Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

O&O Defrag - welche methoden sind sinnvoll?

klickman / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

ich verwende das genannte programm mit XP-prof. auf einer S-ATA-platte, die in 4 partitionen aufgeteilt ist. die partitionen enthalten:
c: (6 GB) windows und programme, die sich nicht auf anderen partitionen inst. lassen.
d: (3 GB) swapfile (auf 256 MB begrenzt, da 2GB hauptspeicher vorhanden) und sämtliche anderen programme, u. a. auch office.
e: (100 GB) "eigene dateien"
f: (50 GB) rest, für downloads, etc.
es handelt sich bei meinem PC um einen stand alone rechner, also kein netzwerk- oder serverbetrieb.

O&O-defrag bietet ja 5 methoden an:
STEALTH
SPACE
COMPLETE/Access
COMPLETE/Modified
COMPLETE/Name
der hilfetext von O&O ist nicht wirklich hilfreich. habt ihr tipps für mich?

grüße
klickman

515515 klickman „O&O Defrag - welche methoden sind sinnvoll?“
Optionen

Hallo
SPACE dannach COMPLETE/Access
MfG
René

klickman 515515 „Hallo SPACE dannach COMPLETE/Access MfG René“
Optionen

danke für deinen tipp!
aber ich verstehe nicht ganz, warum erst SPACE und dann COMPLETE/Access? COMPLETE/Access beinhaltet ja SPACE, oder?
und: empfiehlst du das für alle partitionen? ich meine, auf "eigene dateien" greife ich ja nicht immer auf die gleichen daten zu, was aber bei COMPLETE/Access sinn machen würde.
hm...

grüße
klickman

515515 klickman „danke für deinen tipp! aber ich verstehe nicht ganz, warum erst SPACE und dann...“
Optionen

Hallo
Teste mal einfach wenn Du gleich COMPLETE/Access machst und wenn Du SPACE dannach COMPLETE/Access machst. Bei mir geht es schneller wenn ich SPACE dannach COMPLETE/Access mache.
Erst Daten nur speichermäßig zusammenschieben geht recht fix, bei COMPLETE/Access denke ich spart man dann die Zeit des Arms der dann ansonsten eine größere Strecke immer wieder bewegt werden muss. Weniger Strecke gleich weniger Zeit, so ist auch mein Eindruck. Ich habe standardmäßig 3 Partitionen, System und Programme, Daten. Die Wichtigkeit nimmt genauso ab wie aufgelistet. System ist ergo am wichtigsten das es am wenigsten fragmentiert ist. Windows soll so schnell wie möglich ohne das der Arm hin und her rudern muss eingelesen werden. Eigene Dateien befinden sich bei mir auch auf E: Programme werden ja in der Regel erst später manuell gestartet wenn Windows "oben" ist. Ausnahmen natürlich Autostartprogramme die sich dann auf D: befinden. Teste einfach mal, schief gehen tut ja nix dabei. Die 8 er Version ist im übrigen schneller als die 6 er. :-) Die Frage nach allen Partitionen ist ja, musst ja nicht daneben sitzen und machst es auch nicht jeden Tag ;-) oder ?
MfG
René

klickman 515515 „Hallo Teste mal einfach wenn Du gleich COMPLETE/Access machst und wenn Du SPACE...“
Optionen

alles klar, danke! ich werds testen.

grüße
klickman

Kokosbaer klickman „O&O Defrag - welche methoden sind sinnvoll?“
Optionen

Hallo Klickman,

die für mich günstigste Methode ist die Complete/Access:
Dabei werden die Dateien, auf die am seltensten zugegriffen wurde, an den Anfang der Partition verschoben und die mit den häufigsten Zugriffen an das Ende.
=> Dadurch werden selten benötigte Dateien *einmal defragmentiert* und müssen in Zukunft auch nicht mehr verschoben werden.

(d.h., beim nächsten mal gehts schnelle!)

OO-Defrag muß nicht, kann aber problemlos auch im Hintergrund laufen. Du mußt dann aber die Standard-Einstellung unter Datei-Einstellungen-Tuning
ändern. 1% der CPU-Leistung hat sich als ausreichend herausgestellt.
.