Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

WinXP SP2 Update Firewall (NIS)

fallreep / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi


Das Sp2 für XP hat eine firewall die in der grundeinstellung schon aktiviert ist !


Da ich Norton Internet Security verwende, und damit eigentlich recht zufrieden bin ( :-(( Resursen auslastung leiter sehr stark, aber sonst ok.!    ist ein anderes Thema) und es weiter nutzn möchte, (da ja teures geld bezahlt!)


Frage: kommen sich die firewals nicht in die quere wen beide aktiviert sind, oder kann man beides nebenher laufen lassen?


die frage gillt auch für den pop up blocker etc.


ich hoffe ich konnte euch meine frage gut genug darlegen so das ihr mir hoffentlich bald eine antwort geben könnt!


besten dank fallreep


 


 

GarfTermy fallreep „WinXP SP2 Update Firewall (NIS)“
Optionen

"...(da ja teures geld bezahlt!)..."

bitte was? DAS ist deine begründung für "eigentlich zufrieden" und nur darum illst du dieses zeugs weiter benutzen? da stimmt doch etwas nicht...

1. nis ist nicht empfehlenswert
2. mehrer softwarefirewalls "in reihe" zu schalten ist unsinn
3. popups zu blocken kann man ruhig dem ie überlassen (mit xpsp2)
4. die benutzung eines dudens minimiert rechtschreibfehler (wenigstens die groben...)

auf diesem brett scrollen und lesen!

;-)

The Wasp fallreep „WinXP SP2 Update Firewall (NIS)“
Optionen

Alles berechtigte Fragen. Ich frage mich auch, ob sich Firewall-Hersteller (die für den Desktop) das SP2 so ohne weiteres Gefallen lassen werden. MS zerstört eigentlich deren Basis: Der unerfahrene User wird sich wohl fragen "Ich hab doch dann eine Firewall in Windows, wozu dann noch eine kaufen?"

Praktischerweise hat MS den Popupblocker gleich in den IE mitreingemurkst. Toll, wozu auch entscheiden, welchen Anbieter ich will, das macht doch Unkle Bill from the US 4 me. 3 mal darf der liebe User raten, ob M$ Bill den Popupblocker so praktisch integriert hätte, wenn die Popups eine Erfindung von M$ wären? Ich denke, in dem Falle hätte uns M$ nur mit einer Erweiterung der Zertifikatverwaltung beglückt.

Ich würde, wenn du NIS benutzen willst, auf alle Firewall- und Blockfunktionen, die mit dem SP2 kommen verzichten, was wohl nur durch Deaktiven geht. Was bei echten 64bit Rechnern dann besser ist, davon hab ich keine Ahnung.

Abschließend: Versprich dir aber nicht zu viel von NIS oder jener Windows-Firewall. Wirklicher Schutz fängt ganz woanders an, das ist aber ein ganz anderes Thema. Siehe externe Firewall, Router-Firewall etc.

Olaf19 fallreep „WinXP SP2 Update Firewall (NIS)“
Optionen

> Das Sp2 für XP hat eine firewall die in der grundeinstellung schon aktiviert ist !

Diese Firewall gab es immer schon, und bei Breitbandverbindungen/DSL war sie auch früher schon automatisch aktiviert. Schalte sie einfach ab, wenn du eine DTFW von einem Drittanbieter benutzen möchtest.

> die frage gillt auch für den pop up blocker etc.

Wenn du einen Browser benutzt, der einen Popupblocker integriert hat - was jeder halbwegs anständige Browser haben sollte! - dann brauchst du in der Tat keinen externen Popupblocker mehr. Wenn dir daran gelegen ist, kannst du genau so gut Firebird, Opera oder Mozilla benutzen. Auf das SP2 vom IE brauchst du dafür nicht extra zu warten.

Was ist mit "etc." gemeint?

CU
Olaf

aldixx fallreep „WinXP SP2 Update Firewall (NIS)“
Optionen

Wenn dir MS Sicherheit verspricht lass die Finger davon, denn im Hintergrund
lauert schon eine ganze Armee Hacker um das Gegenteil zu beweisen und du kannst
dich darauf verlassen DIE finden was.

mfg aldixx

GarfTermy aldixx „Wenn dir MS Sicherheit verspricht lass die Finger davon, denn im Hintergrund...“
Optionen

"...denn im Hintergrund
lauert schon eine ganze Armee Hacker um das Gegenteil zu beweisen..."

es gibt aber auch beweise, die nicht erbracht werden konnten und können. dein vergleich ist platte polemik.

;-)

Aragorn75 fallreep „WinXP SP2 Update Firewall (NIS)“
Optionen

Das MS eine FW von Haus aus mitliefert, heißt noch lange nicht, das sie auch gut ist...

Man sollte nicht immer alles akzeptieren, was von MS mitliefert wird. Damit wird nur ihre Monopolstellung gestärkt und anderen Firmen mit ähnlichen Produkten das Wasser abgegraben...

aldixx fallreep „WinXP SP2 Update Firewall (NIS)“
Optionen

Hi garftermy

Das ist keine Polemik sondern traurige Erfahrung!
Und wenn du mal Lust und Laune hast surf mal auf den Uni-Boards für IT-Sicherheit
da kannst du lesen das eine Personal FireWall dir keine Sicherheit gibt und ihn
eben so gut abschalten kannst.
Wichtiger ist: Nicht als Admin ins Net und ein aktueller Vierenscanner.

mfg aldixx

GarfTermy aldixx „Hi garftermy Das ist keine Polemik sondern traurige Erfahrung! Und wenn du mal...“
Optionen

"...Das ist keine Polemik sondern traurige Erfahrung!..."

da habe ich ganz andere erfahrungen sammeln können und amerikanische boards sind nicht die "amtliche" informationsquelle.

ein virenscanner ist nur ein teil eines sicherheitskonzeptes und als user in einem netz bist du üblicherweise kein admin.

es gibt übrigens auch dtfw, die sehr sicher sind... auch solche, die es nicht sind. ich bevorzuge sichere lösungen - und die haben sich bewährt.

zauberwort in meinem lan @home? ipsec, bid...

;-)

fallreep Nachtrag zu: „WinXP SP2 Update Firewall (NIS)“
Optionen

ich hab die weisheit leider nicht, wie manch anderer mit dem löffel gefressen, darum verwende ich (NIS, damals wurde mir das ding als all in on angepriesen, noch dazu ist es in vielen pc heften getestet und zumindest nicht als schlecht beurteilt worden.), das, ich nicht 100 pro glücklich damit bin hab ich auch geschrieben. Andererseits hatte ich bis jetzt keine probleme mit vieren und würmern!

Also eine "neue" Frage:
1.Wenn ich mich einem dritanbieter in sachen Internetsicherheit (FW & anti Virus)anvertrauen will, welche produckte kann man empfehlen, wenn das NIS wie oben erwänt nichts taugt?
2.Soll, muss oder kann man im bezug auf das sp2 (auch algemein gemeint) die firewall ect. deaktivieren wenn man mit dritanbiter software arbeiten will? oder wen nicht würden sich die firewals etc. gegenseitig aushebeln?
3.es scheint mir das microsoft doch entlich das sicherheitsproblem erkannt hat und jetzt versucht sich einen neuen markt zu schaffen!
und irgendwie fühle ich mich dabei nicht zu dank verpflichtet, im gegenteil das microsoft sich plötzlich um meine sicherheit gedanken macht ist mir neu!
und vielfach sind genau die, die grösten feinde die sich für freunde ausgeben. und das währe microsoft, den wer für sicherheit verantwortlich ist hat oftmals 2 gesichter.
(heutzutage ist doch nichts mehr heilg! da giebts doch bestimmt irgendwelche abkommen zwischen microsoft und den usa, in sachen sicherheit! (sicherheit für wen? mich?)
ich vertraue den amis nicht weder gates noch bush.

Ps: mir ist schon klar das es keine tatale sicherheit giebt! doch tür und tor (tür=firewall und tor=betriebsystem)offen zu lassen für gates und bush dazu hab ich keine lust! Microsoft entwickelt betriebssystem und firewal fazit. es dürfte wohl nich nie leichter gewesen sein unter dem decknahmen sicherheit an informationen zu kommen!
danke gates & nicht vergessen der grösste lügner dieser welt bush
die sicherheit ist euer, erstickt daran!

Olaf19 fallreep „ich hab die weisheit leider nicht, wie manch anderer mit dem löffel gefressen,...“
Optionen

Wie schon garftermy in seinem ersten Posting sagte: Mehrere Software Firewalls "in Reihe" zu schalten bzw. parallel zu benutzen, ergibt keinen Sinn. Falls du dir eine DTFW wie z.B. Agnitum Outpost oder Sygate installieren möchtest, solltest du die XP-eigene Firewall vorher besser ausschalten.

Andere Möglichkeit: Falls dein Rechner, abgesehen vom Internetzugang, in keiner Weise vernetzt ist und du daher auf die entsprechenden Dienste verzichten kannst, solltest du diese einfach abschalten. Wie das genau geht, wird hier beschrieben: http://ntsvcfg.de. Noch einfacher: Du kannst dir sogar ein Skript von dieser Seite herunterladen, das das Abschalten der nicht benötigten Dienste für dich automatisiert.

Wegen eines Virenscanners, schau dich mal auf dem Brett "Hacker, Viren und Datenschutz" um, dort müsstest du diverse Threads finden, der sich mit dem Thema "Empfehlungen für Virenscanner" befasst. Falls nichts Brauchbares dabei ist, wähle mal die Ansicht "Alle Threads der letzten 30 Tage anzeigen", dann findest du bestimmt etwas.

Noch ein paar Anmerkungen:

> noch dazu ist es in vielen pc heften getestet und zumindest nicht als schlecht beurteilt worden

Die PC-Zeitschriften leben davon, dass sie ihren Anzeigenkunden nach dem Mund schreiben. Ist leider so.

> Andererseits hatte ich bis jetzt keine probleme mit vieren und würmern!

Was man selbst erlebt (hat), ist kein Kriterium. Ich habe noch nie irgendeine Sicherheitssoftware benutzt (nur Outpost und Bit Defender mal angetestet) und "trotzdem"(?) nie Probleme mit Viren und Würmern gehabt. Man kann nun lange darüber spekulieren, ob das glücklicher Zufall war/ist, oder etwas mit meinem Surfverhalten zu tun hat...

> es scheint mir das microsoft doch entlich das sicherheitsproblem erkannt hat [...]
> das microsoft sich plötzlich um meine sicherheit gedanken macht ist mir neu!


Im letzten Jahr ist es knüppeldicke gekommen für Microsoft, was den Befall von Windows 2000/XP mit Schadsoftware angeht. Allein das Theater mit diesem unsäglichen Blasterwurm, den sich heute noch Leute einfangen... Letztlich ist es rufschädigend für Microsoft, wenn man immerzu mit Sicherheitsproblemen ins Gerede kommt. Darauf hat man in Redmond mit den Neuerungen von SP2 reagiert.

CU
Olaf