Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

XP bootet nicht mehr.

Sunny_Mike / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Ausgangssituation: Ich habe auf meiner ersten Fetplatte 2 Betriebssysteme. Auf der ersten primären Partition ME (FAT32), 5 GB groß. Dahinter, zweite primäre XP (NTFS), 15 GB groß. Da ich den Bootmanager von Windows so garnicht mag, wie alle Dinge, die sich selbstständig installieren, habe ich per Dosdiskette den DOS Bootmanager WWBMU 6.4 von www.lab1.de installiert. Lief auch alles problemlos. Beide OS liessen sich einwandfrei starten. Nun hatte ich Probleme mit XP und habe meine Drive Image Sicherung von XP über das "zerschossene Betriebssytem" drübergespielt. Die Rücksicherung mit Drive Image lief auch problemlos. Tja, aber seitdem zeigt er mir an, dass kein Betriebssystem vorhanden sei, folglich kann XP nicht mehr booten. Ich kann mit dem Bootmanagertool die XP Partition auf aktiv setzen und die erste (ME) verstecken. Dennoch startet er nicht mehr. Ich schätze, dass hat irgendwie was mit dem MBR zu tun, bin mir aber nicht sicher. Ach ja, ME bootet ganz normal, wenn ich es umgekehrt schalte: ME Partition auf aktiv setzen und XP auf verstecken setzen. So, nun habe ich mit Partition Magic die ME Partition gelöscht und XP an den Anfang der Platte verschoben und ME per Drive Image Rücksicherung als zweite aktive Partition aufgespielt. Nun erhalte ich zumindest nicht mehr den Hinweis kein Betriebssystem vorhanden, wenn ich XP hochfahre, sondern den Hinweis, dass eine Datei hal.dll defekt oder beschädigt sei. Wenn jemandem was kluges einfällt ? Ich würd gerne von außen an das XP Bootmenue rankommen, wie geht das ?

tipper31 Sunny_Mike „XP bootet nicht mehr.“
Optionen

Versuch doch mal Xp-Partition auf Aktive zu setzten. Dann Xp von CD-Starten Recovery-Console starten und den Bootsektor der xp-Partionion neu zu schreiben.
Vielleich funktionierts.

Sunny_Mike tipper31 „Versuch doch mal Xp-Partition auf Aktive zu setzten. Dann Xp von CD-Starten...“
Optionen

Dazu müßte man ein Recovery haben, gehts auch bei ner Vollversion ?

andreas_dd Sunny_Mike „XP bootet nicht mehr.“
Optionen

Gibt es bei deinem Bootmanager ein Option, wo man Partitionen reparieren kann? Ich denke die Adressenzuordnung im Boot Record müssten nach einer Verschiebung auf alle Fälle aktualisiert werden. Der Bootmanager muß schon genau wissen, welchen Kopf bzw. Zylinder er ansprechen muß, um ein BS zu starten.

Andreas

flaskat andreas_dd „Gibt es bei deinem Bootmanager ein Option, wo man Partitionen reparieren kann?...“
Optionen

@ andreas_dd
Welchen Bootmanager meinst Du?
Der Bootmanager von XP hat ja nur begrenzte Einstellmöglichkeiten und der Verweis auf die Partitionen 1 bzw. 2 scheint ja wohl nicht zu reichen!
Mit PQBoot von Partition Magic funktioniert das natürlich ohne Probleme, aber eben nicht mit dem XP-Bootmanager.
Warum nicht?
Thomas

flaskat1 Sunny_Mike „XP bootet nicht mehr.“
Optionen

Das Problem hatte ich auch.
Mit folgender Lösung bekam ich bei mir XP wieder zum laufen:
XP-Setup-CD einlegen und die Recovery-Konsole mit R starten dann in der Befehlszeile eingeben:

expand d:\i386\hal.dl_ c:\windows\system32\hal.dll.

wobei D für das Diskettenlaufwerk steht (vorher checken welches das ist).
Danach war zwar immer noch die hall nicht erkannt, aber nun dann noch die Dateien NTLDR und NTDETECT.COM von der XP-CD in deine Systempartition (..../system32 ) kopieren, und die alten ersetzen über

copy d:\i386\ntldr c:\windows\system32\ und
copy d:\i386\ntdetect.com c:\windows\system32\.

Da diese Dateien durch das Drüberspielen von XP auf die alte Version verschwunden waren.
Die Boot.ini mußt Du dann wahrscheinlich noch mit einem Editor (vorsicht, vorher den Haken Schreibgeschützt im Explorer aufheben und nach Beendigung wieder eingeben) bearbeiten und den nicht funktionierenden Eintrag (wahrscheinlich den mit Zugriff auf Partition (1)löschen).

Danach startete bei mir zwar wieder XP und über Aktivsetzung der WinME-Partition kann ich auch die wieder starten. Das ist aber sehr umständlich. Es ist mir auch nach anderen Tips nicht gelungen den Bootmanager von XP wieder für beide System zu aktivieren).
Ich hatte u.a. folgenden Tip versucht, den aus einer älteren PC.Welt habe, vielleicht klappt's ja bei Dir (bitte Feedback!!) und der wohl auch nichts kaputt machen kann:
In ME in der Eingabeaufforderung DEBUG.EXE eingeben und damit den Bootsektor in eine Datei nahmesn BOOTSEFT.DOS schreiben:

L 100 2 0 1
n bootsect.dos
rcx
w
q

Danach die Datei Bootsect.dos von c:\windows\desktop auf eine Diskette kopieren die XP-Partition aktiv schalten und die Datei Bootsect.dos in das Hauptverzeichnis kopieren (ich habe c:\ gewählt).
Dann hieß es mit:

attrib -s -h -r \boot.ini
notepad \boot.ini

die hinderlichen Attribute der Boot.ini von XP zu entfernen und die Boot.ini zu öffnen um dann folgende Zeile hinzuzufügen:

c:\bootsect.dos="Windows 98"

Dann die Boot.ini wieder speichern und nun sollte beides verfügbar sein.
Jedoch kam bei mir dann folgende Fehlermeldung bei Auswahl des Systems Windows 98:
Geben Sie den Namen des Befehlsinterpreters ein (z.B. c:\windows\command.com).
Hier weiß ich nicht mehr weiter, hat sonst jemand eine Ahnung, was nun kommen muß???
In der PC-Welt stand, dass man dadurch sogar ein nachträglich installiertes Win98 oder ME mit in den Bootmanager von XP aufnehmen kann, was ja normalerweise ausgeschlossen sein soll.
Hoffe habe Dir Sunny-Mike damit geholfen und nun hilft uns jemand weiter, oder es bleibt uns nichts anderes über, als unter Win98/ME einen Fat32 Bootmanager zu installieren, der dann hoffentlich beide Versionen erkennt.

Thomas