Archiv Windows 95, Registry 3.154 Themen, 8.811 Beiträge

Wie kopiert man Dateien mit langen Namen ohne installiertes

brenner_neuling / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

zu Weihnachten mal ein bißchen was nostalgisches: bis DOS 6.22 konnte man mit dem Befehl XCOPY (ohne das
Windows installiert war) ganz ordentlich Dateien hin- und her kopieren. Um das langwierige Neuinstallieren von
Windows95 (weiter bin ich leider noch nicht) mal mit einer Alternative zu versehen habe ich auf meinem Testrechner
(bin also noch arbeitsfähig !) den kompletten Inhalt der HDD auf eine CD gebrannt, eine supertolle DOS 7-Startdiskette
angefertigt und danach die Festplatte unwiderruflich formatiert (also gelöscht).
Beim Hochfahren des Rechners über die Diskette läuft auch alles wie geschmiert - CD-Rom-Laufwerk wird auch tadellos
erkannt. Jetzt kommt\'s (die Profis unter Euch schmunzeln natürlich schon): den Inhalt der CD mal so eben von der
CD auf die Festplatte zu kopieren ist schon mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden (xcopy läuft nämlich unter
DOS 7 nur in einer DOS-Box (also unter Windows95) gescheit. Abhilfe schafft ein Freeware-Kopierer names
XXCOPY16.exe; der kopiert - bis auf eine Kleinigkeit - alles ganz ordentlich. winziges Problem bei der Geschichte:
die langen Dateinamen sind auf der HDD nicht existent.

1) Mal grundsätzlich gefragt: wo werden denn die langen Dateinamen geführt ? Direkt in jeder Datei ? Oder gibt
es unter DOS 7.0 irgendwo eine Verweisdatei nach dem Motto: 8.3-Name ist auf dem Datenträger physikalisch,
aber eigentlich heißt das Ding "Superlangnamensbeispiel.txt" ?

2) Gibt\'s noch ein anderes Freeware/Shareware-Programm ? In einem Beitrag stand was von Patition 5.0 in der
Größenordnung einer Boot-Diskette ? Frage: Kopiert der auch Files von einer CD-Rom ?

3) Gibt\'s irgendweine andere Technik (z.B. mit diesem MS-Tool LFNBK ?) Hat schon jemand damit Erfahrungen
gesammelt ?

4) Die letzte Frage: ist mein (nostalgischer ?) Ansatz, nur mit einer Bootdiskette und einer CD-R eine Festplatte wieder
zum Leben zu erwecken total daneben ??

Vielen Dank für jedes Statement !!!





Ps.: habe versucht, über das Archiv etwas passendes zu finden, aber so ganz das richtige war nicht dabei.

Loopi© brenner_neuling „Wie kopiert man Dateien mit langen Namen ohne installiertes“
Optionen

Versuche es mal mit Xcopy32.exe.
ist in Windows|Command.



Gruß,Loopi©

brenner_neuling Loopi© „Versuche es mal mit Xcopy32.exe. ist in Windows Command. Gruß,Loopi “
Optionen

Das wäre schön, wenn's so einfach wäre. XCOPY32.EXE hat jedoch auch so einige Macken, wie ich
bei PCD (http://www.wintotal.de/softw/sys.htm) gefunden habe:

"Wer mit XCopy32 eine komplette Kopie seiner Festplatte machen möchte, gibt hierzu normalerweise
xcopy32 c:\*.* d:\ /c /e /h /k /r /s im DOS-Fenster ein. Damit wird alles von C nach D kopiert. Allerdings
kopiert XCopy32 nur die langen Dateinamen. Einige Programme setzen in die Registry oder INI-Dateien
aber kurze Pfadangaben. Dies hat zur Folge, dass Zuweisungen wie c:\progra~1\micros~2\ u.U. nicht
mehr funktionieren, da die kurzen Dateinamen neu erstellt werden und die Bezeichnung davon abhängig
ist, wie die Namen der Ordner sind oder in welcher Reihenfolge Xcopy32 diese kopiert (ist hier nur ein
Ordner mit Microsoft.. vorhanden, wird dieser dann als micros~1 benannt und nicht micros~2). Abhilfe
schafft das kostenlose XXCopy, was sonst wie XCopy32 bedient wird."

Leider läuft XXCOPY nur mit installiertem Windows95, und das DOS-Pendant XXCOPY16.EXE hat wieder die
bereits oben beschriebene Angewohnheit, die langen Dateinamen zu verschlucken. Damit wären wir wieder
dort, wo wir angefangen haben. Trotzdem Danke für die Antwort.


Harry Hunger brenner_neuling „Wie kopiert man Dateien mit langen Namen ohne installiertes“
Optionen

Hallo!

Bei meinem Nero gibt es zum Brennen zwei Einstellungen für die
Dateinamenlänge, ISO-Level 1 (8+3 Stellen) und Level 2 (31) Stellen.
Vielleicht hast Du Dein Backup mit ISO 1 gebrannt.

Zweite Möglichkeit:
Unter DOS gehen ja gar nicht mehr als 8+3 Stellen. Da XXCopy16.exe
ein DOS Programm ist wird es wohl nicht mehr Stellen kopieren können.
Allerdings sollten dann längere Dateinamen nach der sechsten Stelle
ein ~1 stehen haben und nicht verschwinden.

Grüße, Harry

brenner_neuling Harry Hunger „Hallo! Bei meinem Nero gibt es zum Brennen zwei Einstellungen für die...“
Optionen

Hallo Harry Hunger,

vielen Dank für Deinen Beitrag. Auf der CD-ROM sind die Dateinamen in voller Länge vorhanden, und
auch das Backup mit xcopy und /k/r/e/i/s/h in einer DOS-Box (d.h. also mit aktiv laufendem Windows95)
läuft megafantastisch. Aber mal angenommen, ich habe in einem Fremd-PC keine 2 Platten, sondern
nur eine, und ich will mit meiner Bootdiskette und meiner CD-Rom Windows95 wieder zurückkopieren -
(wohlgemerkt keine Neuinstallation, sondern ein einfaches zurückkopieren von CDR auf HDD) -
dann ??? Interessant wäre doch mal ein Beitrag zu der Frage, wo sich denn die langen Dateinamen
physikalisch auf der Platte befinden - ich bin ja der Meinung, daß jede einzelne Datei irgendwo diese
Information tragen muß (die Alternative mit einer zentralen Verweisdatei erscheint mir zu kompliziert).
Und dann müßte es doch mit einem gescheiten Kopiertool auch unter DOS gehen. Bin mal gespannt,
wie weit ich mit meinen Übungen zum Tool HDCopy komme ...




Harry Hunger brenner_neuling „Wie kopiert man Dateien mit langen Namen ohne installiertes“
Optionen

Hallo!

Bin grad auf was gestoßen, schau mal hier nach.

Grüße, Harry

brenner_neuling Harry Hunger „Hallo! Bin grad auf was gestoßen, schau mal hier nach. Grüße, Harry“
Optionen

Hey, toller Link - ich werde das am Wochenende zu Hause mal ausprobieren und
das Ergebnis dann hier verkünden ! Habe auch noch den test mit dem Tool
HDCOPY vor mir ...

brenner_neuling Harry Hunger „Hallo! Bin grad auf was gestoßen, schau mal hier nach. Grüße, Harry“
Optionen

Also, wie versprochen hier ein Ausprobier-Statement: so supertoll ist die Lösung nicht, da
die erweiterten Funktionen von XCOPY immer noch nicht laufen.
Ich habe dafür was neues gefunden (siehe Extra-Beitrag zur übergelagerten Frage).

Gruß an alle

brenner_neuling Nachtrag zu: „Wie kopiert man Dateien mit langen Namen ohne installiertes“
Optionen

die ultimative Lösung: lcopy.exe von Ortwin Glück !

ein einfach zu bedienendes, nach meinen bisherigen Erkenntnissen
problemlos funktionierendes Tool unter DOS 7, welches als FREWARE
erhältlich ist !

Link: http://go.to/odi/

(danach auf die Seite mit der Freeware wechseln !)

An dieser Stele ein supergroßes Dankeschön an Ortwin Glück - nach dreimonatiger Suche
bin ich endlich ein großes Stück weitergekommen ! Bitte schreibt ihm eine Mail, wenn Ihr sein
Tool nutzt - er freut sich bestimmt !

Gruß an alle !
***8-)