Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

SCHE... auf Windows XP

Torti / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

WAHNSINN. SCHEISS AUF MI......

Das ist der Hammer. Man kauft sich für teueres Geld das blöde Windows XP und dann darf man es nur auf einen Rechner installieren. Von diesen ...... Verein sollte man gar nicht mehr kaufen.
Die sollen doch glücklich sein das jemand zwei Rechner mit diesen Programm versaut.

Gibts da nicht irgend eine Möglichkeit das Programm auf zwei Rechner laufen zulassen???

Ich Verstehe die Welt nicht mehr, ich habe doch kein Geldscheisser für Betriebssysteme.

Gruß an alle User

Mrs. Software Torti „SCHE... auf Windows XP“
Optionen

"Ich Verstehe die Welt nicht mehr, ich habe doch kein Geldscheisser für Betriebssysteme." Aber einen für PC-Hardware, was? Dafür hast du Geld ohne Ende, aber beim Betriebssystem willst du sparen. Wenn du zwei Autos hast, brauchst du auch 2 Versicherungen, 2 Kennzeichen, bezahlst zweimal Steuern usw. Also, warum pellst du dich auf? Und, wo lebst du? Jeder, ich garantiere dir: jeder, weiß, das du ein gekauftes XP nur auf einem PC verwenden darfst. Und nur du merkst es erst nach dem kaufen? Das würde dir aber ein Armutszeugnis ausstellen. Du gehörst in die Riege derjenigen, die alles haben wollen, und zwar sofort und gratis. Und wegen solcher Typen wie dir müssen die ehrlichen eben mehr für ihre Software bezahlen. Langsma kann ich dieses dämliche Gequatsche nicht mehr hören, immer dasselbe, teure Autos fahren, für viel Geld in Urlaub fliegen, aber ehrlich sein und kaufen, nein, wozu denn? "Die" von MS verdienen ja genug, genau wie "die" von der Versicherung, die einem ja auch nur das Geld aus der Tasche ziehen, das man sich dann mühsam durch Versicherungsbetrug wieder holen muss. Nachfolgend noch ein essay von Jörg Schieb:
Nicht denken, nur klicken

Im Internet gibt es fast alles umsonst. Und immer mehr Datensurfer glauben, sie hätten quasi ein Grundrecht auf Gratislieferung. Nach dem Motto: Was sich ins Internet stellen lässt, muss doch auch umsonst sein.
Bei Webangeboten wie kostenlos.de erfahren die Menschen, wie sie Geld sparen können. Das ist auch in Ordnung. Eigentlich ist das gesamte Internet ein Eldorado für Sparfüchse, Nassauer und Geizhälse. Was es hier alles für lau gibt – grandios. Nehmen wir doch nur mal den Computerchannel: Artikel, Dateien, Service – alles gratis. Normalerweise müsste man alle zwei Wochen zum Kiosk laufen und ein mehrere hundert Seiten dickes Heft kaufen. Im Web reicht ein Klick mit der Maus.

Im Internet wird fast alles kostenlos kredenzt, ob Infos, Software, Bilder, Videoschnipsel oder Musik. Allein die Onlinedienste und Provider verdienen. Da kann man es vermutlich niemandem verübeln, wenn da schon mal die Grenzen aus dem Sichtfeld geraten. Wenn Programme kursieren, mit denen sich gebührenpflichtige Fernsehprogramme knacken lassen, damit sie "einfach so" über den Bildschirm flimmern. Wenn ohne jede Scham im Dutzend Musik vervielfältigt wird, die einem nicht gehört. Auch Kinofilme wären garantiert fällig, wenn's von den Bandbreiten her problemlos möglich wäre, sie à la Napster zu verteilen.

Kurz und knapp: Manche Leute kriegen den Hals einfach nicht voll. Es reicht ihnen nicht, was tatsächlich kostenlos verfügbar ist. Sie wollen alles umsonst. Und wenn ich alles sage, dann meine ich alles. Jetzt. Sofort. Dass es einen erheblichen Unterschied macht, ob jemand freiwillig etwas kostenlos anbietet oder ob es technisch einfach nur möglich ist, dürfte den meisten Wirrköpfen nicht klar sein. Sie machen es einfach. Weil es geht, weil es praktisch ist und weil es Geld spart.
Um es auf den Punkt zu bringen: Ich finde Klauen asozial. Mir ist klar, dass diese Meinung unpopulär ist. Aber ich finde es eben respektlos, wenn manche meinen, sie könnten frei darüber verfügen und womöglich selbst entscheiden, was "zu teuer" ist und was einfach so kopiert, vervielfältigt und verteilt werden darf.

Tatsache ist: Das darf allein der Rechteinhaber entscheiden, also der Besitzer der Bilder, Software oder Musik. Dinge sind kein Allgemeingut, bloß weil sie sich im digitalen Zeitalter einfacher als früher verteilen lassen. Ist ein Gemüsehändler selbst schuld, wenn er beklaut wird, bloß weil er die Waren offen auf der Straße ausstellt? Ich finde nicht. Für Anstand und Ethik ist jeder selbst verantwortlich. Es gibt nicht nur "die anderen", die Gesellschaft sind. Eine Lawine kommt nur ins Rollen, wenn allzu viele mit machen. Und es machen zu viele mit. Leider.

lard Mrs. Software „ Ich Verstehe die Welt nicht mehr, ich habe doch kein Geldscheisser für...“
Optionen

Moench wat isn los, waren die Drogen schlecht?
so eine Flame wegen nix.

stingray2 Torti „SCHE... auf Windows XP“
Optionen

Hi Mr. Software wer sponsort dich eigentlich Leo Kirch oder Bill Gates ??
Wenn ja wieviel hätte auch Interresse an einer lukrativen Nebentätigkeit.

klauswerner Torti „SCHE... auf Windows XP“
Optionen

Korrigiert mich wenn ich falsch liege: Die meisten Betriebssysteme
von Billy Boy darf man nur auf einem einzigen Rechner installieren.
Wen interessiert´s? Mrs. Software hat Pfingstlaune, hat sie jedes
Jahr. Billy ist einer der oder sogar DER Reichste Mensch der Welt!
Das hat er nur uns und Commodore zu verdanken. Wir haben den MS-Müll
ja nur gekauft weil Commodore ( Amiga ) ihren Kram nicht weiterentwickelt haben und die Jungs von Apple es auch nicht drauf hatten ( Damals ). Aber es gibt ja auch noch Linux...

MFG klaus

lard klauswerner „Korrigiert mich wenn ich falsch liege: Die meisten Betriebssysteme von Billy Boy...“
Optionen

Apple gibts auch noch ;)

rill klauswerner „Korrigiert mich wenn ich falsch liege: Die meisten Betriebssysteme von Billy Boy...“
Optionen
Das hat er nur uns und Commodore zu verdanken.

... vor allen Dingen Gary Kildall von Digital Research, der lieber mit seinem Privatflugzeug Runden drehte und die IBM-Leute warten ließ, als sie mit Kildall über die CP/M-Version für den IBM-PC verhandeln wollten. Vielleicht 10 Minuten, die Computergeschichte schrieben! "Big Blue" (IBM) läßt man nicht warten! Verärgert gingen dann die IBM-Männer zu Bill Gates ... den Rest der Geschichte kennen wir alle.
Wäre es zum Gespräch zwischen Gary Kildall und IBM gekommen, wir würden mit Sicherheit alle heute CP/M 2002 auf dem Rechner haben!

rill
Borlander Torti „SCHE... auf Windows XP“
Optionen
Die sollen doch glücklich sein das jemand zwei Rechner mit diesen Programm versaut.
Wieso installierst Du es dann überhaupt, wenn es doch nur Deinen PC versaut?
gelöscht_84526 Torti „SCHE... auf Windows XP“
Optionen

Hallo Mrs. Software!
Wie kann man nur so unüberlegt irgendwas daherschreiben?
Schon deine erste Behauptung, dass "torti" alles gratis haben möchte, ist schlichtweg falsch. Er hat sich doch das Betriebssystem gekauft!!! Er möchte es nur uneingeschränkt nutzen. Wenn du dir ein Auto kaufst - um bei deinem Beispiel zu bleiben - dann kannst du es doch auch uneingeschränkt nutzen. Oder darfst du damit vielleicht nur zur Arbeit fahren. Und wenn du dann deine Oma besuchen willst, dann musst du dir noch ein Auto kaufen? Und wie sieht es aus, wenn dein Mann oder deine Kinder mal damit fahren wollen? Dürfen die das dann nicht, weil der Hersteller des Autos sagt, dass das aber nicht geht, und die sollen sich doch auch gefälligst ein eigenes Auto kaufen???
Ich habe z.B. bei mir drei Rechner stehen. Einen benutze hauptsächlich ich, einer ist mehr oder weniger für meine Frau, und einen benutzen die Kinder. Wenn ich jetzt auf WinXP umrüsten würde, sollte ich dann etwa für alle drei Computer eine CD "leihen" (denn mehr tut man ja nicht, wenn man eine WinXP-CD "kauft", man erwirbt doch nur die Lizenz, diese zu nutzen...). Wenn ich mir - egal was es ist -irgendwas kaufe, dann gehört es mir!!!! Nicht so ist es aber bei M$. Da erwirbst du für viel Geld mit der CD nur die Lizenz, diese CD zu nutzen. Glaubst du allen Ernstes, dass das richtig ist??? Dann denkst du aber irgendwie nicht richtig!!! (Entschuldige, aber so denkt ja wohl die Mehrheit aller Menschen, dass, wenn man sich etwas kauft, diese Ware dann auch demjenigen gehört, der die Kohle dafür hingelegt hat, und er sich die Sache nicht nur ausgeliehen hat). Ansonsten sollte man nicht einen Kaufvertrag abschließen, sondern Miete verlangen, und das in angemessener Höhe. Und wenn man das System nicht mehr haben will, dann kann man es halt zurückgeben. Dann sieht die Sache nämlich ganz anders aus. (Ebenso ist es doch auch mit den Autos, um auf das obige Beispiel zurückzukommen. Wenn ich mir ein Auto leihen will, dann gehe ich nach "Europcar". Dort wird genau festgelegt, wer das Auto fahren darf und wann ich es wieder zurückgeben muss. Habe ich aber ein Auto bei einem Händler gekauft, dann darf meine Frau es auch nutzen, ohne dass ich den Händler fragen muss. Ich kann mit dem Auto meine Oma besuchen, und wenn es mir gefällt, kann ich es auch zum Schrottplatz bringen oder weiterverkaufen. Kann ich eine WinXP-CD einfach so weiterverkaufen???? Nein. Es geht ja nicht, weil derjenige, der sie kauft, einen anderen Computer benutzt!!! Wenn aber jemand mein Auto kauft, dann darf er ruhig eine andere Oma - und eine andere Frau - haben....).
Und was hat der Kauf einer WinXP-CD bzw. des Betriebssystems damit zu tun, dass jemand im Internet alles gratis haben will???? Gar nichts!! Der Kauf eines Betriebssystems und das Surfen im Internet sind doch wohl zwei verschiedene Paar Schuhe.....! Kann man doch wohl so, wie du es darstellst, nicht vergleichen!
Um auf deine Worte über Musik bzw. Filme zurückzukommen: Früher konnte ich doch auch Musik aufnehmen, und das ohne Ende. Die Zeiten haben sich zwar geändert, früher musste man eine Tonbandmaschine haben oder zumindestens einen Cassettenrecorder. Damit hat man sich vor das Radio gesetzt und nächtelang Hitparaden (oder, bei Bedarf, die "Egerländer") aufgenommen, ohne dass es jemanden gestört hätte. Heute geht das eben über das Internet. GEMA-Gebühren haben wir früher genauso bezahlt wie heute, und damit war der Käse gegessen und sollte auch heute noch gegessen sein. Warum sollte man heute nicht mehr Musik von irgendwoher aufnehmen, obwohl man, wie schon erwähnt, immer noch GEMA-Gebühren bezahlt??
Du sagst: Manche Leute kriegen den Hals nicht voll. Der Meinung bin ich auch, ohne Zweifel. Nur meine ich damit andere Leute als du. Nämlich die Musikindustrie und die GEMA und Softwarehersteller wie eben M$. Die kriegen den Hals nicht voll, nicht der kleine "Willi", der sich mal eben ein paar Musikstücke aus dem Netz zieht. Wenn die Musik-CD´s zu einem reellen Preis gehandelt würden, würde wahrscheinlich niemand auf die Idee kommen, Musik aus dem Netz zu holen. Und warum soll man sich nicht eine Sicherungs-CD brennen dürfen. Man bezahlt doch schließlich - wie oben schon erwähnt - GEMA-Gebühren dafür. Vor einigen Jahren, als es noch keine Brenner gab, hat man sich für das Autoradio mit Kassettenrecorder halt die gekauften Schallplatten auf Musikkassetten überspielt. War das was anderes, als sich heute mal ´ne CD nachzubrennen??? Wo ist der Unterschied??? Und keinen hat´s gestört!!!
Auch sehe ich die Sache mit der Software, die sich der eine oder andere aus dem Netz holt, etwas anders. Wenn ich immer lese, wie die Softwareindustrie jammert, dass ihnen Milliarden verloren gehen, dann kann ich nur verwundert den Kopf schütteln. Ja, glauben die etwa, dass jeder, der sich irgendein Programm aus dem Netz holt, dieses auch kaufen würde, wenn er es nicht aus dem Netz holen könnte. Ich glaube das nämlich nicht. Das eine oder andere Programm bekommt man ja, wenn es etwas älter ist, auch schon als Vollversion auf diversen Heft-CD´s. Auch ich habe derartige Programme schon ausprobiert und anschließend sofort wieder deinstalliert. Würde mir im Leben nicht alles kaufen, was man kaufen kann. Und so manches mal habe ich schon gedacht:"Gut, dass es dieses Programm auf so einer CD gegeben hat, ich war nämlich nahe dran, es mir zu kaufen, aber jetzt, nachdem ich es getestet habe, kaufe ich es doch lieber nicht, weil es meinen Vorstellungen nicht entspricht". Ebenso wird es garantiert schon vielen Leuten gegangen sein, die sich irgendwo gecrackte Software aus dem Netz gezogen haben. Wahrscheinlich ist von dieser gecrackten Software mehr als 90 % gleich wieder im Müll gelandet.....(Siehst du, und damit wollte ich sagen, dass die Verluste durch gecrackte oder illegal aus dem Netz gezogene Software nicht mal 10 % von dem ausmacht, was uns die Industrie versucht, weiszumachen).
Ist schon richtig, was du in deinem Schlußwort sagst: Dinge sind kein Allgemeingut. Aber wenn ich etwas "gekauft" habe, dann gehört es auch ohne Einschränkungen mir!!!! Und ob ich, wie im Fall von "torti", das System auf einem oder zwei oder meinetwegen auch auf drei Rechnern einsetzen will, dass sollte schon mir als "Käufer" der Software überlassen bleiben. Natürlich ist es etwas anderes, wenn ich das System in einer Firma auf gottweisswievielen Rechnern einsetzen will, dann sollte man natürlich auch dementsprechen zahlen, man kann solche Sachen dann ja auch von der Steuer absetzen etc., was der kleine "Willi" wieder nicht kann (Gemerkt?? Großer Unterschied!!!) Aber ansonsten solltest du doch mal über deine Ansichten nachdenken......
Noch ein paar Worte zu Bill Gates, den du ja in deinem Posting auch erwähnst: Ich habe nichts gegen ihn, und selbst, wenn er noch reicher wäre, als er schon ist, hätte ich nichts gegen ihn!. Er hat es verdient, weil durch ihn das Computerzeitalter erst so richtig in Schwung gekommen ist. Ich bin nicht neidisch auf seinen Reichtum. Nur habe ich kein Verständnis für die Gier, noch reicher zu werden durch solche Methoden, die zum Anlass für diese Diskussion geworden sind.
Sei jetzt bitte nicht böse, weil ich an manchen Stellen etwas hart mit dir umgegangen bin. Aber so bin ich nun mal, und ich vertrete hier meine Ansicht und wahrscheinlich die Ansicht vieler anderer Leute, die diese Zeilen lesen.
Nichts für ungut.
Gruß
Heinz

Florian5 Torti „SCHE... auf Windows XP“
Optionen

Frauen!

lard Florian5 „Frauen!“
Optionen

genau!

JoachimFrue Florian5 „Frauen!“
Optionen

Es ist überhaupt kein Problem Windows XP (das gleiche Programm)auf mehreren Rechner zu installieren. Tip! Du mußt ein Rechner komplett
installiert haben ??? wpa ???
Grußm
Frühschulz

Amili JoachimFrue „Es ist überhaupt kein Problem Windows XP das gleiche Programm auf mehreren...“
Optionen

Hatte ich auch schon mal versucht, mit einigen dieser tollen Tipps. Wenn XP sich aktivieren wollte, einfach wegklicken und Ruhe war.
Lief prima - bis zum Tag 31 ...
Loesung?

lard Amili „Hatte ich auch schon mal versucht, mit einigen dieser tollen Tipps. Wenn XP sich...“
Optionen

a corporate version - wer hatt det hatt :)

Blues Torti „SCHE... auf Windows XP“
Optionen

Von Rechts wegen darfst Du Deine XP Lizenz nur auf einem Rechner laufen lassen, steht so auch im Kleingedruckten (liest normalerweise keiner, weil man da ´ne Lupe braucht). Du kaufst nämlich kein Programm, sondern ein Nutzungsrecht daran, und zwar ein Einmaliges (schönes Wortspiel, nicht?). Von links wegen kann man das auf jedem Rechner (also auch auf ´nem zweiten) installieren. Beim tel. Anmelden bei MS gibt´s dann eine Fehlermeldung und man wird zum Supervisor durchgeschaltet. Dem liest man den CD-Key vor, und dann gibt der eine Kombination ´raus, mit der es klappt. Soviel zur Technik. Im übrigen: kauf Dir doch MS-Aktien, dann bist Du immer auf der Gewinnerseite.

DannyCoburg Torti „SCHE... auf Windows XP“
Optionen

Links denken und rechts leben, das gab es schon immer. Aber wehe, wenn man (sofern man intellektuell dazu in der Lage ist) selbst entwickelt und Blut, Schweiß und Tränen investiert. Wenn es geklappt hat, werden oft die größten ehemaligen Forderer zur Sau. Wobei ich ABSOLUT keine Verteidigung für Bill Gates schreiben will, díe Ressentiments gegen seine Methoden haben andere Ursachen und sind hinreichend bekannt. Vom Prinzip her sollte Recht aber Recht bleiben.

Spacebast Torti „SCHE... auf Windows XP“
Optionen

Wen die Aktivierung ankotzt, z. Bsp. weil er aller 4 Wochen sein XP kaputt macht, der kann sich doch aus seiner ganz legal erworbenen XP-CD eine Corporate erstellen, Anleitungen dafür gibt's im Web genug. Ist zwar nicht die 100%ig saubere Lösung, aber sie dürfte das Gewissen weniger belasten. ;-)

GarfTermy Torti „SCHE... auf Windows XP“
Optionen

...übrigens ist es in deutschland so, dass man EIGENTUM an der gekauften ware erwirbt - mit dem recht der nutzung nach eigenem willen. das modell der LIZENZ - selbst wenn es im EULA so steht - hat bei uns nicht die volle von microsoft gewollte wirkung. eigentlich darfst du also mit deinem eigentum machen, was du willst.

Torti Nachtrag zu: „SCHE... auf Windows XP“
Optionen

Na ja ist halt so, so lang sich nicht mehrere zusammen tun und dagen antretten wird das immer so bleiben.
Bin mit Programm zwar sehr zufrieden, würde es aber gerne auf zwei (eigenen) Rechnern betreiben, aber für diesen Preis möchte ich mir kein zweites kaufen.