Archiv Windows Vista 2.610 Themen, 16.620 Beiträge

Warum Vista Kaufen ?

aldixx / 28 Antworten / Baumansicht Nickles

Steve Ballmer klärt auf, warum wir Vista kaufen sollen nicht weil es so
" gut " ist, sondern wenn man es nicht kauft könnte man unter
Piraterieverdacht geraten.

http://www.bootsektorblog.de/2007/02/vista_leichte_b.html

Wer die Geschichte von Klaus Störtebeker kennt der weiß auch wie das endet.

pd aldixx

GarfTermy aldixx „Warum Vista Kaufen ?“
Optionen

...warum?

w2k läuft gut. xp läuft gut.

warum also?

...ich kauf´s nicht.

;-)

Strohwittwer GarfTermy „...warum? w2k läuft gut. xp läuft gut. warum also? ...ich kauf s nicht. - “
Optionen

Ich habe ein 'älteres', aber noch sehr gut funktionierendes Notebook vor der Verschrottung gerettet, es läuft immer noch mit dem vorinstallierten Windows 98SE, und zwar recht passabel! Mit einem Celeron mit 533 Mhz und einem auf 160 MB aufgerüsteten Speicher würde es auch keine neuere Windows-Version mehr verkraften. Aber Firefox 2.0 und auch OpenOffice 2.1.0 laufen erstaunlich gut, und dank Netzwerkanbindung eignet sich dieses Notebook auch als 2. Gerät im Büro. (Um z.B. mal schnell im Internet etwas zu recherchieren, während man an seinem Arbeitsplatz-PC einen Bericht verfasst.)

Olaf19 aldixx „Warum Vista Kaufen ?“
Optionen

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein hochrangiger Microsoft-Mitarbeiter einen derartig abstrusen Schwachsinn von sich gibt. Nein, das glaube ich erst, wenn ich ein Video sehe, wo Ballmer diese Äußerung vor laufender Kamera tut.

Falls das Zitat doch stimmt, dann leidet da jemand unter ganz erheblichem Realitätsverlust.

CU
Olaf

P.S. @garf: Gib's zu - du hast ne Raubkopie von Vista! *LOL*

gelöscht_84526 Olaf19 „Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein hochrangiger...“
Optionen
aldixx Olaf19 „Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein hochrangiger...“
Optionen

Dieser Bericht paßt dazu und wenn er stimmt kommen auf die Vistaner noch harte Zeiten zu.

http://de.theinquirer.net/2007/02/19/ballmer_piraten_sind_an_schlap.html

unter Linq gibt es einen englischen Text

aldixx


Olaf19 aldixx „Dieser Bericht paßt dazu und wenn er stimmt kommen auf die Vistaner noch harte...“
Optionen

Ballmer sagt, dass Raubkopien für den schleppend anlaufenden Verkauf verantwortlich sein sollen - ein mäßig origineller Ansatz, weil auf jede Art von Software zutreffend, aber immerhin möglich. Er sagt aber nicht, dass jeder, der Vista nicht kauft, unter einer Art "Generalverdacht" steht.

Den Erklärungsansatz von garftermy finde ich viel einleuchtender. Zumal, wenn WinXP noch ein paar Jahre unterstützt wird, könnte man die Wartezeit bis Windows 7 auch ohne Vista überbrücken.

CU
Olaf

UselessUser Olaf19 „Na, das klingt aber schon ganz anders!“
Optionen

Ist schon ein Widerspruch, wo der Aktivierungszwang mittlerweile nur noch wenige Ausweichmöglichkeiten für Nichtlegalkopierer lässt. Lediglich über die Corporate Edition lässt sich eine Vista-Version manipulieren, soweit ich weiß. Ein echter Crack ist mir nicht bekannt, auch wenn das immer wieder behauptet wird. Immerhin lässt sich die Vista-DVD ohne weiteres kopieren. Einem Nachbar von mir habe ich eine Probeinstallation für 30 Tage aufgespielt; nach 1 Tag hat er angerufen, wie er Vista wieder deinstallieren könne, er hatte ständig Neustarts mit einem Bluescreen.

Eine Kunde muss mich schon an die Wand nageln, wenn ich ihm Windows Vista installieren soll. Schlage mich nach anfänglichen positiven Eindrücken nun doch mit einigen Problemchen und BSOD herum: fehlende Treiber, mangelnde Hardware- und Software-Kompatibilität sind nun einmal in der Anfangszeit jedes BS die Kinderkrankheiten. (AntiVir, McAffee, ein altes Modem bzw. Chipsatz-Treiber).
NVidia bindet bei seinen neuesten Vista-Treibern ältere Grafikkarten nicht ein. Schon ein Stück Arbeit, zu erfahren, dass inzwischen gemoddete .inf-Dateien von NVidia im Umlauf sind, welche auch diese Grafikkarten bei einer Installation berücksichtigen, ansonsten kommt die Fehlermeldung: keine passende Hardware gefunden!
Dazu kommen einige schwer zu findende Schalter: größere Steuerbarkeit und Information bei der Defragmentierung scheint nur noch von Kommandozeile möglich zu sein (einzelne Laufwerke nicht mehr auswählbar!), Abschalten der nervigen Meldung, dass beim Autostart Progamme geblockt werden, Deaktivierung des Windows Defenders bei Bedarf usw. usw. Teilweise recht versteckt bis nicht auffindbar, ebenso wie fehlende Dokumentation. Ach ja, Bootmanager auch nur noch über die Kommandozeile editierbar, abgesehen von einigen Grundeinstellungen in msconfig. Unübersichtlich finde ich auch, zu den Eigenschafts-Dialogfeldern der Netzwerkverbindungen zu kommen.

Na ja, so muss ich wenigstens keine Angst haben, arbeitslos zu werden ...

MfG

UselessUser

aldixx Olaf19 „Na, das klingt aber schon ganz anders!“
Optionen

Es zeigt doch wie abgehoben dieser Typ ist wenn er Menschen in Asien, Afrika und S-Amerika mit einem Jahreseinkommen
von 1000 bis 2000$ dafür verantwortlich macht das sein überteuerter Murks keinen Absatz findet in diesen Ländern
sind 5,00$ für eine Kopie schon eine große Investition.

Wenn man davon ausgeht das es in diesen Ländern keine OEM/SB-Versionen zu kaufen gibt sind orginal / update
Versionen für 200-600 $ so gut wie garnicht zuverkaufen.

aldixx


Olaf19 aldixx „Es zeigt doch wie abgehoben dieser Typ ist wenn er Menschen in Asien, Afrika und...“
Optionen

Da kann ich dir durchaus zustimmen, nur sind das ganz andere Überlegungen als die im Ausgangsposting geäußerten.

Oder um es einmal deutlich zu sagen: Microsoft ist ein Unternehmen der Privatwirtschaft und hat keine hoheitlichen Aufgaben zu erfüllen, ist somit auch nicht für kriminalpolizeiliche Untersuchungen zuständig. Etwas volkstümlicher formuliert: Ob Herr Ballmer irgendwen von uns verdächtigt oder die Linde rauscht...

CU
Olaf

UselessUser Olaf19 „Da kann ich dir durchaus zustimmen, nur sind das ganz andere Überlegungen als...“
Optionen

Ach ja, wenn wir schon gerade am Nörgeln sind (soll übrigens ab und zu mal ganz gesund sein und entlastende Funktion haben, sagen einige Psychologen;-)

Klick mich.

MfG

UselessUser

apollo4 UselessUser „Ach ja, wenn wir schon gerade am Nörgeln sind soll übrigens ab und zu mal ganz...“
Optionen

Hi

Auch das noch!
Die schrecken ja Wirklich vor nichts zurück.

Wenn man schon nicht den Sound hören kann, den man mit der Soundkarte unter XP gewönht war, ist dann unter Vista schluss?
Ich glaub, es geht noch oder was?

Noch ein Grund mehr, nicht auf Windows Vista zu setzen.

Gruß
apollo4

GarfTermy Olaf19 „Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein hochrangiger...“
Optionen

@olaf

nö. volume license.

trotzdem werkelt hier im netz xp/w2k3s - und wir denken nicht an eine migration.

;-)

Olaf19 GarfTermy „@olaf nö. volume license. trotzdem werkelt hier im netz xp/w2k3s - und wir...“
Optionen

...wenn ich noch daran denke, dass wir bei meinem vorletzten Arbeitgeber 2003 immer noch mit Windows NT herumgewerkelt haben (auf Rechnern mit Pentium II, 233 MHz!). Aber warum auch nicht - es lief ja alles! Eine Migration wäre ein teurer Spaß geworden, ohne erkennbaren praktischen Nutzen. Die pure Tatsache, dass ein aktuelleres BS auf dem Markt ist fällt jedenfalls nicht in diese Kategorie... Firmen sind diesbezüglich - aus gutem Grund! - viel "konservativer" als Privatanwender. Nicht nur, weil die Kompatibilität zu den allerneusten Spielen keine Rolle spielt, sondern auch, weil schlicht eine ganze Menge Geld auf dem Spiel steht.

CU
Olaf

greyman Olaf19 „Das glaube ich euch gerne...“
Optionen

Also, ehrlich Olaf, wir haben jetzt 2007 und nicht 2003. Ich bin nicht bei einer Firma beschäftigt, die für schnelle Adaption der neuesten Errungenschaften der IT-Branche bekannt ist, aber mit einem P II bei 233 Mhz wäre das Arbeiten unmöglich!!! Ich muss als gewöhnlicher Sachbearbeiter in der Logistik ständig mit mehreren offenen Programmen arbeiten, die auf den Großrechner zugreifen, ganz zu schweigen von der eigenen Kreativität mit Office. Du solltest wirklich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, der einzige Wahrheitsgehalt dieses Beitrags liegt, selbstverständlich passend zum Thread, darin, dass es, wenn überhaupt, nur sehr wenige Firmen gibt, die zu diesem frühen Zeitpunkt auf Vista setzen. Ich denke, auch MS weiß, dass noch eine Menge Support notwendig ist, bis das erreicht ist. Aber schließlich hat man zum Verkaufsstart bisher immer auf die Fangemeinde gesetzt (die MUSS es geben, woher sollten sonst die Milliarden von B.G. kommen), die im privaten Bereich jetzt nicht so zu spuren scheint.

Interressante Definition: FAN - muss immer die neueste Hardware haben, auch wenn es noch keine Software dafür gibt.
FAN - muss immer die neueste Software haben, auch wenn er sich die passende Hardware nicht leisten kann mit der erschwerten Variante, dass die Hardware, jedoch nicht die Treiber vorhanden sind.

Nun ja...

greyman

KarstenW aldixx „Warum Vista Kaufen ?“
Optionen

Ich dachte Microsoft hätte nun endlich den perfekten Kopierschutz entwickelt ;-).
Ich denke man soll das neue Windows kaufen, damit Steve Balmer oder Bill Gates nicht zum Sozialfall werden.
Microsoft bittet um eine Spende.



apollo4 aldixx „Warum Vista Kaufen ?“
Optionen

Hi

Wenn ich das so lese glaube ich doch, die Amis Spinnen total.

Ich kaufe mir Vista schon mal wegen den DRM nicht.
Die Beta Version lief zwar bei mir aber mit 2 Hardwareausnahmen wo man heute immer noch nicht Treiber dafür hat (TV Karte).

Und es bewahrheitet sich doch, in Fall auf Nvidia, wer Windows Vista einsetzen will benötig neue Hardware.

Ich habe das nicht nötig.

Es bleibt dabei, Vista ? Nein Danke

Gruß
apollo4

Borowitsch aldixx „Warum Vista Kaufen ?“
Optionen

Hm,

ich bin ja wirklich der letzte, der sich über Kopierschutz aufregt, allein schon, weil ich keine Raubkopien einsetze.
Aber wenn die Paranoia soweit geht, dass man ein schw....teures OS fast unbenutzbar macht, also wirklich, das kanns dann nicht mehr sein.

Jedenfalls dürfte dadurch, auch wenn Steve jammert, so manchem die Vista-Abstinenz noch leichter fallen.

Grüsse

Borowitsch
-

Olaf19 Borowitsch „Hm, ich bin ja wirklich der letzte, der sich über Kopierschutz aufregt, allein...“
Optionen

Hi Borowitsch,

"Ich bin ja wirklich der letzte, der sich über Kopierschutz aufregt, allein schon, weil ich keine Raubkopien einsetze" - genau so habe ich vor einigen Jahren auch noch gedacht. Inzwischen halte ich Kopierschutz jeder Art, ob DRM oder "Un"-CDs, für äußerst problematisch, weil sie in erster Linie den ehrlichen Käufer treffen, der für viel Geld entweder ein "zwangskastriertes" Produkt erwirbt (Audio-CDs) oder andere Unannhemlichkeiten hat.

Ich z.B. besitze gleich 2 Programme, die mit USB-Dongles geschützt sind, darüber hinaus besteht beim einen von beiden noch der Zwang sich persönlich zu registrieren. Für die Dongles musste ich extra einen USB-Hub anschaffen - kostet zwar nur 4 € (Passiv-Hub von Hama bei S***rn), aber eine kleine Zumutung ist das schon.

Und kopiergeschützte Audio-CDs kommen mir prinzipiell nicht ins Haus.

CU
Olaf

Babarossa aldixx „Warum Vista Kaufen ?“
Optionen

Juhu, endlich ist einer Amojk gelaufen, der noch nicht mal einen PC hat ( klingt makaber, aber so bin ich eben ). Wer bei dem Link von bootsektorblog.de nach unten durchliest findet folgendes:
Ein anderes typisches Beispiel für die Terro... Pira... Killerspiele-Diskussion ist der Fall des 18-jährigen US-Bürgers Sulejman Talovic, der in der vergangenen Woche in einem Einkaufszentrum in Salt Lake City Amok lief und dabei fünf oder sechs (je nach Quelle) Menschen ermordete. Wie die Polizei anschliessend feststellte, besass Sulejman weder PC noch Spielkonsole, und auch keine Spiele. Also stimmt das auch nicht. Das mit den Terror-Piraten-Killerspielen. Sondern ist nur Bestandteil eines weiteren, ebenfalls mässig intelligenten Marketingplans, der leistungsschwachen politischen Figuren (Leyen, Beckstein...) zu Ansehen, Wiederwahl und Reichtum verhelfen soll. Dann noch viel Erfolg, allerseits.
Das währe die Möglichkeit den unfähigen Menschen (Politikern) eins reinzuwürgen, aber irgentwie wird der Amoklauf nirgenswoh in den deutschen Medien erwähnt.

Babarossa

greyman Babarossa „Juhu, endlich ist einer Amojk gelaufen, der noch nicht mal einen PC hat klingt...“
Optionen

@Barbarossa

Heh, hast Du nicht Lust, ein paar Euro nebenbei zu machen? Verrate mir als zweitrangigem Zuträger der Boulevardpresse doch fix, in welcher Beziehung unsere von der Leyen / Beckstein zu Salt Lake City stehen??? Ist das nicht unweit von Las Vegas, von München oder Hannover aus betrachtet? Mir läuft schon der Sabber angesichts möglicher Schlagzeilen...

Wenn Du allerdings Deinen scheinbaren Rundumschlag gegen unsere Führerkaste nicht als bloßes Propagandamanöver einer bestimmten Partei entlarven lassen möchtest, solltest Du bei der Auswahl der Namen das ganze Spektrum der Leistungsabwesenden berücksichtigen, nicht wahr?

CU greyman

ach was bin ich aktiv heute Abend

seinup aldixx „Warum Vista Kaufen ?“
Optionen

Ich denke einfach, die Bastel/Rüstwut ist zu Ende. Damit muss sich die IT Ära einem neuen Zeitalter hingeben.

Wir sind jetzt sowohl im Hardware Bereich im Segment des "Schnellen PCs" angelangt als auch im Software Bereich im Bereich des Stabilen. Vielleicht waren W2K und WXP (und sogar schon W98SE) ein Fehler von Microsoft.

Es gab nach Windows 95 einen Grund, aufzustocken - USB und AGP und CO. Nach Windows 98SE war es noch der NT Kern, den man wollte. NT4 lieferte ihn, aber dafür kein DirectX.

Windows 2K und XP vereinen es und Ende.

Was denken die vom User? Der User von heute ist müde u. hat keinen Bock mehr ständig am offenen PC zu hocken, der Dauerbaustelle darstellt, man will arbeiten mit der Kiste, anschalten, arbeiten, ausmachen. Und keine Dauerbaustelle mit BETA Treibern und Testumgebung


Und sowas hat man doch ständig, gerade beim OS Wechsel, wenn was großes ansteht.

Ich mochte das vielleicht mal, mittlerweile hasse ich es wie die Pest, den Tower aufzumachen oder gar den Tag mit Neu aufsetzen zu verbringen, wenn ich kein Image habe oder so.


Das vergisst der, der ist weltfremt geworden, glaubt, mit ein paar 3D Animationen lässt der User sich auf eine neue Baustelle ien und nimmt in Kauf, monate keinen gescheit laufenden PC zu haben und dafür noch Kontrolle in Kauf zu nehmen, Kohle hinzublättern, ich sags klar: Der ist weltfremd.

Wenn MS so weiter macht, werden sie massig Geld verlieren (auch wenn sie immernoch ganz oben stehen). Was neues müssten sie bringen....mit einem Win XZY lockt man keinen mehr hervor. Heute nicht mehr. Die Entwicklung steht still. Und genau aus dem Grunde kauft keiner mehr diesen überteuerten Schrott mit Zwangskontrolle.

greyman seinup „Ich denke einfach, die Bastel/Rüstwut ist zu Ende. Damit muss sich die IT Ära...“
Optionen

@seinup

Absolut richtige Bemerkungen. Auch die Preisgestaltung von Microsoft spielt hier eine Rolle. Wenn der Freak gerade noch bereit wäre, für ein paar optische Gimmicks den saftigen Obulus von MS zu entrichten, so ist es die breite Masse offensichtlich nicht mehr in dem Maße wie zu früheren Zeiten. Hinzu kommen und das trifft beide gleichermaßen, den Freak wie die Masse, die erheblichen Anforderungen an die Hardware, die Vista offenbar verlangt. Da kommen schnell mal ein paar Hundert Euro zusammen, damit das neue OS mindestens genauso schnell läuft wie das alte.

Mr. Ballmer und sein Imperium haben bestimmt gehofft, dass ein neuer Geldregen einsetzt, sobald der Verkauf von Vista beginnt. Wenn dem nicht so ist, dann wäre es fahrlässig, dies allein der Piraterie zuzuschreiben. Wenn der zyklische Neukauf nicht mehr wie erhofft läuft, muss sich ein verantwortlich handelndes Management funktionierende Lösungen einfallen lassen, das ist in jeder Branche so. Aussitzen ist ein Privileg von Politikern (hat sich aber auch schon überlebt, siehe Wahlbeteiligung), in der Wirtschaft hätte das fatale Folgen. Den Marktgesetzen zufolge müsste eine spürbare Preissenkung folgen, damit die Gesamtaufwendungen für ein brauchbares Vista-System in einem akzeptablen Rahmen liegen.

CU greyman

PeaveyUser greyman „@seinup Absolut richtige Bemerkungen. Auch die Preisgestaltung von Microsoft...“
Optionen

@ greyman:

Du sagst da etwas sehr wahres. Die Marktsättigung ist nichts neues auch wenn viele Manager das nicht verstehen wollen. Immerhin verkauft Apple inzwischen auch nur noch iPods...

MSPod... Das wäre doch mal was... ^_~

greyman PeaveyUser „@ greyman: Du sagst da etwas sehr wahres. Die Marktsättigung ist nichts neues...“
Optionen

@PeaveyUser.

Schade, kann ich nicht mithalten, da mich Musik(berieselung) nur von der augenblicklichen Beschäftigung abhält. - Keine Kritik, hatte auch eine Phase, bei der ich auf einen abgeschiedenen Parkplatz gefahren bin, um mal die Watts aus dem Autoradio zu genießen, ohne dass der Notruf gewählt wurde.

Hab in meiner Gemeinde alle auf MP3 eingenordet und nur vom Hörensagen weiß ich, dass die Eipötte da ihr eigenes Süppchen kochen. Muss ich mir nicht antun, auch noch über nicht vorhandene Kompa, äh sie vertragen sich nicht, nachzudenken. Und mit DRM habe ich rein gar nichts am Hut. Da gehe ich doch lieber in ein Konzert. Eintrittskarte und Spaß, das ist es.

Dein MSPod, verträgt sich das mit meinem P4 (Olaf möge mir verzeihen), angeblich soll ja das Apple-OS mit Intel jetzt kompa..., na ja, Du weißt schon...

greyman war in Düsseldorf

PeaveyUser seinup „Ich denke einfach, die Bastel/Rüstwut ist zu Ende. Damit muss sich die IT Ära...“
Optionen

Hallo zusammen!

Ich stimme Euch 100%ig zu, dass man einfach keine Lust mehr hat ständig an einem offenen PC zu hängen, vom wunderschönen Installations-Blau berieselt zu werden usw. ... Ich bin damals von Windows 98SE, mit dem ich im großen und ganzen sehr zufrieden war, auf Windows XP umgestiegen, weil meine Hardware nicht mehr unterstützt wurde irgendwann. Hätte es noch passende Treiber gegeben, hätte ich mich nie auf diese ganzen Aktivierungen, Registrierungen und was noch alles verlangt wird, eingelassen. ...und nicht lange später war mein Windows XP Pro SP1 auch nicht mehr zu gebrauchen, weil es komplett von Viren zerfressen war, etc. etc. ...und ich muss ehrlich sagen, ich finde es einfach nur pervers, dass man eine Firewall, ein Antivirenprogramm und dann noch sowas wie Spybot braucht, damit man nicht ständig neuinstallieren muss. Das war trotz Internet auch mal anders.

Ich habe einen älteren Computer für Musikaufnahmen mit Windows 2000, wo Cubase und ein Paar Plug-Ins laufen. Als ich mir vorgestern ein neues Plug-In gekauft habe, musste ich erstmal entsetzt feststellen, dass dieses Programm sich weigerte mit Windows 2000 zu funktionieren. Es war der Horror schlechthin, eine Festplatte aufzutreiben und diese Installation von XP zu machen, die ich einfach nicht mehr sehen kann.

...und um zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Vista? ...ich werde XP solange benutzen bis es aus allen Löchern qualmt, ich habe diese ewigen sinnlosen 'Neuerungen*, die keine sind, sondern bloß performancekostende Spielereien, tatsächlich satt. Mir kann niemand erzählen, dass unsere heutige Hardware nicht 1000 mal ausreichen würde um schneller zu sein als man sich es vorstellen kann. Und warum? Weil der Kunde schlicht und einfach verar***t wird. Es geht ja schließlich nicht darum, dass wir endlich mal arbeiten können, denn dann wären Bill Gates und Steve Jobs wohl so gut wie arbeitslos.

Übrigens bevorzuge ich zum spielen eine Spielkonsole, wie der Name schon sagt. Die braucht keine Updates, damit Spiel XY auch in bester Qualität läuft. Konsole an, Spiel rein und einfach spielen und für neuere Spiele muss ich nicht meinen Computer zumüllen.

Die Variante das Betriebssystem auf EPROMs zu haben, halte ich nach wie vor für die beste und sicherste, aber wenn man damit anfangen würde, alles zu programmieren usw., wäre das eine einzige Lebensaufgabe und man würde niemals dazu kommen, tatsächlich mal einen richtigen Computer zu haben, der das zeigt, was wirklich in ihm steckt.

@ UselessUser: Ich fühle mich schon viel besser...^_~

Noch eine gute Nacht!

Rina

greyman PeaveyUser „Hallo zusammen! Ich stimme Euch 100 ig zu, dass man einfach keine Lust mehr hat...“
Optionen

Nochmal @PeaveyUser alias Rina (Letzteres gefällt mir besser, weil ich mit Ersterem nichts anfangen kann *g*)

Fast jeder, der mindestens fünf Jahre mit PCs zu tun hat, kennt das, was Du so schön beschrieben hast. Alles läuft prima, bis man auf eine neue Hardware wegen eines Crahs oder weil Oma zu Weihnachten das Füllhorn geöffnet hat oder weil man sich ja sonst nix gönnt oder weil wasweißichpassiertist, umgestiegen ist. Die alte Peripherie, Drucker, Scanner usw. will nicht, keine Treiber im Vorrat. Von der anderen Haustür gesehen ist es die heißgeliebte, weil vertraute Software, die auf dem neuen PC nicht laufen will.

Es ist, wie es ist, die Zykluszeiten in unserer modernen Welt werden immer kürzer, zwar ist nicht alles, was so angepriesen wird, gleich der Quantensprung in eine neue Dimension, aber bevor wir uns versehen, ist es doch der Standard. Hektik ist für jemanden, der bewusst mit seinem Geldbeutel umgeht, nicht angebracht. Wer Luxus -also immer das Aktuelle und zwar sofort will, muss zahlen, mehr als er umittelbar Nutzen davon hat. Wer im kommerziellen Bereich mit der Investition gezögert hat, wird eine happige Summe aufbringen müssen, um sowohl hardware- als auch softwareseitig konkurrenzfähig zu bleiben.

In diesem wie in anderen Foren wird genörgelt, es war zu allen Zeiten dasselbe, alle wehren sich scheinbar gegen das Neue, um es in nur wenigen Jahren als ihren persönlichen, wohl funktionierenden Standard gegen das unweigerlich wieder auftauchende Neue zu verteidigen. Oft zitiert, doch leider nicht immer verfolgtes Prinzip, NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM, es ist nicht immun gegen den Fortschritt!

Manches könnte man anders (besser?) machen. Auch ich hielt ein OS auf EPROM gebrannt für eine gute Lösung, Es waren Amiga-Zeiten, doch ist dies absolut nicht flexibel genug für die heutige Zeit. Die Unterschiede im privaten und im kommerziellen Bereich wurden erwähnt. Wenn sich die Ansprüche nicht wesentlich wandeln oder sonstwie Begehrlichkeiten die Oberhand gewinnen, wird man mit seinem alten System eine Weile überleben können. Und wird dann gar nicht vor die Frage gestellt werden, Vista oder lieber nicht??

Eine gute Nacht wünscht allen

greyman

seinup aldixx „Warum Vista Kaufen ?“
Optionen

Wobei ich manchmal bezweifle, dass die Hardwarehersteller wirklich (alle) an einem Strang ziehen und geschlossen sagen:

"OK, ab heute keine Treiber mehr für Win2000".

Sicher, irgendwann wird das kommen. Wenn man überlegt, dass vieles sogar noch von Windows 98SE oder ME unterstützt wird, das ja mittlerweile fast 10 Jahre am Markt ist und das ist im PC Sektor verflucht lange!


Ganz neue Games, Programme und Multimedia braucht (leider) oft auch die neuste Basis, das ist tatsächlich oft so. Ich hoffe und denke aber, dass der Standard User weitere 5 jahre oder mehr mit seinem XP oder 2000 gut auskommt.

Wenn ich überlege, was die neuen OS alles brauchen, was Windows 9X noch nicht kannte - Blaster und CO, offene Dienste und den ganzen Mist, der den PC zur Wurmfabrik wandelt, ich hab auch das Gefühl, dass mit Vista außer Hardware- Softwarefirewall und Virenscanner, Spywarescanner, etc noch mehr Software"nischen" entdeckt werden, die man irgendwann kaufen muss, um seinen PC abzusichern.

Man könnte fast meinen, dass die Lücken extra geschaffen werden, um irgend einer Lücken-Flick-Zusatz-Software wieder eine Nische zu bieten. Und prompt gibts dann LiveonCare und Co, die man nutzen sollte/muss

PeaveyUser seinup „Wobei ich manchmal bezweifle, dass die Hardwarehersteller wirklich alle an einem...“
Optionen

@ greyman: Peavey ist eine Firma, die Gitarrenverstärker baut und ich besitze so einen... und auf einen einfallsreicheren Nickname bin ich damals nicht gekommen... ^_~ Hier kannst du Dir mal ein Paar Geräte anschauen, falls Du Zeit und Lust hast. http://www.peavey.com/flashHome.cfm

Ansonsten... Ich habe mich dazu entschieden für meine Musiksachen einen Computer zu kaufen, der platzsparend (für die Bühne) und unproblematisch ist. Die aktuelle Hardware reicht inzwischen dicke aus um Cubase und ein Paar Plug-Ins (virtuelle Instrumente) zu bedienen. Dieser Computer wird ein schönes cleanes XP bekommen ohne Firewalls usw. und einfach nie an's Internet angeschlossen werden. Nur die Handvoll Programme, die tatsächlich der Musik dienen und sonst nichts anderes. Nicht mal ein Browser oder sowas wie Acrobat. Dann tut der Computer tatsächlich nur eine Sache, aber die dann bitte auch richtig!

@ seinup: Ich glaube, Du liegst mit Deiner Annahme zu Zusatzsoftware garnicht mal so falsch, gerade wenn man bedenkt... Man kann doch heutzutage alles nachverfolgen und es gab mal einen Riesenskandal, wo ein Schüler mit einem Virus einiges lahmgelegt hat. Alles groß in den Medien, wenn ich mich recht erinnere. ...und wer hat Blaster und wie sie nicht noch alle heißen programmiert? Schon seltsam, dass man davon nie was erfahren hat...

Wie auch immer, mag sein, dass ich mich irre, aber wenn man betroffen ist, wie wir alle hier, wird man einfach von Grund auf misstrauisch. ^_~

Rina