Windows 10 2.302 Themen, 29.556 Beiträge

Eine Frage zur Speicherverwaltung

pappnasen / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Gemeinde,

ich habe derzeit WIN10 64 Bit und 16 GB RAM, davon sind 15 GB verfügbar.

Die möchte ich gerne benutzen.

Nun habe ich die RAM.Sperre aufgehoben,

Ich weiß aber nicht welchen Wert ich bei maximalen Speicher eintragen kann.

Der Wert ist MB. Ich habe mal 15.000 eingetragen, aber er setzt ihn auf 3808 MB zurück.

Das entspricht eigentlich nur 4 GB.

Habt Ihr einen Tipp?

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 pappnasen „Eine Frage zur Speicherverwaltung“
Optionen

Hi,

WIN10 64 Bit und 16 GB RAM, davon sind 15 GB verfügbar.

ja und? Was möchtest du denn damit machen?
Die 15 GB mögen von Windows (im Leerlauf) nicht belegt sein, aber deine Programme müssen darauf zugreifen können. Also was soll da eine Speicherbegrenzung?

RAM ist wie Hubraum beim Auto, da darf es gerne etwas mehr sein (wie an der Wursttheke).

h1

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
hjb hatterchen1 „Hi, ja und? Was möchtest du denn damit machen? Die 15 GB mögen von Windows im Leerlauf nicht belegt sein, aber deine ...“
Optionen

Ich verstehe die Frage des TS auch nicht so genau bzw. was er damit bezwecken will.

Die RAM-Sperre weg lassen und schon steht der gesamte RAM zur Verfügung. Das würde doch genau seinem geäußerten Wunsch

ich habe derzeit WIN10 64 Bit und 16 GB RAM, davon sind 15 GB verfügbar. Die möchte ich gerne benutzen.

entsprechen.

So, wie es aussieht, hat er doch - komplett entgegen seiner Aussage

Nun habe ich die RAM.Sperre aufgehoben,

diese laut dem beigefügten Bild doch erst eingeschaltet. Das widerspricht sich doch komplett und sieht für mich irgendwie verwirrend aus...... Stirnrunzelnd

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 hjb „Ich verstehe die Frage des TS auch nicht so genau bzw. was er damit bezwecken will. Die RAM-Sperre weg lassen und schon ...“
Optionen

So wie ich das verstehe, will er die 15GB RAM anders verwenden, wo für auch immer. 
Will er seine 16GB komplett nutzen, sollte er den Haken bei "Maximaler Speicher" entfernen.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
pappnasen hatterchen1 „So wie ich das verstehe, will er die 15GB RAM anders verwenden, wo für auch immer. Will er seine 16GB komplett nutzen, ...“
Optionen

Ich konvertiere Filme. Daher habe ich mir durch mehr Speicher Geschwindigkeit versprochen. Dazu habe ich die Auslagerung auf ein Minimum reduziert und Maximaler Speicher angeklickt. Ich habe aber festgestellt, dass das Programm zwischendurch stoppt, wahrscheinlich um den Speicher aufzuräumen. Nun habe ich mal, wie im Netz beschrieben, eine Zyahl eingegeben.

Ich habe das Gefühl, dass es jetzt schneller geht. Zumindest hat das Stockrn aufgehört. Ob ich das alles richtig gemacht habe, weiß ich nicht. Daher meine Frage. 

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 pappnasen „Ich konvertiere Filme. Daher habe ich mir durch mehr Speicher Geschwindigkeit versprochen. Dazu habe ich die Auslagerung ...“
Optionen
Daher habe ich mir durch mehr Speicher Geschwindigkeit versprochen.

Die Idee ist korrekt. 16GB ist für den Zweck allerdings das Minimum, besser funktionieren 32GB.

Dazu habe ich die Auslagerung auf ein Minimum reduziert

In dieser Überlegung liegt der Fehler, deshalb das stocken -weil die Auslagerungsdatei zu gering ist.

Um vernünftig zu konvertieren braucht man verfügbaren Speicher und hier in erster Linie echten RAM, also >32GB. Die Auslagerungsdatei ist nur ein Behelf.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
pappnasen hatterchen1 „Die Idee ist korrekt. 16GB ist für den Zweck allerdings das Minimum, besser funktionieren 32GB. In dieser Überlegung ...“
Optionen

Ich habe jetzt den Haken bei maximaler Speicher weggemacht.

Das Stocken findet nicht mehr statt.

Die Auslagerung habe ich nur deswegen, weil es Programme geben soll, die das prüfen.

Da RAM schneller sein soll als eine SSD, habe ich jetzt mal die Auslagerung weggemacht.

Ich habe eine sichtbare Geschwindigkeitsverbesserung.

Das DOS-Fenster bei der Ausführungen einer Batch-Datei sieht man so gut wie nicht mehr.

Ich werde das nun so lange lassen, bis ein Programm mault, weil keine Auslagerung mehr da ist.

Ich bedanke mich bei allen für die Hilfe.

bei Antwort benachrichtigen
tywin pappnasen „Eine Frage zur Speicherverwaltung“
Optionen

Nimm den Haken bei "Maximaler Speicher" raus. Dann sollte das Problem gelöst sein.

https://www.borncity.com/blog/2016/12/19/windows-erkennt-nicht-den-ganzen-speicher/

bei Antwort benachrichtigen