Soeben den Bericht auf Chip gesehen, also nur als Info für die Win 10 Nutzer:
Millionen Nutzer können aufatmen: Microsoft verlängert Support für Windows 10 - CHIP
Soeben den Bericht auf Chip gesehen, also nur als Info für die Win 10 Nutzer:
Millionen Nutzer können aufatmen: Microsoft verlängert Support für Windows 10 - CHIP
Millionen Nutzer können aufatmen:
Wenn Sie sich darauf einlassen, vor Microsoft "die Hosen herunterzulassen", bekommen sie im Gegenzug 30 EUR.
Eine langfristige Lösung des eigentlichen Problems bekommen sie allerdings nicht...
Den Rechner meiner Frau habe ich vor etwa einem halben Jahr auf Linux-Mint umgestellt. Da sie schon vorher meistens, wenn sie irgendwas im Netz machen wollte, sich an meine Debian-Maschine gesetzt hat, war das für Sie von der Bedienung her kein Problem. Und an wichtigen Dingen wie dem "Schreibprogramm" (LibreOffice), dem Mailprogramm und dem Browser hat sich sowieso nichts geändert, da laufen die gleichen Tools, wie vorher unter Win10.
Ihre alte Win10-Maschine habe ich ihr virtualisiert, die läuft mittlerweile - wenn sie Bedarf danach hat und die mal einschalten will - in einer virtuellen Maschine ohne Netzanbindung, aber ansonsten mit allem Drum und Dran - die wurde 1:1 geklont - könnte man sagen......
Ist doch mal 'ne Möglichkeit und die beste Gelegenheit, sich von MS zu verabschieden - wenn man es nicht gerade beruflich "braucht" oder wegen irgendwelcher "Ballerspiele" meint, nicht drauf verzichten zu können.
Ist doch mal 'ne Möglichkeit und die beste Gelegenheit, sich von MS zu verabschieden
Ja.
Aber diese Möglichkeit kennen ca. 95 % der Betroffenen gar nicht, weil sie noch nie etwas davon gehört haben, dass es andere Betriebssysteme als Windows überhaupt gibt.
Und für die restlichen 5 % ist der Wechsel zu Linux nicht praktikabel, obwohl sie von dessen Existenz wissen...
Aber diese Möglichkeit kennen ca. 95 % der Betroffenen gar nicht
Mindestens die Hälte der Nutzer kennt diese Möglichkeit, den meisten ist der Wechsel nur zu beschwerlich. Microsoft hat ein Monopol. Der Großteil der Industrie produziert praktisch nur für Windows. Ein Umstieg auf Linux ist für die meisten kaum möglich, weil sie z.B. auf der Arbeit und der Schule praktisch nur mit Microsoftprodukten konfrontiert werden. Microsoft verstand sehr früh, wie man schon die Kleinsten nicht an den Computer, sondern an Microsoft gewöhnt. Dieses Monopol können nur die Politik und die Gerichte beenden.
Dieses Monopol können nur die Politik und die Gerichte beenden.
Du erwartest von der Politik Lösungen für bestehende Probleme?
Wie jung bist Du???
Du darfst froh sein, wenn die Politik nicht permanent neue Probleme schafft!
Hallo hjb,
auf dem 6550 B hatte ich Linux Mint Wilma auf einer 120 GB Samsung SSD installiert. Rootpartition 30GB. Home wurde auf einer eigenen Partition installiert.
Wer Windows kennt, kann mit Linux surfen, Mail schreiben und Office nutzen. Bei der Wartung von Linux fangen die Probleme an.
Z.B. Bei der Aktualisierung schlug mir das Betriebssystem 2 Speicherorte für die Installation vom Bootlader vor. Ich habe den Bootlader auf Samsung installieren lassen.
Gruß
Da sieht der kritische Nutzer mal wieder sehr deutlich, worum es bei Win11 eigentlich geht: Die maximale Kontrolle des Nutzers über einen Kontenzwang.
Hallo Steffi,
das verschiebt die Problematik nur um ein Jahr.
Meine Meinung:
Windows 11 mit lokalem Konto installieren solange dieser Tipp
noch funktioniert:
Und außerdem muss auch niemand die Hosen runter lassen wenn man weiß, wie man fast alles kontrollieren kann!
https://www.oo-software.com/de/shutup10
https://www.oo-software.com/de/ooappbuster
Aber Panikmache ist halt auch ein Weg und wenn sieht, was in den sozialen Medien an Infos von Usern freiwillig freigegeben wird, na denn...
Gruß
Und außerdem muss auch niemand die Hosen runter lassen wenn man weiß, wie man fast alles kontrollieren kann!
Ich wundere mich, dass du diese "Progrämmchen" von O&O empfiehlst. Viele sehen die sehr kritisch (mal abgeehen vom Appbuster, den ich noch gar nicht kannte) und mir wurde immer wieder gesagt, dass man mit Shutup sein Sytem zerschießen kann...
Ich wundere mich, dass du diese "Progrämmchen" von O&O empfiehlst.
Zumal diese "Progrämmchen" auch keine Lösung für das hier genannte Problem darstellen und deswegen (bezogen auf diesen Thread) OT sind.