Windows 7 4.537 Themen, 43.618 Beiträge

Windows 7 belegt 70 GB!

baboonmiko / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Wer eine SSD verwendet achtet genauer auf den Speicherplatzbedarf. Nach der Erstinstallation belegte Windows 7 nur 11 GB, nach Installation diverser Bildbearbeitungsprogramme stieg der Speicherplatzbedarf auf 14 GB. Die Bildbearbeitung lief sehr schnell und alles war gut.
In Blöcken von 28 GB wurden Bilddateien (RAW) von einer 1 TB Festplatte auf die SSD geladen, bearbeitet und die kompletten Blöcke wieder auf die 1TB Festplatte zurück übertragen. Leider wächst dabei, zu meiner Überraschung, der Speicherplatzbedarf von Windows 7 ständig, obwohl die Bilddaten doch immer vollständig von der SSD zurück gespielt wurden auf die 1 TB Festplatte. Der Speicherfresser war schnell gefunden, es ist das Benutzer Verzeichnis in Windows 7. Es enthält unverändert nur zwei Unterverzeichnisse mit zusammen nur 57,6 MB, das Benutzerverzeichnis belegt aber inzwischen über 60 GB!

Gibt es im Benutzerverzeichnis unsichtbare Systemordner mit zusammen 60 GB.
Alle Speicherplatzangaben wurden über "Eigenschaften" ermittelt.
Gibt es, außer Neuinstallation, eine Chance diese unsichtbaren 60 GB aus dem Ordner Benutzer zu entfernen.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 baboonmiko „Windows 7 belegt 70 GB!“
Optionen

Rechtsklick auf das Laufwerk c: und Bereinigen. Dort gibt es eine Erweiterung, wo du alle Wiederherstellungspunkte bis auf den letzten löschen kannst.

Dann dürfte deine Belegung wieder im normalen Bereich sein..
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Miro6 baboonmiko „Windows 7 belegt 70 GB!“
Optionen

Hallo,
was hast du im Papierkorb?
Wenn du den nicht leerst hast du immer mehr Datenvolumen auf C.

greetings
miro

Mehrheiten sind Unsinn, denn Verstand haben nur wenige. (Timothy Leary)
bei Antwort benachrichtigen
baboonmiko Nachtrag zu: „Windows 7 belegt 70 GB!“
Optionen

Danke für die Tipps,

das Bereinigen löscht leider nur wenige MB, es geht aber um mehr als 60 GB. Angezeigt wird nur ein Wiederherstellungspunkt. Windows 7 wurde erstmals am 13.4.2010 auf der SSD installiert. Soll ich versuchen diesen einzigen Wiederherstellungspunkt zu löschen?

Der Papierkorb wird als leer angezeigt.

Der Ordner Benutzer enthält hier nur zwei Verzeichnisse, eines heißt "öffentlich", das andere heißt "MAK", das ist der von mir gewählte Nutzername. Die 60 GB werden unter Eigenschaften für das Verzeichnis "MAK" angezeigt. Die sichtbaren Verzeichnisse und Dateien im Verzeichnis "MAK" haben aber zusammen lediglich 57,7 MB ! Deshalb meine Vermutung, es muss im Verzeichnis "MAK" unsichtbare Verzeichnisse oder Dateien geben.

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror baboonmiko „Danke für die Tipps, das Bereinigen löscht leider nur wenige MB, es geht aber...“
Optionen

Man sollte sich in den Ordneroptionen auch die geschützten, versteckten und sonstige Dateien anzeigen lassen.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 baboonmiko „Windows 7 belegt 70 GB!“
Optionen

Installiere dir das hier und schaue nach was das ist...

http://www.zdnet.de/datenverwaltung_fuer_windows_sequoia_view_download-39002345-30675-1.htm

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
cyklops baboonmiko „Windows 7 belegt 70 GB!“
Optionen

Geht auch ohne Tool:

Systemsteuerung-->Ordneroptionen-->Reiter "Ansicht"-->"Versteckte Ordner und Dateien anzeigen"anklicken und auf übernehmen drücken,dann kannst du dich systematisch durch dein Benutzverzeichnis arbeiten und den Übeltäter finden.

bei Antwort benachrichtigen
baboonmiko Nachtrag zu: „Windows 7 belegt 70 GB!“
Optionen

Bingo!

Vielen Dank für die hervorragenden Hinweise!

Übeltäter gefunden! In den versteckten Ordnern C:\Users\MAK\AppData\Local\Nikon\Capture NX\ThumbnailCache und C:\Users\MAK\AppData\Local\Nikon\Capture NX\Cachevb liegen nicht weniger als 11863 Dateien, vermutlich Thumbnails von jedem Bild das ich jemals, bearbeitet habe, mit zusammen über 63 GB! Diese Dateien wurden offensichtlich auch nicht gelöscht, obwohl ich die fertig bearbeiteten Bilder längst auf die 1 TB Festplatte verschoben hatte. Am Änderungsdatum der Thumbnails ist erkennbar, dass es wohl tatsächlich Thumbnails aller Bilder, seit dem ersten Bild am 14.4.2010 sind.
Mal sehen, was passiert, wenn ich mal eines der Thumbnails in einen eigenen Test Ordner verschiebe. Ich hoffe ich kann alle diese Dateien löschen, ohne dass ich Capture NX2 neu installieren muss.

bei Antwort benachrichtigen
samuil baboonmiko „Bingo! Vielen Dank für die hervorragenden Hinweise! Übeltäter gefunden! In...“
Optionen

Deine Nikon-Software sollte irgendwo eine Einstellungsmöglichkeit haben, mit der Du die Größe dieser Datenmenge begrenzen kannst. Schau mal nach.

bei Antwort benachrichtigen
ChrE samuil „Deine Nikon-Software sollte irgendwo eine Einstellungsmöglichkeit haben, mit...“
Optionen

Hallo,

Es ist eine Riesensauerei, wie manche Anwendungsprogramme mit den Daten umgehen.

Für ein paar Minibilder 63 GB. gehts noch? 63000 MB / 12000 Dateien= 5 MB pro Bild.
Ein Thumbnail hat bei mir höchstens 50 kB.

Und der Nutzer soll dann in irgendwelchen Optionen suchen, wie jedes einzelne Programm
einzustellen ist, damit die Systemplatte nicht zugemüllt wird. Man sieht ja auch zu Beginn den
Zusammenhang (Option/Speichernutzung) überhaupt nicht. Man sollte die Software http://www.capturenx.com/en/index.html
blacklisten. Und für so einen Dreck wollen die auch noch Geld.

Und meistens wird Windows dafür verantwortlich gemacht.
"Mein System ist langsam". "Mein System hängt".
Wie schön könnte Windows laufen, wenn es nicht so bekloppte Driver- und Anwendungsprogrammierer gäbe.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
samuil ChrE „Hallo, Es ist eine Riesensauerei, wie manche Anwendungsprogramme mit den Daten...“
Optionen

Ich kenne dieses CaptureNX nicht, aber anscheinend handelt es sich um ein Bildverwaltungsprogramm. Der Nutzer erwartet davon, dass er sich durch große Bildermengen scrollen kann und auch schnell eine Vollbildvorschau machen kann - davon geht jedenfalls scheinbar Nikon aus und legt deshalb Kopien der Datein in einem Extra Ordner ab. Das machen andere Bildverwaltungsprogramme auch so (oder ähnlich) und ich finde das prizipiell auch nicht schlimm. Ein bischen sollte sich ein Nutzer, der Profi-Programme verwendet auch in "irgendwelchen Optionen" auskennen. Wie dabei auf die schnelle 63Gb zustande kommen, ist mir allerdings auch schleierhaft.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 baboonmiko „Bingo! Vielen Dank für die hervorragenden Hinweise! Übeltäter gefunden! In...“
Optionen

Ja, ja! - Windows 7 "kann" SSD.

Ich habe XP auf ner SSD und das ist heikel, weil man eine Menge Einstellungen machen muss, damit die SSD nicht gewaltige Performance-Einbrüche bekommt.

Eine der ersten Maßnahmen ist, die Thumbnail-Erstellung abzuschalten!!! - Da aber ja wohl nicht jeder mit ner SSD gesegnet ist, bringt Windows mal wieder diese eigentlich eher unsinnige Einstellung von Haus aus mit.

Ich brauche die Thumbnails nicht, solange ich einigermaßen performantes System habe (aber Speicherplatz auf HDs kostet ja nichts mehr).

Also, schalte mal die Thumbnails in Windows ab, das ist kein Verlust und hält die SSD clean; und ja: die Thumbnails kannste bedenkenlos löschen.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Lukas9Gelöscht baboonmiko „Windows 7 belegt 70 GB!“
Optionen

Und nicht vergessen, die sog. "Schattenkopien" zu deaktivieren. Das spart nochmal einiges an Speicherplatz.

Etwas besseres als den Tod finden wir überall
bei Antwort benachrichtigen
baboonmiko Nachtrag zu: „Windows 7 belegt 70 GB!“
Optionen

Vielen Dank an Alle!

Capture NX2 ist ein sehr gutes Bildbearbeitungsprogramm, man sollte nur wenigstens ab und zu mal in das Handbuch schauen, oder sich wenigstens einmal alle Einstellmöglichkeiten anschauen. Erschwert wurde die Fehlersuche auch dadurch, dass die beiden Cache Verzeichnisse unsichtbar sind. Erst nach dem aktivieren der Option "Versteckte Ordner und Dateien anzeigen" konnte ich anhand der Verzeichnisnamen erkennen, dass es um Capture NX2 geht.
Ich habe jetzt im Menue Voreinstellungen den Capture Browser Cache und den Capture Bearbeitungscache gefunden.
Es gibt sogar zwei Schaltflächen zum leeren der beiden Cache Verzeichnisse.
Den Bearbeitungscache kann man sogar ganz abschalten und dank SSD ist die Bildbearbeitung trotzdem sehr schnell.
Windows 7 belegt jetzt, mit allen installierten Bildbearbeitungsprogrammen zusammen wieder ca. 14 GB, wie unmittelbar nach der Installation.

bei Antwort benachrichtigen