Windows 11 260 Themen, 4.690 Beiträge

Windows 11 ohne Hardwarebeschränkung?

AlfUlm / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo WIN11-kundige

Bei CHIP habe ich folgende Veröffentlichung gefunden >

https://www.chip.de/news/Windows-11-fuer-alle-Gratis-Tool-hebt-alle-Hardware-Sperren-auf_186143999.html

und frage nach, ob das sinnvoll ist:
Vielleicht hat auch jemand schon Erfahrung damit? Dann bitte ran mit den Kommentaren ...

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 AlfUlm „Windows 11 ohne Hardwarebeschränkung?“
Optionen

Ich hab Rufus genutzt. Das ist ja erprobt und bekannt (hat bei funktioniert: hatte mein Win10 mit MBR installiert, also ohne Secure Boot und war zu faul, dass umzuinstallieren; ist ja nur meine Nebeninstallation).

Ich will den Stick auch noch bei einem älteren Dell Notebook nutzen, das offiziell nicht Win11 tauglich ist (mein Hauptrechner ist eigentlich Win11 tauglich, aber der "falsche" MBR-Bootloader verhinderte das Update).

Gott wird noch richten, ob diese Antwort zielfuehrend ist oder nicht.
bei Antwort benachrichtigen
lexlegis Andreas42 „Ich hab Rufus genutzt. Das ist ja erprobt und bekannt hat bei funktioniert: hatte mein Win10 mit MBR installiert, also ohne ...“
Optionen

Rufus habe ich auch benutzt und es funktioniert. Man sollte nur im Hinterkopf behalten, dass Microsoft ggf. die Möglichkeit hätte, ein fehlendes TPM zu erkennen und über sog. "Safeguard Holds" das Upgrade auf neuere Versionen zu unterbinden.

Work it harder, make it better, do it faster, makes us stronger
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 lexlegis „Rufus habe ich auch benutzt und es funktioniert. Man sollte nur im Hinterkopf behalten, dass Microsoft ggf. die ...“
Optionen

Darüber bin ich mir in der Tat bewusst. Für mich hat das eigentlich auch nur Experimentcharakter. 

Mein Hauptrechner läuft mit Xubuntu. Die mit Rufus vorgenommene Upgrade-Installation, ist das dort installierte Windows, dass ich eigentlich nicht mehr nutze. Sollte es da Probleme geben, müsste ich einfach mal wieder (nach Jahren) komplett neu installieren. Der Rechner ist eigentlich komplett Win11 tauglich (das Update über die Update-Verwaltung scheiterte ausschließlich am MBR und deaktiviertem Secure-Boot).

Das zweite Gerät, dass ich upgraden wollte ist ein Thinkpad Notebook, dass voll Win11 tauglich ist. Ich hab dann aber einfach das normale Upgrade über die Update-Verwaltung angestoßen. (Dauerte in meinen Augen länger, als vom Stick...)

Das dritte gerät ist nicht Win11 tauglich. Da werde ich dann beobachten, wie lange das noch mit Win11 läuft. Wenn sich MS sperrt, kommt da ein Linux drauf.

Gott wird noch richten, ob diese Antwort zielfuehrend ist oder nicht.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Andreas42 „Ich hab Rufus genutzt. Das ist ja erprobt und bekannt hat bei funktioniert: hatte mein Win10 mit MBR installiert, also ohne ...“
Optionen
Ich hab Rufus genutzt.

Das vom TS verlinkte Tool bietet mehr Möglichkeiten als Rufus.

Insofern ist der Verweis auf Rufus nicht ganz zielführend für den TS.

bei Antwort benachrichtigen
AlfUlm mawe2 „Das vom TS verlinkte Tool bietet mehr Möglichkeiten als Rufus. Insofern ist der Verweis auf Rufus nicht ganz zielführend ...“
Optionen

@mawe2
Nicht zielführend ... ist eigentlich die bisher beste Aussage. 
Trotzdem sind für mich die Beiträge von Andreas42 und lexlegis lesens- und beachtenswert.
Als 2. BS habe ich bereits Linux mint installiert, bin damit

whynotwin11
aber immer noch nicht warm geworden. Das liegt mit Sicherheit aber auch an mir selbst, denn der Wunsch zum totalen Wechsel ist zwar vorhanden, aber das eingefahrene System von Windows hält mich imer noch zu sehr fest.

Soeben habe ich noch einen Test mit whynotwin11 gestartet und bin überrascht, dass mein System DOCH win11-tauglich ist. Vor Monaten war es das nicht (mit welcher Software ich das getestet habe, weiß ich nicht mehr).

Also > Why not WIN11? Backup machen und mit WIN11 durchstarten?

bei Antwort benachrichtigen
Ventox AlfUlm „@mawe2 Nicht zielführend ... ist eigentlich die bisher beste Aussage. Trotzdem sind für mich die Beiträge von Andreas42 ...“
Optionen

Ich nutze jetzt überwiegend Linux Mint.
Ab und zu noch Windows 11, weil ich es ums verrecken nicht hinbekomme, WinOnCD 2010 unter Linux zu nutzen.
Photoshop Element leider auch nicht.

Interessant finde ich bei WhyNotWin11 die unterschiedlichen Aussagen über meinen PC mit der Version 2.6.0.0 und 2.6.1.1.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
Ventox Nachtrag zu: „Ich nutze jetzt überwiegend Linux Mint. Ab und zu noch Windows 11, weil ich es ums verrecken nicht hinbekomme, WinOnCD ...“
Optionen

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
AlfUlm Ventox „Ich nutze jetzt überwiegend Linux Mint. Ab und zu noch Windows 11, weil ich es ums verrecken nicht hinbekomme, WinOnCD ...“
Optionen
Soeben habe ich noch einen Test mit whynotwin11 gestartet und bin überrascht, dass mein System DOCH win11-tauglich ist. Vor Monaten war es das nicht (mit welcher Software ich das getestet habe, weiß ich nicht mehr).

Ich habe gesucht und gefunden und es war noch gar nicht so lange her ...
Mit der Version 2.5.0.2 wäre ja bei meinem Rechner gar nichts gegangen, ich habe seither nicht die Bhne geändert und siehe da, es geht, was vorher angeblich nicht ging 

Whynotwin11 2.5.0.2
Nachdem ich andere Internetprobleme gelöst habe, werde ich also doch mal den Sprung auf WIN11 probieren.
Ich melde mich dann wieder.
bei Antwort benachrichtigen
Ventox AlfUlm „Ich habe gesucht und gefunden und es war noch gar nicht so lange her ... Mit der Version 2.5.0.2 wäre ja bei meinem ...“
Optionen

Auch die Version 2.5.0.2 von WhyNotWin11 zeigte für meinen PC an, dass nur die CPU nicht kompatibel sei,

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
RW1 AlfUlm „Windows 11 ohne Hardwarebeschränkung?“
Optionen
und frage nach, ob das sinnvoll ist:

Na ja, das musst du selbst entscheiden. Ich habe sowohl mit Rufus als auch mit dem Tool der c't und Flyboo (Chip) gearbeitet. Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt bei Flyboo die Server-Variante der Installation zum Einsatz. 

Mit der Frage was der Systemunterschied zwische der normen und der Serverinstalltion ist, antwortete der MS.Copilot übrigens folgendes:


"Die serverbasierte Installation liefert exakt dasselbe Windows 11 Pro wie das lokale Setup. Es gibt keine Unterschiede im Betriebssystem selbst – nur die Art und Weise, wie das Image bereitgestellt und installiert wird (manuell per USB/ISO versus automatisiert per PXE/WDS/MDT)."

Fakt ist: Bisher hat keiner der Rechner, bei denen ich mit einem der Tools eine Windows-Lebensverlängerung auf Windows 11 durchgeführt habe, nennenswerte Probleme gehabt. Einmal gab es keinen Treiber für die eingebaute Kamera, einmal konnte die UMTS-SIM-Karte nicht mehr benutzt werden (was es eh nicht mehr gibt) und einmal funktionierte eine ganze Reihe der Sondertasten (Laut-Leise-Browser usw.) nicht mehr. Da muss man dann eben entscheiden, wie wichtig einem das ist. Für normale Arbeiten wie Surfen, Mailen und Co. sind die alten Schätzchen noch lange gut.

bei Antwort benachrichtigen
AlfUlm RW1 „Na ja, das musst du selbst entscheiden. Ich habe sowohl mit Rufus als auch mit dem Tool der c t und Flyboo Chip ...“
Optionen

@all
Ich frage mich, welche guten Geister in meinen Rechner eingezogen sind, denn laut meiner Prüfung am 08.08. mit whynotwin11ist mein Rechner tauglich ...
Diese Prüfung wurde heute mit WindowsPCHealth Check bestätigt.

Ich frage mich jetzt aber wirklich, ob die MS-Mitarbeiter die Anforderungen seit Jahren ermäßigt haben, denn ich wäre mit Sicherheit nicht auf die Idee gekommen, Software zu suchen, die es mir ermöglicht, trotz Nichtkönnens mit meiner Rechnerkonfiguration WIN11 zu betreiben. Leider habe ich die damaligen Aussagen nicht dokumentiert, aber für mich stand im Raume, einhen neuen Rechner zu kaufen (oder eben anderes BS wie Linux zu verwenden.

Euch allen, die mich bis hierher begleitet und mit Infos gefüttert haben, herzlichen Dank.
Ich melde mich (dann vielleicht mit WIN11) wieder.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 AlfUlm „@all Ich frage mich, welche guten Geister in meinen Rechner eingezogen sind, denn laut meiner Prüfung am 08.08. mit ...“
Optionen
Ich frage mich jetzt aber wirklich, ob die MS-Mitarbeiter die Anforderungen seit Jahren ermäßigt haben, denn ich wäre mit Sicherheit nicht auf die Idee gekommen, Software zu suchen, die es mir ermöglicht, trotz Nichtkönnens mit meiner Rechnerkonfiguration WIN11 zu betreiben. Leider habe ich die damaligen Aussagen nicht dokumentiert,

Das ist ja 'n Ding! - Es geschehen offenbar noch Zeichen und Wunder? Oder wird MS "gnädig", damit Win11 auf möglichst vielen Rechnern läuft? K.A. Aber verwunderlich ist das durchaus. Aber auf jeden Fall: Cool  Herzlichen Glückwunsch!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen