Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

2. Betriebssystem

Hubert17 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich möchte bei meinem PC ein "Arbeitswindows" XP-Pro installieren. Das vorinstallierte XP-Home nur für internet nutzen.Habe eine 250GB große Festplatte aufgeteilt.Partition C: 30GB XP-Home, Part.D:80GBDaten1, E:30GB XP.Pro, Part.F:80GB Daten2 G:10GBPhotoshopVolumen und den Rest bei H:Recover(vomPCBuildner). Wäre das O.K ??

Olaf19 Hubert17 „2. Betriebssystem“
Optionen

Funktionieren würde es, da XP nicht zwangsläufig auf C: installiert sein muss. Wenn du das 2. Windows auf E: installierst, wird es einfach als Zweitsystem in die boot.ini auf C: eingetragen, so dass du beim Systemstart zwischen Home auf C: und Pro auf E: wählen könntest.

Aber ehrlich gesagt: besonders sinnvoll hört sich das nicht an. Ich würde eher vorschlagen, du sicherst alle persönlichen Daten und richtest die komplette Festplatte neu ein, z.B. mit einer 12-GB-Systempartition C: (inkl. Programme) und einer 220-GB-Datenpartition D:. Für deine Daten reicht eine Partition - Ordnung kann man auch mit Ordnern schaffen. Wichtig ist nur, dass die Daten nicht mit auf der Systempartition liegen.

Auf Laufwerk C: würde ich dann Windows XP Pro installieren und auf Home komplett verzichten - IMHO macht die von dir angedachte "Arbeitsteilung" keinen Sinn. In jedem Fall wäre es wünschenswert, wenn du dich von deinem "Partitions-Chaos" trennst, insbesondere den Recovery-Müll brauchst du nicht mehr, wenn du jetzt ein neues XP besitzt.

CU
Olaf

Hubert17 Olaf19 „2. Betriebssystem“
Optionen

Hi Olaf, erstmal vielen Dank für Deine Tipps. Irgendwer hat mir mal gesagt das die Partitionen nicht zu groß sein sollten, deswegen kam ich auf die Idee mit dem Aufteilen. Auch dewegen weil ich ein sauberes XP zum Arbeiten wollte mit dem ich nicht ins Internet gehe, oder können auf einem getrennten BS auch Viren ec. eingeschleust werden? Sind denn 12 GB auf C: ausreichend, denn die habe ich jetzt schon fast erreicht, mit Programmen und XP-Home?
Wäre nett wenn Du mir nochmal Antworten könntest.
Gruß Hubert

Dady Hubert17 „2. Betriebssystem“
Optionen

mahlzeit,

ich verwende 3 systeme

1 zum arbeiten mit 15gb - sollte mehr als reichen
2 zum spielen mit 10gb
3 zum testen mit 8gb

empfehel für jeden account eine passende partition für daten mit eventuell
templaufwerk 4gb
arbeit 100gb
spiel 80gb
test 20gb

läuft alles stabil, nur der admin-aufwand, alles aktuell zu halten ist nicht ideal.
dafür bleibt so ein system doch sehr stabil und sauber und für ein komplettes-backup
brauchst du z.b. mit acronis nur 12 min für die 3 accounts und dem temp ordner!

Hubert17 Dady „mahlzeit, ich verwende 3 systeme 1 zum arbeiten mit 15gb - sollte mehr als...“
Optionen

Hi dady, danke für Deinen Tip.
Acronis hatte ich mir schon bestellt. Da ich meinen PC nur zum Surfen und Arbeiten nutze, komme ich wohl mit 2 BS aus.
Aber kannnst du mir die Frage beantworten; Wenn ich mein 2. System nicht ans Netz hänge, sowohl Software und Datenträger vorher untersuchen lasse (nutze Kapersky), kann mir trotzdem noch ein schaden entstehen, durch Viren ec.
Wohlgemerkt ich nutze nur 1 Festplatte. Oder ist es besser sich eine 2.Festplatte anzuschaffen. Habe derzeit zur Datensicherung eine externe Festplatte USB 2.0, aber da kann man leider kein 2. Betriebssystem Installieren.
Nochmals Danke, Hubert

Dady Hubert17 „Hi dady, danke für Deinen Tip. Acronis hatte ich mir schon bestellt. Da ich...“
Optionen

Also sicher bist du nur, wenn du theoretisch dein eines system auf ne fat32 machst und dass andere auf ntfs. damit kann das eine das andere nicht sehen (theoretisch). eine andere möglichkeit sind nutzer und deren zugriffsrechte zu setzen, das jedoch ist mühsam. weitere möglichkeit, du benutzt vm-ware oder virtual pc und erstellst dir ein minimales xp mit dem programm nlite das du unter vm-ware einbindest. hier kannst du dein surfsystem so abschotten, das es dein arbeitsaccount nicht beeinträchtigen kann, auch bei virusbefall etc. aber immer wichtig, ob netzzugriff oder nicht, eine firewall und ein antivirenprogramm, sowie ein router mit hardwarefirewall, damit kannst du schon etwas sicher arbeiten. meine letzte idee, du verwendest als 2 bs, ein minimales knoppix oder xp, welches von einer cd oder einem stick gestartet wird, das bekommt minimale rechte für nur einen ordner, zwecks downloads etc.. aber die absolute sicherheit wirst du nie bekommen, jedoch kannst du mit knoppix unter vmware schon eine hohe sicherheitsstuffe erreichen. auch ich bin ein totaler noob mit linux, aber das surfen bekomm sogar ich hin, also ruhig mut.

Olaf19 Hubert17 „Hi dady, danke für Deinen Tip. Acronis hatte ich mir schon bestellt. Da ich...“
Optionen

> Wenn ich mein 2. System nicht ans Netz hänge, sowohl Software und Datenträger vorher untersuchen lasse (nutze Kapersky), kann mir trotzdem noch ein schaden entstehen, durch Viren etc.

Im Prinzip ja - wenn beide Systeme auf der gleichen Platte installiert sind, müsste es möglich sein, dass auch Dateien von der Nicht-Systempartition mit Viren infiziert werden können (auch wenn natürlich in 1. Linie die Systempartition betroffen ist). Deswegen meine ich, dass ein 2. System nur zum Arbeiten und ohne Netzwerkanbindung, aber in der gleichen Platte im gleichen Rechner keinen nennenswerten Sicherheitsgewinn bringt und dass du dich deswegen genau so gut auf 1 System beschränken kannst.

Genaueres kann ich dazu nicht sagen - das wäre mal eine eigene Fragestellung für unser Brett "Viren, Spyware, Datenschutz".

Wegen der Partitionsgrößen: Wie groß eine Systempartition sein sollte, ist individuell durchaus verschieden - ich z.B. komme mit 4 GB locker aus, inkl. sämtlicher Programme! Wenn du jetzt schon bei 12 GB Nutzung angekommen bist und evtl. noch etwas dazu kommt, dann nimm ruhig 16 oder gar 20 GB für die Systempartition. Festplattenspeicher kostet heutzutage ja kaum noch was.

Zu Dadys Tipp mit den verschiedenen Dateisystemen: Weiß nicht recht... warum soll das eine System die Daten des anderen nicht sehen können? Wenn du ein Windows-98-System hast, das nur FAT32 kann, dann kannst du damit NTFS-Partitionen nicht lesen, das ist schon klar. Aber unter Windows XP sollte das doch egal sein?! (auch das wäre eine Frage für unser Datenschutzbrett, s.o.).

CU
Olaf

Dady Olaf19 „ Wenn ich mein 2. System nicht ans Netz hänge, sowohl Software und Datenträger...“
Optionen

Mein gedanke mit fat32 und ntfs zielte auf win98 zum surfen und winxp zum arbeiten, sorry das ich das vergessen habe zu erwähnen!

Olaf19 Dady „Mein gedanke mit fat32 und ntfs zielte auf win98 zum surfen und winxp zum...“
Optionen

...wenn er mit Win98 = FAT32 surft, dürfte von dieser Partition aus der Rest der Platte (XP mit NTFS) "nicht zu sehen" sein.

Umgekehrt hingegen ist es möglich, XP hat vollen Zugriff auch auf die FAT32-Partition, d.h. wenn er sich mit Windows 98 Sachen aus dem Internet herunterlädt, kann er sie auch unter XP nutzen. Wermutstropfen: Es wird die Zeit kommen, in der Windows 98 von aktuellen Browsern nicht mehr unterstützt wird. Ich könnte jetzt nicht mal die Hand dafür ins Feuer legen, dass die derzeitigen Versionen von Firefox & Co. noch unter Windows 98 laufen.

CU
Olaf

Hubert17 Olaf19 „Das ist natürlich was anderes...“
Optionen

Hallo, es ist gut das es Leute gibt die ihr Wissen mit anderen teilen und das es so einfach ist, z.B. hier bei nickles, Leute zu finden die sich auch noch auskennen. Hab mal den schlauen Satz gelesen: Man muss nicht alles wissen, man muss nur jemanden kennen, der weiß was man wissen will. Hab einiges dazugelernt. Danke nochmal.
Hubert

Olaf19 Hubert17 „Hallo, es ist gut das es Leute gibt die ihr Wissen mit anderen teilen und das es...“
Optionen

Es passiert leider nicht allzu häufig, dass sich Fragesteller später nochmal melden. Wenn die Beiträge von dady und mir geholfen haben - um so besser. Schön zu wissen, dass wir dich nicht nur "sinnlos vollgemüllt" haben mit Informationen, sondern dass es auch etwas gebracht hat. So macht's Spaß.

THX
Olaf

Hubert17 Olaf19 „Freut mich :-)“
Optionen

Hallo Olaf, ich muss Euch bei Nickles, doch nochmal bitten mir zu helfen. Habe jetzt mein XP-Pro Installiert, bei der Frage wohin habe ich C: angegeben und eine Partition von 20GB erstellt. Funktioniert auch soweit, aber ich bekomme im Arbeitsplatz nur noch C: angezeigt, alles andere ist weg, also der Rest meiner Festplatte. Kann ich mit einem Aufteilungsprogramm meine restliche Festplatte wieder sichtbar machen? Oder wie mach ich das? Bitte um Hilfe.
Hubert

Olaf19 Hubert17 „Hallo Olaf, ich muss Euch bei Nickles, doch nochmal bitten mir zu helfen. Habe...“
Optionen

Hi Hubert,

du könntest ein zusätzliches Tool wie Partition Magic 8 dafür einsetzen - das ist aber eher was für knifflige Fälle, z.B. die Größen bereits erstellter Partitionen nachträglich zu verändern. Hier aber scheinen mir die Dinge wesentlich einfacher zu liegen: Du hast von deiner insgesamt 232 GB großen Platte lediglich 20 GB für die Systempartition in Gebrauch - der Rest liegt schlicht brach.

In der Verwaltung > Computerverwaltung > Datenträgerverwaltung kannst du in diesem unpartitionierten Bereich neue Partitionen anlegen - und zwar entweder Primäre Partitionen (bis max. 4, also 3 weitere zusätzlich zur Systempartition), oder aber du richtest 1 sog. Erweiterte Partition ein, die du dann wiederum in sog. Logische Laufwerke unterteilen kannst. Auch eine "Mischung" ist möglich, z.B. 2 weitere Primäre und 1 Erweiterte Partition mit wiederum mindestens 1 Logischen Laufwerk.

Ob primär oder erweitert ist eigentlich ziemlich egal - wenn du allerdings die Absicht hättest, Windows XP als Zweitsystem auf einer weiteren Partition noch einmal zu installieren, dann wäre eine Primärpartition absolutes Muss, da Logische Laufwerke nicht bootfähig sind. Für Datenpartitionen ist das nicht so relevant.

Das klingt jetzt alles etwas komplizierter als es ist, ich meine aber, dass es sich in der Datenträgerverwaltung weitgehend selbst erklärt. Falls du nicht zurechtkommen solltest - aller Anfang ist schwer - fragst du einfach nochmal hier.

CU
Olaf