Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Windows XP SP2 - Probleme mit Zonealarm Pro

dannebrog2004 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich hatte nach der Installation von SP2 große Probleme, den Rechner hochzustarten. Bei jedem 2. Bootvorgang blieb er vor dem Laden der aktuellen Zonealarm Pro-Version hängen und war nicht mehr kontrolliert herunterzufahren.


Die Windows-Firewall war dabei in der Firewall-Konrtrollbox deaktiviert. Das Sicherheitscenter erkannte die ZA Firewall.


Neuinstallation von ZA brachte nichts.


Meine Lösung: Umsetzen der Dienste "Sicherheitscenter" und "Windows-Firewall/ICS" von Startart "automatisch" auf "manuell". Seitdem die Dienste nicht mehr gestartet werden, ist das Problem weg. Einbußen hinsichtlich Sicherheit hat man m.E. nicht, da sowohl ZA, als auch die Virensoftware sich selbst updaten. Ich vermute allerdings, dass die automatischen Windows-Updates ebenfalls deaktiviert sind, so dass diesem Punkt erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte.

Olaf19 dannebrog2004 „Windows XP SP2 - Probleme mit Zonealarm Pro“
Optionen

Hi Dannebrog,

> vermute allerdings, dass die automatischen Windows-Updates ebenfalls deaktiviert sind

Das kannst du doch über Systemsteuerung > automatische Updates leicht feststellen?

Ansonsten teile ich deine Auffassung: Der Sicherheit schaden deine Einstellungen nicht, denn 2 Firewalls nebeneinander sind unnötig. Und das Sicherheitscenter als solches ist nicht wirklich sicherheitsfördernd, es schafft lediglich - speziell für Anfänger - einen besseren Überblick über die Sicherheitseinstellungen. Von einem Fortgeschrittenen würde ich erwarten, dass er selber weiß, ob er eine Firewall / einen Virenscanner / automatische Updates installiert bzw. aktiviert hat ;-)

Zum Thema Dienste abschalten bzw. auf manuell setzen: Kennst du diese Seite: http://ntsvcfg.de? Da steht eine ganze Menge zu diesem Thema, außerdem kann man sich ein Skript herunterladen, dass alle "unnötigen" Dienste abschaltet (konsequente Umsetzung der praxisbewährten Tipps von Frank Kaune, ursprünglich veröffentlicht auf der Kaunesoft-Webseite kssysteme.de). Sehr empfehlenswert!

CU
Olaf

Ralf41 dannebrog2004 „Windows XP SP2 - Probleme mit Zonealarm Pro“
Optionen

Hallo,

wieso hast Du dir das SP2 überhaupt installiert ? Lief dein Rechner davor nicht stabil und einwandfrei ?

Meiner Meinung nach bringt das SP2 außer Schwierigkeiten überhaupt nichts.

Auch ohne SP2 sollte jeder in der Lage sein sein System sicher zu fahren.

Entschuldige dass ich dir nicht helfen kann.

Gruß

Ralf

Olaf19 Ralf41 „Hallo, wieso hast Du dir das SP2 überhaupt installiert ? Lief dein Rechner...“
Optionen

> Meiner Meinung nach bringt das SP2 außer Schwierigkeiten überhaupt nichts.

Hi Ralf,

die Pauschalaussage kann ich so nicht stehen lassen. Bei vielen Usern, darunter auch bei mir hat SP2 keine Probleme verursacht. Letztlich ist ein SP nichts anderes als eine Sammlung aller Updates und Patches, die im Laufe der Zeit angefallen sind. Prinzipiell ist es schon sinnvoll, SP2 zu installieren, genau so wie es sinnvoll ist, neue Patches einzuspielen, um das System sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand zu halten.

Was genau hat denn SP2 auf deinem System für Ärger verursacht, bzw. mit welchen Programmen?

CU
Olaf

mx310 dannebrog2004 „Windows XP SP2 - Probleme mit Zonealarm Pro“
Optionen

also Ich hab auch ZA und SO ein problem aber nich. Allerdings neigt mein PC zu spontanen Restarts. z.B. Wenn ich für ein program die verbindungseinstellungen bei ZA setze. Das selbe passiert mir auch bei einigen Games. Hab gehört das es ein Patch für Spiele unter SP2 gibt. Wäre mir aber lieber, SP2 ganz runter zu hauen. Aber ich finde unter Software kein Eintrag zum deinstallieren. Auch eine systemsicherung bringt keine Veränderung. Weiß jemand wie man diess Pack wieder runterkriegt?

Auch ich entschuldige mich dafür dass ich dir nich helfen konnte, aber ich musste mal meine Fragen loswerden. :-$

cu

Mx310

dannebrog2004 mx310 „also Ich hab auch ZA und SO ein problem aber nich. Allerdings neigt mein PC zu...“
Optionen

Hoppla, Leute - das soll jetzt nicht unfreundlich klingen, aber Ihr lest nicht richtig :-) Ich habe eigentlich gar keine Frage gestellt, sondern die Lösung, die sich nach einigem Ausprobieren ergeben hat, hier eingestellt, um eventuell auch Betroffenen zu helfen... Trotzdem "Danke" für Eure Mühe!
@ Olaf: Ja, Du hast Recht, da ich "Update" lange deaktiviert hatte, war mir die Einstellung entfallen. Es ist so, dass Windows Update auf Wunsch auch dann noch benachrichtigt, wenn die beiden o.a. Dienste deaktiviert sind.
@ Olaf, die Zweite: Ich gebe Dir Recht und sehe es genauso: SP2 ist nicht anderes als ein gigantisches kumulatives Update. Wer auf die Installation verzichtet, akzeptiert bewusst unnötige Sicherheitslecks. Und, was noch schlimmer ist, weiß oft nicht einmal, welche...

Gruß an alle!

Olaf19 dannebrog2004 „Hoppla, Leute - das soll jetzt nicht unfreundlich klingen, aber Ihr lest nicht...“
Optionen

> ..habe eigentlich gar keine Frage gestellt, sondern die Lösung, die sich nach einigem Ausprobieren ergeben hat,
hier eingestellt, um eventuell auch Betroffenen zu helfen


...und genauso habe ich diesen Thread verstanden :-) Finde ich immer gut wenn mal einer nicht nur Fragen stellt, sondern gleich die Lösung für Probleme postet!

Um auf das Thema Firewall zurückzukommen: Ich mache es genau umgekehrt wie du, ich habe keinerlei Desktop-Firewall-Programme installiert, weder Zone Alarm noch etwas anderes. Aber den Firewalldienst von WinXP lasse ich mitlaufen. Der verbraucht praktisch null Ressourcen, läuft still im Hintergrund mit, braucht nur eingeschaltet zu werden - und das war's!

Dafür schützt er das System aber vor ungebetenen Eindringlingen. Wer die XP-Firewall eingeschaltet hatte, ist im letzten Jahr von Blaster und Sasser auch bei ungepatchtem System verschont geblieben, eben weil die XP-Firewall unerwünschte Pakete herausfiltert.

Konstruieren wir mal folgenden Fall:

- ein neuer Wurm Marke Sasser oder Blaster kommt in Umlauf
- das dazugehörende Sicherheitsleck ist noch nicht gepatcht
- es ist ein Dienst betroffen, den man nicht abschalten kann oder will

...dann kann so ein einfacher hostbasierter Paketfilter schon Abhilfe schaffen. Nur vor dem "Nach-Hause-Telefonieren" von Programmen schützt er nicht. Aber das muss ich auch nicht haben - wenn ich einer Software so wenig vertraue, dass es mich stört, wenn sie eine bestehende Internetverbindung zur Kontaktaufnahme mit dem Hersteller nutzt, dann sollte ich sie eben nicht installieren.

CU
Olaf

Rika Olaf19 „ ..habe eigentlich gar keine Frage gestellt, sondern die Lösung, die sich nach...“
Optionen

"- es ist ein Dienst betroffen, den man nicht abschalten kann oder will"
Konkret? Seit SP2 wurde der Bug im Taskamanger gefixt. Alles andere kann man problemlos ans interne Netz binden.

dannebrog2004 mx310 „also Ich hab auch ZA und SO ein problem aber nich. Allerdings neigt mein PC zu...“
Optionen

Ich selbst habe in der Systemsteuerung einen Eintrag zum Deinstallieren. Das mag daran liegen, dass ich aus dem 265MB großen Komplettpaket installiert habe. Da wurde ich meiner Erinnerung nach gefragt, ob ich den aktuellen Stand für ein Rollback speichern will. So ist es jedenfalls bei SPs von MS üblich...
Falls Du das Online-Update gemacht hast, hast Du vielleicht keine Rückfrage bekommen (?!), ob Du den Stand vor der Installation sichern willst...
Was ist mit dem Wiederherstellungspunkt? Gibt es da vielleicht einen Eintrag VOR der Installation?
Aber prinzipiell würde ich eher dazu raten, einen "Modus Vivendi" MIT SP2 zu suchen, statt bewusst auf einen weniger aktuellen Stand downzugraden.... Thema: Sicherheitslecks.