Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Falls Laufwerksbuchstaben ausgehen

commerei / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute, ich habe mal eine Frage. Zur Zeit habe ich 800 GB Festplattenspeicher in meinem PC hier und ich habe vor den nächstes Monat auf 1,3 Terabyte hochzurüsten. Nun meine Frage.

Da ich schon fast alle Laufwerksbuchstaben bis auf 6 (I,O,P,Q,R,S) vergeben habe möchte ich gerne mal wissen was ist wenn ich diese Buchstaben auch noch auf Partitionen verteile. Kann ich dann keine weiteren Laufwerke einbinden oder geht es dann mit AA, AB, AC, AD usw. weiter ?

Ich bedanke mich für eure Hilfe und haltet mich nicht für verrückt es ist so. Dass is meine pure Wahrheit.

MfG

commerei

Borlander commerei „Falls Laufwerksbuchstaben ausgehen“
Optionen

Du kannst die Datenträger dann einfach in einem NTFS-Verzeichnis bereitstellen lassen (dort wo Du auch die LW-Buchstaben vergeben kannst) :-)
Bei Z ist Schluß mit LW-Buchstaben...

Gruß
Borlander

Bogger Borlander „Du kannst die Datenträger dann einfach in einem NTFS-Verzeichnis bereitstellen...“
Optionen

Bei Z ist Schluß mit LW-Buchstaben
Und bei Z1 gehts weiter.
Bis...................A1...A2...A1a....A2a......

Andreas42 Bogger „Bei Z ist Schluß mit LW-Buchstaben Und bei Z1 gehts weiter....“
Optionen

Hi!

EXtram interessante Sache. hast du dazu einen Quelle/Link? ich würde mir gerne mal ein paar Details dazu durchlesen.

Bis dann
Andreas

Bogger Andreas42 „Hi! EXtram interessante Sache. hast du dazu einen Quelle/Link? ich würde mir...“
Optionen

Hi Andreas
Quell Links habe ich keine.
Nur meine eigene.

Tilo Nachdenklich Borlander „Du kannst die Datenträger dann einfach in einem NTFS-Verzeichnis bereitstellen...“
Optionen

Es hat Nachteile, wenn Du von der traditionellen Laufwerksbuchstabenverwaltung abgehst. Ich empfehle dringend per Kopieren in neue Partitionen Partitionen zusammenzulegen. Und dann die alten Partitionen zu löschen. Kopieren geht - ohne Festplattenstress - schneller von Platte zu Platte.

Außerdem kann es vernünftig sein, mit Wechselrahmen zu arbeiten.

Borlander Tilo Nachdenklich „Es hat Nachteile, wenn Du von der traditionellen Laufwerksbuchstabenverwaltung...“
Optionen
Es hat Nachteile, wenn Du von der traditionellen Laufwerksbuchstabenverwaltung abgehst.
Und welche wären das? Mir ist das bislang nix bekannt und ich konnte auch noch keinerlei Probleme feststellen...

Was das verringern der Partitonsanzahl in diesem Fall angeht kann ich mich allerdings nur anschließen - wenn man einen Speicherplatzbedarf von 1TB hat dürfte es nur bedingt sinnvoll sein sich zur Datenspeicherung auf Partitionen
Tilo Nachdenklich Borlander „ Und welche wären das? Mir ist das bislang nix bekannt und ich konnte auch noch...“
Optionen

"Und welche wären das?" (Soll ich Männchen machen?)

Die Gründe kennst Du doch! Ansonsten schaust Du in die Windows-Hilfe, Index, zu "Volumes".
Die ganzen neuen Features sind eine proprietäre Entwicklung von Veritas/Symantec über die Microsoft nicht mal Details preisgeben darf (Die Firmen prozessieren gerade). Mit Windows-Laufwerksbuchstaben und Partitionen dagegen, kommt sogar Linux klar.
Dynamische Datenträger lassen sich nicht als Startlaufwerke einrichten. Der Anfänger gerät leicht in den Bereich übergreifende Volumes und RAID, was ihm ne Nummer zu hoch sein dürfte. Rückkonvertierung in Basisdatenträger geht nur übers Löschen der Daten.

Auch bei Datenrettungstools usw. bräuchte man ausgesuchte Software.

rill commerei „Falls Laufwerksbuchstaben ausgehen“
Optionen

Ich würde an Deiner Stelle mir ein anderes Konzept der Speicherorganisation ausdenken. Meine größte HD ist 320GB ... diese und andere große HDs sind in einem Stück formatiert - bis auf versteckte Images sind bei mir keine HDs in mehrere Partitionen zerstückelt.

Aber das ist natürlich Deine Entscheidung ...


rill

aldixx commerei „Falls Laufwerksbuchstaben ausgehen“
Optionen

Du kannst ja chinesische Schriftzeichen nehmen da gibt es für den Computer ca.6000 Stück
da könntest du Partitionen noch und nöcher anlegen.
Im www wird sich doch ein Patch dazu finden lassen!

Gruß aldixx