Hallo. Mal wieder was für die Profis. System XP Home Edition 2002 mit SP1+SP2. System auf C mit 25 GB Partitionsgröße. 19 belegt. Seit der Installation von SP2 reagiert der Win Explorer merkwürdig. Wähle ich einen Ordner an (liegt auf E auf der ersten Platte, habe insgesamt 7 Partitionen mit 2 HDD's und 200GB Gesamt), indem sich ca. 50 kurze Filmdateien (.mpeg) von meiner Tevion Kabel TV Karte aufgenommen (mit WinTV) befinden, dann dauert es zwischen 2 sec und 1 min bis der Explorer unter "Details" abstürzt und von allein verschwindet. Das System steht nach den ersten zwei Abstürzen wieder zur Verfügung. Ab dem dritten Versuch in den Ordner zu gelangen meldet sich dann auch drwtsn32.exe (DrWatson Absturzbericht) und will das Problem senden. Sofort beenden. Im Taskmanager sind während der Abstürze keine ungewöhnlichen Vorgänge zu beachten. Außer, daß kurzzeitig die CPU Auslastung ohne ein weiteres Programm laufen zu haben von 2 auf 60-89 % hochschnellt. Aber nur manchmal. Dr Watson erscheint dann 3x in den Prozessen.
Erst habe ich gedacht es liegt an den Anzeigeelementen des Explorers wie die Länge, Größe, die er in diesen TV Karten Filmen nicht erkennt. Habe diese kritischen Punkte außer Funktion gesetzt. Da hatte ich schon mal das gleiche Problem. Nur Dateinamen, Änderungsdatum, etc. habe ich noch aktiv.
Gehe ich jetzt in einen Bilderordner und lasse mir nur ein Bild anzeigen, und gehe wieder in den anderen Ordner gibt es keine Probleme mehr.... ??? Dr Watson verschwindet dann auch im Taskmanager. Als wenn der Aufruf anderer Mediadateien den unseligen Kreislauf unterbricht. Ich habe schon überlegt die Systemdateien durch die XP CD prüfen zu lassen, aber der Explorer ist ja auch durch SP2 ersetzt worden und hat bestimmt einen anderen Aufbau, da ja jetzt auch Popup + ... Punkte aufgenommen wurden.
Gruß und evtl. Danke für Anregungen