Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

PC von Windows 98 auf Windows XP umstellen

klavier / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich beabsichtige meinen PC mit Windows 98 Version 4.10.2222 A auf Windows  XP Home Edition umzustellen.
Fragen:
1. Ist das problemlos möglich,
2. Was muss man beachten oder gibt es im WWW eine  Anleitung/Zusammenfassung ?
3. Worauf muss man bei Anwendersoftware achten (z.B. Word 2000, Excel 2000 ?)


Gruß und Danke im Voraus
Klavier


 


 


 

werner.3 klavier „PC von Windows 98 auf Windows XP umstellen“
Optionen

Hi
Schau mal hier nach:
http://home.pages.at/chemikers-home/SETUP.html
mfg.Werner

klavier werner.3 „Hi Schau mal hier nach: http://home.pages.at/chemikers-home/SETUP.html mfg.Werner“
Optionen

hallo werner.3
http://home.pages.at/chemikers-home/SETUP.html bringt error 403.
Was nun?
Gruß klavier

bollerman klavier „PC von Windows 98 auf Windows XP umstellen“
Optionen

Word 2000 und Exel 2000 kannst Du auch ohne besondere Verrenkungen gebrauchen.

mfG Bollerman

Olaf19 klavier „PC von Windows 98 auf Windows XP umstellen“
Optionen

Hi Klavier,

Du solltest auf jeden Fall die Systempartition nach Sicherung evtl. noch vorhandener Daten neu formatieren - am besten auf das modernere Dateisystem NTFS - und danach erst Windows XP darauf installieren. "Überstülpen" eines neuen Betriebssystems auf ein bestehendes, "gebrauchtes", gewachsenes System ist im allgemeinen problematisch - und unnötig.

Noch ein Kauftipp: Hol Dir die Home-Edition als "System-Builder", das ist die günstigste Möglichkeit, an eine Vollversion zu kommen (nur ca. 90 €). Dann bekommst Du zwar keinen kostenlosen Support von Microsoft, ist aber zu verschmerzen, denn es gibt ja das WinXP-Board bei Nickles... ansonsten fehlt an einer "Voll-Vollversion" nur noch der Originalkarton, und auch die Dokumentation ist etwas dünn. Macht aber beides nichts.

Ansonsten kann ich mich nur Bollerman anschließen: Selbstverständlich ist Windows XP abwärts-kompatibel zu den Office-2000-Modulen.

Viel Spaß mit der Home-Edition :-)

CU
Olaf

klavier Olaf19 „Hi Klavier, Du solltest auf jeden Fall die Systempartition nach Sicherung evtl....“
Optionen

Hallo Olaf 19,
System-Builder wird nur i.Z. mit neuem PC verkauft (!?)
mein Wissen über NTFS ist 0, wie geht man da vor?
Gruß Klavier

Olaf19 klavier „Hallo Olaf 19, System-Builder wird nur i.Z. mit neuem PC verkauft !? mein Wissen...“
Optionen

Nein, definitiv nicht - einen System Builder kannst Du auch so kaufen auch wenn immer draufsteht, "Dieses System ist für den Verkauf mit einem Komplett-PC gedacht"(o.Ä.); geh einfach nach dem Preis: Wenn Du ein Windows XP für ca. 90 € siehst, weíßt Du definitiv: Das ist die Home-Edition als System-Builder :-)

Wenn Du das System installieren willst, bootest Du von der System-CD und gelangst automatisch in den sog. Setup-Mode. Dort kannst Du u.a. Partitionen löschen bzw. anlegen und auch die zukünftige Systempartition formatieren. Bei dieser Gelegenheit wirst Du gefragt, ob Du das Dateisystem

- FAT32 mit normaler Formatierung
- NTFS mit normaler Formatierung
- FAT32 mit Schnellformatierung
- NTFS mit Schnellformatierung
- das bisherige Dateisystem

willst. Hier würde ich NTFS nehmen und aus Sicherheitsgründen die normale ("ausführliche") Formatierung wählen.

CU
Olaf

klavier Nachtrag zu: „PC von Windows 98 auf Windows XP umstellen“
Optionen

Danke, Okaf19
wenn ich NTFS mit normaler Formatierung wähle, wird dann auf diese (neue?) Partition XP installiert? Was muss ich dann weiter tun, kann dann XP auf meine vorhandenen Programme/Daten zugreifen? Kann ich dann beim Starten zwischen XP und 98 wählen? Was mache ich später mit meinem Windows 98?
Ein Händler erklärte mir, 128 MB Speicher und Prozessor P6K (Katmai)Pentium III 450-600MHZ 2.2-0.5V (ausgelesen über Sandra-Software) wären zu schwach.
Kannst du zu diesen Fragen was sagen, wenn ja, Danke im Voraus.
Klavier

Olaf19 klavier „Danke, Okaf19 wenn ich NTFS mit normaler Formatierung wähle, wird dann auf...“
Optionen

Die Formatierung der zukünftigen Systempartition - ganz gleich ob FAT 32 oder NTFS - ist nur ein vorbereitender Schritt, die eigentliche Installation folgt unmittelbar danach. Keine Sorge, das wird alles recht gut erklärt :-)

Windows 98 wird beim Formatieren von Laufwerk C: allerdings restlos vernichtet... wenn Du zukünftig mit beiden Systemen arbeiten willst, dann wähle vor Beginn der Installation eine andere Partition; WinXP muss nicht unbedingt auf Laufwerk C: liegen. Die Programme, die unter XP laufen sollen - müsstest Du neu installieren.

Zugriff auf alle Daten, auch auf solche, die von Programmen unter 98 erzeugt wurden und werden, ist für Windows XP kein Problem. Nur in umgekehrter Richtung existiert eine Einschränkung: Windows 98 kann nicht auf NTFS-Partitionen zugreifen. Falls Du dort Daten liegen hast, die von Programmen unter Windows 98 bearbeitet werden sollen, müsstest Du sie vorher auf eine FAT-32-Partition kopieren oder verschieben.

Das Urteil Deines Händlers über Deine Hardware erscheint mir ein bisschen hart - er will Dir wohl was Neues verkaufen :-)

Er hat schon recht, 128 MB Speicher sind für Windows XP ein bisschen dünn, es funktioniert aber - ganz Hartgesottene betreiben dieses System sogar mit 64 MB. Das Gleiche gilt sinngemäß für Deinen Pentium III-Prozessor. Wie sind die MHz-Angaben zu verstehen? 450 MHz bei FSB 100 und 600 MHz bei FSB 133? Wenn es die CPU verkraftet, würde ich sie ruhig auf 600 MHz laufen lassen; sonst frage zur Sicherheit auf dem Prozessoren-Board nach, dort kann man Dir sicher mehr sagen.

CU
Olaf

klavier Olaf19 „Die Formatierung der zukünftigen Systempartition - ganz gleich ob FAT 32 oder...“
Optionen

Hallo Olaf, Danke. Auslese von Sandra-Software zu Prozessor:
SiSoftware Sandra - Processor
Model : Intel(R) Pentium(R) III * Speed : 499MHz
Performance Rating : PR599 (estimated) * Type : Standard
Package : SECC(2) Slot1 Cartridge * Rated Speed/FSB : 500MHz / 1x 100MHz
Multiplier : 5/1x * Generation : G6
Name : P6K (Katmai) Pentium III 450-600MHz 2-2.05V
Revision/Stepping : 7 / 3 (0) * Stepping Mask : kC0
Microcode : MU067305 * Core Voltage Rating : 2.050V
Maximum Physical / Virtual Addressing : 36-bit / 32-bit
Dein Hinweis "Wenn es die CPU verkraftet..." verstehe ich technisch nicht.
Gruß Klavier

Olaf19 klavier „Hallo Olaf, Danke. Auslese von Sandra-Software zu Prozessor: SiSoftware Sandra -...“
Optionen

Naja - ich kann es von hier aus nicht beurteilen, ob die CPU z.B. auf FSB 100 mit 450 MHz läuft und eine Übertaktung auf FSB 133 (=600 MHz) aushält, oder ob sie dann "durchknallt". Aber wende Dich mit der Frage besser an das Prozessoren-Board, dort posten z.B. Bavarius, Dark Force und noch ein paar andere, die sich speziell mit älteren Intel-CPUs bestens auskennen.

Ich bin erst seit dem Northwood-P4 dabei und kann daher nicht beurteilen, welcher P3 welche Übertaktung vertragen kann. Da gibt es sicherliche Unterschiede von Modell zu Modell; nicht dass Dir nachher die ganze Kiste abraucht.

CU
Olaf