Windows 11 250 Themen, 4.506 Beiträge

Secure Boot Zertifikate laufen aus

winnigorny1 / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Praktisch sind alle Rechner betroffen. Wer ein wichtiges Update verpaßt, läuft offensichtlich Gefahr, dass sein Rechenknecht nicht mehr booten wird.

https://www.youtube.com/watch?v=ghSmATRYJwk 

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=ghSmATRYJwk

Ein zeitiges BIOS-Update könnte wohl auch helfen.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
hjb winnigorny1 „Secure Boot Zertifikate laufen aus“
Optionen
Praktisch sind alle Rechner betroffen.

Meine nicht!

Es gibt in einer Demokratie keinen Raum fuer Brandmauern. (US-Vizepraesident J.D. Vance bei der Sicherheitskonferenz 2025 in Muenchen)
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hjb „Meine nicht!“
Optionen
Meine nicht!

Nenne doch bitte den Grund.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
hjb winnigorny1 „Nenne doch bitte den Grund.“
Optionen

Es gibt in einer Demokratie keinen Raum fuer Brandmauern. (US-Vizepraesident J.D. Vance bei der Sicherheitskonferenz 2025 in Muenchen)
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hjb „...“
Optionen

Hast du in dem Video auch mitbekommen, dass auch Linux-Rechner betroffen sein können? - Siehe dazu auch unbedingt das Posting von Andreas42!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Hast du in dem Video auch mitbekommen, dass auch Linux-Rechner betroffen sein können? - Siehe dazu auch unbedingt das ...“
Optionen
Hast du in dem Video auch mitbekommen, dass auch Linux-Rechner betroffen sein können?

Dann ist es falsch, diese Information nur auf dem Windows-11-Brett zu posten...

bei Antwort benachrichtigen
hjb winnigorny1 „Hast du in dem Video auch mitbekommen, dass auch Linux-Rechner betroffen sein können? - Siehe dazu auch unbedingt das ...“
Optionen

Ich zitiere mal aus dem dortigen Text:


Im vergangenen Jahr hatte Microsoft mit dem August-Update zahlreiche Bootloader mit einem DBX-Update gesperrt. Betroffen waren viele Linux-Distributionen, die daraufhin nicht mehr starteten.

Bei mir läuft auf keinem Linux-Rechner irgendein Windows, welches solche "Schweinereien" veranstalten kann.

Es gibt in einer Demokratie keinen Raum fuer Brandmauern. (US-Vizepraesident J.D. Vance bei der Sicherheitskonferenz 2025 in Muenchen)
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 winnigorny1 „Secure Boot Zertifikate laufen aus“
Optionen

Ich muss mir das erstmal lesend genauer zu Gemüte führen:

https://www.heise.de/news/Vorbereiten-auf-Einschlag-Microsoft-warnt-vor-Secure-Boot-Zertifikat-Update-10461866.html

Ist halt meine primäre Info-Quelle.

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Andreas42 „Ich muss mir das erstmal lesend genauer zu Gemüte führen: ...“
Optionen

Auf alten Kisten die z.B. mit der Deskmodder-ISO laufen, Secure-Boot deaktivieren!

Neuere Kisten laufen ja mit eingeschaltetem Secure-Boot.

Man kann es aber aber grundsätzlich deaktivieren.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 gast1000 „Auf alten Kisten die z.B. mit der Deskmodder-ISO laufen, Secure-Boot deaktivieren! Neuere Kisten laufen ja mit ...“
Optionen
Neuere Kisten laufen ja mit eingeschaltetem Secure-Boot.

Ja - aber wie ist es damit ab Juni 26? Irgendwie ist mir das nicht wirklich klar geworden. Bekommen denn aktuelle Kisten mit aktuellen Windows-Versionen das neue Zertifikat automatisch von MS verbraten?

Man kann es aber aber grundsätzlich deaktivieren.

Jepp. Aber dabei wäre mir schon etwas schwummrig...

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Andreas42 „Ich muss mir das erstmal lesend genauer zu Gemüte führen: ...“
Optionen
Ich muss mir das erstmal lesend genauer zu Gemüte führen:

Und - konntest du dir das schon genauer zu Gemüte führen? Ich fühle mich grad' wie ein Verschwörungstheoretiker, weil mir dabei dieser Gedanke kam:

Die einzigen Rechner, die nicht betroffen sein werden, sind die mit Windows Copilot und KI. Aber nach allem, was ich dazu fand, muss man, um das installieren zu können (abgesehen von den Hardware-Voraussetzungen, mit denen ich keine Probleme hätte) zwingend einen Microsoft-Account anlegen! - Ich habe aber aus guten Grund einen lokalten Account.

Riecht für mein Riechorgan irgendwie nach Erpressung.Brüllend

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 winnigorny1 „Und - konntest du dir das schon genauer zu Gemüte führen? Ich fühle mich grad wie ein Verschwörungstheoretiker, weil ...“
Optionen

Ehrlich gesagt ist die genaue Funktion der Zertifikatprüfung nicht mein Gebiet. Immerhin kann ich meine Kollegen befragen, da haben aktuell gerade Zertifikate auf unseren Servern getauscht, da ging es aber um Zertifikate für einen Login-Prozess (andere Baustelle).

Für mich hab ich aus den Artikeln entnommen, dass das an zwei Stellen eingreift: Bios und Windows.

Ein Bios Update habe ich vor Kurzem gemacht, weil ich nach einer RAM Aufrüstung ein sich zurück setzendes Bios Setup hatte (war aber die Pufferbatterie, die war zufällig parallel am Ende).

Die Ebene Windows sollte sich mit dem Update auf Win11 erledigt haben.

Auf meinem ThinkPad Notebook wird das Win11 Update noch kommen und da muss ich prüfen, ob es noch ein Bios Update gibt.

Ansonsten werde ich bei einem älteren Dell, dass kein offizielles Win11 Update bekommt, ins Risiko gehen und Secure Boot abschalten und gegebenenfalls auf Ubuntu wechseln, wobei ich da erstmal ein Win11 Update mit Rufus probieren werde. (Ist ein betreutes Notebook hier im Haushalt.)

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Andreas42 „Ehrlich gesagt ist die genaue Funktion der Zertifikatprüfung nicht mein Gebiet. Immerhin kann ich meine Kollegen befragen, ...“
Optionen

Wieder so ein W11 Zirkus durch voreilender Panikattacken.

Wir haben Juli 2025, bis Juni 2026 fließt noch viel Wasser durch den Rhein und etliche Updates durch die Computer. 
Also, erst einmal abwarten und Tee trinken.Zwinkernd 

h1

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 hatterchen1 „Wieder so ein W11 Zirkus durch voreilender Panikattacken. Wir haben Juli 2025, bis Juni 2026 fließt noch viel Wasser durch ...“
Optionen

Sommerloch...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 gast1000 „Sommerloch... Gruß“
Optionen

Sehr diplomatisch ausgedrücktUnschuldigLachend

Gruß

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 hatterchen1 „Sehr diplomatisch ausgedrückt Gruß“
Optionen

Kann mich gar nicht aufregen.

Mein MSI-Bios ist auf dem neusten Stand 9.8.2024...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 gast1000 „Kann mich gar nicht aufregen. Mein MSI-Bios ist auf dem neusten Stand 9.8.2024... Gruß“
Optionen
Mein MSI-Bios ist auf dem neusten Stand 9.8.2024...

Mein BIOS ist noch neuer. Heißt das, daß ich mir da auch keinen Kopp mehr drum machen muss?

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen