Windows 11 223 Themen, 3.894 Beiträge

Dual-Boot

Karl73 / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

in meinem neuen Mini-PC kann ich zusätzlich zu der M.2 PCIe-Platte eine 2,5 Zoll SSD einbauen. Daher überlege ich, ob ich neben Windows 11 noch das neue Linux mit installieren soll, eben als Dual-Boot.

Ich bin mir aber nicht sicher, wie das dann mit dem System-Backup laufen soll.

Ist nur so eine Idee...

Gruß, Karl

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Karl73 „Dual-Boot“
Optionen

Ich würde die M.2 ausbauen und dann auf die SSD Linux installieren. Dann die M.2 wieder rein und über den Bootmanager das jeweilige System booten.

Somit installierst du keinen Bootmanager, den man nur ganz schwer wieder los wird...

Ein Systembackup oder Spiegelung würde ich auf eine externe Platte machen nur für Windows!

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Karl73 gast1000 „Ich würde die M.2 ausbauen und dann auf die SSD Linux installieren. Dann die M.2 wieder rein und über den Bootmanager das ...“
Optionen

Gute Idee! Dank dir.

Gruß, Karl

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Karl73 „Gute Idee! Dank dir. Gruß, Karl“
Optionen

Ich meinte natürlich den Dualbootmanager den Linux anlegt.

Hatte mich verschrieben...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Karl73 gast1000 „Ich meinte natürlich den Dualbootmanager den Linux anlegt. Hatte mich verschrieben... Gruß“
Optionen

Kein Problem 

bei Antwort benachrichtigen
Karl73 Nachtrag zu: „Kein Problem“
Optionen

Hallo,

Der Copilot von Win 11 hat versichert, dass man Dual-Boot auch mit einem USB-C-Anschluss einrichten kann.

Kann das jemand mit "natürlicher Intelligenz" bestätigen?

Gruß, Karl

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Karl73 „Hallo, Der Copilot von Win 11 hat versichert, dass man Dual-Boot auch mit einem USB-C-Anschluss einrichten kann. Kann das ...“
Optionen

Erkläre mal Karl.

Wenn es dir gelingt Linux auf die SSD zu bringen, kannst du mit dem Bootmanager über den USB-C-Anschluss damit booten.

An die SSD schließt so ein Teil an:

https://www.amazon.de/gp/product/B017NIDXF0?ie=UTF8&th=1

Ich selbst mache das so mit Mint und somit habe ich die Linux-SSD im System nicht dauerhaft mitlaufen...

So mancher hat schon versucht, den Dualbootmanager von Linux später wieder zu entfernen, weil er Linux dann doch nicht wollte und konnte Windows anschließend nicht mehr starten.

Für Anfänger fast unlösbar!

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Karl73 gast1000 „Erkläre mal Karl. Wenn es dir gelingt Linux auf die SSD zu bringen, kannst du mit dem Bootmanager über den ...“
Optionen

Habe ein NVMe M.2 USB 3.2 SSD Gehäuse-Adapter und darin halt eine M.2 SSD.

Allerdings bekomme ich Linux mint nicht auf die M.2 SSD.

Gruß, Karl

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Karl73 „Habe ein NVMe M.2 USB 3.2 SSD Gehäuse-Adapter und darin halt eine M.2 SSD. Allerdings bekomme ich Linux mint nicht auf die ...“
Optionen

Dann stecke doch mal vorübergehend die M.2 als erste Platte in deinen PC.

Dann müsstest du Linux drauf bekommen...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Karl73 gast1000 „Dann stecke doch mal vorübergehend die M.2 als erste Platte in deinen PC. Dann müsstest du Linux drauf bekommen... Gruß“
Optionen

Mach ich

Gruß, Karl 

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Karl73 „Mach ich Gruß, Karl“
Optionen

Also,

mit dem Linux-USB- Stick booten und dann auf die M.2 installieren.

Ich habe das genau so mit einer SSD gemacht...

Dein UEFI-Bios muss dann so eingestellt sein, dass du auch über USB booten kannst!

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Karl73 gast1000 „Also, mit dem Linux-USB- Stick booten und dann auf die M.2 installieren. Ich habe das genau so mit einer SSD gemacht... ...“
Optionen

Mach ich - bin gerade am installieren.

Hatte noch eine M.2 als Reserve

Gruß, Karl

bei Antwort benachrichtigen
Karl73 Nachtrag zu: „Mach ich - bin gerade am installieren. Hatte noch eine M.2 als Reserve Gruß, Karl“
Optionen

hat geklappt, danke

Gruß, Karl

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Karl73 „hat geklappt, danke Gruß, Karl“
Optionen

Prima und viel Spaß beim Linuxstöbern...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen