Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

2 konten für einen benutzer?

günter hartl / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo leute,

hab xp pro und nutze den pc alleine.hab bisher immer im adminlevel gearbeitet.(is eh automatisch...)
jetzt hat mir wer gesagt, dass es zumindest im internet sicherer wäre, wenn ich ein anderes konto anlege, wo ich surfe und arbeite...und das adminkonto nur zum konfigurieren und reparieren hab.

hmmmm, macht ihr das auch so???

was kann passieren,wenn ich mit adminlevel im internet bin.(hab die mehrwertnummern sperren lassen und den pbk-ordner mit shreibschutz versehen..hab ein dial-up modem)

wenn,es wirklich sicherer ist,wie mach ich das?
wo , wie und was schränk ich beim neuen(für mich) user ein?

dnke für euer feedback im voraus

gruss günter

Grossadministrator günter hartl „2 konten für einen benutzer?“
Optionen

Sicherer - ja. Jedes Schadprogramm kann nur das tun, was der angemeldete Nutzer kann. Wenn du keine Internetverbindugn erstellen kannst, keine Programme starten darfst usw, dann kann die Schadsoftware das auch nicht.
Probleme tauchen bei vielen Sachen auf. In meiner Firma (win2k) haben die meisten User nur Gastrechte. Das führt beim automatischen Windowsupdate, das vom Support so eingerichtet wurde, dazu, das die Updates heruntergeladen werden, dann die Dialogbox kommt, die zur Installation auffordert und dann - taadaa, die Glanzleistung des Support - die Meldung erscheint: Sie haben keine Rechte, um diese Aktion durchzuführen.
Viele Antivirenprogramme machen Probleme beim Update, nicht bei den Signaturen, sondern wenn die Engine upgedatet wird.
Eine Reihe von Brennprogrammen verlangen Admin-Rechte oder einen großen konfigurationsaufwand, um dem Gast das brennen zu erlauben.
Also, sicherer schon, aber unbequemer.
Man kann eben nicht alles haben, aber mit einem Antivirenprogramm und der aktivierten XP-Firewall (als minimum) kann schon wenig passieren; ein aktuell gepatchtes System vorausgesetzt.
In der neuen Chip wurden Linux (Suse 9), MacOS und XP in puncto Sicherheit von einem laut Chip unabhängigen Sicherheitslabor getestet. Fazit: Ein aktuell gepatchtes XP mit allen Updates ist sicherer als Linux oder MacOS.

günter hartl Grossadministrator „Sicherer - ja. Jedes Schadprogramm kann nur das tun, was der angemeldete Nutzer...“
Optionen

hmmmmm....aber kann ich nicht "nur" die registry sperren,dass da drauf kein dialer oder trojaner mehr kommen kann?

als normaler user möchte ich ja auch zugang zu all meinen programmen haben...und wennn ich dann die registry sperre,heisst das dann,das ein dialer auch nicht draufkommen kann??

gruss günter

ThomasS günter hartl „2 konten für einen benutzer?“
Optionen

Hallo Günter Hartl, Grossadministrator,

WinXP ist eben genau ein Mehrbenutzer-System mit umfangreicher Rechteverwaltung, also können auch mehrere Konnten für nur einen PC-Benutzer angelegt werden. Ich habe z.B auf meinem PC 3 Konten nur für mich angelegt. 1. Internet-Konto, mit eingeschränkten Rechten, 2. Arbeits-Konto, mit eingeschränkten Rechten, 3. Admin-Konto zur Wartung und für alle Programme die Admin-Rechte verlangen.
Einziges Live-Update das gemacht wird ist der Vierenscanner, nur dafür wird das I-Net-Konto auf Administrative-Rechte umgestellt, danach wieder zurück.
Windows-Update ist doch nur für Nutzer eines DSL-Zugangs mit Flatrate interessant. Welcher Modemnutzer will Stunden für den Download aller Patches Online sein. Patches werden regelmässig downgeloaded und auf CD gebrannt, ist für eventuelle Neuinstallation wesentlich bequemer.
Man legt alle Konten erst mit Adminrechten an, konfiguriert sie den Anforderungen entsprechend und ändert danach nur noch den Status.
Am ärgerlichsten finde ich, dass es nach jetzt ca. 3 jähriger Markteinführung von WinXP immer noch NEUE Programme gibt, die zur vollständigen Funktion admin Rechte verlangen, und unverschämterweise auch noch als vollkommen WinXP kompatibel deklariert werden!! Ein Anwendungsprogramm das für KEINE Admin-Aufgaben zu verwenden ist aber admin-Rechte verlangt ist NUR EINGESCHRÄNKT XP-KOMPATIBEL und somit grundsätzlich als mangelhaft zu bewerten und nicht für XP zu empfehlen. Das ist der eigentliche Grund für die entstehenden Unbequemlichkeiten beim Arbeiten unter 'nur' Benutzerrechten.
Da sind vor allem wir Anwender gefordert, wir sollten alle solche Programme nach Möglichkeit nicht nutzen, und wenn man, aus welchen Gründen auch immer, auf solche Programme angewiesen ist, die Vertreiber mit Beschwerde-E-Mails nerven.

"hmmmmm....aber kann ich nicht "nur" die registry sperren,dass da drauf kein dialer oder trojaner mehr kommen kann?"

Nein, da Windows und die meisten Programme auf Zugriff auf die Registry angewiesen sind würde Windows schlicht nicht mehr funktionieren.
Leg' einfach soviele Konten wie du meinst zu benötigen an, richte sie mit Status 'Administrator' ein, und ändere danach einfach den Status entsprechend der Verwendung des Kontos.

Grüsse, ThomasS

Broesel günter hartl „2 konten für einen benutzer?“
Optionen

Hallo

Nun ja XP und 2K ermöglichen aus jedem Nutzerkonto Programe mit Adminrechten auszuführen ( siehe auch RUNAS.exe ) das kann man bei XP sogar unter der Userverwaltung mit dem Taskmanager automatisiert einrichten.

Zudem gibts da noch diverse Admintools ( bei Microsoft oder bei sysinternals ).
So kann man einen Adminaccount als Snapin für die MMC Konsole konfigurieren dann muss man nur die Verwaltung aufmachen und hat nach Login eine Adminbox innerhalb der Konsole oder im Taskmanager.

Weiterer Vorteil von XP ist die schnelle Benutzerumschaltung zwischen denn Konten.
Ein grosses Problem bei zwei offenen Useraccounts ist jedoch das einige Software darauf allergisch reagiert weil die nur eine Instanz laufen lassen wollen.
Dies betrifft oft global genutzte Software wie Virenprograme und Firewalls.

Der H&B Antivir ist zum Beispiel nicht für Mehrnutzeranwendungen konfigurierbar.

Aber als Heimuser hat man eh den Nutzeraccount mit beschränkten Rechten oder man benutzt nicht die Microsoftschwachstellen ( IE, OE, MS, Office ) und räumt die Dienstprograme gnadenlos aus. Dann ist auch ein Adminaccount vertrettbar sicher.

In der Hinsicht finde ich einige Linuxe ( z.B Suse ) sehr konsquent weil es nur Useraccounts gibt und man mit dem Root Account nur Verwalten tut & kann

Grüssle

günter hartl Nachtrag zu: „2 konten für einen benutzer?“
Optionen

das mit der bedingt kompatiblen xp-software hab ich auch schon gehört....antivir virenscanner is so ein kandidat...wie du(grossadministrator) eh treffend bemerkt hast

aber eine blöde frage hab ich trotzdem: was soll ich alles einschränken bei einem internetkonto??

ich mein, den pbk-ordner hab ich schreibgeschützt..okay...bei die verbindungseinstellungen is a alles so weit okay(keine freigaben über netz..)(mehrwertnummern von telekom gesperrt)
soll ich auch alle programme(office, systemprogramme..) bis auf firefox(der taugt ma..is klein und schnell für mei dial-up modem)sperren? und vor allem wie?
gibts da net so an leitfaden ....


gruss günter

ThomasS günter hartl „2 konten für einen benutzer?“
Optionen

Hallo,

@-Broesel, nach deinem Post ist mir wieder eingefallen, dass WinXP pro ja letztlich die gleiche Möglichkeit wie unter SuseLinux bietet, Anwendungen über das Kontexmenü (Ausführen als...) als jeder Benutzer starten zu können, also auch als Admin. Man mus nur das Passwort eingeben. Tja, manchmal ist man doch ein wenig vergesslich.
@-Günter, schau mal hier: http://www.ntsvcfg.de/#_download
Die Seiten helfen dir vieleicht weiter.

Grüsse, ThomasS

günter hartl Nachtrag zu: „2 konten für einen benutzer?“
Optionen

danke euch..

gruss günter