Habe die HD in Partition C,D,E,F aufgeteilt und meine Daten von C: auf D: per kopieren verschoben. Nun wollte ich nach dem formatieren von C: meine Daten wieder zurückkopieren, doch leider wird mir angezeigt, das verschiedene Datei(endungen) nicht gefunden werden können und die Programme nicht ausführbar sind. Kann man da etwas machen, zumal auch heruntergeladene Programme dabei sind, die ich gerne weiter nutzen möchte. Ich nutze XP Home.
Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge
Servus,
wenn du Systemdateien verschoben hast und die nach einer Neuinstallation von Windows zurueck-kopierst kommt es zu diesen Fehler, bei den "heruntergeladenen" Dateien normalerweise nicht.
um diese/einige/alle? zu retten empfehle ich dieses Tool:
http://www.oo-software.com/de/products/oodiskrecovery/index.html
Gruß r.vv
Normaler Weise funktioniert das überhaupt nicht, die Daten von C nach D zu kopieren. Auf aktive Dateien kriegst Du keinen Zugriff! Dafür müsstest Du noch ein anderes Betriebssystem in der Hinterhand haben. Selbst NT-Backup wird niemals alle Dateien kopieren. Sowas geht nur mit einem Imagerprogramm mit eigenem Betriebssystem...und sei es DOS.
So, und nun erzähle uns mal ganz EHRLICH, was Du gemacht hast!
Vielleicht meint "Der Reisende", dass er seine persönlichen Daten - z.B. aus dem Ordner "Eigene Dateien" - sowie Programme von C: nach D: kopiert hat und nicht etwa das Betriebssystem. Das würde ja noch funktionieren, wenn es in dem Fall auch etwas missverständlich erklärt gewesen wäre.
Frage an den Reisenden: Was genau waren das für Daten, die du kopiert hast, und wie bist du dabei vorgegangen, d.h. welches Tool hast du dafür benutzt? Was spricht dagegen, die Programme, die jetzt streiken, einfach neu zu installieren? Wenn du die Programme ursprünglich mal auf C: installiert und jetzt einfach "per Hand" nach D: kopiert haben solltest, halte ich es für relativ normal, dass jetzt alles Mögliche nicht mehr funktioniert - da ist Windows empfindlich.
CU
Olaf
Danke erstmal für die vielen Antworten. Ich soll ehrlich antworten? Na gut, es sieht mich ja keiner (GESICHTSRÖTE). Habe ein "Aufräum-umsonst-supertoll" Programm installiert, welches die Platte von Datei Leichen befreien sollte. Hat es auch, aber so gründlich, das sogar der vom Programm erstellte Backup-Ordner mit ins Daten Nirwaner verschoben wurde. Ich habe es erstmalig probiert und kann es nirgends wiederfinden (nun ja, der Name war..??). Systemwiederherstellungspunkte wurden mitentfernt. Daraus gelernt habe ich, besser die Platte mit Dateiresten zu betreiben, als die Platte zu formatieren und ALLES neu aufzuspielen und mich wieder bei MS zu registrieren. Werde ich nun wohl an einem Regentag machen!
Gruß
Carsten
Wenn Deine Installation zerstört ist kannst Du nur eine Windows-Reparaturinstallation versuchen und einzelne beschädigte Programme neu aufspielen. Ev. musst Du auch Geräte im Gerätemanager deinstallieren.
Eine Reparaturinstallation geht wie eine normale Installation; Windows erkennt aber die bestehende Installation und bietet dann auch eine Reparaturinstallation an. Manchmal klappt das.
Bei umfangreichen Änderungen funktioniert die Systemwiederherstellung sowie so nicht fehlerfrei. Für solche Änderungen macht man ein Image-Backup der C-Partition. Dabei ist es hilfreich wenn alle Datendateien (auch E-Mails und Favoriten!) auf eine andere Partition gelegt wurden und die Pfade zum Abspeichern angepasst wurden.
Hi Reisender,
mach dir mal nicht zuviel daraus - richtig wichtig ist eigentlich nur, dass dir keine persönlichen Daten verloren gegangen sind. Alles andere kann man durch Neuinstallation wieder gerade biegen. Die Aktivierung von XP (nicht zu verwechseln mit der Registrierung!) würde ich am besten telefonisch erledigen (0800 28 48 283).
Zum Thema Reparaturinstallation hat Tilo einen schönen Satz gesagt: "Manchmal klappt das." :-) Nee, ich würde daher lieber die Gelegenheit beim Schopfe packen und bei Null beginnen, dann hast du garantiert ein frisches, sauberes und entschlacktes System. Evtl. willst du gar nicht alle Programme wiederhaben, die zuvor installiert waren - dann hätte die ganze Aktion in jedem Fall ein Gutes gehabt.
Tipp von mir, auch das Thema hatte Tilo schon angeschnitten: Nach der Neuinstallation sofort(!) aktivieren und mit z.B. Acronis TrueImage ein Image der aktivierten Systempartition herstellen, später evtl. noch ein zweites (z.B. inkl. Treibern / Programmen).
Falls es später einmal wieder größere Probleme geben sollte, stellst du einfach das System (ggfs. inkl. Treibern und Programmen) per Image wieder her. Dann bist du natürlich nicht auf dem neuesten Stand, evtl müssten einige Programme/Patches/Sicherheitsupdates nachinstalliert oder aktualisiert werden - nur, du brauchst dann nicht mehr ganz bei Null anzufangen, was in jedem Fall eine große Erleichterung ist.
CU
Olaf
Das mit dem Image sichern hört sich cool an, wenn ich mir so ein Image auf eine CD-ROM brenne, müßte ich trotzdem eine Neuaktivierung bei MS vornehmen? Da mir leider solche Miß(t)geschicke einige Male passiert sind, haben mich die MS Telefonisten merkwürdige Sachen gefragt, zB. welchen Rechner habe ich (habe Mainboard ausgetauscht und nutze von der ursprünglichen Kiste meine legal erworbene originale Windows XP Home Recovery CD mit orig. Key), warum ich schon mehrmals angerufen habe (...??), usw. Na macht nichts, mit Euren Tips werde ich nun auf der sicheren Seite sein und alles laufen lassen, ohne
"Tuning ;-(( "
Danke nochmals für die Super Hilfe!
Viele Grüße
Carsten
> wenn ich mir so ein Image auf eine CD-ROM brenne, müßte ich trotzdem eine Neuaktivierung bei MS vornehmen?
Kommt drauf an - wenn du nach der Installation erst aktivierst und dann das Image machst, dann bist du fein raus. Nach einer Rücksicherung vom Image hättest du dann ein System, das nicht nur voll arbeitsfähig ist, sondern auch gleich schon aktiviert. Ausnahme: Wenn du mehr als 3 Hardwarekomponenten durch andere ersetzt hast, dann muss neu aktiviert werden. In dem Fall würdest du meines Wissens nach auch einen neuen Product Key benötigen.
Dann, und nur dann, ist es nötig, am Telefon mit irgendwem verbunden zu werden - normalerweise erledigt das ein Sprachautomat. Ich habe im Laufe der Zeit bestimmt ein Dutzend mal aktiviert - oft neu aufgesetzt und kein Image zur Hand gehabt - und bin kein einziges Mal persönlich mit jemand verbunden worden! D.h. einmal sollte(!) ich verbunden werden, habe es dann aber vorgezogen, einfach aufzulegen und es nochmal zu versuchen. Wahrscheinlich hatte ich mich bloß vertippt, ein neuer Product Key wäre nicht erforderlich gewesen.
CU
Olaf
Wenn Deine C-Partition nicht zu groß ist, kannst Du sie mit Nero Backitup auf DVD/DVDRW brennen, ist aber ein wenig unsicher, je nach DVD-Typ und Brenner in Kombination. Leider steht die Anleitung fürs Rückspielen nur im Internet auf den Nero Seiten, ist aber einfach. Im Idealfall spielst Du diese Partition auf die unveränderte Ursprungspartition zurück.
Manchmal gibt es Probleme, insbesondere wenn das Backup auf eine andere Festplatte zurückgespielt wird. Dann kannst Du hier nachfragen.
Wobei es IMHO programmunabhängig das Einfachste ist wenn man Images erstmal auf eine Festplatte sichert, am besten auf eine 2. Platte oder auf jede beliebige Partition mit Ausnahme der Systempartition. Auf DVD brennen kann man sie dann immer noch.
Übrigens: Meine Systempartition ist mit 1,3 GB belegtem Speicherplatz so klein, dass sie sogar auf eine CD passt (weil die maximale Komprimierung bei Acronis TrueImage die Größe auf rund die Hälfte zusammendampft). Und da sind schon alle Anwendungen mit dabei! Das nackte System für sich belegt unmittelbar nach der Installation nur 700 MB, so dass es sogar unkomprimiert auf eine CD passen würde.
Ich schreibe das deswegen, weil das direkte Brennen aus Acronis TrueImage (Notfall-CD) auf CDs bei mir nicht funktioniert hat - es kam zu Fehlermeldungen, wenigstens der Rohling war unversehrt. Mit einer Sicherung zunächst nur auf Festplatte ist man daher immer auf der sicheren Seite.
CU
Olaf
Man, ich muß ja mal sagen (´nee schreiben), das Eure Ratschläge echt super sind. Mit dem gesammelten Wissen werde ich mich gleich mal dran machen, das System wieder jungfräulich auf Vordermann zu bringen.
Letzte Frage:
WIN XP CD einlegen-
PC starten-HD komlett formatieren-
partitionieren (60GB Maxtaor 6Y060L0 in wieviele Partitionen und welche GB Größe? Habe jetzt 4 Partitionen mit je ca. 19 GB)-Bertriebssystem + Treiber neu installieren-
Backup machen=
HABE FERTIG, oder? Wäre das der beste (richtige) Weg?
Gruß
Carsten
Hi
Du kannst erstmal nur die Partition formatieren wo das BS installiert werden soll.
Die komplette Festplatte kannst Du dann immer noch (ausser die C: Partition) über die Verwaltung > Datenträgerverwaltung formatieren.
Installiere alle Programme nach C: und aktiviere das BS. Wenn noch einstellungen notwendig sind sollten diese vor dem anlegen des Backups erfolgen.
Nach erfolgter Aktivieren kannst Du ein Image anlegen. Besser ist ein Backup öfters zu wiederholen da dann immer die letzen Einstellung und Installationen mit dabei sind.
(Ich lasse das wöchentlich anlegen (automatisch). Hat sich schon bezahlt gemacht)
Gruß
apollo4
...und möchte daher nur noch auf den Punkt der Partitionsgrößen eingehen. Windows XP allein benötigt inkl. SP2 schlappe 770 MB Speicherplatz auf der Festplatte - mehr nicht! Wie groß die Systempartition sein sollte, hängt daher in erster Linie vom Speicherhunger der installierten Programme / Spiele ab. Und etwas Reserve für "besondere Aufgaben" - Auslagerungsdatei oder Systemwiederherstellungspunkte - sollte man sich auch gönnen.
Konkret: Mindestens 4 GB für die Systempartition - höchstens 10 GB. Dass heutige Platten so groß sind, dass man der Systempartition genau so gut 20 GB spendieren könnte, ist für mich kein Argument - mal sollte mit dem Speicher nicht herumaasen, nur weil man ihn hat. Das verführt nur dazu, dass man alles mögliche auf der Systempartition mitspeichert, was dort absolut nichts zu suchen hat.
Für deine persönlichen Daten reicht im Grunde genommen eine weitere Partition, also der komplette Rest der Platte, der nicht für die Systempartition verbraucht worden ist. Je nach Geschmack könnte man die Restplatte auch in 2 Datenpartitionen aufteilen, vielleicht eine Große für Audio/Video/Multimedia und eine kleine für Office, Internet und alles weitere. Mehr als insgesamt 3 Partitionen - 1 fürs System, 2 für Daten - würde ich aber nicht empfehlen. Das stiftet eher Verwirrung (viele Laufwerke mit vielen Buchstaben), als dass es für eine bessere Strukturierung sorgt...
...zumal man Ordnung auch mit Ordnern schaffen kann - es müssen nicht immer ganz Partitionen sein.
CU
Olaf
Hallo Leute!
Nochmals recht herzlichen Dank für die Ratschläge, nun sind alle Ungereimtheiten beseitigt und ich möcht diese Runde nun beenden, da ich 1.) für 14 Tage eine Luftveränderung vornehmen werde und 2.) mich gleich danach an meinen Rechenknecht setzen werde und alles wieder gut werden lasse.
Für alle, die Ratschläge beisteuerten, wünsche ich noch viel "Absturzfreie" Zeit am PC!
CU
Carsten "Der Reisende"
...für die freundliche Rückmeldung. Das erlebt man hier nicht alle Tage. Freut mich, wenn die Tipps ein wenig geholfen haben.
Gute Reise und - hoffentlich - gute Erholung.
Greetz
Olaf