wie wärs wenn du auf die Defragmentierung ganz verzichtest?
1. weil moderne Festplatten einen nur noch im Labor messbaren Geschwindigkeitsschub erleben, wenn man sie defragmentiert. Defragmentierung wurde in Zeiten erfunden, als eine Platte eine Zugriffszeit von 2-3 Sekunden hatte. Damals hat es noch merklich Sinn gemacht. Mittlerweile ist eine Defragmentierung eher eine Sinnlose Plattenbelastung, die mehr Zeit braucht, als durch Geschwindigkeitszuwachs nachher wieder reinzuholen ist. Abgesehen davon, dass moderne Dateisysteme mehr(ext4) oder weniger(ntfs) effizient auf geringe Fragmentierung ausgelegt sind.
2. Weil es in absehbarer zeit wahrscheinlich nur noch SSDs geben wird, bei denen defragmentierung tödlich und extrem kontraproduktiv wirkt. Es kann also nicht schaden, sich schonmal dran zu gewöhnen^^