Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Windowsstart dauers sehr lange und Windows fährt nicht runter

Joker269 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

ich habe zwei "Probleme" mit meinem Windows XP Prof.
Zunächst dauert der Startvorgang sehr lange. Vom Einschalten bis zum Anmeldebidlschirm geht es sehr schnell, aber nach erfolgter Anmeldung bis das System dann zur Verfüguug steht, dauert dann nochmal min. 2-3 Minuten. Beim Windows Start wird die Firewall, der Virenscanner (Norton Internet Security) gestartet. Weiss hier jemand, ob Norton beim Start automatisch einen Virenscann durchführt? In den Optionen konnte ich nichts entdecken. Danach wird dann noch der Bluetooth Stack gestartet (ich benutze eine Bluetooth-Tastatur und Maus von Logitech).
Ich habe auch häufig beobachtet, daß sich die Icons sehr langsam aufbauen.
Insgesamt braucht mein Rechner vom Anschalten bis zur Verfügbarkeit ca. 3-5 Minuten.
Das nächste Problem ist das "Herunterfahren". Windows wird anscheinend auch normal beendet, d. h. der Bildschirm wird schwarz. Aber der Rechner schaltet sich nicht aus. Mein alter Rechner wurde immer komplett ausgeschaltet.
Vielleicht hat jemand die selben Probleme gehabt, und kann mir einen Tipp geben.
Vielen Dank
Gruss
Christian

_Quax Joker269 „Windowsstart dauers sehr lange und Windows fährt nicht runter“
Optionen

Ob Deine Kiste wegen Bluetooth lahmt kann ich Dir nicht sagen, Norton ist sicher eine schwerere Systembremse, meine Leute bekommen die Virenschützer von Bitdefender.
Dieser ist nicht so blind wie der Norton-Kram und die Geschwindigkeit nimmt spürbar zu.

Zum herunterfahren: Systemsteuerung > Energieoptionen > Erweitert > APM aktivieren oder ähnlich, Haken setzen und gut.

cu _Quax

Joker269 _Quax „Ob Deine Kiste wegen Bluetooth lahmt kann ich Dir nicht sagen, Norton ist sicher...“
Optionen

Hallo Olaf,
danke für deine Hilfe. Ich gehe via DSL ins Internet. Leider lässt mein Provider es nicht zu, eine feste IP-Adresse zuzuordnen. Ich habe unter TCP/IP Einstellungen die Funktion "Folgende IP-Adresse verwenden" angeklickt und die IP Adresse festgelegt. Danach bekam ich bei jedem Einwählversuch eine Fehlermeldung. Erst als ich diese Funktion deaktiviert hatte, funktionierte es wieder.
Oder liege ich falsch, und hätte die IP-Adresse woanders meiner Netzkarte zuordnen müssen?
Gruss
Christian

Olaf19 Joker269 „Hallo Olaf, danke für deine Hilfe. Ich gehe via DSL ins Internet. Leider lässt...“
Optionen

Hi Christian,

wahrscheinlich hast du einfach nur das falsche Icon erwischt ;-)

Wenn du einen Rechtsklick auf "Internetdienstleister" machst und dort im TCP/IP-Protokoll "eigenmächtig" eine IP-Adresse vergibst, erleidest du sehr wahrscheinlich Schiffbruch (ich probier das bei mir mal nicht aus, es läuft gerade alles so gut ;-))

Du müsstest auf LAN-Verbindung den Rechtsklick machen, Eigenschaften aufrufen, Internetprotokoll TCP/IP, dann nochmal Eigenschaften. Dort trägst du 192.168.0.1 als feste IP für die Netzwerkkarte (nicht für den Internetzugang!) ein. Die Subnetzmaske kannst du auf der Voreinstellung lassen, also 255.255.255.0.

Viel Erfolg!

HTH
Olaf

Olaf19 Joker269 „Windowsstart dauers sehr lange und Windows fährt nicht runter“
Optionen

Hi Christian,

zum Runterfahren hat Quax ja schon etwas gesagt... zum Startvorgang habe ich eine Frage: Wie gehst du unter WinXP ins Internet - mit DSL und einer Netzwerkkarte? Wenn ja: Hast du der Karte schon eine feste IP-Adresse, z.B. die 192.168.0.1 zugeteilt? Das würde ich unbedingt machen, sonst nimmt Windows diese Zuteilung bei jedem Start *hüstel* "dynamisch" vor, und das dauert gerne mal 1, 2 Minuten.

Wegen der Virenscanner: BitDefender ist sehr gut; wenn es kostenlos sein soll, reicht für den privaten Bereich auch FreeAV.

CU
Olaf