Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Einbau einer Festplatte

Hans-Wilhelm Schmitz / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Möchte aus einem PC in einem anderen Pc eine Festplatte einbauen.
Problem: habe so estwas noch nicht gemacht.
Der Pc wird vorher formatiert Win 98 und anschl. XP Prof. aufgespielt.
Hierzu bitte eine Anleitung .

Vielen Dank im vorraus.

markus86xxx Hans-Wilhelm Schmitz „Einbau einer Festplatte“
Optionen

bitte aufs Festplattenbrett verschieben..

http://www.pc-tipps.de/pcw/hd/hd.htm

bollerman markus86xxx „bitte aufs Festplattenbrett verschieben.. http://www.pc-tipps.de/pcw/hd/hd.htm“
Optionen

Also es geht dann so:
Gehe jetzt mal davon aus, du hast einen üblichen PC mit IDE und IDE-Controllern.
Dann diese Festplatte möglichst als MASTER jumperen und dann am primary IDE-Kabel beim Stecker am Ende des Kabels anklemmen (und auch einen 4 poligen Stecker einstecken)
(soviel dann zur Festplatte)
____________________________________________________________________________


Dann würde ich mal den PC mal gleich mit der Windows XP CD im Laufwerk einmal ganz neu starten.

Dann kurz darauf mal auf die [Entf] TASTE drücken.

Dann gibt es den blauen BIOS-Bildschirm - dort im BIOS dann die Startreihenfolge (bzw. Bootreihenfolge) dort so setzen, d. das CD-Romlaufwerk auf der ersten Startposition zukommen steht.
(in der Regel verändert man die Startposition wenn man dann auf die "+" TASTE drückt)
Ist dies dann erledigt.

Dann kann man der Reihe nach auf [Esc] [F10] und auf bestätigen (also auf die EINGABETASTE) drücken und somit kann man dann den BIOS-Bildschirm wieder verlassen.
(manches mal wird dann aber auch noch ein "Y" dann für Yes verlangt, dann hilft es auch schon mal wenn man dann bei der deutschen Tastatur auf das "Z" drückt)

Dann sollte es weitergehen und ganz kurz darauf steht dann in den meisten Fällen am unteren Bildschirmrand: "Drücken Sie eine beliebige TASTE um von der CD zu starten"
Dann direkt auf eine TASTE drücken und das Windows XP-Setup legt dann direkt darauf los.
(versäumt man diesen Druck auf eine beliebige TASTE oder zögert zu lange, dann wird nach etwa 4 Sekunden die 1. Startposition nämlich übersprungen und dann die nächste Startposition aktuell - in diesem Fall dann halt noch einmal neu starten und unbedingt von der CD starten )

So und in weniger als 5 Minuten gibt es dann eine Festplattenauflistung auf dem Bildschirm.

(wenn du hier das eine oder andere schon von kennst - na desto besser)
-------------------------------------------------------------------
Hier geht’s dann an die Arbeit - hier kann man dann einmal mit einem hellen Markierungsbalken über die Zeilen laufen, wenn man auf die Pfeiltasten drückt dann kann man diesen Markierungsbalken über die Zeilen bewegen.
(aber keine Sorge, denn auf dem Bildschirm stehen dann ja auch noch einmal in Kurzform diese Handlungen)

Und wenn man dann dafür sorgt d. der Markierungsbalken auf der Zeile von der C: Partition steht, dann ist diese C: Partition also markiert, und wenn man dann auch noch auf die L-TASTE drückt - so wird dann wird diese Partition mit dem vormaligem Windows XP darauf nach einer Rückfrage per Tastendruck gelöscht.
So gibt es dann die 1.Partition (C: ) nicht mehr.

Na und das gleiche macht man dann dort auch noch mit der 2. (D: ) und 3. (E: ) Partition.

So dann hat man überhaupt keine Partitionen mehr; aber dafür gibt es dann den Unpartitionierten Bereich.
Nur leider wird hier jetzt nicht mehr mit Gigabytes gerechnet sondern mit MB.
Na ja, und wenn man dann einmal weiß, d. jeweils 1024 MB immer 1 GB sind, dann sind also 2048 MB = 2 GB und immer so weiter.

Dann kann man hier jetzt seine Festplatte ganz neu und nach seiner eigen Vorstellung und Wünschen einteilen.

Dazu markiert man jetzt die Zeile Unpartitionierter Bereich - und wenn man dann auch noch auf die E-TASTE drückt dann begreift das Setup - aha es soll jetzt eine Partition erstellt werden und es wird dann der gesamte zu Verfügung stehende Unpartitionierte Bereich als eine Zahl auf den Bildschirm gesetzt.

Weil man ja nur einen Teil davon jetzt für seine neue Partition benötigt, so löscht man diese Zahl mit der Backspace Taste rückwärts aus - und gibt seine eigene Wunschgröße an diese Stelle ein.
Man bestätigt - und die neue Partition ist dann somit erstellt. Na usw. bis der ganze Unpartitionierte Bereich in Partitionen verteilt ist.

Danach wird das Betriebssystem ja in die C: Partition installiert.
Dazu markiert man die Zeile von der neuen Partition (C: ) - und drückt dann auf die EINGABE-TASTE und das Setup reagiert darauf mit dem Formatierungsauswahlmenü - man wählt aus bestätigt und der Rest ist dann selbsterklärend.
mfG bollerman


bollerman Nachtrag zu: „Festplatte einbauen und Windows XP installieren“
Optionen

hallo Hans-Wilhelm Schmitz,
... mein voriger Beitrag ist dann von einem älteren Beitrag übernommen.

Und dort war dann die alte Situation auf der Festplatte so:

1.Partition(C:)= Betriebssystem Windows XP
2.Partition(D:)
3.Partition(E:)
----------------------------------


na ja, weil es bei dir Windows 98 gibt oder gab, und es vielleicht auch eine andere Partitionseinteilung geben kann, darum sage ich es dir dann noch einmal extra.

Nur dann sieht es ja vielleicht bei deiner Festplattenauflistung etwas anders aus.
Es können dann aber im Prinzip doch die gleichen Handlungen ausgeführt werden - so wie sie oben ja beschrieben wurden.

Gibt es aber z.B. nur eine C Partition, dann kann man natürlich keine D und E löschen.
Oder solltest du vielleicht 4 Partition haben, na dann könntest du diese F-Partition auch noch Löschen.