Windows 10 2.299 Themen, 29.538 Beiträge

Acronis, Backup, Image (geschlossen)

voessli / 33 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

meine Acronis-CD (damals für XP) funktioniert nicht auf dem Acer Aspire 5.
Ich suche nach einem Programm, daß mir per USB-Stick ein Win 10/11 als Image auf den Rechner installiert.
Welches Programm würdet ihr empfehlen?

winnigorny1 voessli „Acronis, Backup, Image“
Optionen

Ich habe noch ein ZipFile von Macrium Reflect Free aus dem Jahr 2024. Das funzt unter win 10 und 11. Ich nutzte es nie, weil ich da grad nen neuen Rechner geschraubt hatte und 2 NVMe's von WD verbaute. Dafür gabs als kostenlose beigabe Acronis. Kannst ja ma googeln, ob es die Macrium free noch zum download gibt. 

Wenn nicht, könnte ich dir das File mit wetransfer schicken, weil es als Mail-Anhang immer noch zu groß ist. Dafür bräuchte ich aber deine Mail-Adresse. Die kannst du mir im Bedarfsfall ja schicken. Meine Mailadresse findest du im Impressum meiner Homepage. - Einfach mal nach "Bumerang Hamburg" googeln.

Meine HP-Adresse traue ich mir nicht, hier zu veröffentlichen. Könnte als unerwünschte Werbung gewertet werden....

Ach ja - dann gibt es als kostenlose Lösung auch noch Hasleo Backup Suite in einer ganz neuen Version. Hat mir der IT-Techniker meines Vertrauens von BWZ Großhandel Hamburg empfohlen. - Vielleicht sagt es dir ja zu:

Den Link zum Download findest du hier:

https://www.deskmodder.de/blog/2025/07/25/hasleo-backup-suite-5-4-2-2-mit-kleineren-korrekturen/ 

Ich konnte mich damit nicht so richtig anfreunden, aber mag dran liegen, dass ich immer ein Acronis-Fan war.... Schaus dir an - kostet ja nix.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 voessli „Acronis, Backup, Image“
Optionen

Was willst Du eigentlich machen?

Willst Du ein Backup (bzw. ein Image) eines bereits installierten Systems erstellen?

Oder willst Du ein Windows neu installieren?

Irgendwie geht das aus Deinem Start-Posting nicht so richtig hervor.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 mawe2 „Was willst Du eigentlich machen? Willst Du ein Backup bzw. ein Image eines bereits installierten Systems erstellen? Oder ...“
Optionen
Willst Du ein Backup (bzw. ein Image) eines bereits installierten Systems erstellen?

Genau genommen hast du mit deiner Frage absolut Recht. Eindeutig ist was anderes. Ich habe das tatsächlich übersehen - von wegen:

per USB-Stick ein Win 10/11 als Image auf den Rechner installiert.

Kann sich also tatsächlich um einen Versuch eines Drüberbügelns oder eine Neuinstallation handeln....

Schaun wir mal, ob der TS das noch präzisiert.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Karl73 voessli „Acronis, Backup, Image“
Optionen

Nachtrag:

Du musst natürlich erst Windows mit z.B. AOMEI auf einen USB-Stick sichern (nennt sich Notfall-Stick oder so ähnlich). Damit kannst du Windows dann auf eine externe Platte sichern und dann, wiederum mit dem USB-Stick, auf den Rechner installieren.

Vorausgesezt, du meinst diesen Vorgang und keine Neuinstallation. 

Gru,Karl

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
gast1000 voessli „Acronis, Backup, Image“
Optionen

Der Stick aus Acronis True-Image 2021 erstellt, würde mit deinem Book über das Bootmenü funktionieren.

Erkennt auch alle NVMe 4.0 usw.

Bei den neueren NVMe für 5.0 dann allerdings nicht mehr...

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 gast1000 „Der Stick aus Acronis True-Image 2021 erstellt, würde mit deinem Book über das Bootmenü funktionieren. Erkennt auch alle ...“
Optionen
Bei den neueren NVMe für 5.0 dann allerdings nicht mehr...

Kauft man eine Neue NVMe von WD, bekommt man automatisch und kostenlos das passende Acronis. - So war es bei mir und das Schöne ist: Das wurde schon zweimal aktualisiert und gilt auch noch für die nächsten 5 Jahre. - Bis dahin habe ich schon wieder einen neuen Rechenknecht. - Natürlich auch wieder mit NVMe's von WD...

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Jörg63 voessli „Acronis, Backup, Image“
Optionen

Hallo voessli,

Ich suche nach einem Programm, daß mir per USB-Stick ein Win 10/11 als Image auf den Rechner installiert.

du hast also bereits ein Image, das du auf dem Acer Aspire 5 installieren möchtest?

Deine Acronis Version könnte zu alt sein, ein Image deiner Windows Version auf dem Acer zu speichern. Das lässt sich aber nur schwer sagen, denn meistens laufen die Image USB-Stick/CD's über mehrere Windows Versionen gut.

Zu Empfehlungen, die ja auch Geschmackssache sind, hier ein Vorschlag:

Ich habe Ashampoo Backup Pro 25 bereits benutzt, das funktioniert bestens. Gibt es auf: https://www.computerbild.de/download/Ashampoo-Backup-Pro-Kostenlose-Vollversion-24507229.html kostenlos. Die neueste ist Ashampoo Backup Pro 26, die kostet auf Herstellerseite: https://www.ashampoo.com/de-de/backup?coupon=ZZ3-H21-NR2&download-eid=czTHiYe1Lv9TWBVTPn8DJp4J75cmmhlh&no-license-choice=true&utm_campaign=sem_adwords&utm_medium=cpc&utm_source=google&x-mid=adwords&x-source=adw im Moment € 18 statt € 60,--.

Bei Ashampoo kann man ein Pro Abo benutzen, dann bekommt man jedes Jahr die neueste Version, mit allen Aktualisierungen, zum Vorzugspreis. Das Abo ist jederzeit kündbar.

Ashampoo benutz für das Rettungssystem WinPE.

Zu Acronis. Wenn du eine Festplatte von Western Digital besitzt, kannst du unter: https://support-de.wd.com/app/answers/detailweb/a_id/21004/~/acronis-true-image-f%C3%BCr-western-digital%3A-sicherung-des-gesamten-windows-computers nachsehen, wie du an eine kostenlose Western Digital Version kommst.

Ansonsten kannst du aber auch z.B unter: https://www.blitzhandel24.de/acronis-true-image-2025-advanced-1-geraet-1-jahr-250-gb nachsehen, da gibt es Acronis True Image für 1 Gerät 1 Jahr mit 250 GB Cloud für € 39,95.

Bei mir läuft wieder Acronis True Image, wegen einer Mehrfach Version und weil ich es schon seit ca. 20 Jahren genutzt habe.

Aber auch andere Hersteller bauen gute Software zur Backup Erstellung. Zu Weihnachten und Ostern werden im Internet auf Weihnachtskalendern (Software Geschenke) manche davon für ein Jahr kostenlos angeboten.

Du hast also mehrere Möglichkeiten, ich hoffe das dir das weiter hilft.

Gruß

Jörg63

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
voessli Jörg63 „Hallo voessli, du hast also bereits ein Image, das du auf dem Acer Aspire 5 installieren möchtest? Deine Acronis Version ...“
Optionen

Erstmal Danke Leute!

winnigorny1
Macrium Reflect Free
Hasleo Backup Suite

Jörg63
Ashampoo Backup Pro 25

Karl73
AOMEI auf einen Notfall-Stick sichern
(die Marke ist cool, aber aus China)

@mawe2
Ich möchte, wie in den guten alten Zeiten, einfach ein Image speichern und evtl. später per USB wiederaufspielen. Dabei wäre es wünschenswert, dass es auch bei einer anderen Hardware funktioniert (z.B neue Festplatte oder sogar neuer Labtop).

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 Jörg63 „Hallo voessli, du hast also bereits ein Image, das du auf dem Acer Aspire 5 installieren möchtest? Deine Acronis Version ...“
Optionen
da gibt es Acronis True Image für 1 Gerät 1 Jahr mit 250 GB Cloud für € 39,95.

Hier gibt es die Dauerlizenz (unbegrenzt nutzbar für unterschiedliche HDD/SSD-Hersteller):

https://www.edv-buchversand.de/acronis/true-image-2025

(Lohnt sich bereits, wenn man ATI länger als nur 1 Jahr nutzen möchte.)

Hier die kostenlose ATI-Version für Nutzer von Seagate-Platten:

https://www.seagate.com/de/de/support/downloads/discwizard/

Und auch für SanDisk-SSDs gibt's ATI kostenlos:

https://support-de.sandisk.com/app/products/downloads/softwaredownloads

(herunterscrollen!)

Die kostenlosen Versionen sind gegenüber der Vollversion im Funktionsumfang etwas eingeschränkt. (Komplette Partitionen sichern und widerherstellen können sie aber alle.)

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
gast1000 Jörg63 „Hallo voessli, du hast also bereits ein Image, das du auf dem Acer Aspire 5 installieren möchtest? Deine Acronis Version ...“
Optionen

Bei den neueren Versionen von Acronis sollte man aber wissen, dass Acronis nach der Version 2021 das Mini-Linux für den Bootstick leider entfernt hat und auf PE umgestellt hat.

So miserabel und unkomfortabel läuft es auch. Deswegen mein Hinweis auf 2021, das geht noch richtig ab gerade bei Spiegelungen usw...

Gruß

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 gast1000 „Bei den neueren Versionen von Acronis sollte man aber wissen, dass Acronis nach der Version 2021 das Mini-Linux für den ...“
Optionen
Bei den neueren Versionen von Acronis sollte man aber wissen, dass Acronis nach der Version 2021 das Mini-Linux für den Bootstick leider entfernt hat und auf PE umgestellt hat.

Ja - das ist so. Aber da ich schon seit längerem keine Spiegelungen mehr mache, weil das die externen SSDs leider doch ziemlich streßt, merke ich keinen Unterschied. Mein System hat inkl. aller Programme, die alle auch auf der Systempartition liegen, 580 GB.

Ein Image braucht gerade mal 8 Minuten. - Das Verifizieren dauert da schon länger, aber nach ner halben Stunde ist alles gegessen. - Ich starte die Imageerstellung vorm Abendessen und nach dem Abendessen ist alles fertig. Mich stört das also in keinster Weise.

Von der Bedienung her kein Unterschied. Das laden von der PE-Version dauert marginal länger als mit dem alten Linux-Kernel.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 winnigorny1 „Ja - das ist so. Aber da ich schon seit längerem keine Spiegelungen mehr mache, weil das die externen SSDs leider doch ...“
Optionen
Ja - das ist so.

Nein, das ist nicht so.

Dieses Märchen "Acronis bietet kein Notfallmedium auf Linux-Basis mehr an" wird von einigen Leuten hier seit Jahren verbreitet, bleibt aber weiterhin ein Märchen.

Im Acronis Media Builder kann man auswählen, ob das Notfallmedium mit Windows PE oder mit Linux erstellt werden soll:

Es bleibt ein Rätsel, wieso immer wieder das Gegenteil behauptet wird.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 mawe2 „Nein, das ist nicht so. Dieses Märchen Acronis bietet kein Notfallmedium auf Linux-Basis mehr an wird von einigen Leuten ...“
Optionen
Es bleibt ein Rätsel, wieso immer wieder das Gegenteil behauptet wird.

Für mich irgendwie nicht. Die kostenlose Version, die ich mit der WD-NVMe erhielt, bietet definiv kein Linux-based media an. Ich habe nur die Wahl, WinPE für diesen PC zu nutzen, oder WinPE für einen anderen PC, um Windows auf einem neuen PC zu installieren, so wie es zur Zeit ist.

Da du aber so einen schönen Link für die aktuelle Version gesetzt hast, werde ich mir wohl die Vollverersion für unbegrenzte Nutzung für knapp 70 € zulegen. Dann habe ich ja ganz offensichtlich wieder die Wahl, die ich mit der kostenlosen Nutzung nicht habe.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 winnigorny1 „Für mich irgendwie nicht. Die kostenlose Version, die ich mit der WD-NVMe erhielt, bietet definiv kein Linux-based media ...“
Optionen
Die kostenlose Version, die ich mit der WD-NVMe erhielt, bietet definiv kein Linux-based media an.

Was Du konkret erhalten hast, weiß ich natürlich nicht.

Auf jeden Fall gibt es auch von Western Digital eine ATI-Version, die sehr wohl ein Linux-basiertes Notfallmedium erstellen kann.

Hier die komplette Anleitung von Western Digital:

https://support-de.wd.com/app/answers/detailweb/a_id/32109/~/acronis-true-image-f%C3%BCr-western-digital%3A-so-erstellen-sie-einen-rescue-media

Der Artikel ist von 2022 und wurde 2024 zuletzt aktualisiert.

Niemand muss also im Jahr 2025 eine ATI-WD-Version nutzen, die kein Linux-Bootmedium erstellen kann!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
gast1000 mawe2 „Nein, das ist nicht so. Dieses Märchen Acronis bietet kein Notfallmedium auf Linux-Basis mehr an wird von einigen Leuten ...“
Optionen

Ja ja, Herr Oberschlauer..

Diese Option wurde erst später wieder hinzugefügt, nachdem massive Beschwerden über das PE kamen. Nach 2021 stand erst einmal nur PE zur Verfügung.

Somit ich es jedenfalls nicht mehr angefasst.

2021 läuft bis heute Einwandfrei, sofern keine neueren Boards mit NVMe 5 verwendet werden.

Man kann es günstig erwerben:

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/200689911_-true-image-2021-acronis.html

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 gast1000 „Ja ja, Herr Oberschlauer.. Diese Option wurde erst später wieder hinzugefügt, nachdem massive Beschwerden über das PE ...“
Optionen
2021 läuft bis heute Einwandfrei, sofern keine neueren Boards mit NVMe 5 verwendet werden.

Mithin kann ich es leider nicht mehr nutzen. - Hatte ich ja auch schon versucht, da ich die 2021 in besseren Zeiten von einem freundlichen Menschen erhielt. Als ich dann versuchte, es zu nutzen, musste ich leider verweundert feststellen, dass es nicht mehr funktionierte, obwohl es auf meinem alten PC vor 2024 einwandfrei lief. - Nun weiß ich endlich, warum es nicht mehr funzte...

Danke für die Info. Wieder was gelernt.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 gast1000 „Ja ja, Herr Oberschlauer.. Diese Option wurde erst später wieder hinzugefügt, nachdem massive Beschwerden über das PE ...“
Optionen
Man kann es günstig erwerben:

Nichts davon ist günstig.

"Deine" Links (von idealo.de) verweisen ausschließlich auf 1-Jahres-Lizenzen. Für eine dauerhafte Nutzung muss man jedes Jahr aufs Neue bezahlen (= Abo).

Und die wenigsten davon sind Lizenzen von ATI 2021.

Es ist also schon wieder Unsinn, den Du hier postest!

Diese Option wurde erst später wieder hinzugefügt, nachdem massive Beschwerden über das PE kamen. Nach 2021 stand erst einmal nur PE zur Verfügung. Somit ich es jedenfalls nicht mehr angefasst.

Anguilla anguilla...

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 mawe2 „Nichts davon ist günstig. Deine Links von idealo.de verweisen ausschließlich auf 1-Jahres-Lizenzen. Für eine dauerhafte ...“
Optionen
"Deine" Links (von idealo.de) verweisen ausschließlich auf 1-Jahres-Lizenzen. Für eine dauerhafte Nutzung muss man jedes Jahr aufs Neue bezahlen (= Abo).

Und was ist mit diesem Angebot hier:

https://www.edv-buchversand.de/acronis/true-image-2025 

Sieht doch nun wirklich nach nach der Dauerlizenz und nicht nach nem ABO aus, oder?

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 winnigorny1 „Und was ist mit diesem Angebot hier: https://www.edv-buchversand.de/acronis/true-image-2025 Sieht doch nun wirklich nach ...“
Optionen
Sieht doch nun wirklich nach nach der Dauerlizenz und nicht nach nem ABO aus, oder?

Ja. Und??

Das was ich verlinkt habe, ist eine Dauerlizenz für ATI 2025.

Das was gast1000 verlinken wollte, waren günstige Lizenzen für ATI 2021.

Verlinkt hat er aber überwiegend etwas ganz anderes.

Und günstig ist eine ATI-2021-Dauerlizenz keinesfalls, wenn man sie im Jahr 2025 kauft und man sie für aktuelle Systeme gar nicht mehr benutzen kann, weil sie aktuelle Standards nicht unterstützt.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hjb mawe2 „Ja. Und?? Das was ich verlinkt habe, ist eine Dauerlizenz für ATI 2025. Das was gast1000 verlinken wollte, waren ...“
Optionen
Und günstig ist eine ATI-2021-Dauerlizenz keinesfalls, wenn man sie im Jahr 2025 kauft und man sie für aktuelle Systeme gar nicht mehr benutzen kann, weil sie aktuelle Standards nicht unterstützt.

Ist schon verwunderlich, dass man solche einfachen und eigentlich total logischen Dinge auch noch erklären muss.....

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
gast1000 mawe2 „Nichts davon ist günstig. Deine Links von idealo.de verweisen ausschließlich auf 1-Jahres-Lizenzen. Für eine dauerhafte ...“
Optionen

Krieg dich wieder ein, Oberschlauer!

Wer gute Freunde hat bekommt sogar kostenlos (Vollversion 2021), du gehörst allerdings nicht dazu...

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hjb gast1000 „Krieg dich wieder ein, Oberschlauer! Wer gute Freunde hat bekommt sogar kostenlos Vollversion 2021 , du gehörst allerdings ...“
Optionen
kostenlos (Vollversion 2021),

Was soll jemand der aktuelle Hardware hat, mit so einem alten Gedöns anfangen? Hier wurde doch schon festgestellt, dass das Zeug für aktuelle Systeme gar nicht geeignet ist bzw. damit gar nicht funktioniert (siehe Posting von @winnigorny).

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 hjb „Was soll jemand der aktuelle Hardware hat, mit so einem alten Gedöns anfangen? Hier wurde doch schon festgestellt, dass ...“
Optionen

Und natürlich gibt es die normale Vollversion von ATI 2021 auch niemals kostenlos...

(Die "Argumente" werden immer absurder.)

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 mawe2 „Und natürlich gibt es die normale Vollversion von ATI 2021 auch niemals kostenlos... Die Argumente werden immer absurder.“
Optionen
Die "Argumente" werden immer absurder.

Für mich steht fest, dass knapp 70 € für die von dir verlinkte Dauerlizenz von Acronis 2025 ein durchaus günstiges Angebot ist, das ich wahrnehmen werde. Und natürlich - ich schrieb es ja schon - läuft 2021 auf meinem System nicht. - Warum sollte ich es also nutzen wollen?? Es ist ja nicht für mich nutzbar.

@hjb und @mawe2: Ich ziehe mich jetzt hier vornehm zurück, weil ich nicht will, dass es so aussieht, also wolle ich Unfrieden stiften.

@gast1000: Und ich wollte dir - bewahre! - auch nicht ans "Bein pinkeln". Du bist ja ohnehin schon nachtragend sauer auf mich. - Was ich immer bedauerte, aber wohl so hinnehmen muss. Wenn ich auch nach wie vor nicht recht begreife, warum.

@ all: Ich wünsche einen schönen und friedvollen Restsonntag.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 winnigorny1 „Für mich steht fest, dass knapp 70 € für die von dir verlinkte Dauerlizenz von Acronis 2025 ein durchaus günstiges ...“
Optionen
Für mich steht fest, dass knapp 70 € für die von dir verlinkte Dauerlizenz von Acronis 2025 ein durchaus günstiges Angebot ist

Früher haben Dauerlizenzen von ATI deutlich unter 50 EUR gekostet. (Zeitweilig gab es Aktionen, wo man sie schon für 30 EUR bekommen hat.)

Insofern hat sich der Preis jetzt wenigstens verdoppelt.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 mawe2 „Früher haben Dauerlizenzen von ATI deutlich unter 50 EUR gekostet. Zeitweilig gab es Aktionen, wo man sie schon für 30 ...“
Optionen
Insofern hat sich der Preis jetzt wenigstens verdoppelt.

Tja - was soll ich dazu sagen? Laß mich dazu einfach diesen Herrn verlinken:

https://www.youtube.com/watch?v=Q9_nWlSX6Us 

Schau dich um - die Essentials des Lebens sind eigentlich alle teurer geworden....

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 winnigorny1 „Tja - was soll ich dazu sagen? Laß mich dazu einfach diesen Herrn verlinken: https://www.youtube.com/watch?v Q9_nWlSX6Us ...“
Optionen
Schau dich um - die Essentials des Lebens sind eigentlich alle teurer geworden....

Ja.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 mawe2 „Ja.“
Optionen
Ja.

Tja - das ist zwar bedauerlich, aber wir können das wohl leider nicht ändern. Das sind eben die Gesetze kapitalistischer Marktwirtschaft. Egal, ob man sie nun in "Soziale Marktwirtschaft" umbenennt, wie bei uns.

Es ist und bleibt zumindest in allen entwickelten Ländern dieser Welt (ohne Ausnahme sog. sozialisitsch/kommunistisch regierter Staaten) schlicht und einfach kapitalistische Produktionsweise. - Mit allen Vor-, aber eben auch vor allem: Allen Nachteilen.

Der "kleine Mann" hat hüben wie drüben das Nachsehen.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
jofri62 winnigorny1 „Für mich steht fest, dass knapp 70 € für die von dir verlinkte Dauerlizenz von Acronis 2025 ein durchaus günstiges ...“
Optionen

Hallo winni,

Win 24H2

Ich nutze eine Acronis-WD Edition. Im Rechner ist nur eine Curcial NVMe eingebaut. Das Ziel ist auch Curcial NVMe. Bootmedium ist ein San Disk-Stick. San Disk gehört zum WD Konzern.

Wenn Acronis nicht mehr funktioniert, kaufe ich mir eine neue NVMe! 

https://dl.acronis.com/u/oem/Micron/ATI2023Micron_userguide_de-DE.pdf

Gruß

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
gast1000 voessli „Acronis, Backup, Image“
Optionen

Für alle denen es entgangen ist, es ist vom TS die Rede von einem Acer Aspire 5.

Und dafür langt Acronis 2021 immer und alles andere ist wieder einmal aufgeblasen und Wichtigtuerei über die neuste Hard- und Software.

EOD

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 gast1000 „Für alle denen es entgangen ist, es ist vom TS die Rede von einem Acer Aspire 5. Und dafür langt Acronis 2021 immer und ...“
Optionen
Und dafür langt Acronis 2021 immer und alles andere ist wieder einmal aufgeblasen und Wichtigtuerei über die neuste Hard- und Software.

Und auch das ist schon wieder falsch...

Der TS hatte explizit geschrieben

Dabei wäre es wünschenswert, dass es auch bei einer anderen Hardware funktioniert (z.B neue Festplatte oder sogar neuer Labtop).

Wer dann etwas empfiehlt, was jetzt schon auf aktueller Hardware nicht funktioniert, hat einfach keine Ahnung von der Thematik!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hjb gast1000 „Für alle denen es entgangen ist, es ist vom TS die Rede von einem Acer Aspire 5. Und dafür langt Acronis 2021 immer und ...“
Optionen
alles andere ist wieder einmal aufgeblasen und Wichtigtuerei über die neuste Hard- und Software.

Aha. Dann bist du ja sogar der Erste, der sich hier im Thread als "Wichtigtuer" hervorgetan hat.

Siehe dein Posting v. 26.07.2025 - 13:03 Uhr. Da schreibst du

Bei den neueren NVMe für 5.0 dann allerdings nicht mehr...

Und auch/nochmals am 27.07.2025 um 11:47:

2021 läuft bis heute Einwandfrei, sofern keine neueren Boards mit NVMe 5 verwendet werden.

Hast dich damit selber als "Wichtigtuer" entlarvt..... *LOL*

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
st.lu gast1000 „Für alle denen es entgangen ist, es ist vom TS die Rede von einem Acer Aspire 5. Und dafür langt Acronis 2021 immer und ...“
Optionen

Da hier etliche Antworten mit der eigentlichen Fragestellung nichts mehr zu tun haben, ist es an der Zeit, hier Schluss zu machen.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen