Archiv Windows Vista 2.610 Themen, 16.620 Beiträge

Partitionierung ändern

heriL / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich habe einen neuen Dell Inspiron 15 mit vorinstallierem Vista und versuche erfoglos, die Vista-Partition auf 70GB zu reduzieren.

Ich habe gelesen, daß Vista jetzt ein eigenes Partitionierungstool anbietet, daß die Partitionierung im laufenden Betrieb ermöglicht. Aber weiß jemand, ob das auch mit der System-Patrition geht, oder brauche ich da doch ein externes Tool wie gparted ?

Die vorgegebene Partitionierung:
1. 38 MB Testtools
2. 14 GB Recovery
3. 283 GB Vista

Beim Versuch die Vista-Partition zu verkleinern werden 134GB als minimale Größe zugelassen, warum ?
Und wenn ich es dann versuche, heißt es lapidar: "Zugriff verweigert" - weil es mit der Systempartition grundsätzlich nicht geht?

Dann habe ich von der GPT-Partitionierung gelesen. Ist das eine Lösung, hat jemand damit Erfahrung ?

danke & Gruß
heriL

shrek3 heriL „Partitionierung ändern“
Optionen

Hallo heril,

versuche es mal über die Eingabeaufforderung nach dieser Vorgehensweise:
http://www.wintotal.de/Tipps/index.php?id=1272

Rufe die Eingabeaufforderung aber per Rechtsklick -> Ausführen als Administrator auf.

Gruß
Shrek3

heriL shrek3 „Hallo heril, versuche es mal über die Eingabeaufforderung nach dieser...“
Optionen

ein erster Erfolg: die Partition ist jetzt auf 156GB verkleinert. aber noch kleiner geht nicht.

ich habe die Systemwiederherstellung und die Auslagerungsdatei deaktiviert, Dateien bereinigt und defragmentiert (mit Vista und Ultradefrag).
Ultradefrag zeigt keine Dateien mehr in der 2. Hälfte der Partition an.
Dann neu gebootet und trotzdem verkleinert diskpart (mit Adminrechten gestartet) nicht weiter.

hast du sonst noch eine Idee ?

Gruß
heriL

heriL Nachtrag zu: „ein erster Erfolg: die Partition ist jetzt auf 156GB verkleinert. aber noch...“
Optionen

Hallo,
ich habe die Geduld verloren und die Partition mit gparted verkleinert - sieht gut aus.
Systemwiederherstellung & Auslagerungsdatei sind wieder aktiviert.

danke & Gruß
heriL

shrek3 heriL „ein erster Erfolg: die Partition ist jetzt auf 156GB verkleinert. aber noch...“
Optionen

AFAIK lagert Windows selbst dann Dateien aus, wenn man die Auslagerungsdatei deaktiviert.

Von daher sehe ich nur "umständliche" Möglichkeiten.
Eine wäre, von der bestehenden Vista-Partition mit Acronis True Image ein Image anzulegen und dieses Image im nächsten Schritt zurückzuspielen.

Beim Zurückspielen eines Images mit Acronis ist es nämlich möglich, Einfluss auf die Partitionsgröße zu nehmen, auf die das Image zurückgespielt werden soll - siehe auch hier im Video:
http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/video10/07.html#

Was mir aber auch gerade noch einfällt - du könntest die Auslagerungsdatei auf die Recovery-Partition verlagern, sofern da noch genug Platz übrig ist.
Da man unter XP die alte, jetzt deaktivierte Auslagerungsdatei auf "C" noch von Hand löschen musste, damit sie von der Festplatte verschwindet, würde ich nach einem Neustart anschließend auf "C" noch nachschauen, ob dies auch unter Vista noch der Fall ist.

Gruß
Shrek3