Windows 7 4.537 Themen, 43.622 Beiträge

Win7 auf andere Platte umziehen - funzt nicht(?!)

Benni4 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo zusammen,

mir ist eine festplatte abgeraucht, auf der auch win7 installiert war. davon hatte ich ein backup (acronis trueimage). dieses image habe ich auf einer anderen platte wiederhergestellt.

anschließend von der win7-dvd gebootet, die üblichen kommandos eingegeben (bootrec /fixboot, fixmbr, rebuildbcd), aber beim nächsten neustart kommt "NTLDR missing". bootrec findet aber die installation durchaus. auch die "computerstartreparatur" der win7-dvd habe ich schon ausgeführt.

zu meiner config:

ich habe ein UEFI-BIOS und festplatten sowohl mit GPT als auch herkömmlichen MBR verbaut. booten möchte ich von einer MBR-platte. win7 liegt auf der gleichen MBR-platte (2 TB) ganz hinten als partition 2. mein BIOS ist auch für non-UEFI-boot eingestellt.

habe ich noch etwas übersehen? eigentlich ist das keine schwere aufgabe und lief auch in der vergangenheit schon gut.

win7 kann doch auch von großen platten booten, oder? die limitierung (bzw. die bootgrenze) war doch nur bei winxp und früher, richtig?

vielen dank an alle, die bis hierhin gelesen haben. wäre fantastisch, wenn ihr mir helfen könntet :)

-benni

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Benni4 „Win7 auf andere Platte umziehen - funzt nicht(?!)“
Optionen

Warum auch immer das nicht funzt, weiß hier wohl niemand.

Aber,

ich bin schon immer gegen Images, sondern mache Spiegelungen (Klon) mit dem Bootmedium von Acronis und da kann dann kommen was da will, funzt absolut immer, ohne irgend etwas nachzubasteln..

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Benni4 gelöscht_35042 „Warum auch immer das nicht funzt, weiß hier wohl niemand. Aber, ...“
Optionen

danke für deine antwort.

klonen wäre natürlich schon schön gewesen, aber mir ist tatsächlich eine platte abergeraucht, weshalb ich nun ein backup einspielen möchte.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Benni4 „Win7 auf andere Platte umziehen - funzt nicht(?!)“
Optionen

Hast Du das schon einmal versucht:

https://kb.acronis.com/content/1759

Entscheidend ist der Absatz hinter dem eingeklammerten Ausrufezeichen mit bootcfg /rebuild.

bei Antwort benachrichtigen
Benni4 gelöscht_189916 „Hast Du das schon einmal ...“
Optionen

danke für deine antwort..

der artikel bezieht sich nur auf windows xp. win7 hat ja mittlerweile andere bootdateien und auch andere befehle zum recovern.

aber du hast natürlich recht, dass "ntldr missing" eigentlich ein winxp problem ist. da müssen noch alte startdateien von früher irgendwo herumdümpeln.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Benni4 „danke für deine antwort.. der artikel bezieht sich nur auf ...“
Optionen
der artikel bezieht sich nur auf windows xp. win7 hat ja mittlerweile andere bootdateien und auch andere befehle zum recovern.


Sorry - mein Fehler.

Wenn Du schreibst, dass auf der Platte auch W7 installiert war, hattest Du dann noch ein zweites OS mit auf dieser?

Wenn die Partitionen nicht hinhauen, könntest Du mit bcdedit noch etwas erreichen und anschliessend noch einmal versuchen, mittels fixmbr usw. Dein W7 startfähig zu bekommen.

https://www.windowspro.de/andreas-kroschel/bootmenue-konfigurieren-mit-bcdedit

bei Antwort benachrichtigen
st.lu Benni4 „Win7 auf andere Platte umziehen - funzt nicht(?!)“
Optionen

Hallo,

NTLDR missing

deutet noch auf einen Eintrag aus XP Zeiten oder noch früher, denn ab Vista ist der nicht mehr da (durch was anderes ersetzt).

(!) There is no NTLDR in Windows Vista, Windows Server 2008, Windows 7

steht da im Link von fakiauso.

Entscheidend ist der Absatz hinter dem eingeklammerten Ausrufezeichen mit bootcfg /rebuild.

Das sollte dann aber den alten Verweis entfernen.

Villeicht musst du es nur noch mal machen, bei der Win7 DVD Boot Reparatur les ich jedenfalls öfters davon.

Was ist eigentlich auf der 1. Partition deiner MBR Platte? Sind da noch Reste von XP?

MfG

bei Antwort benachrichtigen
Benni4 st.lu „Hallo, deutet noch auf einen Eintrag aus XP Zeiten oder noch ...“
Optionen

danke für deine antwort..

du hast natürlich auch recht. "ntldr missing" ist ein winxp problem. ich habe wohl noch bootdateien aus xp-zeiten auf der platte herumliegen :)

bootcfg /rebuild ist leider auch nur ein befehl aus winxp-zeiten. und die win7 dvd boot reparatur habe ich tatsächlich öfters versucht, auch teilweise mit anderer bootreihenfolge der platten. ohne erfolg. deshalb stehe ich hier so hilflos da.

-benni

bei Antwort benachrichtigen