbaer Olaf19 „@kokosbaer :-)“
Optionen

Hallo Olaf, schon klar :-) ich hatte ihn so verstanden wie ich denke: Hauptsache ött läuft ... :-)

Kokosbaer x_cool-man_x „windows xp“
Optionen

Ich sag´ jetzt mal was böses:

Auf meinem PC läuft ein ehrlich erworbenes Win-XP (nein, dass ist noch nicht böse).
Das lief und lief, bis nach einer "Reperatur" die CD plötzlich den Key nicht mehr erkannte.
Sorry, ich bin ein Mann der Tat und habe nicht lange gefackelt:

Ich habe mir mit einer "anderen" CD XP wieder lauffähig gemacht und meinen ehrlich erworbenen Key wieder "zurückgespielt"

Das habe ich mit dem Programm "Keyfinder" gemacht, in dem ich meinen alten Key dort neu eingetippt habe.

Du hast XP gekauft? Du fragst, ob es einfacher geht?

Ich sage: ja, Download hier: http://www.magicaljellybean.com/


aldixx Kokosbaer „Ich sag jetzt mal was böses: Auf meinem PC läuft ein ehrlich erworbenes Win-XP...“
Optionen

@kokus
Hast du den Keyfinder schon mal mit einem Vierenprogramm gescannt ?
AntiVir schlägt bei mir jedes mal Alarm.

Gruß aldixx

Nörgler aldixx „@kokus Hast du den Keyfinder schon mal mit einem Vierenprogramm gescannt ?...“
Optionen

Hast du dir auch mal die Fehlermeldung genau durch gelesen?

AntiVir in der Standardeinstellung moniert dieses Programm keineswegs. Du hast allerdings unter

Optionen -> Unerwünschte Programme -> "Security Privacy Risc (SPR)"

aktiviert. Und wahrscheinlich hast du unter diesem Unterpunkt nicht nur dieses eine, sondern alle Häkchen gesetzt.

Nichts gegen einzuwenden. Aber dieses Programm wird deshalb als nicht ungefährlich in der von dir gewählten Einstellung angesehen, weil damit auch Schindluder getrieben werden kann. Man könnte damit auch einen legalen Schlüssel gegen einen illegalen austauschen. Dadurch wäre dieses BS nicht mehr allzu erfolgreich auf der MS Updateseite. Ist also, wenn es missbräuchlich angewand werden und vom Besitzer nicht direkt registriert würde eine unter Umständen ärgerliche Sache.

Solche Jokes sind in Kiddykreisen recht beliebt. Schlägt der Virenscanner aber Alarm, dann wird hoffentlich doch noch die für den PC verantwortliche Person gewarnt. Man sollte seinen Rechner nicht allzu lange unbeaufsichtigt lassen, wenn gute "Freunde" mit davor sitzen oder in unmittelbarer Nähe sind!

Es zeigt aber auch ganz deutlich, das AntiVir schon ein ordentliches und vor allem empfehlenswertes Antivirenprogramm ist.

Wer googelt findet auch noch ganz leicht andere Software zum Thema, weitere Erklärungen etc. Und wer selber den Gedankenfaden noch ein wenig weiter spinnt, der findet bestimmt weitere und noch halbseidenere Einsatzzwecke für solche Tools. Aber dazu möchte ich jetzt keine weiteren Tipps mehr geben, denn allein mit der Diskussion darüber würden wir hier eindeutig gegen die Boardregeln verstoßen.

aldixx Nörgler „Hast du dir auch mal die Fehlermeldung genau durch gelesen? AntiVir in der...“
Optionen

@ Nörgler
Du hast Recht bei der Meldung SPR/PSW.RAS.A.3 hätte ich eigentlich selbst drauf kommen müßen

Gruß aldixx

Olaf19 Nörgler „Hast du dir auch mal die Fehlermeldung genau durch gelesen? AntiVir in der...“
Optionen

> Man könnte damit auch einen legalen Schlüssel gegen einen illegalen austauschen.

Hi Nörgler, der Jellybean-Keyfinder liest Schlüssel aus und zeigt sie an (Windows und Office).
Du kannst damit aber keine Schlüssel verändern oder gar selbst generieren.

Insofern ist es schon merkwürdig, dass AntiVir darauf anspringt.

CU
Olaf

Nörgler Olaf19 „Jellybean-Keyfinder“
Optionen

Hi Olaf,

probier ihn mal aus. Dann kannst du sehen was er macht und was er noch mehr kann.

Aber machs nicht auf deinem Produktivsystem, dann kann ja schon mal gar nichts passieren.

;-))

Nörgler Nachtrag zu: „Jellybean-Keyfinder“
Optionen

Warum fährt denn jetzt hier Windows runter?
Gibts das?

;-))

Olaf19 Nörgler „Jellybean-Keyfinder“
Optionen

...den Keyfinder habe ich schon mehrfach ausprobiert, und nie hat das System darauf hin irgendeine merkwürdige Reaktion gezeigt... warum auch?

In einem Punkt habe ich mich geirrt: Man kann in der Tat den Schlüssel ändern, nämlich über Options > Change Windows Key. Dass deswegen gleich ein Antivirenprogramm anspringen muss, ist wohl maßlos übertrieben:

- niemand wird gezwungen, seinen Schlüssel zu ändern
- niemand wird gezwungen, einen unzulässigen Schlüssel zu nehmen
- wenn es doch mal passiert ist, kann man mit der selben Funktion den alten Schlüssel wieder herstellen

Also: Alles falscher Alarm!

CU
Olaf