Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Computer lässt sich nicht starten, mehrere Fehler

jens80 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe ein Problem an einem heimischen Computer, und zwar:

Beim Starten erscheint die Meldung, dass System32\\Drivers\\ntfs.sys nicht geladen werden konnte, (Beschädigt, gelöscht) ich könne es aber mit der Windows CD versuchen. Das habe ich getan, doch sie verweigert den Dienst. Mal sagt er Fehlercode 7, mal Fehlercode 14. Ich kann nur noch neustarten. Während des Ladens kann ich auf F2 drücken um die automatische Systemwiederherstellung zu aktivieren, jedoch habe ich weder eine Windows-XP Startdiskette, noch eine "mit der Aufschrift \'Automatische Systemwiederherstellung\'" wie beschrieben.
Dies gescheith sowohl mit der mitgelieferten OEM-CD als auch mit einer original gekauften Windows XP Professional CD. Da ich nun nicht die möglichkeit habe zu formatieren, brauche ich hilfe, ich wäre für jede Hilfe dankbar.

Hier noch kurz einige Informationen zum Rechner:
1,8GHz
256MB Ram
80GB Festplatte
Windows XP Home Edidion, OEM
Medion PC

jens80 Nachtrag zu: „Computer lässt sich nicht starten, mehrere Fehler“
Optionen

Ich habe leider vergessen zu erwähnen, dass ich keine solche "Automatische Systemwiederherstellungsdiskette" habe, und ich nicht weiß ob man sie überhaupt mit Windoes XP machen kann.

Ergänzung: Es steht dort ebenfalls, neben Fehlercode 7 oder 14, dass die setupdd.sys beschädigt sei..

(Ich habe den Beitrag nicht editieren können...)

idefix1968 jens80 „Computer lässt sich nicht starten, mehrere Fehler“
Optionen

Hast Du die Bootreihenfolge im Bios schon auf Booten von CD umgestellt? Nach der Frage und der Bestätigung der Neuinstallation kommt eine zweite Reparatursequenz die meistens funktioniert. Ich weiß allerdings nicht, ob eine XP CD ohne SP2 ein System mit SP2 reparieren kann. Denn dort wurden viele Systemdateien ausgetauscht. Also Vorsicht!

Wenn Du kein Image hast kannst Du dann natürlich auch von der XP CD formatieren und neu aufspielen. Eine Reparaturdiskette gibt es bei XP eigentlich nicht. Nur durch den CD Start die Einstellung "letzte funktionierende Systemeinstellung starten" oder so ähnlich. Die Systemwiederherstellung ist auf der Systempartition und wird dann herangezogen. Bei jeder Programminstallation und zu festgelegten Turnusen wird diese automatisch erstellt. Oder natürlich manuell. Aber dazu müßtest Du ins Win kommen.
Ansonsten kannst Du noch den abgesichterten Modus versuchen und evtl. Daten retten (wenn die dafür relevanten Systemdateien noch funktionieren).

Gruß, Henning

Tilo Nachdenklich jens80 „Computer lässt sich nicht starten, mehrere Fehler“
Optionen

Schwer zu sagen, was da los ist, denn so ein System habe ich nicht. WinXP ist eigentlich sehr robust und wenn nicht alle zum Start notwendigen Dateien gefunden werden, ist oft auf der Festplatte ein logischer Fehler aufgetreten, in der Regel im MBR (Partitionstabelle), da kann dann Windows auch nix machen, es findet dann seine Dateien nicht. Wenn Du also nichts besonderes unternommen hast, kein Virus sein Unwesen treibt (vermutlich), dann wird so ein Festplattenfehler wahrscheinlicher. Es gibt nun Möglichkeiten den MBR inklusiv Partitionstabelle zu reparieren, das ist aber auch irgendwie riskannt. Also eher ein Fall für Rettungssoftware, um erst mal die Daten zu retten (inkl. Favoriten, E-Mails usw.)...natürlich auf eine zweite Festplatte. Und dann neu installallieren, natürlich nach Low-Level-Format der Festplatte. Also unerfreuliche Aussichten: Problemplatte ausbauen, neue Platte einbauen, WinXP installieren, inklusiv Treiber und Rettungssoftware, alte Platte als Slave einbauen.

Du kannst auch ne Reparaturinstallation von Windows versuchen. Das geht über den Weg "Windows installieren", Windows merkt dann, dass schon ein Windows da ist (sollte es merken) und bietet an diese Installation zu reparieren.

Wenn man so googelt, sieht es so aus, als ob auch ein Hardwarefehler in Frage kommt: Festplattenbus. Also mal schauen, ob die Festplattenstecker fest sitzen und mal das IDE-Kabel tauschen. Wenn Du deswegen aber schon einen Schreibfehler auf der Festplatte hast (logisch) kommst Du wohl um eine Reparatur von Windows nicht herum. Sicherer wäre es die Platte Low-Level zu formatieren und neu zu installieren.

Ich will mal sagen, heut zu Tage geht kaum noch was ohne Image-Backup der ersten Festplatte auf eine zweite Festplatte. Es steckt zuviel Arbeit dahinter und die Daten sind kaum zu retten wenn's Ernst wird, einfach wegen der Datenmengen.

Die erwähnte Reparaturdiskette ist wahrscheinlich eine Diskette die man mit der Windows-Sicherung von Windows XP Prof erstellt, wenn man eine Backup erstellt. Da Du es nicht kennst, wirst Du es nicht haben. Es ist also der Hinweis, dass es Zeit ist das Backup einzuspielen. Die Sicherung - auch NT-Backup genannt - kann so erfolgen, dass nicht unbedingt neuere Daten verlorengehen, soweit noch vorhanden und lesbar.

Theoretisch kannst Du auch Daten von der Festplatte mit einem CD-Betriebssystem, mit Knoppix-Linux runterholen, aber das ist eher was für Leute, die mit der Linux-Kommandozeile umgehen können. Die Reparatur der Partitionstabelle gelingt zumeist mit dem Knoppix-Linux-Programm testdisk.

Tilo Nachdenklich Nachtrag zu: „Schwer zu sagen, was da los ist, denn so ein System habe ich nicht. WinXP ist...“
Optionen

www.softmaxxvision.de/demo/lexikon/systemabsturz.htm

Die Seite verursacht einen IE-Absturz, wenn man sie speichern will. Ich würde sagen ohne JScript ansurfen, Text markieren und in ein neues Word-Dokument einfügen, über "Inhalte einfügen".

jens80 Tilo Nachdenklich „Schwer zu sagen, was da los ist, denn so ein System habe ich nicht. WinXP ist...“
Optionen

Danke für die Antwort, jedoch habe ich immernoch einige Probleme:

Es war nicht mein Computer - ich habe nachgefragt und es sind Probleme mit Viren aufgetreten, troz Sygate Personal Firewall und AntiVir (Updates regelmäßig)

Das Problem ist, dass ich in die Auswahl der Betriebssysteme kommme, und er somit schon zum Kontakt mit der Festplatte komme, er sie scannen kann, aber eben nicht ntfs.sys findet. Ein Hardwarefehler scheint recht wahrscheinlich, da er garnicht erst soweit kommt, dass er etwas von der CD ausführen könnte. Die Windows CD wird somit nutzlos. Daten Retten wäre in diesem Fall nicht ein großes Problem...
(Spiele PC)
Ich bräuchte lediglich eine Möglichkeit die Platte zu formatieren oder ntfs.sys zu ersetzen, auf die Platte zu kopieren...

ThomasS jens80 „Danke für die Antwort, jedoch habe ich immernoch einige Probleme: Es war nicht...“
Optionen

Hi Jens,

Schon mal mit einer Win98 Startdiskette unter Dos versucht die Festplatte zu löschen und erst mal mit FAT zu formatieren, wenn die Daten auf der Platte nicht wichtig sind?
Anschliessend dann mit der XP-CD auf NTFS neu formatieren, und installieren.

Vieleicht geht's so, und im Bios ev., wenn aktiviert, die Virus Protection ausschalten.

Grüsse, ThomasS

Tom West jens80 „Danke für die Antwort, jedoch habe ich immernoch einige Probleme: Es war nicht...“
Optionen

Du schreibst, dass Du bis zur Betriebssystemauswahl kommst. Dann hast Du die Boot-Reihenfolge nicht auf CD umgestellt. Also, wie idefix schon gesagt hat, Boot-Reihenfolge im BIOS umstellen und dann von CD starten. Dort kannst Du dann auch f_ormatieren und Neu-Installieren.
Greets
Tom West

jens80 Tom West „Antwort“
Optionen

Ob Ich die Bootreihenfolge umgeändert habe, ist absolut irrelevant. Von CD laden kann ich bereits, sobald sie eingelegt ist. Hier kommt aber die beschriebene Fehlermeldung mit dem Code 7 oder 14. Das mit der Windows 98 Diskette muss noch ausprobieren, danke Thomas. Ich hoffe, dass der Computer nach dem Formatieren allerdings die Windows-CD ließt, doch beim genaueren überlegen: wieso sollte er?

ThomasS jens80 „Antwort“
Optionen

Hi Jens,

Mal angenommen die MFT von NTFS auf der Platte hat einen Knacks weg, und die Platte und CD sind in Ordnung, kann nach meinem Verständnis WindowsXP sich schon mal weigern sich auf die Platte zu installieren.
Dos wird nur in den Speicher geladen, und nimmt keine Rücksicht auf den Inhallt der Platte, erkennt garnicht die MFT (unbekanntes Dateisystem), wenn mit fdisk die Partitionen gelöscht werden sollen. Wenn dann mit FAT formatiert wird, wird der defekte MFT von NTFS durch die FAT ersetzt.
Deswegen meine ich, könnte es so klappen.
Falls ich da irgendetwas falsch verstanden habe, korrigiert mich bitte.

Grüsse, ThomasS