hallo leute,
        
        mein läppi hat ein problem und kommt nicht ins internet. Eine Verbindung zum Router besteht, aber er sagt mir eine Verbindung zum Internet kann nicht hergestellt werden.
        Irgendetwas mit IPv4 stimmt nicht. In Lan Eigenschaften steht bei IPv4: keine Konnektivität. Mit einem anderen läppi funktioniert alles.
        
        Was kann ich tun? Vielen Dank im voraus.
        
        Thomas
      
Archiv Windows Vista 2.610 Themen, 16.620 Beiträge
          Hallo Thomas,
          
          gehe über Start -> Alle Programme -> Zubehör in die Eingabeaufforderung und gebe dort den Befehl ein: ipconfig /all
          
          Poste uns das Ergebnis nach dieser Vorgehensweise mit:
          http://wiki.winboard.org/index.php/Text_aus_der_Eingabeaufforderung_kopieren
          
          Nenne uns auch die genaue Bezeichnung des Routers und deines Notebooks.
          
          Gruß
          Shrek3
        
          Wenn das Netzwerk funktioniert, der Internetzugriff aber nicht, liegt es meist am falschen Schlüssel, der der Übermittlung.
          
          Du könntest, nur zum Test, mal Dein WLAN nicht verschlüsseln, ob es dann geht. Bitte wieder schnell wieder verschlüsseln.
          
          Unter Vista hatte ich diesen Effekt auch. Das wirklich kuriose damals war, dass eine installierte, virtuelle Maschine ins Internet konnte, der Hostrechner aber nicht. Das ist eigentlich vollkommen unmöglich.
          
          Evtl. kann Du auch mal den Netzwerkadapter deinstallieren und neu installieren, falls es am Treiber liegen sollte.
          
          shrek hat ja schon den ipconfig-Befehl gepostet. Sollte keine IP angezeigt werden, versuche mal:
          
          ipconfig /release
          ipconfig /renew
          
          Wenn er dann eine Adresse zugewiesen bekommt, treten Probleme mit DHCP auf, dann evtl, auf feste IP-Adressen umschalten.
          
          Gruß
          Maybe
        
          @ All
          ni_obe hat mich vor einigen Wochen per PN kontaktiert und da es um den Rechner (s)einer weit entfernt lebenden Freundin geht, konnte das Problem nicht zügig weiterbehandelt werden.
          
          Hier der neueste Zwischenstand:
          
          Router: von der Telekom Speedport W502V
          Laptop: Amilo Fjitsu Siemens Xa2528 XTB71
          
          Die Eingabe des Befehls ipconfig /all ergab folgendes Resultat:
          
          
          Microsoft Windows [Version 6.0.6002]
          Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
          C:\Users\Sue>ipcong/all
          Windows-IP-Konguration
          Hostname . . . . . . . . . . . . : Sue-PC
          Primäres DNS-Sux . . . . . . . :
          Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
          IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
          WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
          
          Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
          Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
          Verbindungsspezisches DNS-Sux:
          Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter
          Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-44-82-70-25
          DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
          Autokonguration aktiviert . . . : Ja
          
          Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
          Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
          Verbindungsspezisches DNS-Sux:
          Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller
          Physikalische Adresse . . . . . . : 00-14-0B-43-62-65
          DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
          Autokonguration aktiviert . . . : Ja
          
          Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:
          Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
          Verbindungsspezisches DNS-Sux:
          Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Gerät (PAN)
          Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-60-D0-0F-D9
          DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
          Autokonguration aktiviert . . . : Ja
          
          Tunneladapter LAN-Verbindung* 5:
          Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
          Verbindungsspezisches DNS-Sux:
          Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{7A43926F-8A29-4D08-862B-964ACA4B9
          F7B}
          Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
          DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
          Autokonguration aktiviert . . . : Ja
          
          Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:
          Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
          Verbindungsspezisches DNS-Sux:
          Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
          Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
          DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
          Autokonguration aktiviert . . . : Ja
          
          Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:
          Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
          Verbindungsspezisches DNS-Sux:
          Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{3F184464-3BDB-464D-862C-4735C5253
          62E}
          Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
          DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
          Autokonguration aktiviert . . . : Ja
          
          Tunneladapter LAN-Verbindung* 12:
          Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
          Verbindungsspezisches DNS-Sux:
          Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{7A43926F-8A29-4D08-862B-964ACA4B9
          F7B}
          Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
          DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
          Autokonguration aktiviert . . . : Ja
          
          Tunneladapter LAN-Verbindung* 13:
          Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
          Verbindungsspezisches DNS-Sux:
          Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{3879DCF3-52A6-4EFA-97F6-1DC4C69C1
          47F}
          Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
          DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
          Autokonguration aktiviert . . . : Ja
          
          C:\Users\Sue>
          
          @ni_obe
          Es fällt auf, dass ausgerechnet beim WLAN-Adapter kein DHCP aktiviert ist.
          Alleine deshalb schon ist es dem Router nicht möglich, der WLAN-Netzwerkkarte eine IP-Adresse zu geben.
          
          Wie DHCP aktiviert wird, steht hier (weiter unten):
          http://www.tarife-dsl-vergleich.de/tech-how-to/dhcp-aktivieren.html
          
          Sollte das nicht reichen, teile uns mit, welche Sicherheitssoftware auf dem Rechner installiert ist und (wichtig!) welche möglicherweise zuvor installiert war.
          
          Gruß
          Shrek3
          
          Nachtrag @ ni_obe:
          Bitte hier in diesem Thread antworten.
        
