Windows 7 4.537 Themen, 43.622 Beiträge

Neuer PC-Name

unterschef / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Freunde der Nickles-Gemeinde, ich habe eine SSD als Betreibssystem-Platte eingerichtet. Dabei habe ich fälschlich beim Einrichten den PC-Namen (nicht das Benutzerkonto) mit dem Benutzernamen eingegeben, war einfach mal wieder mit den Gedanken wo anders. Jetzt steht also bei C:\Benutzer\.. eben der "XXXXXXX" was falsch ist.

Wo muss ich eingreifen, um den PC-Namen auf das alte "YY" umzuändern?

War lange nicht mehr bei Euch, ist ja eigentlich auch positiv! Lebt Ihr noch, Olaf, Jüki etc ?
Freue mich jetzt aber wieder auf hilfreiche Antwort:

euer unterschef

bei Antwort benachrichtigen
wapjoe unterschef „Neuer PC-Name“
Optionen

Hi,

Systemsteuerung/System, dann auf Computerschutz, dann auf den Reiter Computername und klickst auf den Ändern...-Button, da kannst du den Namen ändern.

Gruß
wapjoe

bei Antwort benachrichtigen
unterschef wapjoe „Hi, Systemsteuerung/System, dann auf Computerschutz, dann auf...“
Optionen

Moin, wapjoe, hatte das zwar gestern schon kurz gelesen, hier ist aber 100-jähriges Schützenfest und da bin ich mit meiner Kamera dauernd unterwegs. Jetzt aber: Nein, die Änderung meine ich nicht, den Weg kenne ich als alter Schrauber. Um aktuelle Infos zu liefern: Dieser PC heißt PC1, weil mehrere um mich herum. Ich meine die Bezeichnung, wenn Du auf das Laufwerk C klickst, Benutzer, dann findest Du da den "default", den "all users, den "öffentlich" und eben den, dessen Namen Du beim Installieren vergeben hast, das war früher immer  RG. Hab an der Stelle geschlafen, dachte wäre schon beim Benutzernamen, wenn das System hochfährt und habe den eingegeben (Beispiel:Ottokar) und nun steht eben neben den o.a. default. öffentlich, all users der benannte Ottokar und unter dem findest Du ja bekanntlich dann alle Dinge, die Du dem Rechner antust. Und genau den Namen möchte ich wieder auf mein RG zurück-benennen. Denke aber, da sind inzwischen soviel Verknüpfungen angelegt, dass es eigentlich nur über eine erneute Installation zu machen wäre, dann vergess ich das natürlich.
So, habe jetzt versucht, das so genau wie möglich zu erklären.
Nun lass nochmal einen schlauen Tipp von Dir los!!
Einen schönen Sonntag wünscht Dir und der gesamten Nickles-Gemeinde der
unterschef

bei Antwort benachrichtigen
wapjoe unterschef „Moin, wapjoe, hatte das zwar gestern schon kurz gelesen, hier...“
Optionen

Moin,

Also jetzt hab ich das wohl verstanden, glaube ich... ;-)

Den Benutzernamen zum Anmelden meinst du ja nicht, es geht einfach um den Namen der unter C:\Benutzer\ steht?

Geht wohl nur, wenn du einen neuen Benutzer mit dem gewünschten Namen anlegst und wenn in dem Benutzer alles eingerichtet ist und Dateien übertragen sind, den alten Benutzer löschen. Ein anderen Weg fällt mir jetzt nicht ein.

Auch einen schönen Sonntag noch,
wapjoe

bei Antwort benachrichtigen
mi~we unterschef „Moin, wapjoe, hatte das zwar gestern schon kurz gelesen, hier...“
Optionen

Systemsteuerung -> Benutzerkonten. Da gibt es eine Option 'Eigenen Kontonamen ändern'.

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
wapjoe mi~we „Systemsteuerung -> Benutzerkonten. Da gibt es eine Option...“
Optionen

Das hab ich bei mir auch probiert, ändert zwar den Benutzernamen, aber unterchef will dass der Name auch unter C:\Benutzer\ geändert wird, das passiert dann aber nicht.

Gruß
wapjoe

bei Antwort benachrichtigen
mi~we wapjoe „Das hab ich bei mir auch probiert, ändert zwar den...“
Optionen

Ich habs jetzt nicht getestet, also glaube ich dir das mal. Wenn er nicht gefahrvoll an Windows rumfrickeln will, wird er wohl einen neuen Nutzer (mit den gewünschten Eigenschaften) anlegen müssen und danach den alten, unerwünschten löschen.

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
unterschef wapjoe „Das hab ich bei mir auch probiert, ändert zwar den...“
Optionen

Also mal erst danke an alle Querdenker. Da ärgere ich mich doch dann lieber jedesmal über meine Blödheit, aber ehe ich einen komplett neuen Nutzer anlege und damit alle Progs ja wieder einspielen müsste. Da hat man schon so viele Male (ich kann nicht zählen, wie oft) einen PC für sich oder andere aufgebaut und dann passiert einem aus reiner Nachlässigkeit so ein lapsus.
Andererseits gibts schlimmere Sachen!
Ciao sagt
der unterschef  

Aber für den Hattrick bin ich immer noch offen!!

bei Antwort benachrichtigen
mi~we unterschef „Also mal erst danke an alle Querdenker. Da ärgere ich mich...“
Optionen
aber ehe ich einen komplett neuen Nutzer anlege und damit alle Progs ja wieder einspielen müsste.

Wieso das denn? Irgendwelche Programme musst du deswegen nicht neu installieren.

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
unterschef mi~we „Wieso das denn? Irgendwelche Programme musst du deswegen...“
Optionen

Guten Morgen, liebe Nickles-Gemeinschaft, habe zu dem Thema eine alte Notiz gefunden, wie zu ändern:
HKLM-Soft-Microsoft-WindowsNT-Current Version-->registered owner   und dann ändern.
Inzwischen brauche ich aber Eure Hilfe dringend für etwas anderes:
Sowohl auf dem benannten Laufwerk C (OCS-SSD) als auch auf dem ehemaligen Laufwerk C
-jetzt D- welches ich aber durch Bios-"Umstöpseln" nochmal als Startlaufwerk nehme, friert der
Bildschirm ein, sobald ich z.B. den Explorer aufrufe und dort etwas anklicke oder auch den Taskmanager,
um einen Task zu killen. Der jeweilige Task wird auf dem Hauptschirm geöffnet, aber sobald ich dort etwas
anklicke, ist es eingefroren. Ich kann auch nicht den Schließer betätigen, aber über die Taskleiste per Rechtsklick das "Fenster schließen".
Aktionen in der Taskleiste funktionieren, auf dem Hauptschirm nicht.
Da brauche ich wirklich jetzt dringend Eure Hilfe, denn ich will nicht immer über den PC meiner Frau arbeiten oder
über mein Notebook, welches eine nicht gerade händische Tastatur hat (HP-Compaq).
Das ist doch was für Knöppken oder Olaf oder Jüki oder wen auch immer !!
Schnelle Hilfe tät wirklich not!

Euer unterschef

bei Antwort benachrichtigen
mi~we unterschef „Guten Morgen, liebe Nickles-Gemeinschaft, habe zu dem Thema...“
Optionen

Funktioniert der Rechner im abgesicherten Modus? Bei einem Rechner, der dauernd "einfriert", ist eine sinnvolle Fehlersuche natürlich schwierig!
P.S. Es wäre evtl. sinnvoll, wenn du für dieses neue Problem, das ja mit dem ursprünglichen Thema hier nichts mehr zu tun hat, einen neuen Thread aufmachst. Da dürftest du dann weit mehr Aufmerksamkeit bekommen, wenn du da laut um Hilfe rufst. Bei der Überschrift dieser Diskussion vermutet ja niemand, dass es mittlerweile um Leben und Tod geht!

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
unterschef mi~we „Funktioniert der Rechner im abgesicherten Modus? Bei einem...“
Optionen

Also liebe Nickles-Gemeinde, der Fehler hat sich gefunden, aber ich wage gar nicht zu sagen, was es war, weil es so banal ist: Ich habe einfach mal die seit Jahren im Einsatz befindliche Funkmaus abgezogen und gegen eine Kabelmaus ersetzt und es friert nichts mehr !! Ich schäme mich fast, auf den Gedanken nicht vorher gekommen zu sein. Aber irgendwie juckt es jetzt doch zu erfahren, warum die 2,4 GHz der Funkmaus hier querschießen.
Und noch was zu meiner "angeblichen" Lösung betreffs Rechnername über die Registry: Unter "Benutzer" steht nach wie vor mein "falscher" Name, obwohl ich in der Registry in dem angegebenen Schlüssel auf "RG" abgeändert hatte. Dann solls dabei bleiben!
Ich sag nochmals danke für Hilfestellung und hoffe wieder auf eine lange, besser sehr lange Pause bis zur nächsten Hilfe!

Ciao sagt der unterschef

bei Antwort benachrichtigen
wapjoe unterschef „Also liebe Nickles-Gemeinde, der Fehler hat sich gefunden,...“
Optionen

Hi unterchef,

2,4 GHz der Funkmaus

Hast du eventuell Geräte in der Nähe, die störend auf die Maus einwirken? Z.B. Mikrowelle, Kühlschrank (eher unwahrscheinlich), Wlan-Router (der sendet meist auch auf ca. 2,4 GHz) oder Handy?

Meine Laptopmaus hat sich immer am O2-Handy "aufgehangen", sobald das Handy was gesendet oder empfangen hatte, war die Maus blockiert, mit dem D-Netz-Handy kommt meine Maus gut klar.

Gruß
wapjoe

bei Antwort benachrichtigen
unterschef wapjoe „Hi unterchef, Hast du eventuell Geräte in der Nähe, die...“
Optionen

Natürlich, wapjoe, der Router hängt etwa 1 m entfert, aber das tut er auch schon seit 3 Jahren und die Funkmaus habe ich auch schon etwa so lange. Werde mal ein wenig experimentieren, woran es letztlich lag, werde auch mal meine zweite Laptopmaus, eine Bluetooth einsetzen, alles mal sehen. Aber jetzt habe ich zu Nickles eine Frage:Kann mich nicht entsinnen, früher einen doppelten Zeilensprung gehabt zu haben, wenn ich die Entertaste genutzt habe, ist jetzt so. Nehme dann wie Word die Shifttaste dazu, aber ist das jetzt normal??

Grüße aus Hannover sendetLachend
der unterschef

bei Antwort benachrichtigen
wapjoe unterschef „Natürlich, wapjoe, der Router hängt etwa 1 m entfert, aber...“
Optionen

Vielleicht gibt auch einfach die Maus den Geist auf, passiert mir wegen intensiver Nutzung regelmäßig, nutze eigentlich nur Logitech...

Aber jetzt habe ich zu Nickles eine Frage:Kann mich nicht entsinnen, früher einen doppelten Zeilensprung gehabt zu haben, wenn ich die Entertaste genutzt habe, ist jetzt so.

Ja das ist neu und beabsichtigt, frag mich bitte nicht warum... Seit dem 19.04.12 wurde der neue Editor eingeführt und mit Enter wird ein Absatz erzeugt, so wie in Word.

Nehme dann wie Word die Shifttaste dazu, aber ist das jetzt normal??

Ja, dauert etwas bis man sich dran gewöhnt hat, aber dann geht es! ;-)

Gruß aus dem (zurzeit) leicht sonnigen Köln,
wapjoe, der jetzt eine rauchen geht, solange es noch trocken ist... Zunge raus

bei Antwort benachrichtigen
unterschef wapjoe „Vielleicht gibt auch einfach die Maus den Geist auf, passiert...“
Optionen

Hoffentlich hast Du die Zigarette mit Genuss inhalieren könen, denn jetzt wirds für mich langsam kriminell: Heute -7.6.- ist mein Rechner 6 mal einfach so abgestürzt, oft in Verbindung mit Mausbewegungen, aber auch zwischendurch mal, als ich wieder zurückkam ins Büro stand er auf dem Startbildschirm. Avira-Premium ist drauf und sagt mir, alles ok. Hatte gerade mal die alte Platte als Start genommen, mach mir Abendbrot, komme zurück, nichts bewegt sich mehr. Meine mail schreibe ich vom Notebook, am Desktop habe ich seit dem Mausproblem wieder ne Kabelmaus dran. Also im Moment bin ich ziemlich ratlos, natürlich denke ich an einen Eindringling, zumal eigenartigerweise mein TanChip-Verfahren bei der Postbank für eine kleine Überweisung nichts generiert und bis zum Abbruch rödelt. Habe die Postbank informiert. Jau, das ist ein Haufen auf einmal, aber wer sich traut, kann ja mal einen Rat geben. Übrigens fällt mir "on the way" seit der Neuinstallation des 64bit-Systems (meine "alte" -nicht was Ihr meint !!-Platte läuft mit 32bit, spinnt aber -siehe oben- auch) auf, dass die offenen Tasks beim Überfahren die kleine Vorschau zeigen, hab ich früher nie gehabt, wo kann man das ausschalten??

Wie gesagt, ne Menge auf einmal und daher (als geborener Solinger) vorerst mal "tschö"!! 

bei Antwort benachrichtigen
jueki unterschef „Guten Morgen, liebe Nickles-Gemeinschaft, habe zu dem Thema...“
Optionen
zu dem Thema eine alte Notiz gefunden, wie zu ändern: HKLM-Soft-Microsoft-WindowsNT-Current Version-->registered owner   und dann ändern.

Da bleibt aber der Name des Ordners "C:\Users\Name" erhalten.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki unterschef „Neuer PC-Name“
Optionen
Jetzt steht also bei C:\Benutzer\.. eben der "XXXXXXX" was falsch ist.

Zuallererst:
Wenn ich so etwas an meinem Arbeits- PC vornehme, erstelle ich zuvor grundsätzlich ein Image!
Das bewahrt mich davor, schmerzhaft "mit der Schnauze auf die Tischplatte gestuckt" zu werden.

Die Namenänderung ist etwas komplimiziert - aber es funktioniert.
Grade erprobt.
Zuerst das Konto wechseln.
Systemsteuerung - Verwaltung - Computerverwaltung - Lokale Benutzer und Gruppen - Benutzer
Rechter Mausklick aud Administrator - Eigenschaften.
Haken raus bei "Konto ist deaktiviert".
Start - Ausführen - eingeben:
control userpasswords2 - Enter.
Haken rein bei "Benutzer müssen Namen und Password eingeben".
Administrator markieren. Übernehmen.
Haken raus - übernehmen. Nichts eingeben, ok.
Beenden, neu booten.
Es wird nun mit dem Administratorkonto gebootet.
Systemsteuerung - Benutzer - anderes Konto ändern.
Namen ändern - neuen Namen eingeben.
Registry aufrufen.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\
RegisteredOwner - Namen ändern (wenn er es nicht schon ist)
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList\S-1-5-21-2991927510-2153805436-3639721972-1001
Es sind 2 oder mehr solche Schlüssel vorhanden:
S-1-5-21-2991927510-2153805436-3639721972-1000
S-1-5-21-2991927510-2153805436-3639721972-1001
S-1-5-21-2991927510-2153805436-3639721972-1002
usw. den raussuchen, der rechts unter "ProfileImagePath" den alten Namen enthält.Doppelklick auf "ProfileImagePath" - neuen Namen eintragen.
Registry schließen.
C:\Benutzer öffnenRechter Mausklick auf den Ordner mit dem alten namen - Umbenennen - neuen Namen eingeben.
Start - Ausführen - eingeben:
control userpasswords2 - Enter.
Haken rein bei "Benutzer müssen Namen und Password eingeben".
Neuen Namen markieren.
Eigenschaften - neuen Namen eingeben.
Ok - übernehmen.
Haken raus - übernehmen. Nichts eingeben, ok.
Beenden, neu booten.

Nun sollte der PC mit dem neuen namen booten.
Ein eventuell vorhandener Ordner mit dem alten Namen kann gelöscht werden.
Viel Erfolg!

Jürgen



 

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen