Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Verschwundener Festplattenspeicher

luan / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe die Festplatte (80 GB) meines Xp-Rechners mit einer Windows98-Boot-Diskette neu formatiert. Trotzdem zeigt er beim Boot-Vorgang im Rahmen der neuen XP-Installation 5 GB weniger an, die auch nach dem Abschluss der Installation in der Computerverwaltung fehlen.
Wo ist mein Fehler ?

Max Payne luan „Verschwundener Festplattenspeicher“
Optionen

Wenn Dir ca. 76 GB angezeigt werden, ist alles in Ordnung.

Josindahouse luan „Verschwundener Festplattenspeicher“
Optionen

Ich nehme an, Du hast mit "FDISK" formatiert. FDISK hat bei Platten dieser Größe schon mal Probleme. Mein Tip: Partitioniere die Platte mit einem Tool wie "Partition Magic" (War als Version 5 auf diversen Heft-CD's als Vollversion). Das geht ganz einfach und unkompliziert. Ferner solltest Du die Platte möglichst nicht als eine Partition formatieren, sonder nur 4GB ungefähr für Windows, und den Rest für andere Daten.

Max Payne Josindahouse „Ich nehme an, Du hast mit FDISK formatiert. FDISK hat bei Platten dieser Größe...“
Optionen

Du formatierst also mit FDISK. Interessant!

luan Max Payne „Du formatierst also mit FDISK. Interessant!“
Optionen

Ja, ich hatte keine Linux-CD zur Hand um den Boot-Record mit binären Nullen zu überschreiben.

Olaf19 luan „Ja, ich hatte keine Linux-CD zur Hand um den Boot-Record mit binären Nullen zu...“
Optionen

Was mir nicht so ganz einleuchtet ist, warum Du so viel mit XP-fremden Tools hantierst, anstatt die XP-eigenen Bordmittel zu nehmen:

- CD-ROM-Laufwerk in der Bootfolge ganz nach oben schieben
- Windows-XP-System-CD-ROM einlegen und neu starten
- Festplatte(n) im Setup von XP partitionieren und formatieren

Das ist wirklich die bequemste Lösung!

CU
Olaf

hasw luan „Verschwundener Festplattenspeicher“
Optionen

Wenn du die Platte mit FAT32 (wegen W98-Bootdiskette) formatiert hast, kommt das mit den 5GB Verlust auf die komplette 80GB schon hin. FAT32 verbraucht eben nen Haufen fuer seine Verwaltungsdaten, mit NTFS bleibt da vielleicht mehr uebrig.

luan Nachtrag zu: „Verschwundener Festplattenspeicher“
Optionen

Super, ich danke euch - hatte an mir gezweifelt, der Verlust erschien mir zu groß.
Könnte man das wieder auf die 80 GB hochschrauben ?

Olaf19 luan „Super, ich danke euch - hatte an mir gezweifelt, der Verlust erschien mir zu...“
Optionen

Dieser "Verlust";-) ist völlig normal. Wenn ein Festplattenhersteller 80 GB schreibt, dann meint er 80 Milliarden Bytes (80.000.000.000) und nicht tatsächliche 80 GB (= 80 x 1024 x 1024 x 1024).

80 Milliarden Bytes entsprechen nur 74,5 GB bzw. ca. 76.300 MB. Das machen alle Hersteller bei allen Plattengrößen so - es hätte also auch keinen Sinn, die "Marke zu wechseln".

Zu diesem Thema gab es in diesem Forum schon jede Menge heiße Diskussionen von wegen "Ein Kilo sind ja auch nur 1000, also haben die Hersteller ganz recht". Andere wenden ein, es gebe das kleine "k" für Kilo (=1000) und das große "K" für "Kibi" (=1024)...

Der langen Rede kurzer Sinn: Mit Deiner Platte ist alles in Ordnung - egal, ob Du nun mit FDISK oder MS DOS 0.8 beta formatierst, ob Du als Dateisystem NTFS verwendest oder FAT16 ;-))

CU
Olaf