Windows 8 1.160 Themen, 15.622 Beiträge

Windows 8.1 iso

Olaf Runge / 23 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,

ich hab eine iso.Datei mit Windows 8.1 von der ich alle Versionen installieren kann.

Funktioniert im MBR-Modus auch sehr gut.

Jetzt will ich einen UEFI-Boot-Stick erstellen - 16GB dürft eigentlich groß genug sein.. Dieser muss bekanntlich in FAT32 formatiert sein. Aber für diese Formatierung ist die install.wim zu groß. Das Abspeichern wird mit Fehlermeldung abgebrochen.

Eine DVD lässt sich auch nicht brennen, die gesamte iso-Datei ist 4,69 GB groß. Auf eine DVD passen aber nur 4,5.

Weiss jemand eine Lösung ein UEFi-Boot-Medium zu erstellen.

Gruss Olaf

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Olaf Runge „Windows 8.1 iso“
Optionen

Hi,

ine DVD lässt sich auch nicht brennen, die gesamte iso-Datei ist 4,69 GB groß.

also meine Win 8.1 ISO ist mal gerade 2,77GB groß und auf einem 8GB Stick, aber UEFI gibt es mit mir nicht.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Olaf Runge „Windows 8.1 iso“
Optionen
ich hab eine iso.Datei mit Windows 8.1 von der ich alle Versionen installieren kann

Wie heißt die ISO-Datei und woher stammt sie?

Soweit ich bisher informiert bin, stellt Microsoft gar keine Installations-ISOs zur Verfügung. Stattdessen muss man sich trickreich die Install-Pakete herunterladen und lokal daraus eine ISO basteln (lassen).

http://www.chip.de/news/Windows-8.1-ISO-Download-ohne-Windows-Store_64943920.html

Damit hätte man aber nur eine ISO für eine einzige Windows-8.1-Ausgabe. Und nicht für alle...

Die Installations-Sticks, die ich für Windows 7 / 8 / 8.1 erstellt habe, sind allesamt mit NTFS formatiert; FAT32 ist dafür nicht nötig. Wie kommst Du drauf, dass das bei UEFI nötig sein sollte?

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 mawe2 „Wie heißt die ISO-Datei und woher stammt sie? Soweit ich ...“
Optionen
Damit hätte man aber nur eine ISO für eine einzige Windows-8.1-Ausgabe. Und nicht für alle..

Doch für alle, für alle 32 BIT oder für alle 64 BIT-Versionern.Zwinkernd

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 gelöscht_238890 „Doch für alle, für alle 32 BIT oder für alle 64 ...“
Optionen
Doch für alle, für alle 32 BIT oder für alle 64 BIT-Versionern.

Zumindest die ISO, die ich (über Windows 8 Pro 32 Bit) erstellt habe, fragt mich aber nicht, ob ich Win 8.1  oder Win 8.1 Pro oder Win 8.1 Pro mit MC installieren will. Die installiert bei mir immer Win 8.1 Pro.

Trotzdem bleibt die Frage, wo die ISO des Threadstarters herkommt?

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 mawe2 „Zumindest die ISO, die ich über Windows 8 Pro 32 Bit ...“
Optionen
Zumindest die ISO, die ich (über Windows 8 Pro 32 Bit) erstellt habe, fragt mich aber nicht,

Weil Du es ihr bei der Erstellung nicht aufgetragen hast.Zwinkernd
Wie man eine Windows universal ISO erstellt (32 oder 64  BIT) wurde schon gefühlt tausend mal beschrieben, auch hier bei Nickles.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 gelöscht_238890 „Weil Du es ihr bei der Erstellung nicht aufgetragen hast. ...“
Optionen
Weil Du es ihr bei der Erstellung nicht aufgetragen hast.

Bei der Erstellung dieser ISO habe ich mich an die oben verlinkte Anleitung aus der Chip gehalten. Auch dort wird an keiner Stelle auf diese Frage (Auswahl der Edition) eingegangen.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 mawe2 „Bei der Erstellung dieser ISO habe ich mich an die oben ...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 gelöscht_238890 „Hier spielt die original Musik: ...“
Optionen

Danke!

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
mi~we mawe2 „Wie heißt die ISO-Datei und woher stammt sie? Soweit ich ...“
Optionen
FAT32 ist dafür nicht nötig. Wie kommst Du drauf, dass das bei UEFI nötig sein sollte?

Bei einer GPT-Platte muss die EFI-Systempartition (da kommt ja u.a. der Bootloader-Kram hin) ja auch mit FAT formatiert sein:
https://en.wikipedia.org/wiki/EFI_System_partition

Mit UEFI von einer NTFS-Partition zu booten, scheint tatsächlich Probleme zu machen:

http://superuser.com/questions/588080/uefi-boot-a-ntfs-drive

Es wird auch überall erzählt, daß UEFI nur von FAT-Partitionen booten kann:

"I made bootable USB versions of the Windows 8 and Windows 7 setup discs using the official Microsoft tool to do so. But the USB sticks never showed as UEFI bootable. After some Google searching I discovered that most UEFI motherboard cannot boot from NTFS devices only FAT32."

http://www.servethehome.com/uefi-bootable-usb-drive-windows-8-windows-server-2012/

Ich kann das alles nicht aus eigener Erfahrung bestätigen, da ich (noch) keinen Rechner mit UEFI besitze.

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
mi~we Olaf Runge „Windows 8.1 iso“
Optionen

Vielleicht funktioniert das hier:

"To install windows 8 in UEFI with a file over 4GB is simple,you just need two usb sticks,first one FAT32 with all windows setup files on it except install.wim,second NTFS with all windows setup files including over 4gb install.wim,boot from the FAT32 one,and when you are prompted to press the big INSTALL button,swap the stick with the NTFS one,simple and noob friendly ,just make sure you have the windows setup files on a FAT32 stick to boot into UEFI,then swap and install from the NTFS stick"

Siehe die Diskussion hier:

http://forums.mydigitallife.info/threads/46224-Windows-8-UEFI-Install-File-more-than-4-GB-How/page8

(Posting von NoOne2000)

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
Tuxadmin Olaf Runge „Windows 8.1 iso“
Optionen

Nimmst am Besten Rofus der Formatiert dir deinen stik auch für Uefi

bei Antwort benachrichtigen
Olaf Runge Tuxadmin „Nimmst am Besten Rofus der Formatiert dir deinen stik auch ...“
Optionen

Hi,

wo ich diese iso-Datei herhabe will ich mal aussen vor lassen. Ich hab eine u. A. auch eine DVD mit der ich alle Win 7 Versionen in D, E und F erstellen kann. Auf jeden Fall kann ich mit dieser iso-Datei alle Windows 8.1 Versionen allerdings nur in D installieren.

In diversen Publikationen steht, dass ein UEFI-Stick mit FAt32 formatiert sein muss. Und tatsächlich wird ein NTFS formatierter Stick nicht von meinem PC als UEFI-Stick erkannt. Rufus stellt immer automatisch zurück von fat32 auf ntfs.

Der Hinweis von mi~we scheint interessant zu sein. Den werd ich mal ausprobieren.

Danke und Gruss Olaf 

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Olaf Runge „Hi, wo ich diese iso-Datei herhabe will ich mal aussen vor ...“
Optionen
wo ich diese iso-Datei herhabe will ich mal aussen vor lassen.

:-)

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser mawe2 „:-“
Optionen

Hallo,

ist die Beschaffung oder die Bereitstellung eines ISO-Images von Windows 8.1 denn illegal?

Ich habe meine bspw. dadurch erhalten, dass ich extra noch eine Lizenz für Windows 8.1 Pro gekauft habe, weil Microsoft oder einschlägige Webseiten dafür immer noch keine Downloads anbieten (und ich mit der auf mehreren Sites beschrieben Methode mir mit einem OEM-Schlüssel keine erstellen konnte), während du ISOs für Windows 7 überall im Netz findest. Was ist das für eine besch*** Produktpolitik, die Beschaffung eines Setup-Images in den Bastelkeller oder den Bereich des Verbotenen zu verlegen?

MfG, UU

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_316041 UselessUser „Hallo, ist die Beschaffung oder die Bereitstellung eines ...“
Optionen

Hallo UselessUser,

dass ich extra noch eine Lizenz für Windows 8.1 Pro gekauft habe

Was hat denn diese Lizenz gekostet?

Gruß

Karl

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser gelöscht_316041 „Hallo UselessUser, Was hat denn diese Lizenz gekostet? Gruß ...“
Optionen
Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_316041 UselessUser „Hallo Karl! ...“
Optionen

Hallo UselessUser,

OK, danke.

Gruß

Karl

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 UselessUser „Hallo, ist die Beschaffung oder die Bereitstellung eines ...“
Optionen
ist die Beschaffung oder die Bereitstellung eines ISO-Images von Windows 8.1 denn illegal?

Die Beschaffung einer solchen Windows-ISO-Datei kann sowohl legal als auch illegal sein.

Was bezweckst Du mit dieser Frage?

Ich habe meine bspw. dadurch erhalten, dass ich extra noch eine Lizenz für Windows 8.1 Pro gekauft habe

Ein durchaus gängiger Weg für sämtliche Windows-Versionen seit den 80er Jahren: Erwerb der Lizenz durch Kauf. Das ist legal.

weil Microsoft oder einschlägige Webseiten dafür immer noch keine Downloads anbieten

Microsoft hat bei keiner Windows-Version (mit Ausnahme von Windows 7) kostenlos legale Downloads der Installations-ISOs angeboten. Insofern ist das also bei Windows 8 / 8.1 nichts Neues. Kostenlos downloadbar waren i.d.R. die Testversionen aber nicht die RTMs.

(und ich mit der auf mehreren Sites beschrieben Methode mir mit einem OEM-Schlüssel keine erstellen konnte)

Woher stammt der "OEM-Schlüssel"?

während du ISOs für Windows 7 überall im Netz findest

Überall ganz sicher nicht, jedenfalls nicht legal. Legal werden sie von digitalrivercontent.net angeboten. Bei anderen Quellen würde ich sehr vorsichtig sein. Natürlich gibt's jede Menge illegaler Angebote.

Was ist das für eine besch*** Produktpolitik

Das musst Du Microsoft schon überlassen, wie sie Ihre Produkte verteilen / verkaufen. Es steht Dir frei, diese Produkte zu erwerben oder es sein zu lassen. Wie bei jedem anderen Produkt auch. Wenn Du Dich über die Produktpolitik aufregst, das Produkt aber dennoch kaufst, wirst Du im Zweifel diese Produktpolitik nur unterstützen!

Auch mir wäre der direkte ISO-Download für Win 8 / 8.1 nach dem Vorbild von Win 7 lieber. Aber wenn MS das eben nicht macht, ist es auch OK. Es gibt kein gesetzlich verbrieftes Recht auf diese Downloads.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser mawe2 „Die Beschaffung einer solchen Windows-ISO-Datei kann sowohl ...“
Optionen

Hallo mawe!

Ein durchaus gängiger Weg für sämtliche Windows-Versionen seit den 80er Jahren: Erwerb der Lizenz durch Kauf.

Es geht mir hier gerade nicht um Lizenzen, sondern um Setup-Dateien oder -Images von Windows-Software. Ein "durchaus gängiger Weg" bei vielen anderen zu lizenzierenden Softwareprodukten.

Dass die Win7-ISOs nicht überall angeboten werden, damit hast du vielleicht recht, allerdings werden die Downloads von digitalriver recht häufig und von vertrauenswürdigen Webseiten verlinkt:

www.chip.de/downloads/Windows-7-Professional-incl.-SP1-64-Bit_46356878.html

Das musst Du Microsoft schon überlassen, wie sie Ihre Produkte verteilen / verkaufen. Es steht Dir frei, diese Produkte zu erwerben oder es sein zu lassen.

Ganz so frei steht es mir nicht, denn meine Kunden nutzen Windows-Betriebssysteme (teilweise mit Branchen-Software) und auch ich bin auf diese Systeme angewiesen. Und wenn ich mich mit den Gegebenheiten als Dienstleister auseinandersetzen muss, so lerne ich schnell die Vor- und Nachteile kennen.

Dazu gehören bspw. auch das von MS ausdrücklich ausgesprochene Recht von 8/8.1 Pro zum Downgrade auf 7 Pro bei vielen OEM-Lizenzen, welches in letzter Zeit faktisch verwehrt wird sowie die immer neuen Versuche, auch in Deutschland die Lizenzen derart an die Hardware zu binden, dass bei OEM-Komplettsystemen ohne COA-Label ein Mainboard-Defekt unter Umständen einem Verlust der Lizenz gleichkommt.

"Es gibt kein gesetzlich verbrieftes Recht auf diese Downloads."

Das ist korrekt, aber es gibt ein verbrieftes Recht auf Meinungsfreiheit und als kritischer User finde ich es eben nicht O.K., was einige Konzerne da verzapfen und dann spreche das auch aus.

MfG, UU

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
UselessUser Nachtrag zu: „Hallo mawe! Es geht mir hier gerade nicht um Lizenzen, ...“
Optionen

Hallo mawe!

Ein durchaus gängiger Weg für sämtliche Windows-Versionen seit den 80er Jahren: Erwerb der Lizenz durch Kauf.

Es geht mir hier gerade nicht um Lizenzen, sondern um Setup-Dateien oder -Images von Windows-Software. Ein "durchaus gängiger Weg" bei vielen anderen zu lizenzierenden Softwareprodukten.

Dass die Win7-ISOs nicht überall angeboten werden, damit hast du vielleicht recht, allerdings werden die Downloads von digitalriver recht häufig und von vertrauenswürdigen Webseiten verlinkt:

www.chip.de/downloads/Windows-7-Professional-incl.-SP1-64-Bit_46356878.html

Das musst Du Microsoft schon überlassen, wie sie Ihre Produkte verteilen / verkaufen. Es steht Dir frei, diese Produkte zu erwerben oder es sein zu lassen.

Ganz so frei steht es mir nicht, denn meine Kunden nutzen Windows-Betriebssysteme (teilweise mit Branchen-Software) und auch ich bin auf diese Systeme angewiesen. Und wenn ich mich mit den Gegebenheiten als Dienstleister auseinandersetzen muss, so lerne ich schnell die Vor- und Nachteile kennen.

Dazu gehören bspw. auch das von MS ausdrücklich ausgesprochene Recht von 8/8.1 Pro zum Downgrade auf 7 Pro bei vielen OEM-Lizenzen, welches in letzter Zeit faktisch verwehrt wird sowie die immer neuen Versuche, auch in Deutschland die Lizenzen derart an die Hardware zu binden, dass bei OEM-Komplettsystemen ohne COA-Label ein Mainboard-Defekt unter Umständen einem Verlust der Lizenz gleichkommt.

"Es gibt kein gesetzlich verbrieftes Recht auf diese Downloads."

Das ist korrekt, aber es gibt ein verbrieftes Recht auf Meinungsfreiheit und als kritischer User finde ich es eben nicht O.K., was einige Konzerne da verzapfen und dann spreche das auch aus.

Und damit stehe ich spätestens seit dem Erscheinen von Windows 8 auch nicht so ganz alleine. ;-)

MfG, UU

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 UselessUser „Hallo mawe! Es geht mir hier gerade nicht um Lizenzen, ...“
Optionen
das von MS ausdrücklich ausgesprochene Recht von 8/8.1 Pro zum Downgrade auf 7 Pro bei vielen OEM-Lizenzen, welches in letzter Zeit faktisch verwehrt wird

Wodurch wird das verwehrt?

owie die immer neuen Versuche, auch in Deutschland die Lizenzen derart an die Hardware zu binden, dass bei OEM-Komplettsystemen ohne COA-Label ein Mainboard-Defekt unter Umständen einem Verlust der Lizenz gleichkommt.

"Unter Umständen"... Hat es diesen Fall wirklich schon gegeben? Bisher kenne ich nur Mutmaßungen dazu.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser mawe2 „Wodurch wird das verwehrt? Unter Umständen ... Hat es ...“
Optionen

Hallo mawe2!

www.technikkram.net/blog/2013/03/windows-8-downgrade-auf-windows-7-anleitung/

www.pc-magazin.de/news/windows-8-key-oem-fest-mainboard-gekoppelt-1456624.html

Ansonsten kannst du dir einmal den vorvorletzten Thread in diesem Forum ansehen ("Windows 8.1 Pro-ISO gesucht"), den hatte ich gestartet, da habe ich mich über diese Themen mit ein paar Links ausgelassen. Das betrifft auch die Erfahrungen von mir mit dem regulären Update auf Windows 8.1 und Erfahrungen anderer User mit der Bastellösung, um einen Clean Install durchzuführen.

Aber anscheinend hast du dir deine Meinung schon gebildet, ist ja auch in Ordnung, ich habe aus meiner Sicht und Erfahrung eine andere und möchte mich eigentlich nicht in einen weiteren Disput verstricken, weder um jemanden unbedingt etwas beweisen zu müssen noch um meine Meinung zu rechtfertigen.

MfG, UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 UselessUser „Hallo mawe2! ...“
Optionen

Zum Downgrade ist meine Meinung ganz einfach: Ich mache es (grundsätzlich) nicht!

Entweder kaufe ich mir den PC mit dem (OEM-) Betriebssystem, das ich haben will oder ich kaufe ihn ohne Betriebssystem und installiere dann genau das, was ich haben will.

Das Downgrade-Recht ist eine Krücke, die Microsoft anbietet, die aber immer schon mit einem erheblichen Zusatzaufwand verbunden war, den man leicht vermeiden kann, wenn man auf dieses Recht verzichtet.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen