Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Benutzerkonten

Wolf27 / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Auf Anraten habe ich ein Benutzerkonto fürs surfen eingerichtet. Wie bekomme ich jetzt die Programme von dem Administratorkonto (mit allen Favoriten, Adressen, usw. auf das neue Benutzerkonto?
Ist dadurch der Computer wirklich besser geschützt?

Vielen dank im voraus für die Hilfe.

Kokosbaer Wolf27 „Benutzerkonten“
Optionen

Wer hat dir das denn geraten?
Schutz wovor?

Die Daten ...
versuch mal zu kopieren

von

C:/ Dokumente und Einstellungen / (hier Administratornamen) / Anwendungsdaten
und
C:/ Dokumente und Einstellungen / (hier Administratornamen) / Favoriten

nach

C:/ Dokumente und Einstellungen / (neues Konto) / Anwendungsdaten
und
C:/ Dokumente und Einstellungen / (neues Konto) / Favoriten


Wenn es nicht klappt, löscht du das Konto halt wieder.
Wenn nur du den PC nutzt, braucht du kein weiteres Konto !!!

UselessUser Kokosbaer „Wer hat dir das denn geraten? Schutz wovor? Die Daten ... versuch mal zu...“
Optionen

Hallo Wolf27,

ja, das Einrichten eines Benutzerkontos mit eingeschränkten Rechten ist beim Surfen auf jeden Fall sicherer. Wenn du nämlich als Benutzer keinen Zugriff auf bestimmte Systemordner und definierte Äste der Registry hast, dann wird etwaigen Schadprogrammen das Leben wesentlich schwerer gemacht, weil für diese die gleichen Beschränkungen gelten. Also Spyware, Trojaner können sich bspw. nicht ohne weiteres festsetzen und auch die Ausführung von Systemfunktionen von Skripten oder ActiveX-Controls über den Browser werden verhindert).
Es kommt natürlich darauf an, welche Rechte der angemeldete Benutzer tatsächlich hat, je weniger, desto besser. Bei Linux wird standardmäßig ein Administratorkonto und ein Benutzerkonto eingerichtet, bei dem man dann gleich angemeldet wird. Das ist bei Windows ein oft bemängeltes Sicherheitsrisiko, weil die Standardinstallation nur ein Administratorkonto mit allen Rechten einrichtet.
Allerdings scheuen viele User den Aufwand (so auch ich), für das Surfen ein eigenes Konto zu benutzen und für alle Installations- und Konfigurationsaufgaben sich wieder als Administrator anzumelden. Immerhin gibt es dafür die schnelle Benutzerumschaltung und auch noch den Rechtsklick "Ausführen als ..." Bei Linux ist das Problem ähnlich gelöst über eine Dialogbox. Ist wahrscheinlich nur eine Sache der Gewöhnung.
Habe gerade noch diesen übersichtlichen Link für dich gefunden, da hätte ich mir auch das Quasseln sparen können: Klick mich.

Was die Favoriten, Adressen usw. betrifft, so melde dich als Administrator an, benutze die Exportfunktion des InternetExplorer oder kopiere die Ordner, wie kokosbaer empfohlen hat. Wenn du deine Programme für ALLE Benutzer installiert hast - es gibt nämlich Software, die fragt bei der Installation, ob die Installation nur für den aktuellen Benutzer (also dein altes Administratorkonto) gelten soll - müsstest du dir nur noch die Verknüpfungen zu diesen Programmen neu legen. Wenn nicht, musst du das eine oder andere Programm nochmals installieren. Die Startmenüeinträge, welche du bisher benutzt hast, findest du auch unter
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü


MfG

UselessUser