Hallo miku,
das ist interessant bis merkwürdig! Klingt so danach, als wurde die .rar-Datei voher irgendwie gesichert oder anderweitig gekennzeichnet, sodass das NTFS-Dateisystem die Datei als geschützt attributiert. Es ist theoretisch möglich, bei selbstextrahierenden Archiven auch Routinen einzubauen, die mehr machen, als nur zu entpacken. Bist du dir sicher, dass diese Datei aus einer vertrauenswürdige Quelle stammt?
Du erhältst vermutlich Zugriff auf die Datei, wenn du sie auf einer Partition mit FAT32/FAT16-Dateisystem entpackst und dann auf die gewünschte Partition verschiebst. Oder über den abgesicherten Modus, indem du gleich am Anfang des Windows-Bootvorgangs die Taste F8 drückst. Du meldest dich als "Administrator" an. Du klickst den Ordner mit der rechten Maustaste an > "Eigenschaften" > "Sicherheit" > "Hinzufügen". In dem nun sich öffnenden Dialogfeld ist ein weißes Textfeld, in das du "Administrator" eintippst und damit dich als angemeldeten Benutzer als Zugriffsberechtigten einträgst.
Es gibt mit dem Programm WinRAR auch die Möglichkeit, Archive und Ordner zu verschlüsseln, falls das hier irgendwie eingebaut sollte, dann kommst du mit dem Ändern der Zugriffsrechte nicht weiter.
MfG
UselessUser