Hallo, und zwar mein Computer stürzt ab und startet neu bis jetzt ohne bekannten Grund.
Meistens nach dem 3.ten Absturz startet er wieder neu und aber Bildschirm bleibt schwarz.
Die Zeit ist unterschiedlich wenn er immer Abstürzt.
Hier sind Daten paar über dem Computer
Windows 7 64 bit
AMD FX(tm)-6100 Six-Core Processor 3.30 GHz
Arbeitsspeicher 8,00 GB
Grafikkarte AMD Radeon HD 7700 Series
Laufwerk WDC WD10EUCX-63YZ1Y0 ATA Device 1000 GB
DVD/CD-ROM Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM GH24NS72
DRAM kannst du selber testen, indem du einmal nur das eine oder andere Modul
einbaust. Alle anderen Komponenten lassen sich nur richtig ausschliessen, wenn
du sie austauschst. Baugruppentausch heisst das Zauberwort.
Vielleicht kennst du einen netten Kumpel, der Graka oder NT zum testen spendet.
Die Bilder sagen kaum etwas aus - allenfalls die Festplatte wäre raus aus dem Kreis der Verdächtigten.
Also an Überhitzung kann es glaube nicht liegen.
Wenn du dich da nicht mal irrst.
Mach die Seitenverkleidung des Rechners auf, stell von mir aus auch noch einen Ventilator daneben und starte dann den Rechner.
Nutze außerdem den Tipp von Oliver321 - installiere den BlueScreenView, starte das Programm und schaue dort unter der Registerkarte "Caused By" nach, welche Datei dort am Absturz beteiligt war.
Ja, klar.
Kann aber auch ein Softwareproblem sein.
Gibt es denn niemanden, der dir mal schnell ne GraKa borgt?
An der Taktschraube hast du nicht zufälligerweise gedreht?
Wer kauft sich denn eine hochgetaktetet HD7770 wenn es für geringes Mehrgeld
eine gemütlich HD7850 gibt...
Hallo Sascha, danke für die Vorschusslorbeeren aber bei einem C64 hilft Schreien und Hüpfen nicht wirklich, da wäre ein Test der PLA, RAM, CPU oder eine neu gesteckte Cartridge sicher sinnvoller : -)).
Der Typ in dem Video heißt übrigens SUPERGROBI.
die Grafikkarte ist nur ein Kandidat unter mehreren.
Genausogut könnte das Netzteil überfordert sein, wenn die Grafikkarte wegen des gestarteten Spiels mehr Strom anfordert.
Und das Netzteil ist letztlich auch nur ein weiterer Kandidat.
Wenn wir uns also der Ursache mehr annähern wollen, brauchen wir weitere Informationen.
Ich hatte dir bereits gesagt, dass der BlueScreenView uns genau diese Informationen liefern kann und dir (wie auch Oliver321) einen Downloadlink dazu gegeben.
Aber da du darauf überhaupt nicht eingehst, bleiben wir (noch nicht einmal) auf halbem Wege stecken.
Wir helfen dir gerne dabei, dich mit BlueScreenView zurechtzufinden - aber ohne deine Mitarbeit wird das nichts.
BlueScreenView ist ein Windows-Programm - es läuft nur, wenn Windows gestartet ist und du es aufrufst.
Genauso, als wenn du einen Browser zum Surfen startest.
Wenn du einen Doppelklick auf das BlueScreenView-Icon gemacht hast, sucht es erst mal nach Absturzdateien, die Windows automatisch beim einem Computerabsturz anlegt.
Wahrscheinlich wirst du eine ganze Reihe von solchen Absturzdateien aufgelistet bekommen.
Um Näheres über einen bestimmten Absturz zu erfahren, klicke auf eine der dort gelisteten Absturzdateien, um Einzelheiten zu erfahren.
Wenn du soweit gekommen bist, melde dich - wir sagen dir dann, welche Informationen wir brauchen.
Du hast keine sogenannte Minidumps (das sind die Windows-Absturzdateien) auf deinem Rechner?
Sie befinden sich im Ordner C:\Windows\Minidump.
Schau dort mal nach, ob da tatsächlich keine sind.
Ansonsten bleibt dir noch die Möglichkeit übrig, den automatischen erfolgenden Neustarts abzustellen und dir stattdessen den BlueScreen anzuschauen:
Rechtsklick auf Computer -> Eigenschaften.
Nun in der linken Fensterhälfte auf "Erweiterte Einstellungen" gehen - es öffnet sich ein kleines Fenster mit der Bezeichnung "Systemeigenschaften".
Es müsste dort die Registerkarte "Erweitert" geöffnet sein - ansonsten klicke darauf.
Dort unter der Rubrik "Starten und Wiederherstellen" auf die Schaltfläche "Einstellungen" gehen - es öffnet sich ein weiteres Fenster.
Dort den Haken entfernen aus dem Einstellungspunkt "Automatisch Neustart durchführen" und mit OK abschließen.
Lasse es nun zu mindestens zwei BlueScreens kommen.
Notiere dir aus beiden BlueScreens:
die langen Zahlenkolonnen
notiere aber vor allem unterhalb dieser Zahlenkolonnen, den Namen der Datei, die dort erwähnt wird
Besonders der allerletzte Punkt (der Dateiname) ist hochgradig interessant!
Es gibt allerdings einige BlueScreens, bei denen kein Dateiname erwähnt wird - wollen wir es nicht hoffen.
Warum guckst du nicht einfach in die Ereignislogs von Windows selber? Der loggt defninitiv alle Abstürze und Systemmeldungen.
Arbeitsplatz -> Rechte Maustaste -> Verwaltung -> Ereignisanzeige -> Windows Protokolle -> System
Oder wie in diesem Video http://www.youtube.com/watch?v=IqJTBQe1my0
Wenn beim Starten eines Spieles passiert, würde ich zuerst den Grafikkartentreiber aktualisieren. Durch aktuelle Treiber werden auch eventuelle Bugfixes mit angeboten.
Warum guckst du nicht einfach in die Ereignislogs von Windows selber? Der loggt defninitiv alle Abstürze und Systemmeldungen. Arbeitsplatz -> Rechte Maustaste -> Verwaltung -> Ereignisanzeige -> Windows Protokolle -> System Oder wie in diesem Video
Das bin ich gerade dabei.
Ich will noch mal erklären wie der Absturz abläuft, weil er inzwischen direkt nach dem Start abstürzt außer im Abgesicherten Modus.
Nach dem dem Absturz bleibt er trotzdem an aber das System startet sich Neu obwohl ich den "Automatischen Neustart" ausgeschalten habe. Und er zeigt trotzdem keinen BlueScreen an?
In den Systemlogs werden die Meldungen mit verschiedenen Symbolen versehen. Entweder ist ein gelbes Dreieck mit einem Ausrufezeichen, oder aber auch ein roter Kreis mit einem weißen X.
Achte auf den roten Kreis mit dem weissen X, dies wird der Fehler sein. Poste von diesen Fehler einen Screen.
Die Meldungen mit dem weissen Kreis, und einem blauen i kannste dabei ausser acht lassen.
http://support.microsoft.com/kb/2028504
Recht aktuell vom 12.07.2013
EventID41 heißt erstmal nur, dass das System nicht ordnungsgemäß herunter gefahren wurde.
Also kann es quasi alles mögliche sein.
Grundsätzlich würde ich erstmal den Chipsatz Treiber und auch den Grafikkartentreiber aktualisieren.
Es kann aber genauso ein Hardwarefehler sein, angefangen beim RAM über Mainboard bishin zum Netzteil oder Grafikkarte.
Shrek wird dir da sicher weiter helfen können :)
Poste mal einen Screen von dem Fehler DistributedCom, und mal im Log gucken, ob es immer dergleiche ablauf ist.
Nach dem dem Absturz bleibt er trotzdem an aber das System startet sich Neu obwohl ich den "Automatischen Neustart" ausgeschalten habe. Und er zeigt trotzdem keinen BlueScreen an?
Sieht eher danach aus, dass der automatische Neustart nicht deaktiviert wurde.
Schau noch mal über Computer -> Eigeschaften -> Erweiterte Einstellungen nach, ob der Haken aus der Option "Automatischer Neustart" entfernt ist.
Ich kenne nur ein Ereignis, bei dem Windows keine Absturzdateien erstellen kann - wenn die Stromzufuhr abreißt, weil das Netzteil den Strom bei Belastung nicht liefern kann oder das Mainboard größere Stromanforderungen nicht verarbeiten kann.
Dazu passt auch, dass ein Start im abgesicherten Modus noch möglich ist, da dort die Anforderungen an den Stromverbrauch geringer sind.
Während bei einem defekten Netzteil aber i.d.R. kein automatischer Neustart erfolgt, erfolgt dieser jedoch durchaus auch bei einem defekten Mainboard (z.B. wenn die Kondensatoren dort defekt sind).
Und zwar steht jetzt wenn ich ihn starte da (nicht immer) : Press DEL to run Setup Press F8 for BBS Popup Press ALT + F2 to execute ASUS E2 Flash dann steht erstmal Hardware die angeschlossen ist Festplatte, Maus, Tastatur etc. unter der Hardware steht dann das hier Power supply surges detected during the previous power on ASUS-surge was triggered to protect system from unstable power datunter noch die Befehle Press F1 to Run Setup Press F2 to load default values and continue
Was ist Leistung?
Leistung ist immer noch Spannung * Strom in Watt. Den Faktor cos Phi mal vernachlässigt, da es sich hierbei ja um ein induktiven Verbraucher handelt.
Ein Netzteil zieht immer nur soviel Strom wie es der Leistung bedarf.
Da die Leistung aber variabel ist, und die Spannung konstant ist, verändert sich also immer nur der Strom in Ampere.
Sollte also tatsächlich das Netzteil zu wenig Strom bekommen, löst immer die Sicherung in der Zählertafel aus, sofern die Hausinstallation in Ordnung ist.
Absoluter Blödsinn diese Fehlerursache.
Man sollte schon in der Lage sein, eine "analytische Fehlerursache" zu betreiben.
Er ist wieder abgestürzt hatte ihn an anderen Verteiler, gesteckt aber der andere Verteiler ist trotzdem kaputt.
So nach dem ich ihn an den anderen Verteiler gesteckt habe ist er nach vlt. 30 minuten wieder Abgestürzt. Danach habe ich Verlängerungskabel geholt, angemacht nach 5 Minuten
angemacht.
Ich erläutere nochmal dem Absturz einfach so aus dem nichts ist er ohne das ich eine Anwendung öffne oder schließe. (Firefox habe ich schon länger offen z.B. scrolle nur hoch und runter und lese mir nur Sachen durch)
Er bleibt an startet sich blitzartig neu dann steht meistens das da :
Press DEL to run Setup
Press F8 for BBS Popup
Press ALT + F2 to execute ASUS E2 Flash
dann steht erstmal Hardware die angeschlossen ist Festplatte, Maus, Tastatur etc.
unter der Hardware steht dann das hier
Power supply surges detected during the previous power on
ASUS-surge was triggered to protect system from unstable power
datunter noch die Befehle
Press F1 to Run Setup
Press F2 to load default values and continue
Wenn dann doch das Netzteil defekt ist wie kann ich das testen ?
aller Warscheinlichkeit nach zu urteilen liegt das Problem ohne Zweifel an der Stromversorgung.
Ob der Fehler nun an der Hausinstallation liegt oder am Netzteil selbst, kann man nur ausprobieren.
Gerne stürzen die Rechner auch ab, wenn an dem Kabelstrang der Hausinstallation ein Staubsauger, Waschmaschine, oder Elektroherd oder eine Leuchtstoffröre hängt bzw. eingeschaltet wird.
Elektroherde sind diesbezüglich sehr kritisch, weil die manchmal Fehlerströme durch den Schutzleiter verursachen.
Bitte überprüfe zunächst mal die Stromversorgung der Hausinstallation.
Wenn der Kasten dann immer noch abstürtzt, dann melde Dich nochmal.
Denn wenn die Stromversorgung aus der Hausinstallation auch nur für den Bruchteil einer Sekunde ausfallen sollte, stürtzt jeder Rechner ab.
Ich glaube, wir müssen uns erst mal über die BIOS-Meldung (ASUS Surge) unterhalten, bevor wir McCrumble vor die Situation stellen, seine elektr. Hausinstallation zu untersuchen.
Zitat:
"...Die ASUS "Anti-Surge Protection" dient dazu, dass empfindliche PC-Komponenten nicht durch Überspannungen beschädigt werden. ... Laut ASUS ist Anti-Surge vor allem eine Vorsichtsmaßnahme bei Low-End Netzteilen bzw. Netzteildefekten. Ein Chip überwacht die Spannung und schaltet bei bedenklicher Überspannung den PC aus...."
analytisches Denken ist hierbei angesagt.
Denn ich kann mir kaum vorstellen, dass das Bios nach einem Reboot meldet, dass der Rechner aufgrund einer mangelnden Stromversorgung zuvor abgestürtzt ist.
Der Rechner stützt einfach ab, ohne irgendwo ein Fehlerprotokoll zu hinterlassen.
Frei nach dem Motto:
Ohne Strom nichts los.
analytisches Denken ist hierbei angesagt.
Denn ich kann mir kaum vorstellen, dass das Bios nach einem Reboot meldet, dass der Rechner aufgrund einer mangelnden Stromversorgung zuvor abgestürtzt ist.
Da dann stelle es dir halt nicht vor... du Meisteranalytiker
Über deiner Antwort steht aber die Antwort von Shrek. Und der sagt
genau das: Das Mainboard merkt, dass etwas mit der Versorgungsspannung
nicht stimmt und schaltet ab...
Wir brauchen eine neues NT. Wenn es das nicht ist dann die GraKa.
Sobald ich Youtube kucke oder spiel starte, einfach weg. Oder Firefox zu viele Tabs offen.
Aufjeden Fall hat der Rechner sich vorhin ohne Bildschirmtreiber gestartet. War das erste mal das er das gemacht hat. ( Hab ich Anhand des Tons erkannt den er beim Starten macht.
Da ich nix machen konnte hab einfach den Computer anhand des vorderen Anschalters ausgeschaltenen.
Nun da ich keine andere Möglichkeit sehe, was für Netzteil brauche ich genau?
Welches Netzteil würdet ihr mir empfehlen, da ich mich kaum mit Netzteilen auskenne ?
Erstmal, Danke Shrek3 das du dir die Mühe gemacht hast.
Ich hab was entdeckt was dafürsprechen konnte dass, das Netzteil wirklich kaputt ist und zwar beim Starten kommen Geräusche zunächstmal vom CD/DVD-ROM Laufwerk kurz danach an Hinterseite von oben also Netzteilregion.
Die Geräusche beim CD/DVD-ROM Laufwerk sind weil es beim booten will und nix liest, weil nix drin ist.
Hatte ich sonst immer überhört das Geräusch wahrscheinlich vom Netzteil.
Werde mich morgen drum kümmern was meine These betrifft.
Da sich im Inneren eines Netzteil ein Lüfter befindet, macht ein Netzteil natürlich auch Lüftergeräusche.
Allerdings können diese Geräusche bei einem verstaubten Netzteil durchaus höllisch laute Ausmaße annehmen.
Von hier aus kann ich zu den Geräuschen nichts sagen - allerdings sterben die meisten Netzteile, ohne dass es sich zuvor durch erhöhte Lüftergeräusche angedeutet hätte.
Das Geräusch ist meistens bei jeden Start aber nur ganz kurz, das hört sich an wie wenn man einen Strohhalm nehmen würde und die letzten Milliliter aus ein Glas raussaugt.
;)
Hier hab ich schon paar Daten
Hätte mal ne Frage und zwar bei Gesamtspeicher wieso steht da eigentlich Installed Memory 8176 MByte, wenn ich 8192MByte habe ?
Bin grad im Abgesicherten Modus. Weil er grad immer schon beim Starten abstürzt.
Das wird daran gelegen haben das ich im abgesicherten Modus war aber schaue trotzdem mal.
Habe danach mal eine Systemwiederherstellung gemacht, weil sich der Computer nicht mehr
richtig starten lies. Sprich: Er ist abgestürzt, kurz bevor der Destop erscheinen sollte im
normalen Modus.
Danach ging der Rechner erst mal reibungslos.
Habe sogar mal ein Spiel gestartet und 5 Minuten gespielt.
Nach etwa einer halben Stunde ist er wieder abgestürzt.
Könnte es daher auch ein Software-Fehler sein ?
Bin grad im abgsicherten Modus.
Ich hab hier mal ein Bild von den Task-Manager welche Prozesse alles laufen.
Soolange es keine Absturzdateien gibt, brauchen wir uns über andere Ursachenmöglichkeiten nicht zu unterhalten. weil Windows gar keine Gelegenheit erhält, welche anzulegen.
Das geschieht nur bei Stromversagen (oder in deinem Fall: wenn das Mainboard wegen Spannungsschwankungen das System abwürgt).
Oder hast du mittlerweile einen BlueScreen gesehen?
ich meinte die "Restore on AC Power loss" Funktion.
Ja, muss man einstellen. Aber wer weiss schon aus der Ferne, wie
die genauen BIOS-Einstellungen sind. Prinzipell ist es möglich, dass der
PC angeht, wenn Spannung am NT anliegt.
Wie alt ist denn der zusammengebastelte Computer, hat der Händler noch Leistungen zu erbringen, selbst daran herumstochern weil anders kann man diese Fehlersuche nicht bezeichnen, kann die Garantie zum Erlöschen bringen.
Garantie ist schon was janz janz anderes als die gesetztliche Gewährleistung!
Bei nem PC-Shop hast du normalerweise immer "nur" die gesetztliche Gewährleistung und da gilt nach 6 Monaten die Beweislastumkehr und du mußt nachweisen, daß die Kiste schon beim Kauf defekt war!
Den Fehler habe gefunden und zwar ist etwas in den Energieoptionen dranschuld nur ich weiß noch nicht genau was ?
Wenn er Windows lädt stürtz er ab wie ich schon mal beschrieben habe, danach bin ich in den Abgesicherten Modus und habe Energiesparplan auf Höchstleistung umgestellt und darin so ziehmlich so alles umgestellt das er anbleiben sollte.
Dann hab ich den Rechner im Abgesicherten Modus heruntergefahren und danach wieder angemacht nun ging er wieder Reibungslos im normales Modus.
Aber wenn ich ihn wieder herunterfahre stürzt er wieder sobald ich ihn wieder anschalte.
Nun ich hab micht noch nie groß mit den Energieeinstellungen beschäftigt wie muss ich die einstellen damit er eigentlich überhaupt nicht Abstürzen sollte oder sonstiges ?
..."Meistens nach dem 3.ten Absturz startet er wieder neu und aber Bildschirm bleibt schwarz":
hast du mal den richtigen Sitz der Grafikkarte kontrolliert bzw. diese mal herausgezogen und den PCIe-Slot bzw. die Kontaktstellen der Graka auf Verschmutzungen kontrolliert?
Ich habe es schon erlebt, daß bei einer neuen Graka auf 2-3 Stellen kleine Schmutzteilchen auf den Kontaktflächen festsaßen, die ich dann vorsichtig mit Lappen u. Spritus reinigte. Auch können Staubfusseln im PCIe-Slot drin stecken (Staubsauger benutzen).
War nur so ein Gedanke, viielleicht hilfts. Ansonsten ist der Händler in der Pflicht, weil
es im PC viele Fehlerquellen gibt.
P.S.: sitzt der 1x6pin-zusätzliche Stromanschluß an der Grafikkarte HD 7770 richtig bzw.
wurde er überhaupt angeschlossen?