Mit exotischen Fehlern ist es ohnehin nicht so einfach mit Erklärungen - umso mehr, wenn man den Rechner nicht zu sehen bekommt und die "Biografie" deines Windows-Systems nicht bekannt ist.
Eigentlich sollte Windows sich nach den Internetoptionen richten - steht dort in der Registerkarte "Verbindungen" keine Einwahlverbindung, sollte es auch gar nicht nach einer solchen suchen, sondern direkt über die Netzwerkkarte den Router mit der Bereitstellung der gewünschten Webseite beauftragen.
Eigentlich...
Nun arbeitet aber der IE im Gegensatz zum Firefox per ActiveX viel verzahnter mit dem Betriebssystem zusammen. Und sämtliche Addons des IE ebenso.
Und es gibt zahlreiche andere Programme, die zudem eigenständig den Weg ins Internet suchen - der Messenger, ICQ, Skype, Mailprogramme, Virenschutz und all die anderen, die auf der Suche nach Updates usw. schon beim Rechnerstart nach Hause telefonieren.
Auch Schädlinge nehmen eigenständig Kontakt zum Internet auf.
Hat sich auch nur in einem von ihnen die früher bestehende Einwahlverbindung "verewigt", könnte es zu diesem IE-Problem kommen.
Auch ehemals installierte Programme hinterlassen oft Reste, Einträge in der Registry, die den IE ihr altes Verhalten zwischen die Beine werfen können.
Ich weiß nicht, was den IE mal so, mal so reagieren lässt.
Um dem auf die Spur zu kommen, würde ich über Start -> Ausführen -> msconfig -> OK -> Registerkarte "Systemstart" alle Haken rausnehmen und sämtliche Addons in ihm deaktivieren.
Funktioniert nun die I-Netverbindung, einen Haken nach dem anderen wieder einsetzen, bis er wieder zickt.
Was du zuvor tun könntest:
In den Eigenschaften deines LAN-Adapters auflisten, welche Protokolle (außer IP-Protokoll) installiert sind - siehe Bild.
Gruß
Shrek3
http://faq.dokom.de/record_images/internet/help/winvista/img/eigen_%20lan.gif