Hat schon jemand Erfahrungen mit den neuen Patches für XP gemacht? Funzt danach noch alles wie es soll, oder gibt es wieder einmal Probleme damit?
Würde mich über Antorten sehr freuen.
Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge
Da ich einen sauber konfigurierten Rechner habe, hatte ich eigentlich noch nie Probleme mit den Patches und somit auch nicht mit den jetzigen!
Gruß
luttyy
Bei mir meldet die Update Seite dass das Sicherheitsupdate für Flashplayer KB923789 nicht installiert wurde. Fehlercode 0x643. In der MS datenbank ist der Fehler nicht zu finden. Hängt das vielleicht mit dem FF 2.0 zusammen?
fbe
"...unbedenklich?..."
ja.
;-)
Erstell dir ein Image deiner bisherigen Konfiguration, spiele die Updates auf und sieh selbst, ob alles funktioniert. Sollte das nicht der Fall sein, spielst du dein angelegtes Image zurück, und fettisch...
Zu deiner Äußerung bzgl. "Unbedenklich": Bedenklich wäre es, wenn du dein System nicht mit den neuesten Updates und Sicherheitspatches auf den neuesten Stand bringen würdest.
Gruß
Schau mal bei
http://patch-info.de
nach ob du die Patches überhaupt brauchst und was sie bewirken denn 80% der Patches sind für den
Normal-User so unnötig wie ein Kropf.
Gruß aldixx
Das wiederum halte ich für ein Gerücht!
Gruß
@King-Heinz
Das kannst du halten wie du willst ich habe nichts dagegen wenn du dir dein System mit Patches zumüllst und kastrierst.
Ich habe in letzten Jahren nach einem Patch-Day so gut wie nie erlebt das es nicht zu Problemen kam oder dadurch neue Löcher
aufgemacht wurden die dann mit einem halbherzigen Patch für den Patch notdüftig geschlossen wurden, darum verzichte ich seit SP2 auf alle
Updates und bin damit bis jetzt gut gefahren.
Gruß aldixx
Hi Aldixx,
Heinz hat schon recht... der tiefere Sinn von Patches ist ja nicht, dass der Rechner nur dann ordnungsgemäß weiterlebt, wenn man die alle eingespielt hat. Mag sein, dass es Leute gibt, die noch mit SP1 unterwegs sind und keine Probleme haben. Aber man möchte doch aus der Sicherheit seines Systems kein Lotteriespiel machen... deswegen: alles einspielen, was Beine hat! (Ausnahmen bestätigen die Regel: das WGA-Tool...). Service Pack 2 ist das allermindeste, möglichst auch die danach erschienenen Windowsupdates. Wer der Original-Microsoft-Seite nicht über den Weg traut - weil sie nur über einen activeX-fähigen-Browser funktioniert z.B. - wird auf Seiten wie Winboard, Winfuture oder Winhelpline fündig.
Dadurch wird das System weder kastriert noch zugemüllt - einfach nur zuverlässiger.
CU
Olaf
Ich glaube, du verstehst da etwas falsch. Patches sind nicht dazu da, um sicherzustellen, dass das System stabil läuft, sondern sie schließen Sicherheitslücken! Und unter diesem Aspekt kann und darf man als sicherheitsbewusster und verantwortungsvoll handelnder User unter keinen Umständen auf das Einspielen dieser Patches verzichten! Wenn dein Rechner nach dem Einspielen von Sicherheitspatches und -updates nicht mehr richtig läuft, dann ist an deinem System was faul!
Verzichtet man dennoch auf das Einspielen dieser Patches, dann handelt man in hohem Maße verantwortungslos gegenüber allen anderen Internetbenutzern, denn die Gefahr für einen solchen ungepatchten Rechner, dass er viren- und trojanerverseucht ist, ist wesentlich höher, als für einen voll gepatchten und auf neuestem Stand stehenden Rechner. Das Internet beherbergt nicht umsonst Armeen von Bot-Rechnern, und bei 99,9% dieser Botrechner handelt es sich um ungepatchte oder zumindest unzureichend gepatchte Rechner.
Gruß
Womit ich K.H. absolut recht geben muss,
denn alles andere sind entweder faule Ausreden, verhunzte Computer und so manche Raubkopie dürfte auch noch am "werkeln" sein!!
http://www.chip.de/news/c1_news_22706393.html
Gruß
luttyy
@aldixx
dein standpunkt ist technisch unbegründet und zeugt von mangeldem wissen und verständniss.
du solltest dich aus solchen diskussionen heraushalten.
;-)
OGottogottogott!
Da hab' ich ja was losgetreten! - Hab ein Image gemacht - wie sonst auch - und die Patches gezogen und alles ist paletti. - Und ja: Ich finde auch, dass man das machen soll, wollte halt nur wissen, ob jemand damit schlechte Erfahrungen gemacht hat!
Hallo Jungs das war mal wieder eine schöne Diskussion und hat richtig Spaß gemacht!
@winnigorny1
Du mußt dir keine Vorwürfe machen,das ist immer so wenn man gegen den Strom schwimmt.
@ luttyy
Mein System war noch nie so verhunzt das ich es nach dem wechsel einer GraKa neu aufsetzen mußte
und warum sollte ich mir Software klauen wenn ich sie als Betriebsmittel von der Steuer absetzen konnte
du kannst davon ausgehen das ich mich gut eingedeckt habe bevor ich den Laden geschlossen habe.
@garftermy
Ob das unbegründet ist steht auf einem anderen Blatt bei dem mangelden Wissen habe ich zu dir aufgeschlossen
denn auch du weißt nicht was " M$ " dir auf den Rechner schaufelt und dafür habe ich wahrlich kein Verständnis.
Ach ja falls du es noch nicht gemerkt hast zu einer Diskussion gehören mehrere Meinungen sonst wäre es keine.
@ King-Heinz
Du magst Recht haben das mich ein gewisser Leichtsinn plagt aber ich will einfach nur wissen wie lange ein System
ohne Patches läuft.
@Olaf
Dein Posting war wie immer " haseatisch " gut.
So das war's und ich hoffe das sich niemand auf den Schlips getreten fühlt wenn ja entschuldige ich mich schon im voraus.
Gruß aldixx
ps. mein Lap und anderer Rechner sind natürlich mit den nötigen Updates versehen.
"...denn auch du weißt nicht was " M$ " dir auf den Rechner schaufelt und dafür habe ich wahrlich kein Verständnis...."
ich lese mir durch, was in der kb über die jeweiligen patches steht - das gehört dazu. und dann weiß man auch, was da geschaufelt wird.
lesen bildet an der stelle ungemein, macht aber arbeit - ist also nix für die schnell-faulen.
;-)
Nun ist es natürlich so, dass ein Hersteller in der Knowledgebase zu seinen Produkten es niemals offen zugeben würde, wenn er dort Spyware hineingeschummelt hätte. Insofern ist die Frage von Aldixx nicht unberechtigt... da muss man eben abwägen, welches Risiko größer ist: Dass der Software-Hersteller einem per Sicherheitsupdate Kuckuckseier ins Nest legt - oder dass der Rechner Ziel von Angriffen von außen wird, da bekannte Sicherheitslöcher nicht rechtzeitig gestopft wurden. Da würde ich für mich sagen: ganz klar letzteres.
Irgendwann kommt man eben an einen Punkt, wo man etwas glauben, dem Hersteller vertrauen muss... und dies fällt vielen Usern im Fall Microsoft besonders schwer, warum auch immer das so ist.
Ich bin jetzt seit eineinhalb Jahren - zumindest privat - hauptsächlich mit MacOS X unterwegs. Ich habe dort auch die automatische Updatefunktion aktiviert. Nur, ob ich Apple 100% vertrauen kann, bzw. mehr vertrauen als Microsoft - das kann mir letztlich auch niemand garantieren.
Hanseatische Grüße *g*
Olaf
...du darfst eins nie vergessen - wenn einer unter paranoiamäßiger beobachtung steht, dann ist es microsoft.
wenn die etwas in diese richtung machen würden, währe der skandal riesig.
...bisher gab es keinen skandal. ...aber man kann ja mal sinnlos einen popanz aufbauen.
noch fragen?
;-)
> ...wenn die etwas in diese richtung machen würden, währe der skandal riesig.
Denk ich auch... und irgend jemandem würde es früher oder später auffallen. Den Ärger wird Microsoft sich nicht ans Bein binden wollen. Also: Grünes Licht für Updates.
CU
Olaf
Habe mir gestern die neuen Patches runtergeladen.
Mailen mit Thunderbird funktionierte nicht mehr.
wieder Patches runtergeschmissen.
Nachdem ich heute die Kommentare von Euch allen geslesen
habe, wieder drauf installiert und schon ging keine mail mehr durch
geschweige vom Server runter.
an was liegt das habe die patches wieder rausgeschmissen und schon funktioniert wieder alles
Welche Thunderbird-Version benutzt du denn - ist die evtl. veraltet? Aktuell ist derzeit die 1.5.0.8.
CU
Olaf
benutze 1.5.0.8
somit nicht veraltet. hat allerdings nach dem herunterladen probleme gemach
gruß petra
Kommt sich der Thunderbird evtl. mit einer Desktopfirewall ins Gehege? Dann würde ich die vorübergehend - nur zum Mails abholen - einmal abschalten.
Andere Idee: Thunderbird beenden und den Profil-Ordner aus dem Thunderbird-Ordner an eine andere Stelle verschieben, um Thunderbird zu zwingen, ein neues Profil anzulegen. Danach das E-Mail-Konto, bzw. die Konten, wieder neu anlegen. Die Dateien mit den Inhalten der Mailboxen kannst du ja später wieder zurückschieben.
Oder sonst hier mal suchen:
http://q.sitelevelsearch.com/query-ask.go?crid=6ed86f5e01a6fa4f&query=profil&slice_title=&page=1&sp=1
HTH
Olaf
Also: Jetzt mal wieder der Thread-Eröffner:
Habe mir die Patches gezogen (nach Image-Erstellung von C:) und alles funzt einwandfrei wie vorher; auch der Thunderbird!
Hmmmm!! Dich hatten wir doch glatt schon fast vergessen.... :-)
Gruß
... dacht' ich mir! ;-))