Windows 10 2.302 Themen, 29.562 Beiträge

Win10 mit Support bis 2032....

hjb / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Bei Winfuture wird über so ein Tool berichtet, mit welchem das ermöglicht werden soll: https://winfuture.de/news,152807.html 

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
tywin hjb „Win10 mit Support bis 2032....“
Optionen

Ein ähnliches Verfahren wird in dem folgenden Video beschrieben. Mit wenigen Änderungen in der Registrierung kann man ein Sidegrade von Windows 10 22H2 auf Windows 10 LTSC 21H2 durchführen:

https://www.youtube.com/watch?v=Uq0_53cHOMY

Nach Eingabe eines Schlüssels für LTSC IoT, den man im Netz bereits für ca. 20 € kaufen kann, hat man dann den Support für Windows 10 bis zum Januar 2032.

Die deutschsprachige ISO für Windows 10 LTSC 21H2 kann man hier herunterladen:

https://www.microsoft.com/en-us/evalcenter/download-windows-10-enterprise

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 tywin „Ein ähnliches Verfahren wird in dem folgenden Video beschrieben. Mit wenigen Änderungen in der Registrierung kann man ein ...“
Optionen

Ich verstehe diesen ganzen Hype um WIN10 nicht!

Jede Kiste, deren Prozzi den Befehlssatz SSE 4.2 beherrscht, läuft mit WIN11 24H2.

Das dürfte wohl bei den meisten alten Kisten die noch laufen der Fall sein. 

Und bei den Uraltkisten ohne diesen Befehlssatz sollen sich sich halt irgendein Linux drauf nageln.

Und jetzt steht WIN11 25H2 in den Startlöchern!

https://www.deskmodder.de/blog/2025/06/28/windows-11-25h2-26200-iso-esd-deutsch-english/

WIN10 ist wohl eher für die ewig "Gestrigen"!

Ich spreche hier von normalen Anwendern und nicht von irgendwelchen Firmen, die aus welche Gründen auch immer WIN10 behalten wollen oder müssen. 

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
tywin gast1000 „Ich verstehe diesen ganzen Hype um WIN10 nicht! Jede Kiste, deren Prozzi den Befehlssatz SSE 4.2 beherrscht, läuft mit ...“
Optionen

Es ist aber nicht auszuschließen, dass Microsoft der Installation von Windows 11 mit nicht unterstützter Hardware durch die bekannten Tools irgendwann eine Riegel vorschiebt.

Mit Windows 10 LTSC IoT, kann man sicher sein, dass man bis 2032 Updates erhält und im Abstand von 1-2 Jahren keine Upgrade-Installation durchführen muß.

Außerdem entfällt der Aufwand, Windows 11 wieder so hinzubiegen, dass man eine Oberfläche und die Funktionen erhält, die man von Windows 10 kennt.

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 tywin „Es ist aber nicht auszuschließen, dass Microsoft der Installation von Windows 11 mit nicht unterstützter Hardware durch ...“
Optionen

Naja,

wenn dem wirklich so wäre bin ich mir ziemlich sicher, dass bei Deskmodder spätens nach einer Woche die Lösung parat stehen würde...

Nebenbei dauert mit dem richtigen Tool die Umstellung auf die WIN10- WIN7-Oberfläche usw. unter WIN11 zwei Minuten.

Nennt sich StartAllback...

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 tywin „Es ist aber nicht auszuschließen, dass Microsoft der Installation von Windows 11 mit nicht unterstützter Hardware durch ...“
Optionen
Mit Windows 10 LTSC IoT, kann man sicher sein, dass man bis 2032 Updates erhält und im Abstand von 1-2 Jahren keine Upgrade-Installation durchführen muß.

So?
Hast du dir die Spezifikationen dazu einmal richtig angeschaut?

"LTSC bietet einen 10-Jahres-Supportlebenszyklus für Geräte mit fester Verwendung, auf denen Änderungen an Funktionen nicht wünschenswert sind."

https://learn.microsoft.com/de-de/windows/iot/iot-enterprise/overview 

Außerdem entfällt der Aufwand, Windows 11 wieder so hinzubiegen, dass man eine Oberfläche und die Funktionen erhält, die man von Windows 10 kennt.

Möchte ich heute in meinem Auto noch den Look eines Vorgängers? Sicher nicht.
Mein Windows 10 wurde im Oktober 2021 links von W11 überholt...Cool

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
tywin hatterchen1 „So? Hast du dir die Spezifikationen dazu einmal richtig angeschaut? LTSC bietet einen 10-Jahres-Supportlebenszyklus für ...“
Optionen

Immerhin scheint es zu funktionieren und bietet eine Möglichkeit, Windows 10 bis 2032 mit Sicherheitsupdates zu versorgen.

https://www.youtube.com/watch?v=aRbv150Djwo

bei Antwort benachrichtigen