Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Windows umsiedeln

crx- / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,

ich habe derzeit auf einer Partition mein komplettes Windows, nun plane ich eine neue Platte anzuschaffen die dann die neue Windows Boot Platte werden wird.
Bei mir sieht es leider so aus, das von Installation bis zur perfektion der Konfiguration, ~1 Woche und bis zur feinsten Individualisierung.. 1 Monat vergeht. Das muss hoffentlich nicht sein.
Gib es eine möglichkeit mit der man die Windows Installation 1:1 auf die neue Platte übernimmt ?, aber "sauber" versteht sich.
D.h.: Registy, Einstellungen, Links, Treiber... alles was Systemnahe ist, soll weiterhin korrekt funktionieren.
Das geht übrigens von IDE auf SCSI, was sicher ein zusätzliches Problem darstellt.

-
crx

Mario32 crx- „Windows umsiedeln“
Optionen

clonemaxx von convar macht 1:1 spiegelungen!

horst26 crx- „Windows umsiedeln“
Optionen

Hallo crx-
Willst Du eine Serverplattform aufbauen und pro Tag 24 Std. stressen?
Wer hat Dir SCSI eingeflüstert, ich hörte von Pferdeflüsteren und Hundeflüstren, auch Hühnerflüsterer soll es geben.
Wenn Du in der PC-Technik nicht wirklich gut drauf bist, lass die Finger von SCSI. Für den Normaluser bringt das Null, kostet nur ein Schweinegeld und bringt keinerlei Perfomance.
Poste mal deine vorhandene Hardware.
mfg
Horst

GarfTermy horst26 „Hallo crx- Willst Du eine Serverplattform aufbauen und pro Tag 24 Std. stressen?...“
Optionen

"...und bringt keinerlei Perfomance. ..."

sorry - aber das ist blödsinn. scsi hat, gerade wenn man aktuelle komponenten verbaut, immernoch vorteile.

"...Wenn Du in der PC-Technik nicht wirklich gut drauf bist, lass die Finger von SCSI. ..."

warum versuchst du crx- angst zu machen? scsi ist nicht schwerer zu handhaben als ide - nur das handbuch sollte man sorgfältig lesen.

also?

ich bin nicht deiner meinung. scsi ist ein luxus, den man sich gönnen kann - aber nicht muß. ...und unbezahlbar ist das dank ebay auch nicht.

;-)

crx- horst26 „Hallo crx- Willst Du eine Serverplattform aufbauen und pro Tag 24 Std. stressen?...“
Optionen

Stichwort Zugriffszeit.

rill horst26 „Hallo crx- Willst Du eine Serverplattform aufbauen und pro Tag 24 Std. stressen?...“
Optionen

Du erzählst technisch und auch was das Finanzielle angeht, totalen Blödsinn!

Wenn Du Dich nicht an SCSI rantraust, dann solltest Du nicht von Dir auf andere schließen!


rill

GarfTermy crx- „Windows umsiedeln“
Optionen

"...Das geht übrigens von IDE auf SCSI, was sicher ein zusätzliches Problem darstellt. ..."

sicherer weg: neuinstallation

umständlicher weg:

1. standardfestplattentreiber installieren
2. scsi controller treiber installieren
3. boot.ini anpassen
4. etwas beten
5. neue, bereits geänderte platte rein - test...

(ich würde neu installieren)

;-)

Tilo Nachdenklich crx- „Windows umsiedeln“
Optionen

Ich habe sowas mit SCSI noch nie gemacht.

Perfekte startfähige Kopien erstellt man mit einem Imager-Backup-Programm. Acronis sichert immer in ein eigenes Datenformat, d.h. erst beim zweiten Überspielen würde wieder in die originale Windows-Installation zurückgeschrieben. Also kommt wohl eher DriveImage (Version 5 für lau, partitionsweise unter DOS mit Hilfe von DOS-Disketten, Option "Von Datenträger zu Datenträger") in Frage. Oder die Kopieren-Funktion von PartitionMagic8 (es muss die Version 8 sein). Die Windows-Partition muss abschließend "aktiv" gesetzt werden. Stell bei allen DriveImage- und PartitionMagic-Aktionen SMART im Bios ab. Mache vorher Defragmentierung und chkdsk....aber niemals NACH Fehlern beim Kopieren. Man arbeitet besser mit den DOS-Notfalldisketten dieser Programme und macht PartitionMagic Batch-Jobs nicht zu lang.

Festplattenhersteller haben auch oft Klon-Tools für lau, keine Ahnung ob die für SCSI gehen. Bei Seagate ist sowas beim Disc Wizzard enthalten (Download).

Das erste Problem - schon von IDE auf IDE - ist die unterschiedliche Festplattengeometrie. Windows wird NICHT starten, definitiv. Es hilft die Windows Wiederherstellungskonsole und die Befehle FIXMBR, FIXBOOT und bootcfg /rebuild. Nimm mal die Nickles-Suche oder Google, ich beschreibe das hier viel zu oft immer wieder.

An und für sich wäre die Windows-Sicherung ideal...aber ich glaube die funktioniert seit Service-Pack2 oder ab NET-FRAMEWORK oder Java Virtual Machine nicht mehr so toll für die C-Partition. Ich habe es neulich mal probieren müssen...und hätte zuviel reparieren müssen (deinstallieren und neuinstallieren). Leider kann man nach NT-Backup (= Sicherung) keine Wiederherstellungspunkte nutzen, um bei den Einstellungen oder beschädigten/nicht auffindbaren Treiberdateien zu tricksen, denn die Wiederherstellungspunkte werden bein dem Windows XP-Tool nicht mitkopiert.

Vermutlich musst Duvorher schon irgendwie einen SCSI-Treiber installieren. Es gibt hier auch noch ein SCSI-Brett, kann ich da nur sagen:
www.nickles.de/c/ft/19.htm

Was Du auch machst, es ist ein Versuch die 1 Woche + den 1 Monat zu sparen; Du brauchst auf alle Fälle ein gutes Backup Deiner Daten, auch der E-Mails und Favoriten. Du kannst auch so einzelne Dateien sichern, wie z.B. Dein Aktuelles Design. C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername.

Das Windows-Tool zur Übername von Einstellungen "Übertragen von Dateien und Einstellungen" (unter Systemprogramme) wäre ebenfalls ideal...funktioniert aber auch nicht unbedingt fehlerfrei. Die Windows-Sicherung wäre insofern ideal, als Du Windows mit den Treibern (auch für die neue Hardware) installieren könntest und der Backup-Prozess dann eine Registry aus neuen und alten Einträgen funktionsfähig zusammenstrickt...und natürlich Daten und Programme einspielt. Aber ich glaube da nicht mehr an ausreichende Fehlerfreiheit. Die Sicherung müsste bei der Home-Edition nachinstalliert werden, die Anleitung passt nicht recht zur eingeschränkten Version der Home-Edition...ich würde da mal googeln.
Nachinstallieren, im Beispiel ist D das CD-Laufwerk:
D:\Valueadd\Msft\Ntbackup\

crx- Nachtrag zu: „Windows umsiedeln“
Optionen

Naja.. ist eigentlich klar gewesen das das mehr als nur hoffnungslos ist, aber man weis ja nie. Danke für die Tipps.
Das wird jedenfalls wiedermal ein Brocken an Arbeit.

rill crx- „Naja.. ist eigentlich klar gewesen das das mehr als nur hoffnungslos ist, aber...“
Optionen

Ich würde auch zu einer Neuinstallation raten, dies ist auf jeden Fall eine saubere Sache.

Ich bin aber auch schon von IDE nach SCSI umgezogen! An größere Probleme kann ich mich nicht erinnern. Ich habe dies mit der DOS-Version von PartitionMagic 8.0 gemacht (kann auch NTFS und erkennt problemlos SCSI-HDs). Die DOS-Version passt auf eine einzige Bootdiskette, siehe hier. Gib mal in eine Suchmaschine "pgmagic.ovl" ein, besonders interessant sind Treffer, die mit "Index of/ ..." beginnen - achte darauf, daß es sich um die Version 8 handelt ...

Wen Du den Versuch mit PM machst, beachte die Hinweise von Tilo Nachdenklich! Entweder der Umzug geht oder er geht nicht, die IDE-Sicherheits-Kopie ist ja noch vorhanden.


rill