Hallo!!!!
Ich habe festgestellt, das sich auf dem Laufwerk C: o.g. Dateienen befinden. Sie sind zusammen 2,5GB groß!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Brauch ich sie???????? Von welchem Programm sind sie???????
Gruß
village
Hallo!!!!
Ich habe festgestellt, das sich auf dem Laufwerk C: o.g. Dateienen befinden. Sie sind zusammen 2,5GB groß!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Brauch ich sie???????? Von welchem Programm sind sie???????
Gruß
village
pagefile: Auslagerungsdatei. Brauchst du.
hiberfil.sys: Auslagerungsdatei für den Ruhezustand. Brauchst du nicht, kanst du auch abschalten (Systemsteuerung, Energie-Optionen)
Löschen kannst die Dateien nicht.
Danke!!!!!!!!
Auf keinen Fall pagefile.sys löschen, denn bei dieser Datei handelt es sich um die Auslagerungsdatei. Die Größe der Datei pagefile.sys kannst Du aber beeinflußen. Mit der rechten Maustaste das Symbol "Arbeitsplatz", Erweitert, Systemleistung - Einstellungen, Erweitert, Virtueller Arbeitsspeicher - Ändern anklicken. Dann kannst Du die Größe, aber auch das Laufwerk der Datei Pagefile.sys, ändern. Richtwert mindestens das 1,5-fache des RAM-Speichers bis maximal das 3-fache, aber höstens 4.092 MB. Empfehlenswert ist sofern vorhanden, die Verlagerung der Auslagerungsdatei auf die zweite Festplatte
Ich hab auf beiden Festplatten ein Datei, obwohl ich bei der Festplatte C: keine Auslagerungsdatei aktiviert habe!!!!!!
Wenn Dein Arbeitsspeicher groß genug ist, kannst Du die Auslagerungsdatei auch komplett deaktivieren.
Systemsteuerung > System > Erweitert > Systemleistung > Button [Einstellungen]> Erweitert > Virtueller Arbeitsspeicher > Button [Ändern] > "keine Auslagerungsdatei", Button [Festlegen]
Das läuft bei mir seit Monaten so, ohne jegliche Probleme. Habe allerdings auch 512 MB Arbeitsspeicher.
CU
Olaf
Ich habe 1024MB Arbeitsspeicher.
> Ich habe 1024MB Arbeitsspeicher.
Wooow - ! Vornehm geht die Welt zugrunde...
Dann könntest Du mal einen Versuch mit abgeschaltetem Virtuellen Arbeitsspeicher wagen. Ich muß Dich aber gleich vorwarnen - trotz 1 Gig RAM kann es passieren, daß das System ohne Pagefile.sys nicht stabil zum Laufen kommt. Da wärst Du nicht der erste... Deswegen: Erstmal ausprobieren, wenn es nicht befriedigend funktioniert, wieder einschalten.
Die empfehlenswerteste bzw. am meisten empfohlene Einstellung für den Virtuellen Arbeitsspeicher ist übrigens, die Pagefile-Größe von Windows automatisch berechnen zu lassen - das läuft dann immer so auf den eineinhalbfachen Arbeitsspeicher hinaus.
CU
Olaf
Hossa Jungs (& Mädels of coz),
Hab mir nen neuen Rechner zsammengebaschdelt - A2400+ mit 1GB RAM DDR333 2,5.
Nach dem Neuaufsetzen von XP-Prof. habbich dann das Swapfile abgeschaltet.
Bisher läuft der Rechner superstable - auch Photoshop rennt wie Sau, auch wenn er wegen der abgeschalteten Auslagerungsdatei meckert...
Nun das kuriose - trotz abgeschalteter Auslagerungsdatei befindet sich immer noch die pagefile.sys auf der Platte. Da ich jedoch regelmäßige Backups mache seh´ ich´s keinen Meter ein, diese dämliche pagefile.sys von immerhin 1,5GB unnötigerweise jedesmal mitzusichern...
Hat jemand Rat?
Ich geh jetzt jedenfalls mal hin, und lösche die Datei. Mal sehn was passiert.
Ich werd dann hier berichten, obs funzt - und ob sie nicht wieder beim nächsten booten neu erstellt wird (was ja eigentlich nicht passieren dürfte)...
So far,
Rhinehard
Hi Rhinehard!
Auch ich hätte erwartet, daß das Pagefile nach Abschaltung automatisch gelöscht wird - wenn das doch nicht geschieht, dann lege ruhig selbst Hand an. Probleme dürfte es deswegen nicht geben, da das Pagefile ja ohnehin nicht mehr benutzt wird. Es ist jetzt sozusagen verwaist...
Amüsant finde ich wieder einmal folgendes:
> Photoshop rennt wie Sau, auch wenn er wegen der abgeschalteten Auslagerungsdatei meckert
Unglaublich! Die Anwender-Software hat Speicher bis der Doktor kommt, verlangt aber trotzdem sehnsüchtig danach, auf der lahmen Festplatte herumzukratzen, anstatt den schnellen RAM zu benutzen. Das sind die Gelegenheiten, wo ich mir als ehemaliger MacUser an den Kopf klatsche.
Ein Tipp: Falls es noch Probleme geben sollte, starte lieber einen neuen Thread auf diesem Board; dieser ist schon Wochen alt und wird daher nicht mehr so stark beachtet (außer von denen, die wie ich eine Antwort-Benachrichtigung bestellt haben).
CU
Olaf
Hoi Olaf,
jo, es is´ nix passiert ;o) - das System läuft erste Sahne *DaumeHoch*
Hab die pagefile.sys einfach gelöscht - und somit werden auch meine Backup-Images nimmer so groß. Nun werd ich noch meinen "alten" Rechner, nen A1GHz mit 768MB SDRAM zum Server umfunktionieren und somit den "wirklich betagten" K6-2 450MHz in Rente schicken.
Obwohl....als Backup-Maschineriee könnt der immer noch herhalten *g* schaun mer mal....
Greetz,
Rhinehard
> das System läuft erste Sahne *DaumeHoch*
Na siehschte wohl :O)
Womit machst Du Deine Images? Ich habe mir gerade die Juni-Ausgabe von PC-Direkt geholt, da ist Acronis TrueImage mit drauf. Muß ich gleich mal ausprobieren. Bislang bin ich immer ohne Image-Programm ausgekommen, aber so ist es doch viel komfortabler.
CU
Olaf
Hi Olli ;o)
Jo, die Kiste rennt wie Sau mit 1GB DDR333 und abgeschaltetem Swapfile.
Selbst wenn ich VMWare laufen hab und dem virt. BS 384MB zuteile!
Hmm...also EINE Speicherbank hätt ich ja noch frei...*ggg*
Noch nie Zuvor hat das Arbeiten am Rechner soviel Spaß gemacht.
Bis vor´nem halben Jahr habbich meine Backups mit Ghost erstellt und jetzt mit Drive-Image 2002.
Hab meine Daten im Vorfeld bereits getrennt.
Part.C -> nur Windows mit den wichtigsten System-Proggis wie Windows-Commander, TuneUP Utilities, Packer...
Part.D -> sämtliche installierte Programme und Games.
Somit bleibt die C-Part. die oft gesichert wird schön klein.
Greeetz,
Rhinehard
Jo, so ähnlich mache ich das auch. Allerdings bin ich inzwischen dazu übergegangen, alle Programme auf Laufwerk C: zu installieren, egal ob es sich dabei um besonders systemnahe Tools handelt, wie Du sie schon aufgezählt hast, oder um Anwendungsprogramme. Es ist eben doch ein gutes Gefühl, wenn man im Crash-Falle ein Image mit einem vollständigen lauffähigen System "mit allen Schikanen" aus dem Hut zaubern kann, statt daß man so viel nach-installieren und neu konfigurieren muß.
CU
Olaf
Jo, ist halt Geschmackssache...
Mir gings halt drumm, die Boot-Part. so klein wie möglich zu halten, da sie oft gesichert wird - damit die Sache RazziFazzi über die Bühne geht falls ich Windows mal vergrießknaddelt haben sollte... ;O)
Deine Variante hat nat. auch seine Vorteile - 1 File, alles drinn,drann, drummherum...
cu,
Rhinehard
> Deine Variante hat nat. auch seine Vorteile - 1 File, alles drinn,drann, drummherum...
Jo, und das Ganze auf nur 2,5 GB...! =>
http://www.nickles.de/static_cache/537410053.html
CU
Olaf