Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

WinXP Netzwerk Password

PingOfDeath / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo :-)
Hier im Netzwerk sind wir zwei User. Wir melden uns mit verschiedenen Namen an. Wenn ich jetzt bei einem Rechner zugreifen möchte (\\\\Rechner\\c$) dann fordert dieser ein Password von mir und der Benutzername ist fest auf Gast eingestellt. Ich verfüge aber über alle Rechte auf dem Zielrechner nur das ich mich mit anderem Namen anmelden müsste - und das geht nicht.
Ist am Rechner des zweiten Users etwas falsch eingestellt und warum ist da automatisch Gast als Benutzer eingestellt?

Gruß, PingOfDeath

Thunderrole PingOfDeath „WinXP Netzwerk Password“
Optionen

Häh, sach mal wie dumm kann man eigentlich fragen?

Wenn Du da alle Rechte mit nem anderen benutzernamen hast, dann kann das nicht gehen da Dein benutzernameda nicht geht. Also: Beide Systeme die gleichen user mit gleichen Passwörtern einrichten und es klappt. Wo ist das Problem? wnen es Deinen nutzernamen auf dem anderen rechner nicht gibt, will er als gast anmelden, aber das Gastkonto ist normalerweise deaktiviert.

Daniel

PingOfDeath Thunderrole „Häh, sach mal wie dumm kann man eigentlich fragen? Wenn Du da alle Rechte mit...“
Optionen

Häh, wie dumm kann man eigentlich antworten ??

Wenn keine gescheite Lösung hast dann seih bitte einfach ruhig ;-)

Es sind zwei User - also auch zwei verschiedene Logins, auf dem PC wo ich mich einloggen möchte (über LAN) ist noch ein Account mit meinen Daten (gleicher Login wie auf meinem PC). Trotzdem kommt immer als Benutzername "Gast" grau hinterlegt und ich kann mich nicht eintragen.

Also so´ne primitive Lösung wie von Thunderrole brauch ich nicht! (Überall gleich einloggen)

Gruß, PingOfDeath

Thunderrole PingOfDeath „WinXP Netzwerk Password“
Optionen

Wenn auf beiden Rechner die gleichen logins mit gleichen passwörtern vorhanden sind kommt definitiv kein fenster mit "gast" login. Aber wer nicht hören will. Bitte sehr...

Achja: googeln soll auch manchmal helfen...

PingOfDeath Thunderrole „Wenn auf beiden Rechner die gleichen logins mit gleichen passwörtern vorhanden...“
Optionen

Ohje ^^ Was bist Du denn für einer?? Tzz^^

Bei mir kommt das Fenster mit "Gast" und ich weis nicht warum. Es ist ja nicht so das ich nix von Netzwerken und den Einstellungen verstehe - ich studier das! Bin zwar noch am Anfang, aber deswegen gibts ja auch ein Forum wo man fragen kann wenn mal etwas anders läuft als das auf diversen Seiten beschrieben wird wo so ein paar "Thundertrolle" rumposten obwohl sie sich anscheinend nicht sicher sind was überhaupt sache ist.

Hey sorry, aber mit Deiner agressiven Art kannste mich mal!

Thunderrole PingOfDeath „Ohje Was bist Du denn für einer?? Tzz Bei mir kommt das Fenster mit Gast und...“
Optionen

Wenn Du das studierst ist es mal wieder echt gut was unsere Unis hier so hinkriegen, Studenten sind nicht in der Lage mal bei google zu suchen, das auf Anhieb so circa 200 Seiten zu dem problem findet...

Aber ok, wer nach Hilfe fragt und keine Hilfe will der soll von mir aus dumm sterben.

Tatsache ist was ich schrieb: Wnen der aktuell an Rechner a angemeldete User keine Rechte auf Rechner B hat, dann ist es immer so das der Benutzer Gast eingestellt wird, wenn man versucht von Rechner a auf B über Netzwerk zuzugreifen. Das sagt auch google, ebenso wie das passende Document dazu bei Microsoft. Wenn Du das nicht verstehen willst, dann lass es bleiben. So ist es nunmal, und die Konstruktive Lösung, den Nutzer den Du an A anmeldest auf B mit den Rechten anzulegen das er zugreifen darf, funktiniert einwandfrei.

EOD.

Man hilft hier freiwillig, und die Lösung in meinem ersten Post und auch hier sind so zu gebrauchen. Wenn dir das nicht passt kann ich da nix für, denn ich kann nix dafür das Microsoft so eine Lösung programmiert hat.

Daniel

PingOfDeath Thunderrole „Wenn Du das studierst ist es mal wieder echt gut was unsere Unis hier so...“
Optionen

Um eins klarzustellen, ich bin Dir gegenüber etwas *verschlossen und bockig* weil Du schon so bescheuert in Deinem ersten Post angefangen hast. Ich werde überprüfen ob die Usernamen wirklich exakt gleich geschrieben sind (was ich mal glaube) und Deinen Vorschlag nochmal überprüfen.
Aber eine gute Hilfe wars von Dir nicht - man kann auch normal antworten und dass ich grad erst angefangen habe zu studieren sagte ich auch.
Wenn Du im richtigen Leben auch immer so redest wie Du schreibst .... aber das ist Deine Sache.

Aber ist egal, lass gut sein.

PingOfDeath

fnmueller1 PingOfDeath „WinXP Netzwerk Password“
Optionen

mein gott, melde dich einfach mit dem benutzernamen und pwd das rechners an auf dem du zugreifst (also via netzwerk).
Im übrigen muss man admin sein um auf eine c$ ressource zugreifen zu können. Ein Gastaccount hilft da also nicht. Ergo musst du eine Freigabe einrichten oder dich als admin anmelden.

PingOfDeath Nachtrag zu: „WinXP Netzwerk Password“
Optionen

Guten Abend fnmueller1,

ich bin Admin, hab doch geschrieben das ich ALLE Rechte auf allen Systemen habe.
Es kann doch nicht sein das man sich extra ausloggen muss um auf einen anderen Rechner zu kommen auf dem man Admin-Rechte hat und auf dem ein Konto mit seinem Namen exitiert, der Rechner aber grad von jemand anders verwendet wird der sich nunmal nicht mit meinem Passwort angemeldet hat und auch keine Adminrechte hat.

Entweder ihr lest alle falsch oder ich schreibe zu unverständlich ;-)

Versteht mich jetzt nicht falsch, ist ja schön das die Lösung für Euch ausreicht, aber das kanns doch nicht sein?

Was macht denn ein Admin der auf mehrere Hundert Rechner connecten möchte? Soll der sich jedes Mal neu in Windows einloggen nur weil jeder User in der Firma einen anderen Benutzernamen hat?

Gruß, PingOfDeath

Aragorn75 PingOfDeath „Guten Abend fnmueller1, ich bin Admin, hab doch geschrieben das ich ALLE Rechte...“
Optionen

Du schreibst etwas unverständlich...

Also, mit "Administrator" und dem passenden Kennwort klappt das nicht?
Also, mit dem Adminpasswort des anderen PC´s...

Bzw. dein User existiert auf dem anderen Rechner mit deinem Passwort und ist auch Mitglied der Administratoren?

PingOfDeath Aragorn75 „Du schreibst etwas unverständlich... Also, mit Administrator und dem passenden...“
Optionen

Morgen :-)

Also,
1.) Auf den Zielrechner ist mein Vater eingeloggt (mit seinem eigenen Namen und Password)
2.) Ich habe auch ein Account auf seinem Rechner und das hat alle Rechte - Administratot
3.) Dieses Account hat natürlich einen anderen Namen und auch ein anderes Password
4.) Normaerweise kommt man mit "\\rechner\c$" auf die Festplatten wenn man Administrator ist ? Bei den anderen Rechnern hier ist das jedenfalls so.
5.) Da der Zielrechner mich scheinbar nicht erkennt fragt er nach einem Login und einem Password
6.) Dieses Fenster hat als Benutzer fest "Gast" drinstehen und er braucht das dazugehörige Passwort.
7.) Ich möchte mich aber unter meinem Namen einloggen damit ich auch alle Rechte hab, außerdem geht kein Passwort bei "Gast".

Ich hoffe das bringt Klarheit in die Sache ;-)

MfG, PingOfDeath

gentram PingOfDeath „Morgen :- Also, 1. Auf den Zielrechner ist mein Vater eingeloggt mit seinem...“
Optionen

Hallo PingOfDeath,

ich verstehe Dich gut und hoffe Du hast schon eine Lösung gefunden, denn ich habe das gleiche Problem.
Falls Du weisst wie man es wieder zum laufen bekommt, dann geb mir doch bitte Bescheid

Danke, gentram

gentram PingOfDeath „Morgen :- Also, 1. Auf den Zielrechner ist mein Vater eingeloggt mit seinem...“
Optionen

Hallo PingOfDeath,

ich verstehe Dich gut und hoffe Du hast schon eine Lösung gefunden, denn ich habe das gleiche Problem.
Falls Du weisst wie man es wieder zum laufen bekommt, dann geb mir doch bitte Bescheid

Danke, gentram

PingOfDeath gentram „Hallo PingOfDeath, ich verstehe Dich gut und hoffe Du hast schon eine Lösung...“
Optionen

Hallo gentram ;-)

Leider hab ich immernoch! das Problem, hab mich damit aber erlich gesagt nicht mehr befasst, da ich gar keine Zeit dazu habe.
Ich habs über einen FTP-Server gelöst, aber das ist meiner Meinung nach eine sehr schlechte Lösung!

Es ist komisch - das Problem habe ich nur bei einem Rechner!

Falls Du mal dahinter kommen solltest würde es mich SEHR freuen wenn Du mir verräts wie Du das geschafft hast.

;-)

Gruß, PingOfDeath

gentram PingOfDeath „WinXP Netzwerk Password“
Optionen

Hallo Pingofdeath,

Du musst alle Netzwerverbindungen trennen, dann am besten ein Kennwort für die jeweiligen Nutzer vergeben. Danach die netzwerkverbindungen neu erstellen. Falls das nicht hilft das Ganze noch mal über die Kommandozeile über net use.
Hoffe ich habe geholfen, falls das Problem überhaupt noch bestand.

grüße
gentram