Windows 7 4.537 Themen, 43.622 Beiträge

Genug von Windows 7? Kein Problem, die 8 ist schon "geleaked"

Olaf19 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

2012 wird es wohl endgültig ernst werden, mit dem Nachfolger von Windows 7, der dem Vernehmen nach verstärkt auf Cloud Computing setzen soll.

Wer es gar nicht abwarten kann, schon ein paar Bilder sehen möchte und es mit der Legalität nicht so genau nimmt *g*, kann heute schon mal einen ersten Blick auf den Achter werfen: http://www.chip.de/news/Windows-8-Geleakte-Version-kursiert-im-Netz_48113140.html

FYI
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Olaf19 „Genug von Windows 7? Kein Problem, die 8 ist schon "geleaked"“
Optionen

"Clund Computing". Der Schuss wird nach hinten losgehen, warum:
Firmen werden keine Daten dem Internet anvertrauen, und auch ich als privater Mensch möchte nicht meine Daten einem Internetserver hinterlegen oder gar meine Lohnsteuererklärung abspeichern, Knackbare Verschlüsselung hin oder her.
Auch Officepackete im Internet zu nutzen, bitte ? Wenn es sich für Microsoft rechnet dann ja. Ein Betriebssystem im Internet wird erst dann praktikabel wenn jeder "eine" Glasfaserverbindung zum Nulltarif hat.
Aber ich geb zu ich lasse mich überraschen, aber mit den obigen Voraussetzungen wird dies nichts für mich.

bei Antwort benachrichtigen
Maybe Conqueror „ Clund Computing . Der Schuss wird nach hinten losgehen, warum: Firmen werden...“
Optionen

Hallo,

Cloud Computing ist für Firmen sicherlich interessanter, als für den Privatanwender. Grade bei Firmen, die ihren Datenbestand jetzt schon extern hosten, oder zentralisiert. Aber die setzen da eher auf die eigene, firmeninterne Cloud, sicher nicht öffentlich.

Office läuft jetzt schon häufig als Terminaldienst auf Thin-Clients.

Ist natürlich abhängig von der größe der Firma und vielen anderen Aspekten.

Privat sehe ich das genauso, wie Du, nicht auf absehbare Zeit. Ich denke, der "sicherheitstechnische Bildungsstand" ist einfach allgemein noch zu gering, um diese Technik wirklich sicher massentechnisch einzusetzen. Da kommen noch einige Probleme auf uns zu, sicherheitstechnisch und auch datenschutztechnisch. Interessant werden dann sicherlich auch die illegalen Inhalte auf dem privaten Speicherbereich, in der Cloud ;-)!

Vielleicht hat das auch was Positives und der Linux-Bereich bekommt einen ordentlichen Schub als Alternative. Open-Source könnte dann gefragter sein, als jemals zuvor, wenn man irgendwann MSO nicht mehr als Programm, sondern nur noch als Serverdienst bekommt.

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
i.fass Maybe „Hallo, Cloud Computing ist für Firmen sicherlich interessanter, als für den...“
Optionen
und der Linux-Bereich bekommt einen ordentlichen Schub als Alternative
Nach der bisherigen Entwicklung ist eher zu vermuten, dass die Linux-Welt hinterher läuft und such in die Cloud-Welt springt.
Low Orbit Ion Cannon
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 i.fass „ Nach der bisherigen Entwicklung ist eher zu vermuten, dass die Linux-Welt...“
Optionen
eher zu vermuten, dass die Linux-Welt hinterher läuft und such in die Cloud-Welt springt.

Naja, es wird eher so sein, dass es auch in der Linux-Welt sowohl Entwickler als auch Anwender geben wird, die die Cloud wollen, und für die wird das dann eben entwickelt. Alle anderen werden aber nicht damit behelligt.

Das ist eben das Schöne an Linux, dass du nie etwas aufgezwungen bekommst. Theoretisch kannst du dir auch gleich komplett deine eigene Distribution stricken, wenn dir alles nicht gefällt.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Conqueror „ Clund Computing . Der Schuss wird nach hinten losgehen, warum: Firmen werden...“
Optionen

Firmen werden ihre eigenen Clouds basteln, die nur firmenintern funktionieren - sozusagen auf "Intranet-Basis", nicht im Internet.

Für Privatanwender halte ich Cloud Computing bedingt für sinnvoll, auf jeden Fall dann, wenn es um Daten geht, die man mit anderen teilen möchte. Da gibt es heute schon Lösungen wie die DropBox oder der Speicherplatz bei GMX.

Geradezu idiotisch wird es allerdings, wenn man dazu verdonnert wird, sämtliche Privatdaten ins Netz auszulagern und auch die Anwendungen nur noch aus dem Netz startbar sind. Und dann ist irgendwo in der Nachbarschaft eine Baustelle, ein Bauarbeiter hackt ein Kabel durch und dann war's das, nicht nur mit dem Internet, sondern gleich mit der kompletten Computerei. Und das ist gerade mal ein Risiko...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Olaf19 „Genug von Windows 7? Kein Problem, die 8 ist schon "geleaked"“
Optionen

Das so wird nicht funktionieren!

Auch in den Reseller-News (Händlerzeitschrift) wird die klare Aussage getroffen, dass Cloud-Computing auf Firmen zielt. Das werden auch viele Firmen sein die alles leasen bis zum Bleistift.

Der private User wird wohl kaum seinen Daten auf einem Wolkenserver ablegen wollen. Vor allen Dingen hätte Nickles keine Daseinsberechtigung mehr, wenn es denn nichts mehr zu basteln gäbe und Hardwarefehler den User gar nicht mehr interessieren. :))

Es wird zweigleisig gefahren werden, etwa so wie die Serverversion von Windows

Schauen wir mal...

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
i.fass Olaf19 „Genug von Windows 7? Kein Problem, die 8 ist schon "geleaked"“
Optionen
und es mit der Legalität nicht so genau nimmt *g*

*fg*

Jetzt kommt Windows mittlerweile bei der 8 an und braucht immer noch zwei Neustarts beim Installieren. Da sage ich lieber nichts zu.


Und bei der Chip sieht man noch kaum Unterschiede. Na was für ein Wunder! Die gab es bei der 7 nicht, bei Vista nicht und selbst bei XP nicht sooo dermaßen viele, dass sie einen umhauen würden.

Habe neulich noch eine w2k-Kiste auf Trab bringen dürfen, ist schon erstaunlich, wie wenig da eigentlich fehlt.

Irgendwie ist das Konstrukt BS schon ausgedacht und man kann da kein Rad mehr erfinden, man tüftelt höchstens nach an der Gummi-Mischung für die ADAC-Tests rum. Deshalb ist Cloud auch das Einzige, was einen Hauch von Revolution in die BS-Welch einbringen könnte.
Low Orbit Ion Cannon
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 i.fass „ fg Jetzt kommt Windows mittlerweile bei der 8 an und braucht immer noch zwei...“
Optionen
Habe neulich noch eine w2k-Kiste auf Trab bringen dürfen, ist schon erstaunlich, wie wenig da eigentlich fehlt.

Ja, Windows 2000 war gar nicht so verkehrt. Mir ist es allein schon deswegen sympathisch, weil man es nicht aktivieren muss... Nur wird es inzwischen zunehmend inkompatibel zu aktuellerer Hard- und Software und seit bald 2 Jahren nicht mehr mit Sicherheitsupdates unterstützt.

Jetzt kommt Windows mittlerweile bei der 8 an und braucht immer noch zwei Neustarts beim Installieren. Da sage ich lieber nichts zu.

Das finde ich nicht halb so lästig wie die blöde Aktiviererei ;-) Ehrlich gesagt, es wäre mir nicht einmal aufgefallen. Aber jetzt wo du es sagst: Stimmt, Linux und Mac OS X brauchen nur einen Neustart.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
i.fass Olaf19 „ Ja, Windows 2000 war gar nicht so verkehrt. Mir ist es allein schon deswegen...“
Optionen
die blöde Aktiviererei ist mittlerweile nur halb so schlimm, weil die Kisten ja fast alle am Netz hängen und schnell aktiviert sind.

Da fällt mir ein Fall aus dem letzen Monat:

Der Patient war mit drei konkurrierenden Dropper-Trojanern-Kombis verseucht.
Erst meckerte der Antivirus (einer der Schädlinge blockierte den Zugang zu allen bekannten AV-Servern), dann lief Windows amok, meldete eine nicht aktiverte Kopie und nachdem auch diese Meldung vom DAU hartnäckig ignoriert wurde, sperrte Windows den Zugang. erst dann wurde ich gerufen.

War gar nicht mal so einfach, die Sperre auszuhebeln.

Das Konto war samt Daten PW-geschützt, PW unbekannt, Einloggen über das Autologon gelöst (einziges Konto) - eine tolle Kombination, die der vorherige PC-helfer hinterlassen hat.

(Also erst abgesichert, Admin, Schädlingen manuell dezimieren, Aktivierung killen, reboot, admin, Internetzugang wiederherstellen, reboot, aktivieren, Daten retten, plätten, neu aufsetzen.)
Low Orbit Ion Cannon
bei Antwort benachrichtigen