Guten Abend, liebe Experten.
Immer wieder einmal werde ich auf meinem Lenovo-Notebook unter W7 aufgefordert, für dies oder jenes "mehr Speicher zur Verfügung zu stellen",
Wie macht man das?

Guten Abend, liebe Experten.
Immer wieder einmal werde ich auf meinem Lenovo-Notebook unter W7 aufgefordert, für dies oder jenes "mehr Speicher zur Verfügung zu stellen",
Wie macht man das?
Hi Elbbatz, ich hab schon wieder nur Rückfragen für dich ;-)
Welches Lenovo-Modell ist das genau, und wie viel RAM ist installiert? Wie groß ist der virtuelle Arbeitsspeicher? Auch lohnt es sich mitunter, über Strg-Alt-Enft den Task-Manager aufzurufen und die Systemleistungsparameter abzufragen. Hier wird dir grafisch angezeigt, im Stile eines Oszillografen, wie der Verlauf der CPU- und Speicherauslastung ist. Was sagt der Taskmanager zum Speicherverbrauch?
Außerdem kannst du dir sämtliche laufenden Prgramme bzw. Prozesse anzeigen lassen und diese Anzeige ab(!)steigend nach Speicherverbrauch sortieren. Du erhältst dann eine Art "Hitliste der größten Speicherfresser".
Poste doch einmal die Ergebnisse, dann sehen wir weiter.
CU
Olaf
mmmh, ich würde mal kühn tippen, er braucht mehr Festplatten-Platz.
Daß W7 meldet "isch brauch määh RAMMM, Altaaa", hab ich noch nie erlebt. ;-)
Insofern: marginale Verbesserungen lassen sich durch Plattendefragmentierungen erzielen.
Dabei werden auf der Platte an verschiedenen Orten gespeicherte Fragmente einer einzelnen Datei zusammengefaßt. Technisch bedingt braucht eine fragmentierte (zerteite) Datei mehr Platz als eine zusammenhängende Speicherung.
Eher wirst Du aber signifikantere Verbesserungen erzielen, wenn Du nicht mehr benötigte Programme deinstallierst.
Gehe auf Start (links unten), Systemsteuerung, Programme deinstallieren.
Ebenfalls könntest Du nicht mehr benötigte Wiederherstellungspunkte von Windows löschen. Im Laufe der Zeit können die auch ganz schön Platz fressen...
So, soviel rätselraten von mir für jetzt. :-)
Dirk
Danke. Bis auf die Wiederherstellungspunkte macheich das alles. Der Ruf nach Speicher kommt vom Scanner - aber nur für die Vorschau, das Scannen selber geht einwandfrei. Ich begreife nicht, wieso die Vorschau mehr Speicher beansprucht als das Scannen.
Ach, ich würde gern alles mitteilen, wenn ich es nur fände. Freier Speicher? Muss ich da space checker herunterladen?
Man Lockenfrosch.
Ehrlich fuer deine aussage. Muss ich wircklich schmunzeln. Du gibst .tmp an. Was ist eine Temporaere Datei bitte????????????
Ein Festplatten Platz. Sonst nichts.
Sascha
Richtig, und wenn die, wie bei Windows üblich, in der Systempartition geschrieben wird, kann das durchaus eng werden.
Lach mal weiter!
nochmal danke
belegt 57,1
frei 195
Na also das klingt mir jetzt nicht nach einer gnadenlos übervollen Systempartition...
Ideal wäre es, wenn du uns genau benennen könntest, welches Programm bei welcher Gelegenheit diese Fehlermeldung ausgibt - am besten mit einem Screenshot dazu. Ich tippe nach wie vor eher darauf, dass zu wenig RAM "moniert" wird.
CU
Olaf
Sorry wegen Unvollständigkeit. Lenovo G450, 2 GB, virtuell um die 3600 MB, CPU und Speicher lasseich mir ständig auf Desktop anzeigen: 30 bzw. 60 %.
Speicherruf kommt vom Scanner, Fehler 30,0,0 - aber nur bei Vorschau, scannen selbst geht
Du hast freundlicherweise nichts über die Größe Deiner Systempartition erwähnt.
32 bit? 64 bit?
Macht nichts, ich bemühe meine Glaskugel.
Die erwähnte Partition ist derartig vollgeknallt, daß kaum noch Platz für den .tmp-Ordner ist.
==> pagefile, hibernate, Downloads etc. auf eine andere Partition schieben.
==> .tmp ebenfalls
Dann sollte das Gerät wieder funktionieren.
pagefile kannst Du auf 1,5 GB reduzieren.
Sorry, 32 bit.
Kann ich all das unbesorgt auf D: schieben, wo bisher nur meine Lenovo-Dateien sind. Ich habe ansonsten keine Partitionen.
Ja.
Danke, das mach ich.
Auf der Systempartition ist das OS.
Auf der Datenpartition sind die Daten.
Win 7 64 bit benötigt wesentlich mehr Platz als Win7 32 bit.
Mit dem Prozessor hat das recht wenig zu tun.
Reicht das, oder muß ich noch naiver werden?
Der Ordner "winsxs" nimmt bei W 7 32 bit 4,2 GB, bei 64 bit sind es 6,6 GB.
Es sind recht frische Installationen unter VirtualBox.
Wie das bei längerem Betrieb aussieht, ist mir nicht bekannt, da ich Windows nur selten starte.
Schau mal nach ob es für den Scanner neunere Treiber gibt, bzw. eine neuere Version für das Scanprogramm welches Du verwendest.
Hast Du den Scanner übernommen, quasi von einem älternen Betriebssystem, bzw. gibt es für den Scanner Windows 7 (32 Bit oder je nach dem 64 Bit) Treiber ? Oder hast Du einen Vista Treiber genommen weil nichts anders greifbar war ?
Denn dann können schon mal solche Meldungen kommen.
Neuester Treiber da. Scanner hat in dieser Konfiguratioin monatelang gefunzt.
So elbbatz.
Schlage dieses vor. Weil du wenige Infos gegeben hast. Welcher Scanner ist es. Mit welches Programm hast du gescannt. Wie schaut es mit die BIOS einstellungen aus. Ist dein PC virenfrei?
Habe nicht nach dein Pc Modell gebingt oder sonst was. Sonder es koennen viele verschieden probleme sein. Wie schaut es mit die BIOS einstellungen aus.
Meine die Videokarte (misst, schon wieder wollte ich in englisch schreiben). Du hast dein Speicher, aber wenn es eine Onboard Graka ist, wird auch fuer deine Graka, Speciher abgezwackt.
Tut mir leid wenn ich es auf die schnelle nicht profesionell es geschildert habe. Aber wenn ich mich nicht taeusche, kommen andere Nickkles User wo ich es dehne auf die Idee gebracht habe.
Saludos
Sascha
Danke, Prosecco. Das Ärgerliche ist doch, dass monatelang alles geklappt hat und die schwierigere Funktion (Scannen) geht, die Vorschau nicht,
Es ist schwierig etwas zu vermuten wenn der Fragesteller in diesem Falle Du wenig bis gar keine Infos Preis gibt, sich quasi alles aus der Nase ziehen lässt.
Irgendetwas musst Du ja gemacht haben, wenn es angeblich monatelang funktioniert hat.
Ein Registryreinigungstool oder Tune Up Utilities angewendet ? Verzeih meinen Sarkasmus, aber genau durch diese Art Tools macht man sich die meisten Fehler selbst, und das schlimme dabei ist, man merkt es nicht einmal.
Ja, sorry, ich weiß doch nicht, was relevant ist. Aber "angeblich" ist unfair - ich habe jahrelang gescannt. Und Tune-up würde ich nicht einmal an die Schweine verfüttern. Etwas Neues gibt es auch: CPU liegt jetzt oft bei 100 % Auslastung.
Die Leute stellen dir seit Tagen 100te Fragen und du beantwortest keine davon, willst aber Hilfe erhalten? Lustiger Geselle.
Nein, ich bekomme hier zwar immer viel Hilfe, aber seit Tagen läuft die Diskussion über meinen Kopf hinweg. Ich werde mich mit dem fehlenden Scanner-Vorschaubild abfinden. Für künftige Anfragen stelle ich meine Konfiguration zusammen und hänge sie stets an.
Diese Speicheranforderung dürfte sicher daher kommen, das die Systempartition recht sehr belegt ist.
Eine Reihe von Scannern speichern ihre Temporären Dateien im Temp- Ordner des Sytems - jedenfalls dann, wenn man es nicht anders festgelegt hat.
Unter Windows7 wäre das im Pfad
C:\Users\Name\AppData\Local\Temp
Ich habe diesen Ordner nun mit entsprechenden Registry- Einträgen in eine logische Partition verlegt.
Dies betrifft die Registry- Bereiche "HKEY_CURRENT_USER" und "HKEY_USERS".
Dort jeweils nach den Unterordnern "Environment" suchen und auf der rechten Seite die Zuordnung ändern.
Sieht bei mir so aus:
http://www.juekirs.de/Foren/nickles/tempE-01.jpg
Man kann mittels eines kleinen Scriptes diesen Ordner (in den ich auch noch meine Temporären Internet- Dateien lagere) auch noch bei jedem Neuboot löschen.
Hab ich als recht positiv bei mir erkannt.
Wenn man das übrigens nur in Variante "Systemeigenschaften - Erweitert - Umgebungsvariablen" ändert, bleiben die Temp- Einstellungen in "HKEY_USERS" unberührt.
Jürgen
danke; die erste methode werde ich übernehmen
die zweite ist mir zu hoch - ich kann ja hin und wieder manuell löschen
danke, es gibt wirklich könner
Installier einfach mal Ccleaner und verwende beui diesem Tool nicht die Registryreinigungsfunktion, dann wirst Du sehen wieviel an Müll auf Deinem PC entfernt werden kann. Und zwar von hier:
http://www.piriform.com/ccleaner/builds
CCleaner nutze ich seit Jahren. Aber wieso Registry n i c h t reinigen?
Ok, ich habe Deinen Artikel gelesen und muss einfach glauben. Ich werde nichts mehr in der Registry tun, sondern nur den ersten Teil des CC ausführen. Auch in meinem Alter ist man lernfähig. Und an alle, die mich kritisieren, weil ich auf ihre mir zu hohen Ausführuingen nicht antworte: Ich habe mich doch längst mit dem Zustand des Scanners abgefunden und die Sache abgehakt.
Ich kannn Dir aufgrund von dem Schriftverkehr nur sagen, würdest Du Deinen PC neu installieren, wird der Scanner auch wieder zu 100% funktionieren.
Weil wie jueki auch schon feststellte, durch Registryreinigungstools die meisten PC Ausfälle auch schleichender Art verursacht werden, und Reste von mangelhaft deinstallierter Programme fressen kein Heu.
Dieses nutzt nur einem: Dem Hersteller solcher überflüssiger Tools......
Das habe ich auch gelesen, Olaf.
Recht oft ist diese Aussage bei zu klein gewählter Temp zu finden, wenn man diese zum Beispiel in eine zu klein bemessene RAMDisk verlegt:
http://www.nickles.de/forum/allgemeines/2011/wie-oeffnet-man-ein-550mb-grosses-tif-538782935.html
Was mich eben zu einer Verlegung dieser temps in eine HDD- Partition veranlaßte:
http://www.nickles.de/forum/windows-7/2011/temporaere-dateien-538816186.html
Das nun vermute ich beim Fragesteller nicht.
Allerdings habe ich schon erlebt, das im "Explodierer" (hihi) massig freie Gigabytes angezeigt wurden, diese aber mittels eines unbekannten Mechanismus blockiert wurden - ich fand da schon fast 100GB in "System Volume Information".
Letztendlich ist mein genannter Verdacht eben nur eine weitere der bereits genannten Möglichkeiten.
Jürgen
In diesem einen, als absolute Ausnahme zu sehenden Fall, da waren es nicht nur Systemwiederherstellungs- Punkte.
Ohne das exakt fachlich begründen zu können, waren es andere Dateien. Dieser PC fiel dem Eigentümer dadurch auf, das er monatelang nur ein sehr langsames Internet hatte. Klar - sein PC (der zuvor von einem Superspezialisten von Schadprogrammen "Gerrreinigt" wurde) war Mitglied der großen, starken Gemeinschaft eines BOT- Netzes. Und da nehme ich stark an, das Trojaner diesen Ordner als Speicher benutzten.
Lesen konnte ich keine einzige dieser Dateien.
War, wie schon gesagt, eine Ausnahme.
Aber 2...8GB habe ich darin schön öfters gesehen.
Eine weitere, anscheinend unerschöpfliche Quelle von Dateien ist Google Earth. Da um die 2GB- große Ordner fand ich schon des Öfteren.
Vom Explorer werden eben oft genug vollkommen falsche Werte erkannt und ausgegeben.
Deshalb benutze ich diesen seit Jahren nie mehr - ich benutze ausschließlich den (genialen) Totalcommander.
Von dem übrigens eine 64Bit- Version (gegenwärtig Total Commander 8.0 beta 11 ) verfügbar ist.
Jürgen
Ich muss da mal was anmerken:
Es ging im um den Vorschauscan!
Der landet immer im Twain Ordner unterhalb von C:\Windows. Also nicht in %Temp%! Ausserdem ist es auch nicht weiter verwunderlich, wenn zwar beim Vorschauscan zuwenig freier Speicher angemeckert wird - aber beim Scannen selbst nicht. Das liegt daran, dass der Vorschauscan unter Umständen mit der vollen möglichen Auflösung gefertigt, während der eigentliche Scan mit der eingestellten Auflösung gefertigt wird. Bei ungünstigen Einstellungen kann der Vorschauscan so schon mal mehrere GB umfassen, während der eigentliche Scan dann wenige KB bis MB gross wird.
Ausserdem kann eine solche Meldung auch dann kommen, wenn ein altes Vorschaubild beschädigt ist und deswegen nicht überschrieben wird. Dann kann es durchaus auch so sein, dass der Vorschauscan erst komplett im Speicher landet - bevor der Treiber ihn auf die Festplatte schreibt. Bei der ober angesprochenen ungünstigen Konstellation - könnte es also tatsächlich zu einem Speichermangel kommen, wenn sich das so verhält.
Drittens könnte es zu einer solchen Meldung kommen, wenn Berechtigungen zum Schreiben in den Twain-Ordner fehlen. Fängt der Treiber den Fehler schon ab, bevor Windows die fehlenden Rechte anmeckert - dann kann es dazu kommen, dass der Treiber fehlenden Speicher anmeckert - während tatsächlich Schreibrechte auf den Twain Ordner fehlen.
Danke, das kommt der Sache schon viel näher. Ich wusste nicht, dass der Vorschauscan so viel Speicherplatz fressen kann, und werde mal prüfen, ob sich die Auflösung dort reduzieren lässt. Nach einem beschädigten Vorschaubild suche ich. Schreibrechte habe ich.
Tu das. Bei 1200 DPI und einem Ausgabeformat von 1600% (das lässt sich bei meinem Scanner als Maximum einstellen) erreicht der Scan 101,45 GB Grösse.
Eventuell hat auch der Scannertreiber eine Macke und sollte vielleicht mal neu installiert werden.
Treiber ist neu, das andere mache ich.