Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Scandisk bei XP?

pat3 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

was soll das eigentlich mit dieser scandisk- geschichte? Ich hab hier 80 XPProf-PC's...bei eingabe des befehls "scandisk" wird mir jedesmal vom System erklärt, dass dieser Befehel nicht bekannt ist!

helft mir mal aus...danke vorab

pat

ABatC pat3 „Scandisk bei XP?“
Optionen

es sollte bekannt sein (zumindest wenn man 80 PCs hat), das XP kein scandisk hat...nennt sich hier checkdisk, als Kommando chkdsk eingeben...

jueki ABatC „es sollte bekannt sein zumindest wenn man 80 PCs hat , das XP kein scandisk...“
Optionen

Sorry - falsch positioniert. Gehört hier garnicht hin - weiter unten noch mal!
Jürgen

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

jueki pat3 „Scandisk bei XP?“
Optionen

das Allereinfachste für Scandisc (chkdsk) ist wohl, das über den Arbeitsplatz zu machen.
Rechter Mausklick auf das Laufwerk > Eigenschaften > Extras > Jetzt prüfen - und beide Häkchen reinsetzen.
Bei aktiven Partitionen bietet der PC an, dies beim nächsten booten zu erledigen - ok.
Die lästige und vollkommen überflüssige Wartezeit von 10 sek/Partition läßt sich übrigens in der Registry ausschalten:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager]
Und hier einen DWORT- Wert erzeugen:
"AutoChkTimeOut"=dword:00000000

Jürgen

Borlander jueki „das Allereinfachste für Scandisc chkdsk ist wohl, das über den Arbeitsplatz zu...“
Optionen
das Allereinfachste für Scandisc (chkdsk) ist wohl, das über den Arbeitsplatz zu machen.
Der riesengroße Nachteil bei diesem Vorgehen ist allerdings die Fehlende Bildschirmausgabe beim Scannen, oder auch beim finden von Fehlern - aus diesem Grund würde ich chkdsk ausschließlich über Console nutzen...

Die lästige und vollkommen überflüssige Wartezeit von 10 sek/Partition läßt sich übrigens in der Registrybild ausschalten:
Da das Scannen deutlich länger als 10s dauert würde ich mir den Aufwand schenken den Countdown ab zu schalten, zumal man das ganze manchmal wirklich abbrechen möchte. Finde es in diesem Zusammenhang allerdings ärgerlich das es keine Möglichkeit chkdsk während das Countdowns sofort zu starten mittels Tastendruck :-(


Gruß
Borlander
mr.escape Borlander „ Der riesengroße Nachteil bei diesem Vorgehen ist allerdings die Fehlende...“
Optionen
Finde es in diesem Zusammenhang allerdings ärgerlich das es keine Möglichkeit chkdsk während das Countdowns sofort zu starten mittels Tastendruck :-(
Auch wenn das nur eine kleinigkeit ist, aber jedes mal, wenn ich absolut überflüssigerweise die zehn strafsekunden abwarten muss, könnte ich dem verantwortlichen die eingeweiden herausreißen und ihn damit strangulieren. Das ist fast so ätzend wie früher die integritätsprüfungen von fdisk nach jedem einzelschritt.
Ich bin überzeugt, dieser abschaum macht das mit voller absicht!

mr.escape
Borlander mr.escape „ Auch wenn das nur eine kleinigkeit ist, aber jedes mal, wenn ich absolut...“
Optionen
jedes mal, wenn ich absolut überflüssigerweise die zehn strafsekunden abwarten muss
Also um ehrlich zu sein ist chkdsk auf meiner aktuellen Workstation (siehe VK) noch nie automatisch gestartet worden, ist allerdings auch noch nie abgestürzt die Kiste - in sofern kann mir das eigentlich egal sein wie lange man warten muß :-) (zugegeben, ein bisschen gemein)
Wenn ich mich recht hab ich bislang auch nur auf Systemen mit FAT32-Partitionen das automatische Starten von chkdsk erlebt, auf reinen NTFS-Systemen mit W2K noch nie...

Ich bin überzeugt, dieser abschaum macht das mit voller absicht!
Und aus reiner Boshaftigkeit ;-)


Gruß
Borlander
jueki Borlander „ Also um ehrlich zu sein ist chkdsk auf meiner aktuellen Workstation siehe VK...“
Optionen

Ich habe diese Registry- Einstellung damals -Klick!- gemacht. Da war mir sie wirklich willkommen.
Nun, ich habe mir, nachdem ich mich einigermaßen in die Registry eingearbeitet habe, einige Reg- Dateien erstellt. Damit erledige ich per Doppelklick das, was ich für nützlich erachte und ansonsten mühsam von Hand in der Reg tun müßte.
Die Entfernung der 10-Sekunden-Wartezeit gehört dazu.
Und wenn ich mal wieder eine neue Installation mache, bei mir oder bei anderen, führe ich diese Reg´s, zusammengefaßt in einer einzigen "Neu.reg" mit einem Doppelklick aus. Dazu gehört bei mir die Entfernung der "Gemeinsame Dateien" vom Arbeitsplatz, die Entfernung des "Dokumente"- Ordners im Startmenü, Die Entfernung des Textes "Vernüpfung mit" und noch eine Reihe ähnlicher Dinge.
Ich habe diese 10 Sekunden- Einstellung noch nie vermißt - auch in meinem Freundeskreis wurde darüber noch kein Unmut laut.
Mag es für Superstars trivial sein - ein Anfänger wie ich fand solcherlei Hinweise nützlich und freute sich über derlei kleine Dinge.
Jürgen